Sanierungsberatung
Information aus erster Hand

Sie sind EigentümerIn eines Wohnhauses mit Sanierungspotenzial? Oder Sie möchten wissen, wie Sie sich als BürgerIn im Rahmen einer geförderten Wohnhaussanierung einbringen können?
Die ExpertInnen der GB* und die neue Sanierungsberatung des wohnfonds_wiens, die Hauskunft, bieten Ihnen passende Beratung für alle Fragen rund um das Thema Sanieren im und um Ihr Gebäude oder Ihre Wohnung.
Modernes Leben in alter Bausubstanz
Im Rahmen der „Sanften Stadterneuerung“ werden jedes Jahr Projekte mit durchschnittlich 12.000 geförderten Wohneinheiten realisiert, die die Wohn- und Lebensqualität in der Stadt verbessert und Stadtteile aufwertet. Ein zentrales Thema dabei ist die Verbesserung von thermischen und energetischen Gebäudeeigenschaften.
Eine Förderung von Sanierungsmaßnahmen ist bei folgenden Objekten möglich:
- Wohnhäusern
- Umbau von Objekten
- Wohnheimen
Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Altbau im neuen Glanz - Beispiel Mollardgasse Gumpendorf

Ein anschauliches Beispiel für gelungene Sanierungsaktivitäten ist die Mollardgasse im 6. Bezirk im Stadtteil Gumpendorf. Stadt und Bezirk setzten hier gezielt einen Sanierungsschwerpunkt, die GB*-ExpertInnen und der wohnfonds_wien unterstützten mit praktischer Sanierungsberatung und Rundgängen zu bereits erfolgreich umgesetzten Sanierungsvorhaben.
- Mehrere Hausfassaden wurden wärmegedämmt und neu gestaltet.
- Auch manch historisches Sgraffiti (Dekorationstechnik zur Bearbeitung von Wandflächen) wurde wieder hergestellt und macht Geschichte und Geschichten aus dem Bezirk unmittelbar erlebbar.
- Dachgeschoßausbauten und geförderte Haus- und Wohnungssanierungen mit Balkonzubauten sorgen für individuellen Freiraum und mehr Wohnzufriedenheit.
- Das Mollardplatzl wurde zu einem urbanen Erholungsraum umgestaltet, was allen Menschen im Stadtteil zugute kommt.