NEWS AUS DEM STADTTEIL

Bunte Frühlingsblumen in einem Beet am Schlingermarkt.
Frühlingserwachen in Floridsdorf (© GB*)
24.3.2025 /
  • Lebenswertes Grätzl
  • 21. Bezirk

Blumentauschbörse Floridsdorf
Informieren Sie sich übers Gartln in der Stadt!

Vor dem Floridsdorfer Amtshaus findet am 24.3. eine Blumentauschbörse statt. Es wird beraten, getauscht und geplaudert. Wir sind mit unserem Lastenrad vor Ort und geben Tipps zum Stadtgarteln. Kommen Sie vorbei!

Wo:
Am Spitz 1, 1210 Wien
Wann:
24.3., 11-17 Uhr
mehr Informationen:
Gartln ums Eck

Haben Ihre Zimmer- oder Gartenpflanzen schon bessere Tage gesehen und wollen einfach nicht so recht gedeihen? Dann gibt es eine tolle Gelegenheit für alle Pflanzenfreund*innen! Am Montag, den 24. März 2025, findet vor dem Floridsdorfer Amtshaus eine Blumentauschbörse mit Grünberatung statt.

Dort können Sie sich wertvolle Tipps rund um die Pflanzenpflege holen, fachkundige Unterstützung beim Umtopfen erhalten oder nicht mehr geliebte Pflanzen gegen neue Schätze eintauschen.

Vor Ort beraten unter anderem die Wiener Stadtgärten, die Frauenfachgruppe der Kleingärtner Floridsdorf und die Bezirksvorstehung Floridsdorf. Eine perfekte Gelegenheit, sich mit anderen Pflanzenliebhaber*innen auszutauschen und wertvolle Ratschläge von Fachleuten zu erhalten. 

Wir sind mit unserem Lastenrad vor Ort und erzählen Ihnen gerne alles übers Baumscheiben-Garteln, Förderungen zu Fassadenbegrünungen und anderen spannenden Projekten, die 2025 auf Sie warten. 

„So wie mehr Grünraum mehr Lebensqualität ins Grätzl bringt, schaffen Pflanzen auch in den eigenen vier Wänden mehr Freude. Eine Pflanzentauschbörse ist ein idealer Ort, um sich mit Gleichgesinnten auszutauschen oder sich wertvolle Tipps von Fachleuten zu holen“, sagt Bezirksvorsteher Georg Papai, der Initiator der Veranstaltung.

Die Veranstaltung wird von der Bezirksvorstehung Floridsdorf organisiert.

Fahrräder hängen von der Decke des neuen woom Experience Center in der Muthgasse
Auf 3.000 m² wird die Leidenschaft für hochwertige, leichte Kinderfahrräder erlebbar. (© woom GmbH)
17.3.2025 /
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 19. Bezirk

Entdecker*innen-Tour
Rund ums Rad

Entdecken Sie mit uns bei einem Stadtspaziergang entlang der Muthgasse spannende urbane Orte. Die kostenlose Führung findet zu Fuß und in deutscher Sprache statt. Bitte um Anmeldung!

Online-Anmeldung
Wo:
MamMUTH – GB*Infopoint Leopold-Ungar- Platz, 1190 Wien
Wann:
8.4., 16-18 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilmanagement Muthgasse

Auf unserer ersten Tour in diesem Jahr besuchen wir das woom Experience Center und erhalten exklusive Einblicke hinter die Kulissen dieses lokalen Unternehmens – von der Produktentwicklung, dem woom Design Lab bis zur Präsentation der woom Bikes. Hier am neuen Standort im Stadtquartier Muthgasse entwickelt woom die beliebten Kinderfahrräder.

Unterwegs machen wir einen Zwischenstopp in der Muthgasse 50, um das dortige Wohnprojekt zu erläutern und Ihre Fragen zu beantworten.

Kommen Sie mit und entdecken Sie die faszinierenden Facetten des Stadtquartiers Muthgasse!

Entdecker*innen-Tour
DI, 8. April 2025 | Start: 16 Uhr
Treffpunkt: MamMUTH – GB*Infopoint
Leopold-Ungar-Platz, 1190 Wien

Dauer: 2 Stunden. Wir sind bereits ab 15 Uhr vor Ort.
Bitte um Anmeldung!

Weitere Entdecker*innen-Touren sind für Mai, Juni, September und Oktober geplant. Bleiben Sie gespannt.

5 Personen sitzen an einem Tisch, stricken und plaudern.
Unsere Strickrunde am Schlingermarkt. (© Therese Jakoubek/GB*)
13.3.2025 /
  • Nachhaltige Stadt
  • 21. Bezirk

GB*Stadtteilpartnerschaft:
Strickrunde am Schlingermarkt

Zum letzten Mal wird am 25.3. von 16-19 Uhr im Rahmen unserer Initiative "Stadtteilpartnerschaft" im GB*Stadtteilbüro am Schlingermarkt gestrickt. Lassen Sie sich den letzten Termin nicht entgehen.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Brünner Straße 34-38/8/R10, 1210 Wien
Wann:
1.1. - 25.3.
mehr Informationen:
Stadtteilpartnerschaft

Zweiwöchentlich hat sich in den letzten Jahren die Strickrunde jeweils am Dienstag von 16-19 Uhr in unserem GB*Stadtteilbüro am Schlingermarkt getroffen. Am 25.3. findet nun leider der letzte Termin statt!

Bei dem Treffen wird gemeinsam gestrickt und gehäkelt, an neuen Mustern und Techniken gefeilt und geplaudert.

Strickaffine und Interessierte sind herzlich willkommen, sich der Runde anzuschließen. Egal ob Profis oder Anfänger*innen, die Teilnehmer*innen stehen allen hilfreich zur Seite - auch wenn man noch nicht so flink mit den Nadeln umgehen kann.

Menschen tanzen in einem Raum. Im Vordergrund ist ein Buffet mit tollen Köstlichkeiten zu sehen.
Kochen, essen und tanzen mit der Freiflug-Community. (© Freiflug)
12.3.2025 /
  • Nachhaltige Stadt
  • alle Bezirke

GB*Stadtteilpartnerschaft
FREIFLUG -*COOK & MOVE*

Die FREIFLUG Community lädt zum Kochen, Essen und Tanzen ins GB*Stadtteilbüro am Schlingermarkt. Sie möchten sich kulinarisch und musikalisch entfalten? Dann kommen Sie vorbei!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Brünner Straße 34-38/8/R10, 1210 Wien
Wann:
5.4., 17-21 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilpartnerschaft in Floridsdorf

Die FREIFLUG Community trifft sich am Samstag, den 5. April bei uns im GB*Stadtteilbüro und bietet ein abwechslungsreiches Programm zum Mitmachen. Dieses Mal wird wieder gekocht und getanzt!

*COOK & MOVE*
17-21 Uhr - gemeinsames Kochen & Essen & DJ Line

*COOK* 17-19 Uhr
*Gemeinsames Kochen & Essen
Wärmender Eintopf trifft auf junges Gemüse & erfrischt sich mit spritzigen Getränken.

*MOVE* 19-21 Uhr
*Dance 2gether mit & ohne Schuh
Live Band JOWA & DJanes Anja & Babl

Bitte anmelden:
freiflug.info@gmail.com
Eintritt: Freie Spende

Diese Initiative findet im Rahmen unserer GB*Stadtteilpartnerschaft im GB*Stadtteilbüro am Schlingermarkt statt.

Themen und Projekte