Salon Servus
Weil's zusammen mehr Spaß macht!

Geselliges Spielen. Nette Gespräche. Neue Bekanntschaften.
Das ist der „Salon Servus“ der Gebietsbetreuung Stadterneuerung


Lust auf Frühstück, Gesellschaft und Spiel? Der neue „Salon Servus" bietet seit April 14-tägig speziell für Menschen ab 60+ die Möglichkeit, in angenehmer Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam Zeit zu verbringen.

Kommen Sie vorbei, machen Sie mit – oder empfehlen Sie unseren Salon Servus gerne weiter!

NEWS AUS DEM STADTTEIL

So wie in vielen Innenhöfen in Wien, ist der Boden mit Betonplatten versiegelt. (© GB*)
12.6.2025 /
  • Lebenswertes Grätzl
  • 17. Bezirk

Ein grauer Hof wird grün.
Gemeinschaftsprojekt in der Halirschgasse

Wie wird aus einem grauen Innenhof ein kühler und grüner Ort der Begegnung? Gemeinsam mit engagierten Bewohner*innen und Eigentümer*innen aus der Halirschgasse im 17. Bezirk zeigen wir, wie's geht! Wir entsiegeln einen Hof.

In der Halirschgasse im 17. Bezirk packen engagierte Bewohner*innen, Eigentümer*innen und unser GB*Team gemeinsam an: Ein bisher versiegelter Innenhof wird aufgebrochen, begrünt und in einen lebendigen Ort der Nachbarschaft und für mehr Artenvielfalt gestaltet. 

Bei einem Ideenworkshop in Kooperaton mit Wiener Sukzession sammelten wir viele kreative Vorschläge, wie der neue Hof aussehen soll. Das gemeinsame Ziel: Mehr Grün, unterschiedliche Pflanzen zur Förderung der Artenvielfalt, gemütliche Sitzbereiche und eine neue Fahrradabstellanlage. Der neu gestaltete Hof bzw. Gemeinschaftsgarten soll künftig sowohl ökologisch als auch sozial einen wertvollen Beitrag leisten.

Sie möchten mehr über das Projekt erfahren oder selbst aktiv werden? Hier geht's zum Hands On-Workshop „Gemeinsam Innenhof entsiegeln“.

Engagiert für mehr Artenvielfalt in der Stadt!
12.6.2025 /
  • Lebenswertes Grätzl
  • 9. Bezirk

Mehr Artenvielfalt fürs Grätzl:
Baumscheiben machen es möglich!

In der Glasergasse im 9. Bezirk sorgen Petra und Edith mit ihrer bunt bepflanzten Baumscheibe für mehr Artenvielfalt. Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren!

Wo:
Glasergasse, 1090 Wien
mehr Informationen:
Artenvielfalt in der Glasergasse

Seit drei Jahren pflegen Petra und Edith eine Baumscheibe in der Glasergasse im 9. Bezirk und planzen hier heimische, insektenfreundliche Pflanzen wie Schneeglöckchen, Akelei, Rosenmalve, Bergminze und vieles mehr.

Zahlreiche Pflanzen stammen aus dem eigenen Garten, aus anderen Gemeinschaftsgärten in Wien oder haben die beiden Baumscheiben-Gärtnerinnen selbst gezogen. „Mehrjährige Pflanzen sind pflegeleicht und bieten Insekten durchgehend Nahrung – das ist unser Tipp an alle, die selbst starten wollen“, erzählen uns Petra und Edith.

Was als kleines Projekt begann, begeistert inzwischen auch die Nachbarschaft: Immer mehr Anrainer*innen machen mit und bepflanzen Baumscheiben in der Umgebung. Hier lesen Sie mehr über die beiden Gärtnerinnen. 

Sie möchten auch eine Baumscheibe begrünen! Mit unserer Initiative „Garteln ums Eck“ können Sie direkt loslegen.

Kleider tauschen, ist mehr als ein Trend! Es ist ein wichtiger Beitrag zur Kreislaufwirtschaft. (© GB*)
12.6.2025 /
  • Lebenswertes Grätzl
  • alle Bezirke

Kreislaufwirtschaft im Grätzl:
Wir suchen Ihren Klima-Tipp!

Teilen, tauschen, reparieren – jeder Beitrag zählt! Teilen Sie Ihre Idee für eine nachhaltige Nachbarschaft und machen Sie Ihr Grätzl gemeinsam mit uns klimafit.

mehr Informationen:
Jetzt mitmachen!

In der Klima Werkstatt dreht sich alles um klimafreundliche Ideen, die direkt vor Ihrer Haustür wirken.

Kreislaufwirtschaft bedeutet auch, viele kleine Schritte machen den Unterschied: Vom Reparatur-Café über Tauschregale bis zum Upcycling-Workshop – alles hilft, Ressourcen zu schonen und Abfall zu vermeiden.

Haben Sie eine Idee oder sind Sie bereits aktiv mit einem eigenen Projekt? Dann erzählen Sie uns davon! Ob Verein, Initiative oder Privatperson – jeder Beitrag wird Teil unseres Ideenpools und inspiriert andere Nachbar*innen zum Mitmachen.

Reichen Sie Ihre Idee online ein: Zur Mitmach-Seite der Klima Werkstatt

© GB*
25.5.2025 /
  • Lebenswertes Grätzl
  • 16. Bezirk

Mitmach-Ausstellung
Dein Beitrag für ein klimafittes Grätzl

Entdecke Beiträge für ein klimafittes Grätzl, hol dir Tipps aus der Nachbarschaft – und bring deine eigenen Ideen ein! Jetzt während der Öffnungszeiten besuchen.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Haberlgasse 76, 1160 Wien
Öffnungszeiten:
MO, MI, FR 14–18 Uhr, DI 9–13 Uhr DO 9–18 Uhr
mehr Informationen:
Klima Werkstatt

Wie wollen wir in Zukunft leben – und was können wir heute dafür tun?
In unserer neuen Mitmach-Ausstellung zur Klima Werkstatt 2025 dreht sich alles um die Frage, wie wir unsere Grätzl gemeinsam klimafit und lebenswert gestalten können.

Im GB*Stadtteilbüro in der Haberlgasse 76 präsentieren wir ab sofort die besten Beiträge der Klima Werkstatt 2024 – gesammelt von engagierten Bewohner*innen aus den Bezirken. Vom Artenvielfaltskorridor über Kleidertausch bis zur Energiegemeinschaft: Lass dich inspirieren, wie Klimaschutz im Alltag gelingen kann!

Und das Beste: Die Ausstellung wächst mit!
Auch 2025 kannst du wieder eigene Ideen einreichen – direkt vor Ort oder online. Dein Projekt wird Teil der Ausstellung und zeigt anderen, wie Klimaschutz im Grätzl gelingen kann.

Klima-Tipps von Nachbar*innen, für Nachbar*innen
Hol dir Klima-Tipps zu den Themen Kreislaufwirtschaft, mehr Grün, Energie & Alltag sowie Mobilität

Ort: GB*Stadtteilbüro, Haberlgasse 76, 1160 Wien
Ausstellung geöffnet:
MO, MI, FR 14–18 Uhr
DI 9–13 Uhr
DO 9–18 Uhr

Die Ausstellung wird mit neuen Beiträgen laufend erweitert. Mach auch du mit und erzähle uns von deinem Beitrag für ein klimafittes Grätzl!