News aus dem Stadtteil

Gefiltert nach Monat „August 2025“

30.8.2025 /
  • Nachhaltige Stadt
  • 21. Bezirk

Aux Rêves Noirs Charleroi
Ausstellung Katharina Höppel

In der Ausstellung „Aux Rêves Noirs Charleroi" im GB*Stadtteilbüro zeigt Künstlerin Katharina Höppel künstlerische Arbeiten über die belgische Industriestadt Charleroi. Kommen Sie vorbei!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Brünner Straße 34-38/8/R10, 1210 Wien
Wann:
14.9. - 30.9.
Öffnungszeiten:
MO, MI, FR 14-18 Uhr, DI 9-13 Uhr, DO 9-18 Uhr Finissage: 30.9., 18.30-20 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

In der Ausstellung „Aux Rêves Noirs Charleroi“ zeigt Katharina Höppel die belgische Industriestadt Charleroi im Lichte ihrer Arbeitswelt und deren Entwicklung. Die einstigen Fabriksgebäude sowie vor Ort gefundenes Material und Szenen wurden dafür neu arrangiert.

Gesellschaft und Fabriken in Charleroi wurden im Zuge einer Exkursion mit dem space&design Strategies Department der Kunstuniversität Linz von der Künstlerin neu inszeniert und performativ untersucht. Daraus entstandene Arbeiten sind von 14.-30.September 2025 bei uns im GB*Stadtteilbüro ausgestellt.

Charleroi ist eine belgische Industriestadt, in der lange die Kohleindustrie viel Geld und Arbeitsplätze geschaffen hat. Im Zuge der Industriellen Revolution des 19. Jahrhunderts wurde die Stadt zu einem Zentrum der Kohle- und Stahlindustrie und einem frühen Zentrum der Arbeiterbewegung. Dem in den späten 1960er Jahren einsetzenden Niedergang der Stahlindustrie entkam auch Charleroi nicht. Es begann ein Strukturwandel, der zu einer bis heute anhaltend hohen Arbeitslosigkeit führte.

Die Künstlerin und wir freuen uns auf Ihren Besuch!

mehrere weiße Hände übereinander, bunte Pullover
22.8.2025 /
  • Gute Zukunft
  • 21. Bezirk

Tag der Demokratie
Demokratie spielerisch erleben

Am Internationalen Tag der Demokratie laden wir zu uns ins GB*Stadtteilbüro ein: Erleben Sie Demokratie spielerisch, erfahren Sie mehr zu Beteiligungsangeboten in Wien und kommen Sie mit uns in den Austausch.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Brünner Straße 34-38/8/R10, Floridsdorfer Markt, 1210 Wien
Wann:
15.9., 8.30-12 Uhr
mehr Informationen:
Wiener Demokratie-Tag

Wien ist Europäische Demokratie-Hauptstadt 2024/25! Demokratie ist die Basis für ein gutes Zusammenleben, das wir in Wien gemeinsam gestalten. Demokratie ist lebendige Diskussion, Mitbestimmung und Gemeinschaft. Demokratie findet täglich im Großen und im Kleinen an verschiedenen Orten statt. 
Am Internationalen Tag der Demokratie, am Montag, 15. September, wird in ganz Wien über Mitmachmöglichkeiten informiert und aufgezeigt, wie Demokratie im Alltag gelebt wird.

Im GB*Stadtteilbüro am Schlingermarkt laden wir Sie von 8.30-12 Uhr  zu unserer Demokratie-Station ein: Wir tauschen uns zum Thema Demokratie aus, informieren zu Beteiligungsangeboten in Wien und die machen eine Demokratie-Fitness-Übung à 30 Minuten. Dabei wird einer unserer zehn Demokratie-Fitnessmuskel spielerisch trainiert und mit einfachen Übungen Demokratie erlebbar gemacht. 

Die Demokratie-Station wird gemeinsam mit der Gebietsbetreuung Stadterneuerung für den 22. Bezirk gestaltet. 
Einfach vorbeikommen. Wir freuen uns auf Sie! 

Der Wiener Demokratie-Tag wird vom Büro für Mitwirkung der Stadt Wien organisiert und mit zahlreichen Partner*innen umgesetzt. Mehr Informationen zum Wiener Demokratie-Tag und allen Demokratie-Stationen finden Sie unter mitwirkung.wien.gv.at/demokratietag.

© GB*
11.8.2025 /
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 21. Bezirk

DIY-Fahrradwerkstatt
im Donaufeld

Kommen Sie am Donnerstag, den 25. September jederzeit zwischen 16 und 18 Uhr mit Ihrem Rad zum GB*Stadtteilmanagement im Donaufeld und holen Sie sich Tipps und Tricks von unseren bewährten Mechaniker*innen!

Wo:
GB*Stadtteilmanagement Donaufeld Nordmanngasse 88, 1210 Wien
Wann:
25.9., 16-18 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilmanagement Donaufeld

Ob Fahrradservice oder Kleinigkeiten reparieren: Kinder, Jugendliche und Erwachsene aller Altersstufen sind herzlich willkommen!

Beim Reparieren von Fahrrädern ist keine Vorerfahrung notwendig. Sie reparieren unter Anleitung selbst, lassen sich alles zeigen oder schauen den Mechaniker*innen über die Schulter – ganz wie Sie mögen.

Wer eine kleine Pause braucht, kann sich bei Kaffee und Snacks mit Nachbar*innen und den Mitarbeiter*innen des GB*Stadtteilmanagements unterhalten. 

Bei unsicherer Wetterlage rufen Sie uns bitte an, um aktuelle Informationen zu erhalten. T: +43 676 694 20 56

Foto von blühenden Pflanzen
Eine blühende Oase auf einer begrünten Baumscheibe. Schicken Sie uns Ihre schönsten Fotos vom Garteln ums Eck! (© C. Lindner)
6.8.2025 /
  • Lebenswertes Grätzl
  • 19.
  • 21. Bezirk

Garteldankfest 2025:
Miteinander wachsen, miteinander feiern!

Feiern Sie mit uns das „Garteln ums Eck” bei unserem Garteldankfest. Genießen Sie Snacks, Austausch und ein kleines Dankeschön.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Brünner Straße 34-38/8/R10, Floridsdorfer Markt, 1210 Wien
Wann:
17.9., 16-18 Uhr
mehr Informationen:
Garteldankfest 2025

Wir freuen uns, Sie zu unserem Garteldankfest einzuladen! Mit dem Projekt „Garteln ums Eck” haben eifrige Baumscheibengärtner*innen kleine Grünflächen gestaltet und blühende Oasen in unserem Stadtteil geschaffen. Zusammen haben wir Verantwortung übernommen, die Nachbarschaft verschönert und das Gemeinschaftsgefühl gestärkt. Dies möchten wir nun bei einem besonderen Fest mit allen Baumscheibengärtner*innen und interessierten Bewohner*innen feiern.

Programm:

  • Persönliche Begrüßung mit Snacks und Getränken
  • Informeller Austausch und Vernetzung unter den Baumscheibengärtner*innen.
  • Überreichung des Geschenks.
Tisch mit bunten Bastelmaterialien wie Stifte, Klebeband, Kartonrollen, Tannenzapfen
© GB*
1.8.2025 /
  • Nachhaltige Stadt
  • alle Bezirke

Tag des Wiener Wohnbaus
Bastelstation „Kreieren Sie Ihre ideale Nachbarschaft"

Werden Sie mit uns beim Tag des Wiener Wohnbaus kreativ: basteln Sie Ihre Vision der idealen Nachbarschaft!

Wo:
Rudolf-Bednar-Park, Krakauer Straße 17, 1020 Wien (outdoor)
Wann:
31.8., 12–16 Uhr

Was brauchen Sie in Ihrem Grätzl, damit Sie sich wohlfühlen? Was macht das Zusammenleben mit anderen angenehm und schön? 

Bei unserer Bastelstation beim „Tag des Wiener Wohnbaus“ sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Gemeinsam möchten wir ein großes Modell der idealen Nachbarschaft bauen.

Mit Recycling- und Naturmaterialien können einzelne Elemente wie Treffpunkte, Grünflächen, Gemeinschaftsräume, Gebäude oder andere Ideen gestaltet werden, die wir anschließend zusammensetzen. Dabei möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen und mehr über Ihre Visionen und Gedanken erfahren. 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen! 

Die Station wird gemeinsam mit dem Team des Stadterneuerungsprogramms WienNeu+ gestaltet.