Salon Servus
Weil's zusammen mehr Spaß macht!

Geselliges Spielen. Nette Gespräche. Neue Bekanntschaften.
Das ist der „Salon Servus“ der Gebietsbetreuung Stadterneuerung


Lust auf Frühstück, Gesellschaft und Spiel? Der neue „Salon Servus" bietet seit April 14-tägig speziell für Menschen ab 60+ die Möglichkeit, in angenehmer Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam Zeit zu verbringen.

Kommen Sie vorbei, machen Sie mit – oder empfehlen Sie unseren Salon Servus gerne weiter!

NEWS AUS DEM STADTTEIL

30.8.2025 /
  • Nachhaltige Stadt
  • 21. Bezirk

Aux Rêves Noirs Charleroi
Ausstellung Katharina Höppel

In der Ausstellung „Aux Rêves Noirs Charleroi" im GB*Stadtteilbüro zeigt Künstlerin Katharina Höppel künstlerische Arbeiten über die belgische Industriestadt Charleroi. Kommen Sie vorbei!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Brünner Straße 34-38/8/R10, 1210 Wien
Wann:
14.9. - 30.9.
Öffnungszeiten:
MO, MI, FR 14-18 Uhr, DI 9-13 Uhr, DO 9-18 Uhr, Vernissage 14.9.
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

In der Ausstellung „Aux Rêves Noirs Charleroi“ zeigt Katharina Höppel die belgische Industriestadt Charleroi im Lichte ihrer Arbeitswelt und deren Entwicklung. Die einstigen Fabriksgebäude sowie vor Ort gefundenes Material und Szenen wurden dafür neu arrangiert.

Gesellschaft und Fabriken in Charleroi wurden im Zuge einer Exkursion mit dem space&design Strategies Department der Kunstuniversität Linz von der Künstlerin neu inszeniert und performativ untersucht. Daraus entstandene Arbeiten sind von 14.-30.September 2025 bei uns im GB*Stadtteilbüro ausgestellt.

Charleroi ist eine belgische Industriestadt, in der lange die Kohleindustrie viel Geld und Arbeitsplätze geschaffen hat. Im Zuge der Industriellen Revolution des 19. Jahrhunderts wurde die Stadt zu einem Zentrum der Kohle- und Stahlindustrie und einem frühen Zentrum der Arbeiterbewegung. Dem in den späten 1960er Jahren einsetzenden Niedergang der Stahlindustrie entkam auch Charleroi nicht. Es begann ein Strukturwandel, der zu einer bis heute anhaltend hohen Arbeitslosigkeit führte.

Vernissage: SO, 14.9.2025
mit Public Screening eines Kurzfilms

Die Künstlerin und wir freuen uns auf Ihren Besuch!

© Katharina Höppel
25.8.2025 /
  • Nachhaltige Stadt
  • 21. Bezirk

Markt Perspektiven
Finissage der Ausstellung

In der Ausstellung „Markt-Perspektiven" im GB*Stadtteilbüro zeigt Künstlerin Katharina Höppel Fotografien, Artbooks und Poster eines künstlerisch experimentellen Research zum Markt anhand der Tomate. Kommen Sie zur Finissage am 29. August.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Brünner Straße 34-38/8/R10, 1210 Wien
Wann:
2.8. - 13.9.
Öffnungszeiten:
MO, MI, FR 14-18 Uhr, DI 9-13 Uhr, DO 9-18 Uhr, Finissage, FR, 29.8.2025, 19 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

Seit Anfang August zeigt die Ausstellung « Markt Perspektiven » hier in den Räumlichkeiten der GB* am Floridsdorfer Markt einen künstlerisch experimentellen Research zum Markt anhand der Tomate. Photografien der Tomatina in Buñol und von Tomaten im Überschuss werden begleitet von einer Analyse des Marktes Anhand von Tomatenpreisen und Aussehen; ebenso wie die Masterarbeit der Künstlerin mit der Idee sich durch das Schälen der Tomate von der wirschaftlich antrainierten Identitätsdefinition zu befreien. 

„Markt-Perspektiven“ lädt dazu ein, den Markt aus einer ungewohnten, spielerischen und zugleich kritischen Perspektive zu erleben. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich überraschen – von der Tomate, dem Theater des Alltags und dem Markt als gesellschaftlichem Spiegel.

Finissage: FR, 29.8.2025, 19 Uhr
Bei der Finissage können Besucher*innen selbst Tomatenschälen und eigene Tellerkunstwerke schaffen. 
Die Ausstellung ist noch bis 13. September 2025 während unserer Öffnungszeiten zu sehen.


Die Künstlerin und wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Katharina Höppel zur Ausstellung:
„Gezeigt werden Artbooks, Fotografien vom Markt und der Tomatina in Buñol (Spanien) und noch einmal der Research zum Shuk Mahane Yehuda in Jerusalem, der zuletzt im Juli 2019 in Tel Aviv ausgestellt wurde. Zwischen #Kunst, #UrbanDesign und #Performance wird untersucht wie wir uns über den #Markt definieren und unsere Wege, Ausdrücke und Verhalten eine ganz eigene Form der Kultur schaffen. Interessant vor allem für alle Stadtplaner:Innen, Architekt:Innen, Urban Developers und Kreative & Künstler:Innen, die dieses Wochenende in Wien sind.“

mehrere weiße Hände übereinander, bunte Pullover
22.8.2025 /
  • Gute Zukunft
  • 21. Bezirk

Tag der Demokratie
Demokratie spielerisch erleben

Am Internationalen Tag der Demokratie laden wir zu uns ins GB*Stadtteilbüro ein: Erleben Sie Demokratie spielerisch, erfahren Sie mehr zu Beteiligungsangeboten in Wien und kommen Sie mit uns in den Austausch.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Brünner Straße 34-38/8/R10, Floridsdorfer Markt, 1210 Wien
Wann:
15.9., 10-12 Uhr

Wien ist Europäische Demokratie-Hauptstadt 2024/25! Demokratie ist die Basis für ein gutes Zusammenleben, das wir in Wien gemeinsam gestalten. Demokratie ist lebendige Diskussion, Mitbestimmung und Gemeinschaft. Demokratie findet täglich im Großen und im Kleinen an verschiedenen Orten statt. 
Am Internationalen Tag der Demokratie, am Montag, 15. September, wird in ganz Wien über Mitmachmöglichkeiten informiert und aufgezeigt, wie Demokratie im Alltag gelebt wird.

Im GB*Stadtteilbüro am Schlingermarkt laden wir Sie von 10-12 Uhr  zu unserer Demokratie-Station ein: Wir tauschen uns zum Thema Demokratie aus, informieren zu Beteiligungsangeboten in Wien und die machen eine Demokratie-Fitness-Übung à 30 Minuten. Dabei wird einer unserer zehn Demokratie-Fitnessmuskel spielerisch trainiert und mit einfachen Übungen Demokratie erlebbar gemacht. 

Die Demokratie-Station wird gemeinsam mit der Gebietsbetreuung Stadterneuerung für den 22. Bezirk gestaltet. 
Einfach vorbeikommen. Wir freuen uns auf Sie! 
 

© GB*
11.8.2025 /
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 21. Bezirk

DIY-Fahrradwerkstatt
im Donaufeld

Kommen Sie am Donnerstag, den 25. September jederzeit zwischen 16 und 18 Uhr mit Ihrem Rad zum GB*Stadtteilmanagement im Donaufeld und holen Sie sich Tipps und Tricks von unseren bewährten Mechaniker*innen!

Wo:
GB*Stadtteilmanagement Donaufeld Nordmanngasse 88, 1210 Wien
Wann:
25.9., 16-18 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilmanagement Donaufeld

Ob Fahrradservice oder Kleinigkeiten reparieren: Kinder, Jugendliche und Erwachsene aller Altersstufen sind herzlich willkommen!

Beim Reparieren von Fahrrädern ist keine Vorerfahrung notwendig. Sie reparieren unter Anleitung selbst, lassen sich alles zeigen oder schauen den Mechaniker*innen über die Schulter – ganz wie Sie mögen.

Wer eine kleine Pause braucht, kann sich bei Kaffee und Snacks mit Nachbar*innen und den Mitarbeiter*innen des GB*Stadtteilmanagements unterhalten. 

Bei unsicherer Wetterlage rufen Sie uns bitte an, um aktuelle Informationen zu erhalten. T: +43 676 694 20 56