Hoßplatz
Moderne Parkanlage fürs Donaufeld

Schulklasse bei Baustellenführung, gelbe Helme
© GB*/David Lemmerer

Der Hoßplatz mit dem Josef-Samuel-Bloch-Park liegt im Zentrum des Donaufelds und ist ein beliebter und belebter Platz, der unterschiedliche nachbarschaftliche Funktionen erfüllt. Im Sommer 2018 wurde der viel genutzte Park neu gestaltet. 

Auch die beiden Straßenbahnhaltestellen am Platz wurden saniert und die Ampelanlage erneuert. Die zentrale Kreuzung kann barrierefrei gequert werden. Die Umgestaltung erfolgte im Rahmen der Offensive „21 Projekte für Floridsdorf" der Bezirksvorstehung. 

Der neue Park umfasst vier Bereiche:

  • Einen Kinder- und Jugendspielbereich mit Wasserspiel und einer Rasenfläche mit Slacklinebefestigung,
  • einen vergrößerten Sitzbereich im Zentrum des Parks,
  • eine Betonsitzreihe zur Straßenbahnhaltestelle
  • und einen Vorplatz am Spitz des Parks mit mehreren Sitzsteinen.

Bei der Neugestaltung wurde besonders darauf geachtet, dass der Park gut einsichtig und durchgehend beleuchtet ist. Neue Querungsmöglichkeiten wurden geschaffen und nehmen die bestehenden Trampelpfade auf.

Zahlreiche Neupflanzungen wurden vorgenommen, wie z.B. Bäume und Staudenbeete mit Ganzjahresblühern. Die bestehende WC-Anlage wurde aus wirtschaftlichen Gründen nicht mehr saniert und durch ein Mobil-WC ersetzt.

Wandel begleiten

Mobiles GB* Rad, Gespräch mit NutzerInnen
Ideen, Anregungen und Wünsche zur Umgestaltung konnten vor Ort eingebracht werden. (© BV 21/Gsandtner )

Eine Stadt mit ihrem Netz an öffentlichen Räumen verändert sich ständig, so auch Wien. Als Gebietsbetreuung Stadterneuerung begleiten wir diesen Wandel, informieren über geplante Veränderungen und Umgestaltungsmaßnahmen, zeigen Möglichkeiten auf und reden mit den Menschen vor Ort, welche die Räume nutzen, um Anforderungen und Bedürfnisse zu erfahren und diese mit unseren Kooperationspartner*innen abzustimmen.

Auch am Hoßplatz waren wir mehrfach vor Ort unterwegs und führten Gespräche mit Parkbesucher*innen, Anwohner*innen und Geschäftsleuten.

Das Ergebnis dieser Gespräche, Begegnungen und Analysen zeigte ein umfassendes Bild unterschiedlicher Anliegen und Interessen, die wertvolle Erkenntnisse lieferten.

Wir haben das tägliche Leben am Hoßplatz vor und nach dem Umbau unter die Lupe genommen und die Zufriedenheit der Nutzer*innen erfragt. Die Ergebnisse und Stimmungsbilder, die wir im Dialog mit Bewohner*innen, Geschäftsleuten und Kooperationspartner*innen gewonnen haben, sind in einem Abschlussbericht zusammengefasst.

Laden Sie den Abschlußbericht hier herunter (47 MB)!

Informieren, kommunizieren, mitmachen

Anfang Juni 2018 veranstalteten wir eine Infowoche - gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern Bezirksvorstehung, Wiener Linien, MA 42 - Wiener Stadtgärten, „sam“ und „help-u“Streetwork. In zahlreichen Gesprächen zeigte sich eine breite Zustimmung zu den Neugestaltungsmaßnahmen und vielfältige Anliegen an die Platzumgestaltung wurden eingebracht.

Mobiles GB* Rad, GB* Team und Kooperationspartner
Im Rahmen einer "Infowoche" erfuhren Interessierte alles zum Umgestaltungsprojekt. (© BV 21/Gsandtner)
Auch unsere mobile "Infostation" auf zwei Rädern hielt Interessierte auf dem Laufenden!

Im Otober 2018 organisierten wir eine Baustellenbesichtigung für 48 Schüler*innen der nahegelegenen Volksschule Mengergasse. Die Schüler*innen, wahre "Expert*innen” für ihren Nachbarschaftspark, stellten viele Fragen zur Neugestaltung und legten auch selbst Hand an.

  • Schulklasse bei Baustellenführung, gelbe Helme
  • Schulklasse bei Baustellenführung, gelbe Helme
  • Schulklasse bei Baustellenführung, gelbe Helme
  • Schulklasse bei Baustellenführung, gelbe Helme
  • Schulklasse bei Baustellenführung, 2 Kinder halten GB*Taschen
  • Schulklasse bei Baustellenführung, gelbe Helme, betrachten Blumen
  • Schulklasse bei Baustellenführung, gelbe Helme