Dein Park. Deine Stimme.
Der H.-C.-Artmann-Park wird neu!


Der H.-C.-Artmann-Park in Penzing ist ein beliebter Treffpunkt und wird intensiv genutzt. Anfang 2027 soll der Park neu gestaltet werden. Vor Beginn der Planung haben wir die Menschen im Grätzl zum Mitreden eingeladen. Von März bis Juni 2025 haben uns rund 450 Besucher*innen erzählt, wie sie den Park nutzen, welche Aktivitäten ihnen wichtig sind, was sie besonders mögen – und was sie vermissen. Viele haben dabei auch ihre Ideen für den neuen Park eingebracht.

  • H.-C.-Artmann-Park
  • H.-C.-Artmann-Park
  • H.-C.-Artmann-Park

Mitmach-Tag, Parkgespräche, Workshops

Menschen unterschiedlichen Alters im Gespräch, die Ideen und Vorschläge austauschen. (© GB*/ Dutkowski)

Die Parknutzer*innen und Anrainer*innen konnte ihre Erfahrungen und Ideen auf vielfältige Weise einbringen:

  • Kinder und Jugendliche beim großen Mitmachtag,
  • Senior*innen und Eltern mit Kleinkindern bei vier Parkgespräch-Terminen,
  • zwei Kindergartengruppen und ihre Pädagog*innen an zwei Vormittagen im Park,
  • Anrainer*innen mittels Postwurfsendungen und dem im Park angebrachten Ideenbriefkasten
  • sowie Expert*innen der Bezirkspolitik und Stadtverwaltung und Pädagog*innen des Schulzentrums Kienmayergasse bei zwei Workshops.

Die unterschiedlichen Perspektiven der lokalen Expert*innen sind besonders wertvoll für die geplante Neugestaltung. Die meisten Befragten leben in der Nachbarschaft und kommen mehrmals pro Woche in den Park.


Ergebnisse der Beteiligung

1. Spiele, Sporteln und Bewegen

Auch bei einer Beteiligung darf der Spaß nicht zu kurz kommen. (© GB*/ Dutkowski)

Genutzt wird der Park derzeit primär zum Spielen. An zweiter Stelle stehen Sport und Bewegung, wobei die Mehrheit der Befragten den Park zukünftig auch für sportliche Aktivitäten nutzen möchte. Die beiden Kinderspielplätze und der Ballsportkäfig werden sehr geschätzt und viel bespielt – und das soll auch künftig so bleiben.

Ballsportarten, allen voran Fußball und Basketball werden gemeinsam im Käfig gespielt. Die befragten Kinder und Jugendliche sind sich einig: kleiner werden darf der Käfig definitiv nicht!

Die Kletterspinne, der Kletterparcours und die Korbschaukel im Gerätespielbereich begeistern Groß und Klein! Anspruchsvollere Spielgeräte wünschen sich besonders ältere Kinder ab etwa acht Jahren. Auch ein Tischtennistisch, Bodentrampoline sowie Outdoor-Fitness-Reckstangen werden öfters genannt.

Mehr Spielgeräte im Kleinkinderspielbereich sowie Wasserspielelemente sind Wünsche an die zukünftige Gestaltung von jüngeren Kindern und ihren Eltern.


2. Chillen und Freunde treffen

Auch Kinder bringen ihre Ideen für den H.C.-Artmann-Park ein. (© GB*/ Dutkowski)

Der H.-C.-Artmann-Park erfüllt eine wichtige soziale Funktion: Viele Menschen nutzen ihn, um sich zu entspannen und Zeit mit Familie, Freund*innen oder ihren Communities zu verbringen.

Dabei zeigt sich ein großer Bedarf an Sitzgelegenheiten, da diese derzeit nur begrenzt vorhanden sind.
Sehr oft werden Bank-Tisch-Kombinationen und Hängematten genannt. Beschattetes Sitzmobiliar ist für viele besonders attraktiv. Häufiger wird auch der Wunsch nach einem eigenen Ruhebereich vorwiegend für Erwachsene geäußert.


3. Grün, schattig und kühlend

Die Mitarbeiter der GB* haben ein offenes Ohr für alle Wünsche aus der Nacbarschaft. (© GB*/ Dutkowski)

Der alte Baumbestand und eine naturnahe Gestaltung liegen vielen Menschen im Grätzl besonders am Herzen. Gewünscht werden zusätzliche Blumenbeete mit blühenden Pflanzen, eine Aufwertung der bestehenden Wiesenfläche sowie naturnahe Flächen mit Naturmaterialien und Rückzugsmöglichkeiten für freies Spiel.

Einigen Parknutzer*innen betonen die Bedeutung von Artenvielfalt und Biodiversität.

Ein weiteres Thema ist die Pflege und Sauberkeit des Parks. Oft genannt wurden dabei mehr Mistkübel, ein Trinkwasserbrunnen (auch zum Händewaschen) sowie eine gute Beleuchtung – damit sich alle im Park wohl und sicher fühlen können.


Wie geht es weiter?

Viele Nachbar*innen nutzen die Gelegenheit sich in die Gestaltung des H.C.-Artmann-Park einzubringen. (© GB*/ Dutkowski)

Alle gesammelten Ergebnisse werden an die zuständigen Dienststellen weitergeleitet und bilden die Grundlage für den ersten Vorentwurf. Dieser wird im Sommer vom beauftragten Planungsbüro erarbeitet.

Diesen ersten Plan zur Umgestaltung stellen wir Ihnen schon bald im H.-C.-Artmann-Park vor – und freuen uns sehr auf Ihr Feedback, das in die weitere Planung einfließen wird.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die ihre Sichtweisen und Ideen mit uns geteilt haben. Durch Ihr Mitmachen gestalten Sie den Park aktiv mit!


Impressionen vom Mitmachtag

  • Interessierter Bewohner mit GB*-Mitarbeiterinnen am Infostand.
  • GB*-Mitarbeiterin spielt mit Besucher Tischtennis.
  • Interessierte Anrainer*innen beim GB*-Infostand.
  • Kleines Mädchen mit GB*-Mitarbeiter beim Mitmachtag.
  • Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner mit GB*-Mitarbeiter*innen
  • Interessierte informieren sich am Mitmachtag.

„Der H.-C.-Artmann-Park soll ein lebendiger Ort für alle werden. Daher laden wir die Menschen in Penzing ein, ihre Ideen einzubringen und aktiv mitzugestalten – denn gemeinsam schaffen wir einen Freiraum, der verbindet.“

Michaela Schüchner, Bezirksvorsteherin Penzing