Sanieren, aber wie?
GB* und Hauskunft informieren kostenlos!


Sie sind an einer Sanierung interessiert und möchten erfahren, wie Sie Ihre Liegenschaft fit für die Zukunft machen können? Wir laden Sie zur kostenlosen Veranstaltungsreihe „Sanieren, aber wie?“ ein.

Auch heuer informieren wir Sie gemeinsam mit der Sanierungsberatung Hauskunft sowie der Klima- und Innovationsagentur Wien kostenlos zu Sanierung und Energiethemen. 

Auf dem Programm stehen

  • Infoabende mit Fachvorträgen,
  • Vernetzungsmöglichkeiten und Austausch mit Expert*innen 
  • geführte Touren zu gelungenen Sanierungsbeispielen und Projekten

Nutzen Sie unser kostenloses Info-Angebot!

Expert*innen der GB*, der Sanierungsberatung HAUSKUNFT der Stadt Wien sowie der Klima- und Innovationsagentur Wien beraten Sie! (© GB*)

Das erwartet Sie:

  • Geladene Expert*innen, die wissen, wie’s geht.
  • Gelungene Praxisbeispiele, die zeigen, wie’s funktioniert.
  • Gleichgesinnte Hauseigentümer*innen, die sich für Sanierung interessieren.

DIE TERMINE

5. September | 15.30–18 Uhr | Geführte Tour zu Wohnhäusern im 20. und 2. Bezirk
Treffpunkt: Gaußplatz 11, 1200 Wien

Thema: Wärmepumpe und PV im mehrgeschossigen Wohnbau.
Besichtigt werden zwei Wohnhäuser: 20., Klosterneuburger Straße 9 und 2., Miesbachgasse 10

22. September | 18–20 Uhr | Infoabend Kulturfleckerl Essling
Esslinger Hauptstraße 96, 1220 Wien

Thema: Sanierungs- und Energiemaßnahmen für Einfamilienhäuser in Essling

24. September | 17–18.30 Uhr | Geführte Tour Hubergasse 9, 1160 Wien
Treffpunkt: Hubergasse 9, 1160 Wien

Thema: Sanierung mit Luftwärmepumpe und PV für Gründerzeithäuser in Ottakring

30. September | 18–20 Uhr | Infoabend im GB*Stadtteilbüro
Bernoullistraße 1, 1220 Wien

Thema: Sanierungs- und Energiemaßnahmen für Kleingartenvereine an der Alten Donau

1. Oktober | 17–18.30 Uhr | Geführte Tour Ferrogasse 12 und Hockegasse 11, 1180 Wien
Treffpunkt: Ferrogasse 13, 1180 Wien

Thema: Geothermie-Tiefenbohrung und Sanierung für Gründerzeithäuser in Währing

2. Oktober | 14–18 Uhr | Infonachmittag in Mariahilf
Gumpendorfer Straße/Lehárgasse (vor Café Sperl), 1060 Wien

Thema: Raus aus Gas mobil: Energieberatung direkt im Grätzl – interaktiv und zum Mitmachen

9. Oktober | 18–20 Uhr | Infoabend Raus aus Gas lokal
Amerlingstraße 11, 1060 Wien

Thema: Raus aus Gas Café – Informationen zum Energieumstieg

16. Oktober | 18.30–20.30 Uhr | Infoabend in Grinzing
Grinzinger Allee 6 (Räumlichkeiten der BV 19), 1190 Wien

Thema: Sanierungs- und Energiemaßnahmen für Kleingartenvereine in Döbling

23. Oktober | 17–20 Uhr | Geführte Tour Gumpendorfer Straße
Treffpunkt: wird bei Anmeldung bekannt gegeben

Thema: Besichtigung von Fernwärmeprojekten und Hausstationen im Pioniergebiet Gumpendorfer Straße

29. Oktober | 18–20 Uhr | Infoabend Gemeinschaftsraum Berresgasse, Mahrweg 2, 1220 Wien
Thema: Balkonkraftwerke für den mehrgeschossigen Wohnbau

6. November | 18–20 Uhr | Geführte Tour Geiselbergstraße 38-42, 1110 Wien
Treffpunkt: Geiselbergstraße 38-42, 1110 Wien

Thema: Thermische Sanierung und phasenweise Umstellung des Heizsystems im mehrgeschossigen Wohnbau

20. November | 14–18 Uhr | Infonachmittag in Mariahilf
Mariahilfer Straße (genauer Standort wird noch bekannt gegeben), 1060 Wien
Thema: Informationen zum Energieumstieg

27. November | 18–20 Uhr | Infoabend Raus aus Gas lokal
Amerlingstraße 11, 1060 Wien

Thema: Raus aus Gas Café – Informationen zum Energieumstieg

Klimafitte Sanierung im Fokus

Die Veranstaltungsreihe legt ihren Fokus auf klimafitte Sanierung im städtischen und kleinteiligen Wohnbau. Im mehrgeschossigen Wohnbau stehen dabei insbesondere die Sanierung von Gründerzeithäusern, der Umstieg auf Wärmepumpen, der Fernwärmeanschluss sowie der Einsatz von Photovoltaik im Mittelpunkt.

Für Einfamilienhäuser, Reihenhäuser und Kleingartenanlagen werden Themen wie Wärmedämmung, alternative Heizsysteme, PV-Anlagen und Balkonkraftwerke praxisnah behandet. 

Ergänzt wird das Angebot durch Informationen zum Ausstieg aus fossilen Energieträgern im Rahmen der „Raus aus Gas“-Initiative – inklusive Förderübersicht.