Hier reden alle mit!
Beteiligung Rueppark: Ideen und Vorschläge
Wir haben die Bewohner*innen vor Ort, Institutionen, Vereine und Schulen der Umgebung befragt, um herauszufinden, was der neue Park bieten soll. Die Ergebnisse der Beteiligung präsentierten wir im Juni 2022 und sammelten weiteres Feedback für die nachfolgende Planung und den Umbau. Seit 2023 kann der neue Vilma-Neuwirth-Park genutzt werden.
Die Ergebnisse auf einen Blick!
- Das Gummiwackelband ist mit Abstand das beliebteste Spielgerät im Park.
- Die Bäume werden als wichtige Schattenspender sehr geschätzt.
- Die Schaukeln sind besonders bei den Mädchen sehr beliebt.
- Der Trinkbrunnen und die Sitzbänke werden gerne genutzt.
- Die Einzäunung des Parkes wird vor allem von Kindergärten und dem Jugendzentrum als besonders wichtig erachtet.
Beim Ballkäfig gehen die Meinungen auseinander: Er ist bei Jugendlichen sehr beliebt, Anrainer*innen hingegen stört der Lärm. Neben dem Wunsch nach seiner Entfernung gab es auch einige Verbesserungsvorschläge (anderer Bodenbelag, besserer Schallschutz, Nachtsperre einhalten etc.)
Gewünscht wird die Erneuerung der Sitzgelegenheiten, ebenso wie das Aufstellen von zusätzlichen Tischen. Besonders Schulen, Kindergärten und Jugendzentren möchten, dass der Ballkäfig und die Schaukeln erhalten bleiben. Die Entfernung der Sandkiste wurde öfters genannt als ihre Erhaltung.
Neue Ideen und Vorschläge:
- Die Errichtung einer Rutsche ist der am öftesten genannte Wunsch der Kinder.
- Die Anbringung eines Basketballkorbes im Ballkäfig wurde am meisten von Institutionen, wie dem Jugendzentrum gewünscht.
- Mehr Kleinkinderspielgeräte und Wippen teilen sich den dritten Platz der am häufigsten genannten Verbesserungsvorschläge.
- Ein Wasserspiel oder einen Brunnen könnten sich auch einige vorstellen.
- Zusätzliche Tische und besonders von den Institutionen gewünschte überdachte Sitzmöglichkeiten (Pavillons) sind die am häufigsten genannten Vorschläge zum Thema Aufenthalt.
- Mehr Begrünung und die Erneuerung der Wiesenflächen sind Wünsche von Nutzer*innen ebenso wie Institutionen.
- Weitere Verbesserungsvorschläge waren die Entfernung der Zäune im Park, WLAN und Handyladeboxen.
- Institutionen wünschen sich ein WC, Belichtung und eine hellere Gestaltung.
Alle genannten Vorschläge wurden von der BV Leopoldstadt und den Wiener Stadtgärten auf ihre Umsetzbarkeit geprüft. 14 der neuen Vorschläge kamen in die engere Auswahl, die im Juni vor Ort präsentiert wurden. Dabei konnten Parknutzer*innen bis zu drei Punkte vergeben und auf diese Weise abstimmen, welche Vorschläge ihnen am besten gefallen. Die meisten Stimmen bekamen:
- WLAN
- Wasserspiel
- Sportgeräte
- Rutsche