Abenteuer, Märchen, Krimi ...
Nimm ein Buch, bring ein Buch


Lesen macht Spaß. Lesen verbindet. In ganz Wien warten Bücherschränke darauf, entdeckt zu werden. Tauschen, teilen und schenken Sie Ihren Büchern ein neues Zuhause – für mehr Lesefreude, weniger Wegwerfen und ein nachhaltiges Miteinander!

Sie brauchen Platz im Bücherregal? Sie möchten ausgelesenen, verstaubten oder ungeliebten Büchern eine zweite Chance geben? Dann auf zum nächsten Bücherschrank oder Büchertauschregal in Ihrer Nähe!

Damit schonen Sie nicht nur Ihr Budget sondern ermöglichen auch anderen neues Lesevergnügen.

Geben und nehmen – so gehts!

Das Prinzip ist simpel: Bücherschränke im öffentlichen Raum sind für alle zugänglich. Wer mag, nimmt sich ein Buch heraus, wer mag, stellt eines oder mehrere hinein – kostenlos, unverbindlich, rund um die Uhr und frei von Formalitäten wie Mitgliedschaft, Beiträgen oder Leihfristen. Die Nutzung basiert auf Vertrauensbasis.

Viel Freude beim Tauschen!

Hier gibts Bücher-Nachschub!

Hier finden Sie eine Auswahl an Büchertausch-Angeboten in Grätzln. Auch WienXtra bietet eine umfassende Übersicht aller offenen Bücherschränke in Wien. Bücherregale in ausrangierten Telefonzellen sind jederzeit zugänglich, Bücherregale zu den entsprechenden Öffnungszeiten. Auch bei uns finden sie Büchertauschregale und -angebote!

  • 1., Helferstorferstraße 1 | Bücherschrank
  • 2., Volkertplatz/Pazmanitengasse (Lesefon) | Telefonzelle
  • 2., Max-Winter-Platz/Ennsgasse (vor dem GB*Stadtteilbüro) | Telefonzelle
  • 2., Ernst-Melchior-Gasse (vor dem Eingang zum Bildungscampus Gertrude-Fröhlich-Sandner) | Telefonzelle
  • 2., Odeonpark/Ecke Zirkusgasse | Telefonzelle
  • 2., Karmeliterplatz | Telefonzelle
  • 4., Wanda-Lanzer-Park | Telefonzelle
  • 6., Schmalzhoftempelpark (Ecke Loquaiplatz/Königsegggasse) | Telefonzelle
  • 6., Mollardgasse/Ecke Bernardgasse | Telefonzelle
  • 7., Zieglergasse 40 | Bücherschrank
  • 8., Josef-Matthias-Hauer-Platz/Josefstädter Straße | Bücherschrank
  • 9., Sobieskiplatz | Bücherschrank
  • 9., Währingerstraße 12, Votiv Kino | Bücherschrank
  • 9., Heinz-Heger-Park | Bücherschrank
  • 10., Bloch-Bauer-Promenade 22, Nachbarschaftswand/Gleis 21 (Juli + August Sommerpause) | Bücherschrank
  • 10., Quellenstraße 149, GB*Stadtteilbüro | Bücherschrank
  • 10., Eva-Zilcher-Gasse 3 (am Mistplatz) | Telefonzelle
  • 11., Rinnböckstraße 15/1, GB*Stadtteilmanagement | Bücherschrank
  • 11., Mautner-Markhof-Gasse 58/Stiege 4, Café Nola | Bücherschrank
  • 12., Meidlinger Markt | Telefonzelle
  • 16., Haberlgasse 76, GB*Stadtteilbüro | Mini-Bücherei für Kinder Jugendliche – offener Bücherschrank
  • 16., Haberlgasse/Ecke Friedmanngasse | Telefonzelle
  • 21., Mengergasse 35, beim Hort | Büchertasche
  • 21., Nordmanngasse 88, GB*Stadtteilmanagement | Bücherschrank
  • 21., Schlingermarkt (Floridsdorfer Markt) | Telefonzelle
  • Auf fast allen Wiener Mistplätzen gibts recycelte Telefonzellen, die als Bücherschränke genutzt werden. 

Neuer Bücherschrank in Mariahilf

Miteinander in Mariahilf: Aus stillgelegter Telefonzelle wird ein Bücherschrank für die Nachbarschaft.

An der Ecke Mollardgasse/Bernardgasse wurde im Juni 2025 ein neuer öffentlicher Bücherschrank eröffnet – bereits der zweite im 6. Wiener Gemeindebezirk Mariahilf.

Hier können Bücher nach Lust und Laune gebracht, getauscht oder einfach mitgenommen werden. Karl Lampret,  ein engagierter Bewohner, der die Aktion iniitierte, übernimmt auch laufende Betreuung des Schranks. Wir sagen danke und freuen uns über den neuen literarischen Treffpunkt in seiner Nachbarschaft.

Bücher tauschen am Meidlinger Markt!

Offener Bücherschrank am Meidlinger Markt
Der Meidlinger Markt ist um eine Attraktion reicher! (© GB*/Dutkowski)

Auch am Meidlinger Markt gibts eine zuverlässige Bücherquelle – die stillgelegte Telefonzelle wurde zum Bücherschrank umfunktioniert.  Gemeinsam mit dem Marktverein suchte unser GB*Team vor Ort nach einem passenden Standort in der Nähe des beliebten Marktes.

Betrieben wird die Bücherzelle vom Meidlinger Marktverein, der auch die künstlerische Gestaltung durch Coco Wasabi und Gert Reisinger beauftragt hat. Und die kann sich sehen lassen!