Mauerblümchen machen den Unterschied
Gemeinsam auf der langen Bank

vier Personen, zwei männlich zwei weiblich gelesen, weiß, sitzen auf Bank. orangener Banner
Hier darf man Platz nehmen – und gerne sitzen bleiben. (© GB*)

Täglich sind viele verschiedene Menschen rund um die Bernoullistraße und Curiegasse im 22. Bezirk unterwegs: Schüler*innen, ältere Menschen, Eltern mit Kindern oder Menschen auf dem Weg zur Arbeit. Einige von ihnen nutzen die niedrige Mauer vor dem GB*Stadtteilbüro für eine kurze Pause, um sich auszuruhen oder dem Treiben zuzusehen.

Gemeinsam bauen, gemeinsam nutzen

Diese beiläufige Nutzung hat unser GB*Team inspiriert und war der Ausgangspunkt für die Aktion „Mauerblümchen“: Gemeinsam mit Jugendlichen aus dem Jugendzentrum und unterstützt von weiteren freiwilligen Helfer*innen wurden neue Sitzgelegenheiten direkt auf dem Mäuerchen errichtet: Mobil und mit Blick auf eine mögliche Weiternutzung an anderen Orten.

ein Kind und zwei erwachsene Personen, weiblich gelesen, alle weiß, schrauben mit Bohrmaschine Holz
Hier wird gemeinsam geschraubt ... (© GB*)
zwei Kinder und eine erwachsene Person, alle männlich gelesen und weiß, betrachten Holzstücke und messen aus
... und gebaut. (© GB*)

Unterstützt wurde das GB*Team von Tischlerin Vanessa Hradecky vom Stadlauer Werksalon – ihr fachlicher Blick und ihre Begleitung waren äußerst bereichernd während des Bauprozesses.

Kleine Idee, große Wirkung

eine Gruppe Kinder mit Sonnenhüten sitzt auf einer Bank
Die Mauerblümchen zeigen, wie Stadt durch kleine Ideen lebendig wird. (© GB*)

Die Resonanz auf das neue Sitzmöbel war groß: Kaum montiert, wurden die „Mauerblümchen“ schon am Tag darauf intensiv genutzt – zum Sitzen, Plaudern, Rasten.

Die Aktion „Mauerblümchen“ zeigt: Aufenthaltsqualität braucht manchmal gar nicht viel, aber sie braucht Aufmerksamkeit, gute Ideen und gemeinsames Tun.

Mehr Projekte im 22. Bezirk finden Sie hier!