News aus dem Stadtteil

Gefiltert nach Monat „Februar 2021“

Innenraum im Grünen Markt
© ÖHTB Arbeiten GmbH
22.2.2021 /
  • Zusammen wachsen
  • 10. Bezirk

Arbeitsplätze statt Aquaponic

Quartiershäuser beleben das Viertel durch verschiedene Angebote, aber nicht alle Ideen und Projekte können umgesetzt werden. Jetzt gibt es ein neues Angebot: Im Quartiershaus Grüner Markt betreibt die ÖHTB Arbeiten GmbH seit kurzem eine Werkstätte.

Diese Tagesstruktur-Einrichtung des Österreichischen Hilfswerks für Taubblinde und hochgradig Hör-und Sehbehinderte bietet 55 Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen - für die der allgemeine Arbeitsmarkt (noch) kein passendes Beschäftigungsangebot zur Verfügung stellt, die (noch) nicht am allgemeinen Arbeitsmarkt beschäftigt werden können oder wollen - in unterschiedlichen Bereichen an.

Mit dem Angebot werden die Kompetenzen der KlientInnen durch individuelle Unterstützung erhalten und erweitert z.B. Kochen, Nähen, Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten, Musizieren und Tanzen. Dabei wird unter anderem in den Bereichen Handwerk, Selbstständigkeit, lebenspraktische Fertigkeit, Kommunikation, Arbeitsplangestaltung, berufliche Weiterentwicklung und persönliche Krisenbewältigung Hilfestellung geboten.

Sie haben Fragen zum Sonnwendviertel? Gerne informieren wir Sie per E-Mail oder telefonisch (+43) 0676/8118 50 624.

Abbruch einer Halle auf den Aspanggründen
© Anna Rauchenberger
9.2.2021 /
  • Gut wohnen
  • 3. Bezirk

Start der Abbrucharbeiten auf den Aspanggründen

Die Absiedlung der Forschungseinrichtungen der TU war eine Voraussetzung für den Start der Arbeiten für das "Village im Dritten". Die TU-Einrichtungen haben im Arsenal eine neue Heimat gefunden.

Deswegen wurde jetzt mit den Abbrucharbeiten der ehemaligen TU-Gebäude begonnen. Diese werden voraussichtlich in 3 bis 4 Monaten abgeschlossen sein.

Einige der Gebäude bleiben noch länger stehen. Diese werden u.a. als Baubüros für das "Village im Dritten" genutzt. Auch der Nachbarschaftsgarten bleibt weiterhin erhalten und ist nicht von den Maßnahmen betroffen.

Sie haben noch andere Fragen? Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie unter Fragen und Antworten. Gerne informieren wir Sie auch per E-Mail oder telefonisch (+43) 0676/8118 50 624.