19.7.2024

Auf die Plätze, fertig, los! Die Donaustädter Sommerspiele der Gebietsbetreuung Stadterneuerung starten durch.

Jetzt kommt Schwung in den Sommer! Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung für den 22. Bezirk veranstaltet am 3. August zum ersten Mal die Donaustädter Sommerspiele. Am Start stehen fünf sportliche Disziplinen, die in fünf Stadtentwicklungsgebieten im 22. Bezirk absolviert werden können. Dabei lernen die Teilnehmer*innen neben den Donaustädter Sportvereinen auch die neuen Seiten der Donaustadt kennen.

Die Donaustadt ist einer der sportlichsten Bezirke Wiens: Über 130 Sportvereine bieten ein breites Sport- und Freizeitangebot, was einen wesentlichen Teil der Lebensqualität ausmacht. Gleichzeitig befindet sich der Bezirk im Wandel und ist einer der am schnellst wachsenden Bezirke Wiens. Die Donaustädter Sommerspiele der GB* ist eine einzigartige Gelegenheit, die Vielfalt und Entwicklung der Donaustadt auf eine sportliche Weise zu erleben.

„Die Teilnehmer*innen können an der Baustelle am Oberen Hausfeld Bogen schießen, am Orientierungslauf durch den künftigen Grünzug durch das Heidjöchl teilnehmen und am Campus Berresgasse Leichtathletik mit Olympischen Sportgeräten erleben. Dabei können sie vieles über die neuen Stadtteile erfahren und die Donaustadt von einer ganz neuen Seite kennenlernen,“ so Angela Salchegger, Leiterin der Gebietsbetreuung Stadterneuerung für den 22. Bezirk.

Was haben Sport und Stadtentwicklung gemeinsam? Die Donaustadt!

Bei den Donaustädter Sommerspielen können alle mitmachen! Ob im Wettbewerb oder einfach zum Ausprobieren der Sportvielfalt – die Donaustädter Sommerspiele richten sich an alle, unabhängig von Alter oder Fitness. Es ist keine Anmeldung nötig. Alle Infos.

Wie bei den Olympischen Sommerspielen in Paris wird auch bei den Donaustädter Sommerspielen der Stadtraum selbst zum Austragungsort: Im Fokus stehen dabei die aktuellen Stadtentwicklungsgebiete entlang der U2, in denen in den nächsten Jahren insgesamt knapp 35.000 neue Wohneinheiten errichtet werden.

Die Austragungsorte der verschiedenen Disziplinen sind über die Stadtentwicklungsgebiete verteilt. Dort erhalten die Sportler*innen Informationen zum Gebiet sowie den Zielsetzungen und Fortschritten zu den jeweiligen Entwicklungsprojekten. So können die Teilnehmer*innen neben sportlicher Aktivität mehr über die geplanten Neubauten, Grünflächen, Verkehrsverbesserungen und Gemeinschaftsinitiativen erfahren. 

Verein(te) Power in der Donaustadt

Das Programm entstand mit tatkräftiger Unterstützung der Donaustädter Sportvereinen. Mit an die Startlinie kommen die Vereine Artemis Bogen (Bogenschießen), die Floorballbunnies (Floorball), Athletics22 (Leichtathletik), OLT Transdanubien (Orientierungslauf) und UD Süßenbrunn (Fußball).

Alle Infos zu den Spielen und Austragungsorten gibt hier.


Für Rückfragen kontaktieren Sie bitte:

Anna-Lena Belz
Öffentlichkeitsarbeit
GB*Stadtteilmanagement Berresgasse
Ziegelhofstraße 36/12/L3 (Ladenzeile Berresgasse)
T: +43 676 699 55 69
anna-lena.belz@gbstern.at


Pressetext (DOCX)
Pressetext (PDF)


Bild 1

Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung für den 22. Bezirk lädt zu den ersten Donaustädter Sommerspielen ein.

zur Übersicht