Hirschstetten sucht den Superbaum!

© Baumillustration designed by Freepik

Die Suche nach dem Superbaum geht in die nächste Runde! Dieses Jahr suchen wir den Superbaum von Hirschstetten!

In Zeiten der Klimakrise sind Stadtbäume wichtiger denn je! 

Wussten Sie, dass Bäume die Temperaturen in ihrer Umgebung um bis zu 5 Grad senken können? Gerade an heißen Sommertagen machen sie die Stadt lebenswerter und spenden wertvolle Abkühlung.

Heuer rücken wir gemeinsam beeindruckende Hirschstettner Bäume ins Rampenlicht – denn sie spenden nicht nur Schatten, sondern speichern Wasser, filtern Schadstoffe und bieten Lebensraum für viele Tiere. 


Machen Sie mit und nominieren Sie Ihren Lieblingsbaum

Nominieren Sie Ihren Lieblingsbaum in Hirschstetten und geben Sie ihm die Anerkennung, die er verdient. Erzählen Sie uns, was ihn besonders macht und helfen Sie mit, das Bewusstsein für Stadtbäume zu stärken.

Der Gewinnerbaum 2025 erhält ein einzigartiges Wohlfühlpaket – abgestimmt auf seine Bedürfnisse und die seiner Umgebung. Vielleicht blühende Begleiter für seine Wurzeln oder ein Konzert für den Trompetenbaum? Lassen Sie uns gemeinsam die Bäume feiern!

Wie funktioniert’s?

Ab 7. Mai 2025 können Sie Ihren Lieblingsbaum aus Hirschstetten nominieren – online, per E-Mail an die Gebietsbetreuung Stadterneuerung für den 22. Bezirk (ost@gbstern.at) oder persönlich im GB*Stadtteilbüro, Bernoullistraße 1, 1220 Wien.

Eine Fachjury aus Schüler*innen der Berufsschule für Gartenbau und Floristik trifft eine Vorauswahl aus allen Einreichungen. Danach entscheiden Sie: Stimmen Sie online oder direkt im GB*Stadtteilbüro für Ihren Favoriten!

Alle Projektschritte können Sie auf der Beteiligungsplattform verfolgen – gestalten Sie mit und wählen Sie den Superbaum von Hirschstetten!


Superbaum 2024: Die Esskastanie

Der Superbaum 2024! (© GB*)

Im vergangenen Jahr haben wir den Superbaum Stadtlau gesucht – mit Erfolg!

Menschen jeden Alters nominierten, stimmten ab und fieberten mit. Im September wurde die Esskastanie im Schulhof der VS Maria Frieden feierlich zum Gewinnerbaum gekürt.

Als Preis wurden bei einer gemeinsamen Gartl-Aktion über 200 Frühlingsblumenzwiebeln um den Baum gepflanzt.