11.4.2025
Artenvielfalt findet Stadt: Mehr Grün und mehr Leben in der Nachbarschaft
Gartel-Fest und Mitmach-Station laden zum Begrünen und Mitgestalten ein!
Blühende Baumscheiben, summende Bienen und bunte Nachbarschaftsgärten: Wien wird artenreicher! Für dieses Jahr hat die Gebietsbetreuung Stadterneuerung ein klares Ziel: Mehr artenreiche Flächen sollen entstehen, gepflegt und sichtbar gemacht werden.Dabei sind alle Bewohnerinnen und Bewohner eingeladen, sich zu beteiligen. Ein Straßenfest, interaktive Artenvielfalt-Mitmachstation und Spaziergänge der GB* leisten praktische Starthilfe und laden ein, sich spielerisch mit dem Thema auseinanderzusetzen. Ab April ist das Team der Gebietsbetreuung Stadterneuerung mit ihrer GB*Artenvielfalt-Mitmachstation in den Bezirken unterwegs. Der Höhepunkt folgt im Mai: Beim großen Gartel-Fest wird die Straße zum Garten!
Garteln für Artenvielfalt – Kleine Flächen, große Wirkung
Biodiversität beginnt vor der eigenen Haustür – ob in einer Baumscheibe, im Nachbarschaftsgarten oder auf dem Fensterbrett. Viele Menschen zeigen bereits, wie es funktionieren kann. An einigen dieser Flächen führt der bestehende „Lehrpfad der Artenvielfalt“ vorbei und inspiriert die Nachbarschaft. Jetzt will die Gebietsbetreuung Stadterneuerung noch mehr Nachbarinnen und Nachbarn weiter in ihrem Tun unterstützen und neue Menschen in der Nachbarschaft für Artenvielfalt begeistern. Mit dem Ziel: Noch mehr grüne Flächen, die die Artenvielfalt in der Stadt fördern.
Gartel-Fest in Meidling!
Beim großen Gartel-Fest in der Kollmayergasse dreht sich alles um Austausch, Vernetzung und Inspiration rund ums naturnahe Garteln für mehr Artenvielfalt. Gemeinsam mit dem Verein „Wohnstraße Kollmayergasse“ lädt die Gebietsbetreuung Stadterneuerung ein, neue Ideen zu entdecken und aktiv zur Artenvielfalt in der Stadt beizutragen
Besucherinnen und Besucher können bei einem Spaziergang zu urbanem Garteln das Grätzl neu entdecken, bei der Pflanzen-Tauschbörse Ableger und Samen tauschen, ihr Wissen beim Glücksrad testen und sich über naturnahe Begrünung informieren. An der Anmeldestation für „Garteln ums Eck“ gibt es die Möglichkeit, direkt loszulegen und schon bald eigene Grünflächen zu gestalten. Als kleines Extra warten Samenmischungen und Jungpflanzen zum Mitnehmen – für mehr Artenvielfalt direkt vor der eigenen Haustür. Für gute Stimmung sorgt außerdem ein DJ und eine Grillstation bringt Urlaubsstimmung in die Kollmayergasse.
Gartel-Fest „Artenvielfalt findet Stadt" in Meidling
Freitag, 23. Mai 2025, 16-20 Uhr, Kollmayergasse 12-23, 1120 Wien
GB*Artenvielfalt-Mitmachstation lädt zum Entdecken und Garteln ein
Bereits im April gibt es erste Gelegenheiten, sich über Artenvielfalt in der Stadt zu informieren und selbst aktiv zu werden. Die Artenvielfalt-Mitmachstation der GB* macht bei drei Veranstaltungen Halt und informiert darüber, wo und wie Artenvielfalt in der Stadt gefördert werden kann, gibt praxisnahe Tipps zum Garteln und schafft Raum für den Austausch mit anderen Naturbegeisterten.
Mit dieser Initiative setzt die Gebietsbetreuung Stadterneuerung auf niederschwellige und praxisorientierte Angebote, um das Bewusstsein für die Bedeutung von Stadtnatur zu stärken und die Beteiligung der Bewohnerinnen und Bewohner zu fördern. Ziel ist es, möglichst vielen Menschen den Zugang zu Wissen, Materialien und Netzwerken zu erleichtern, um gemeinsam zu einer grüneren Stadt beizutragen.
Alle Termine auf einen Blick:
- GB*Artenvielfalt-Mitmachstation „Mariahilf gartelt mit!“
Mittwoch, 23. April 2025, 16–19 Uhr, Kurt-Pint-Platz, 1060 Wien
- GB*Artenvielfalt-Mitmachstation „Garteln im Bezirk“
Freitag, 25. April 2025, 15-17 Uhr, Staglgasse, 1150 Wien
Über den Sommer sind spannende Spaziergänge geplant, die entlang des Lehrpfads der Artenvielfalt führen.
Lehrpfad der Artenvielfalt: Wie artenreich ist Wien wirklich?
Der von der GB* installierte Lehrpfad der Artenvielfalt zeigt seit vergangenem Jahr, wo und wie Tier- und Pflanzenarten die Lebensqualität in der Stadt erhöhen. Summende Bienen, zwitschernde Vögel und blühende Blumen – wer genau hinsieht, merkt schnell: auch eine Großstadt wie Wien ist voller Biodiversität.
In 16 Stationen von Rudolfsheim-Fünfhaus über Meidling bis nach Mariahilf zeigt der Lehrpfad der Artenvielfalt, wo bereits biodiverse Grünflächen geschaffen wurden, und verrät Tipps und Tricks, die das naturnahe Garteln erleichtern. Neugierig geworden? Jede*r kann seinen Beitrag zur Artenvielfalt leisten – ob im Nachbarschaftsgarten, in der Baumscheibe oder am Fensterbrett. Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung zeigt Möglichkeiten auf und unterstützt bei der Umsetzung.
Alle Infos: www.gbstern.at/artenvielfalt
Für Rückfragen kontaktieren Sie bitte:
Hannah Poppenwimmer
Gebietsbetreuung Stadterneuerung
Stadtteilbüro für die Bezirke 6, 12, 13, 14, 15 und 23
Sechshauser Straße 23, 1150 Wien
M: +43 676 851349 222
hannah.poppenwimmer@gbstern.at
Pressetext (DOCX)
Pressetext (PDF)
Bei der Pflanzen-Tauschbörse können Gartel-Begeisterte Ableger und Samen tauschen.
Bei der Pflanzen-Tauschbörse können Gartel-Begeisterte Ableger und Samen tauschen.
Wer genau hinsieht, entdeckt das im Grätzl auch viele kleine „Nachbar*innen“ wohnen.