Aus der Nachbarschaft, für die Nachbarschaft
Der GB*Nachbarschatz 2025


Mitmachen, mitentscheiden, mitgestalten: Beim GB*Nachbarschatz werden heuer 23 nachbarschaftliche Ideen in vier Wiener Bezirken umgesetzt – vom Improtheater bis zum Kinder-Fahrradparcours. Insgesamt 12.000 Euro Grätzlbudget stehen zur Verfügung, um das Miteinander im Wohnumfeld zu stärken.

Penzing feiert Premiere – mit viel Fantasie und Fahrradspaß

Erstmals dabei: Der Bezirk Penzing. Hier wurden vier Projekte vom Grätzlrat – einer Jury aus Bewohner*innen – ausgewählt. Am 4. September verwandelt sich eine alte Telefonzelle am Laurentiusplatz in eine Bühne für die „Fantastischen Geschichten aus der Bücherzelle“, bei der Improkünstlerinnen live mit dem Publikum Geschichten erfinden. Wenige Wochen später, am 23. September, steht beim KinderRadSpaß-Parcours Bewegung im Fokus: Kinder üben auf einem fantasievollen Parcours das sichere Radfahren – inklusive Leihrädern.

Weitere Highlights in Penzing: Der Bau eines mobilen Flexi-Standls für Feste und Begegnungen sowie ein bereits stattgefundenes Fußballturnier für Mädchen, das Teamgeist und Selbstvertrauen förderte. 

„Der Nachbarschatz zeigt, was Wien ausmacht: gelebte Nachbarschaft, kreative Ideen und echtes Engagement. Zentral ist, dass wir dadurch die Bewohnerinnen und Bewohner zusammenbringen. Denn durch gemeinsame Aktionen entstehen gemeinsame Erinnerungen, die wiederum dabei helfen den Zusammenhalt für die Zukunft zu stärken.“

Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál.

Gemeinsam feiern, werken, lesen

Auch in den Bezirken Margareten, Floridsdorf und Donaustadt werden Projekte wie internationale Picknicks, Näh-Ateliers, Lesereihen oder Karaoke-Sessions realisiert.

Nachbarschatz 2025: Ideenfeuerwerk fürs Miteinander

Ob miteinander radeln, sporteln, lesen, kochen oder werken – die Bandbreite an Ideen für die Nachbarschaft ist vielfältig wie nie. 

Die von den Grätzlrätinnen und Grätzlräten in vier Bezirken ausgewählten Nachbarschatz-Ideen sind aktuell in Vorbereitung (Termine werden fortlaufend bekannt gegeben):

Nachbarschatz Margareten

  • September 2025 | KinderRadSpaß – Parcours am Bacherplatz 
  • Spätsommer/Herbst 2025 | Lesen verbindet – Generationenlesen unter Sternen 
  • 1.9., 18.9., 2.10 und 16.10.2025 | Näh-Atelier 
  • 25.9., 2.10., 30.10. und, 6.11.2025 | Häkelklub im Senior*innenheim 
  • 2.10 und 16.10.2025 | Kreative Nachbarschaft (Kreativ-Workshops)
  • 24.9.2025 | Internationale Küche

Nachbarschatz Penzing

Nachbarschatz Floridsdorf

  • Fermentier-Workshop
  • Indian Food Club – gemeinsam Neues genießen
  • Jam Session – Nachbar*innen musizieren gemeinsam
  • 9. und 23.8.2025 | Karaoke Singen für Jung und Alt
  • Platz zum Sitzen, Liegen, Lauschen und Staunen
  • Lesereihe am Schlingermarkt
  • Kreativ-Werkstatt

Nachbarschatz Donaustadt

  • Picknick around the world
  • Tauschnachmittag für Baby- und Kindersachen
  • 9.8.2025 | Rudi rockt das Franz-Josefs-Land (Running Dinner, Kocherlebnis)
  • Bewegung im 22. Bezirk
  • Calisthenics im Wohngebiet – gemeinsam statt allein
  • Flohmarkt für Kinderkleidung und Spielzeug

Alle Infos, Details und Termine.


Nachbarschaft, die verbindet.

v.l.n.r.: Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner, Vizebürgermeisterin, Frauen- und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál, Leiter Technische Stadterneuerung (MA 25) Otto Eckl

Seit 2022 bringt der GB*Nachbarschatz der Gebietsbetreuung Stadterneuerung Menschen zusammen und stärkt die Gemeinschaft durch aktive Beteiligung

Bewohner*innen bringen Ideen ein und entscheiden im Grätzlrat mit, welche Ideen gefördert und als Aktionen für die Nachbarschaft umgesetzt werden.