„Wien, wie sie will!“
Wiener Frauenwoche von 3. bis 8. März

Der 8. März wird seit mehr als 100 Jahren als Tag des Kampfes für die Gleichberechtigung von Frauen gefeiert. Rund um den internationalen Frauentag bieten die Stadt Wien, ihre Unternehmen, die Bezirke und Partner*innen ein breitgefächertes Angebot von Veranstaltungen an.

Das Programm der Wiener Frauenwoche beinhaltet mehr als 200 kostenlose Angebote in ganz Wien – auch wir, die Gebietsbetreuung Stadterneuerung, bieten wieder Veranstaltungen speziell für Frauen. Im Fokus steht das gemeinsame Aktiv sein!

Wiener Frauenwoche - das GB*Programm

FAVORITEN | Tauschbörse von Frauen* für Frauen*

Gebrauchte Kleidung und Alltagsgegenstände bekommen bei unserer Tauschbörse von Frauen* für Frauen* eine zweite Chance! Einfach Sachen mitbringen, tauschen und die Garderobe auffrischen.

In der Kleidertausch-Ecke im GB*Stadtteilbüro warten neben Kleidung auch Pflanzen, Bücher, Haushaltsgegenstände und Kindersachen auf neue Besitzer*innen. Dazu gibt’s Kaffee, Kuchen und die perfekte Gelegenheit, neue Leute kennenzulernen.

Kommen Sie vorbei, tauschen Sie mit – und nehmen Sie nicht nur Dinge, sondern auch wertvolle Tipps und gute Gespräche mit. Wir freuen uns auf Sie!

Wann? MI, 5.3.2025 | 16 bis 18 Uhr 
Wo?  GB* Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Keine Anmeldung erforderlich!


FAVORITEN | Grätzltour: Frauen* im öffentlichen Raum

Wie erleben Frauen* die Stadt? Wie sicher fühlen sich Frauen* in der Stadt? Welche Faktoren beeinflussen ihr Wohlbefinden? Bei dieser Grätzltour durch Favoriten erkunden wir Orte, diskutieren Stadtgestaltung und tauschen Erfahrungen aus. Kommen Sie mit!

Der öffentliche Raum wirkt auf Frauen* unterschiedlich – und ist abhängig von vielen Faktoren. Bei der geführten Tour beschäftigen wir uns mit einigen davon: Wie beeinflussen Stadtplanung und Stadtgestaltung das Wohlbefinden von Frauen*? Welche Unterschiede nehmen wir an verschiedenen Orten wahr? Welche Aspekte tragen zu einem angenehmen und zugänglichen Umfeld bei? Mit diesen und weiteren Fragen setzen wir uns bei diesem Spaziergang auseinander.

Wann? FR, 7.3.2025 | 16 bis 18 Uhr 
Wo?  GB* Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Hier anmelden!


RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS | Tanz und Talk – Frauen unterstützen Frauen

Sie haben Lust in der Nachbarschaft aktiv zu werden? Sie haben Interesse am Tanzen und Sie wollen Neues lernen? Wir laden Sie herzlich zu Tanz und Talk im Stadtraum Mitte 15 ein! Wir stellen Ihnen den Stadtraum Mitte 15 vor, der von der Grätzel-Community und Nachbarschaft kostenfrei genutzt werden kann. Gemeinsam bauen wir ein starkes Netzwerk um den Stadtraum und unterstützen explizit Frauen/FLINTA* in der Nutzung des Raums.

Die Tanztrainerin von Indeed Unique lädt zu einer kostenlosen Tanzstunde ein – alle sind willkommen, mitzumachen und Neues auszuprobieren! Nach dem Tanzen gibt’s ein kleines Buffet und eine offene Austauschrunde zum Kennenlernen. Für Kinder gibt es ein eigenes Programm, damit alle ungestört tanzen können.

Wann? MO, 3.3.2025 | 10 bis 12.30 Uhr und MI, 5.3.2025 | 17.30 bis 20 Uhr
Wo? Stadtraum Mitte 15, Rustensteg 1, 1150 Wien
Keine Anmeldung erforderlich!


OTTAKRING | Tischtennis-Treffen und Turnier für FLINTA*

Gemeinsam mit umdi_tischtennis_wien laden wir zum offenen Training für FLINTA*-Personen ein (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen). Alle, die Lust haben, sind herzlich eingeladen, im 3. OG der Garage Grande Tischtennis zu spielen! Ob Einzel, Doppel, Kaisertisch oder Ringerl – alles ist möglich!

Wann? 4.3.2025, 18 bis 21 Uhr
Wo? Garage Grande, Deinhartsteingasse 12 | 1160 Wien (Garage Grande, 3. + 4. OG)
Keine Anmeldung erforderlich!

Die Garage Grande ist eine ehemalige Parkgarage, die für einige Jahre für nachbarschaftliche Aktivitäten genutzt werden kann. 


BRIGITTENAU | „Das Einküchenhaus und der Nordwestbahnhof“: Kino ums Eck. Filmscreening und Diskussion zum Wohnen für alle.

Wir laden Sie herzlich zu einem Film- und Diskussionsabend ein! Im Stadtraum am Nordwestbahnhof schauen wir uns gemeinsam den Kurzfilm „Das Einküchenhaus“ aus dem Jahr 1923 an (19 Minuten). Anschließend möchten wir mit Expertinnen, die uns Kurzinputs zu inklusivem Bauen und Wohnen geben, darüber sprechen, was wir aus solchen Ideen für das heutige und zukünftige Wohnen lernen können oder bereits gelernt haben.

  • Welche Wohnformen sind für wen geeignet und wer hat Zugang zu ihnen? 
  • Was können wir von früheren Konzepten für heute mitnehmen, oder wie können wir sie weiterentwickeln? 
  • Wie schaffen wir Wohnraum, der barrierefrei und für alle zugänglich ist? 

Wir kommen an einem großen gemeinsamen Tisch ins Gespräch, teilenn Erfahrungen und tauschen Perspektiven aus. Alle – ob aktiv mitdiskutierend oder einfach nur zuhörend – sind herzlich willkommen!

Wann? DO, 6.3.2025, 18 bis 21 Uhr
Wo?  StadtraumNordwestbahnhof, Nordwestbahnstraße 16, 1200 Wien
Hier anmelden!

Hier am Nordwestbahnhof, wo in den kommenden Jahren ein neuer Stadtteil mit vielfältigen Wohnmöglichkeiten entstehen wird – von Eigentumswohnungen über Baugruppenprojekte und Genossenschaften bis hin zu „Gemeindebau-Neu“ – stellt sich die Frage: Wie inklusiv und zugänglich sind diese Wohnformen?


DONAUSTADT | Radwerkstatt - exklusiv für Frauen*
Im 22. Bezirk laden wir zur Radwerkstatt. Machen Sie gemeinsam mit unseren Fahrradmechaniker*innen Ihr Fahrrad flott für die kommende Saison - unsere Expert*innen helfen Ihnen dabei! 

Wann? 5.3.2025, 15 bis 18 Uhr
Wo? vor dem GB*Stadtteilbüro für den Bezirk 22 | Bernoullistraße 1, 1220 Wien
Keine Anmeldung erforderlich!


FLORIDSDORF | Frauen*power: deine Stärken, deine Grenzen

Wir laden gemeinsam mit FEM – Frauengesundheitszentrum Floridsdorf zum Workshop nach Floridsdorf. Der Workshop „Frauen*power: deine Stärken, deine Grenzen“ bietet jungen Frauen von 18 bis 35 Jahren einen sicheren Raum, um die eigenen Stärken zu entdecken, Grenzen zu setzen und sich selbstbewusst im Alltag zu behaupten.

Neben spannenden Impulsen zur Stärkung von Selbstvertrauen und Selbstfürsorge erforschen wir, wie Sie Ihre persönlichen Ressourcen aktivieren und nutzen können. Mit interaktiven Methoden werden wir das bewusste Setzen von Grenzen und den Umgang mit Herausforderungen üben und mit anderen Frauen* in einer unterstützenden Atmosphäre in den Austausch darüber kommen. Keine Vorkenntnisse erforderlich – nur Neugier und Offenheit! In der Erfrischungspause laden wir zu kleinen Snacks und Getränken ein.

Wann? 7.3.2025 | 17.30 – 20.30 Uhr 
Wo? GB*Stadtteilbüro am Schlingermarkt, Brünner Straße 34-38/8/R10 (Floridsdorfer Markt), 1210 Wien
Hier anmelden!


DONAUSTADT | MitKoch – Spezial

Bei unserem monatlichen Format „MitKoch“ laden wir Sie zu einem besonderen Kochabend ein! Gemeinsam bereiten wir nicht nur ein leckeres Essen zu, sondern widmen uns auch spannenden Themen, die uns alle betreffen, diesmal:

Diskriminierung, Gender Pay Gap, … – Was steckt dahinter?
Wir werfen bei einem interaktiven Quiz einen Blick auf Themen wie „Gender Pay Gap“, „Care Gap“ und weitere Ungleichheiten. Was bedeuten sie, wo erleben wir diese Unterschiede im Alltag? Und was können wir tun, um gemeinsam einen Unterschied zu machen? Welche Lücken gibt es noch in unserer Gesellschaft, und wie betreffen diese uns?

Während des Quiz gibt es Raum für den persönlichen Austausch und Diskussion. Wir wollen Perspektiven teilen, Erfahrungen hören und Ideen entwickeln – und das alles in einer Atmosphäre, die von Offenheit und Respekt geprägt ist.

Eine Kinderspielecke (ohne Betreuung) ist vorhanden.

Wann? 5.3.2025, 17 bis 19 Uhr
Wo? Stadtteilmanagement Seestadt aspern | Hannah-Arendt-Platz 1, 1220 Wien
Hier bis 28.2.2025 anmelden!

Alle Termine der Wiener Frauenwoche gibts hier im Überblick.

„Offenes Rathaus“ am 8. März

Am Samstag, den 8. März 2025, wird für alle interessierten Besucher*innen von 15 bis 19.30 Uhr im Wiener Rathaus ein umfangreiches Programm geboten: Führungen, Workshops, Liveacts, Filmvorführung, Kinderbetreuung, Rollerskating und Informationsmöglichkeiten zu Themen wie Frauenpolitik, Arbeit, Bildung, Gewaltschutz, Gesundheit, Wohnen, Vielfalt, Mädchen und vielem mehr – alles bei freiem Eintritt.

Highlight: Ab 19.30 Uhr findet im Rahmen des Offenen Rathauses in der Volkshalle im Wiener Rathaus ein Clubbing hosted by Early EVE – die Party von Frauen für Frauen – statt (bis 23.30 Uhr).

www.wienerfrauenwoche.at