Fotowettbewerb: „Was lieben Sie an Ihrer Ottakringer Nachbarschaft?“
Die Gewinner*innen

© GB*

Wir wollten es wissen: Was macht Ihre Ottakringer Nachbarschaft besonders? Die kleinen Alltagsmomente genauso wie die beeindruckenden Ansichten – sie alle erzählen die Geschichten Ihres Grätzls. 

Zahlreiche beeindruckende Fotos wurden eingereicht, die den besonderen Charakter der Ottakringer Nachbarschaften auf vielfältige Weise eingefangen haben. Die Jury hatte es nicht leicht, aus den vielen persönlichen und kreativen Einsendungen eine Auswahl zu treffen. Nun stehen die Gewinner*innen fest! Ihre Bilder zeigen, was die Nachbarschaft in Ottakring so besonders macht – von vertrauten Begegnungen bis hin zu versteckten Lieblingsplätzen.

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner*innen – und vielen Dank an alle, die mitgemacht haben und so ihre Perspektive auf das Leben in Ottakring mit uns geteilt haben! 


Das sind die Fotos der Gewinner*innen:

Kirtagsreflexion

Das Bild zeigt ein hohes Wohnhaus bei Nacht, das mit farbigem Licht angestrahlt wird. Die Fassade ist in kräftigen Tönen von Lila und Blau beleuchtet, was dem Gebäude ein künstlerisches, fast surreal wirkendes Aussehen verleiht. Die Balkone werfen markante Schatten und betonen die Struktur des Hauses. An der rechten Seite des Gebäudes ist ein Text in deutscher Sprache zu sehen, darunter unter anderem „WOHNHAUSANLAGE DER GEMEINDE… ERRICHTET IN DEN JAHREN 1959–1961“. Der Himmel im Hintergrund ist dunkel, fast schwarz, was die Lichtinstallation besonders hervortreten lässt.
Kirtagsreflexion (© Ingrid Wolf)

Ingrid Wolf über ihr Foto:

"Beim Nachhausekommen habe ich bemerkt, wie toll unser Gemeindebau mit dieser in Neonfarbe getauchten Fassade aussieht und wie positiv sich die unmittelbare Nachbarschaft zum Ottakringer Kirtag auf optischer Ebene auswirkt.“

Ayran

Zwei Personen stehen auf dem Gehsteig, sie transportieren mehrere Kisten mit Bechern der Joghurtspezialität Ayran auf einem Rollwagen. Die Szene spielt sich auf einer typischen Ottakringer Straße ab – mit Kopfsteinpflaster, Straßenbahnschienen und Altbauten im Hintergrund.
Ayran (© Julia Lackner)

Julia Lackner über ihr Foto:

„Ich verbinde mit diesem Foto den Brunnenmarkt, den ich schätzen und lieben gelernt habe.“

Sommeroase Hasnerlounge Eröffnung

Mehrere Menschen sitzen auf Holzbänken und Stühlen in einem gemütlich gestalteten Straßenbereich mit Pflanzen, Tisch, Getränken und bunter Wimpelgirlande. Die Szene zeigt eine sommerliche Nachbarschaftsaktion – entspannt, lebendig und offen für Begegnung.
Sommeroase Hasnerlounge Eröffnung (© Martin Roderick)

Roderick Martin über sein Foto:

„Mich verbinden mit dem Foto viele schöne Erinnerungen an den vergangenen Sommer, als sich die Menschen aus der Nachbarschaft  zusammen getan haben, um sich öffentlichen Raum anzueignen und gemeinsam zu musizieren, zu garteln und zu begegnen.“

Austellung und Preisverleihung

Im November 2025 findet – im Rahmen der Vorstellung des neuen Grätlzblatts „Ente. Mitmachmagazin für Ottakring” – die offizielle Preisverleihung und eine Austellung aller eingereichten Fotos statt.

Ort und Termin werden noch bekannt gegeben.

Vielen Dank für die zahlreichen tollen Einsendungen! Eine kleine Auswahl der eingereichter Fotos, die den vielfältigen Charakter der Ottakringer Nachbarschaften sichtbar machen:


    Ente. Mitmachmagazin für Ottakring

    Im Herbst 2025 erscheint die erste Ausgabe des neuen Grätlzblatts „Ente. Mitmachmagazin für Ottakring”. Gemeinsam wollen wir verschiedene Blickwinkel sammeln – für ein gutes Miteinander und eine starke Nachbarschaft. Menschen und Institutionen im Viertel sollen enger zusammen rücken und ihre Nachbarschaft besser kennenlernen.

    Das neue Printmagazin versteht sich als Weiterführung und Vertiefung unserer Initiativen Wir machen Zeitung! und Geschichten aus dem Alten Ort.