News aus dem Stadtteil

Gefiltert nach Monat „April 2025“

Die Schlingermarkt-Zeitung erstrahlt im neuen Glanz! (© GB*)
14.4.2025 /
  • Lebenswertes Grätzl
  • 21. Bezirk

Schlingermarkt-Zeitung
Frühjahrs-Ausgabe jetzt im neuen Design!

Im Viertel rund um den Floridsdorfer Schlingermarkt ist einiges los. Die aktuelle Frühjahrs-Ausgabe der Schlingermarkt-Zeitung kommt im neuen frischen Design und ist ab sofort bei uns erhältlich.

Wo:
erhältlich im GB*Stadtteilbüro oder bei der Markttafel
mehr Informationen:
http://www.leben-am-schlingermarkt.at

Am Schlingermarkt kann man nicht nur toll einkaufen, es gibt auch wieder viel zu erzählen:
Der Schlingermarkt wird klimafit umgestaltet , bekommt mehr Schatten und noch mehr Wohlfühlfaktor. In unserer Reihe „Duos am Markt“ haben wir diesmal das Geschwisterduo Giulia und Valerio von der Pizzeria Lievito 48 besucht.  Und wie gut kennen Sie eigentlich den Markt? – bei unserem Suchspiel ist Ihr Expert*innen-Wissen gefragt.

In der aktuellen Ausgabe bekommen Sie zudem Tipps von unserem Schuster Viktor zur richtigen Schuhpflege, erfahren wer sich hinter dem Namen „Dr. Knoche“ verbirgt und was er mit dem Floridsdorfer Bezirkswappen zu tun hat und wir begrüßen einen Neuzugang am Markt, den Schneider Oskar. 
Wir freuen uns, wenn Sie dem Markt einen Besuch abstatten und in der neuen Schlingermarkt-Zeitung schmökern.

Die Zeitung erscheint einmal im Quartal und ist bei der Markttafel am Schlingermarkt sowie in unserem GB*Stadtteilbüro kostenlos erhältlich. 
Weitere Infos zum Schlingermarkt finden Sie zudem auf unserem Blog Leben am Schlingermarkt.

drei Personen sehen den Nachbarschatz
Die Suche nach dem Nachbarschatz (© GB* / Panhofer)
14.4.2025 /
  • Gute Zukunft
  • 21. Bezirk

Grätzlbudget sucht Grätzlidee
Nachbarschatz Floridsdorf

Der GB*Nachbarschatz ist ein Grätzlbudget, das Ideen für die Nachbarschaft unterstützt – von Bewohner*innen für Bewohner*innen. Ideen für die gute Nachbarschaft einreichen: bis 28. Mai 2025

Wo:
Floridsdorf
mehr Informationen:
Nachbarschatz Floridsdorf

Der „Nachbarschatz“ der Gebietsbetreuung Stadterneuerung startet in Floridsdorf
Vorschläge können bis 28. Mai 2025 eingereicht werden. Wer sich darüber hinaus engagieren möchte, kann Teil des Grätzlrats werden, der am 12. Juni entscheidet, welche Projekte mit dem Grätzlbudget gefördert werden. Insgesamt stehen in Floridsdorf 3.000 Euro zur Verfügung.

Dieses Jahr gibt es für ganz Floridsdorf die Möglichkeit, Vorschläge online oder direkt bei der GB* einzureichen

So funktioniert der Nachbarschatz
Der GB*Nachbarschatz ist ein Grätzlbudget, das Ideen für die Nachbarschaft unterstützt – von Bewohner*innen für Bewohner*innen. Die eingereichten Ideen werden von einem Grätzlrat ausgewählt, der sich aus Mitgliedern zusammensetzt, die in Floridsdorf wohnen, arbeiten oder bereits nachbarschaftlich aktiv sind.

Ideen für die gute Nachbarschaft einreichen: bis 28. Mai 2025
Für den Grätzlrat anmelden und mitentscheiden: bis 28. Mai 2025

Eine Person sitzt mit einem Tablet in der Hand und schaut sich die Lebendige Stadtteilkarte online an.
Die Lebendige Stadtteilkarte als digitaler Wegweiser durchs Donaufeld. (© GB*)
9.4.2025 /
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 21. Bezirk

Lebendige Stadtteilkarte:
Online durchs Donaufeld

Sie wollen alle Infos zum wachsenden Stadtteil im Donaufeld erhalten? Sie möchten wissen, was gebaut wird und was es Neues gibt in der Nachbarschaft? Ein Klick auf unsere neue „Lebendige Stadtteilkarte" genügt!

Hier entlang zur Lebendigen Stadtteilkarte Donaufeld!

Mit unserem neuen digitalen Angebot können Sie die Entwicklungen im Stadtentwicklungsgebiet Donaufeld und im neuen Quartier „An der Schanze“ erkunden: Folgen Sie den Spuren von vier fiktiven Charakteren, die aus dem „Nähkästchen“ plaudern! Von ihnen erfahren Sie Wissenswertes und spannende Geschichten aus der Nachbarschaft und können sich viele Tipps für ein gutes Miteinander holen.

Die Lebendige Stadtteilkarte informiert auch über Standorte von Bildungseinrichtungen, Nahversorgungsmöglichkeiten, Freizeitangebote sowie zu Terminen und Veranstaltungen unseres GB*Stadtteilmanagements vor Ort.

Viel Spaß beim digitalen Erkunden!

Die Lebendige Stadtteilkarte bietet darüber hinaus Gelegenheit, sich selbst einzubringen: Ortskundige können etwa Tipps verfassen und ihre Lieblingsplatzerl direkt auf der Karte veröffentlichen. Auch wer eine persönliche Geschichte, eine schöne Erinnerung oder interessante Erfahrungen teilen möchte, kann selbst mitschreiben.

Interessierte wenden sich dazu einfach an das GB*Stadtteilmanagement Donaufeld
Nordmanngasse 88, 1210 Wien
T: (+43) 0676/694 20 56
nord@gbstern.at
Öffnungszeiten: MO, MI, DO, FR 14-18 Uhr, DI 9-13 Uhr

Unsere kommende Ausstellung widmet sich dem Thema Gemeindebau. (© Romana Grimm)
7.4.2025 /
  • Mehr Miteinander
  • alle Bezirke

Abgesagt: Finissage 30.5
GB*Stadtteilpartnerschaft: „Bau der Gemeinde“

Foto-Ausstellung Romana Grimm

In dieser Ausstellung im GB*Stadtteilbüro zeigt Künstlerin Romana Grimm eine Fotoreihe zum Wiener Gemeindebau. Kommen Sie unbedingt vorbei!

Wo:
GB*Stadtteilbüro Brünner Straße 34-38/8/R10 1210 Wien
Wann:
5.5. - 30.5.
Öffnungszeiten:
Finissage: FR, 30.5, 18 Uhr MO, MI, FR 14–18 Uhr, DI 9–13 Uhr, DO 9–18 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilpartnerschaft Floridsdorf

In ihrer Fotoreihe „Bau der Gemeinde“ richtet die Künstlerin Romana Grimm den Blick auf die Gemeindebauten Wiens, die während der Ära des Roten Wiens – der ersten großen Bauoffensive zwischen 1914 und 1934 – entstanden sind. Insgesamt umfasst diese Zeit über 400 Wohnbauten. 150 davon betrachtet Grimm in ihrer fotografischen Arbeit näher.

Durch die Fotoreihe möchte die Künstlerin die Schönheit und den Mehrwert des sozialen Wohnbaus hervorheben. „Dabei steht die Architektur der Gebäude im Vordergrund, die eine Hülle, ein Schutz und ein Zuhause sind. Die Bedeutung des kommunalen Wohnens und die dahinterstehende Symbolik soll in den Bildern hervorgehoben werden.“, so die Künstlerin über ihre Fotografien.

Die Ausstellung ist von 5.5. bis 31.5.2025 während unserer Öffnungszeiten zu sehen.
Achtung Finissage ist abgesagt: FR, 30.5, 18 Uhr

Romana Grimm über das Thema ihrer Ausstellung: „Der soziale Wohnbau ist ein Teil der Wiener Kultur. Durch das Jungwiener*innen Ticket werden auch junge Wohnungssuchende gefördert und somit der steigenden Inflation entgegengewirkt. Das Recht auf bezahlbares Wohnen sollte jeder und jedem zustehen, und die Stadt Wien ist diesbezüglich eine Vorreiterin.“

Romana Grimm ist eine freischaffende Künstlerin und Filmschaffende, die in der Slowakei geboren, in der Schweiz gelebt und in Wien aufgewachsen ist.

Die Fotografien können erworben werden. Hierzu kontaktieren Sie bitte 
grimm0romana@gmail.com

Die Künstlerin und wir freuen uns auf Ihren Besuch!