Energie sparen, Klima schützen
Energiegespräche mit der GB*

Nicht erst seitdem sich die Klimakrise zuspitzt und die Kosten steigen, ist das Thema Energie in aller Munde. Egal ob Strom, Gas oder Fernwärme: Energie ist teurer geworden. Daher wird überall von Energiesparen und klimaschützenden Maßnahmen gesprochen – aber wie kann das erreicht werden?
Unsere GB*-Expert*innen beraten Pensionist*innen im Herbst rund um das Thema Energie.
- Wie heize ich und schone dabei mein Geldbörsel?
- Was kühlt in der Stadt am besten?
- Wie kann ich etwas zum Klimaschutz beitragen?
Das uns mehr steht auf dem Programm! Die Veranstaltungen finden in Pensionist*innenklubs in Floridsdorf und der Donaustadt statt.
Energiegespräche im Herbst 2023
- MO, 2. Oktober im Klub Melangasse 1/88, 1220 Wien, 13.30 – 15.30 Uhr
- DO, 5. Oktober im Klub Karl-Lothringer-Straße 32, 1210 Wien, 13.30 – 15.30 Uhr
- MO, 9. Oktober im Klub Kainachgasse 37/39, 1210 Wien, 13.30 – 15.30 Uhr
- MI, 11. Oktober im Klub Schüttaustraße 1-39/9, 1220 Wien, 13.30 – 15.30 Uhr
- DO, 9. November im Klub Rußbergstraße 13/13, 1210 Wien, 13.30 – 15.30 Uhr
- FR, 10. November im Klub Erzherzog Karl Straße 169, 1220 Wien, 13.30 – 15.30 Uhr
Unsere GB*-Expert*innen beantworten gerne Ihre Fragen!

Auch kleine Maßnahmen wirken!
Energie, die wir nicht benötigen, muss auch nicht erzeugt oder gespeichert werden. Ein sparsamer Verbrauch ist daher der erste Schritt zu einem energiesparenden und damit klimaschützenden Haushalt. Um dieses Ziel zu erreichen, lohnt ein Blick auf das eigene Nutzungsverhalten: Schon kleine Maßnahmen bringen viel!.
Einfach umzusetzen ist z.B. die Verwendung von Steckdosen mit Kippschaltern. Denn viele Geräte verbrauchen, auch wenn sie nicht eingeschaltet sind, Strom im sogenannten Stand-By-Modus.
Raumtemperatur als größter Energieverbraucher
Auch beim Heizen und Kühlen gibt es großes Einsparungspotenzial, denn rund die Hälfte der benötigten Haushaltsenergie wird nur hierauf verwendet! Jedes Grad weniger, das beim Heizen oder Kühlen verbraucht wird, spart circa 6 % Energie ein. Doch nicht nur mit niedriger Temperatur kann gespart werden, Auch regelmäßiges Stoßlüften anstatt das Fenster zu kippen und oder das Freistellen von Heizflächen unterstützen dabei, Energie einzusparen.
Begleitend zu diesen Themen informieren die GB*-Expert*innen auch:
- zur Energierechnung,
- finanziellen Unterstützungsleistungen,
- dem Reparaturbonus,
- aktiver Mobilität – denn nach der Raumtemperatur ist der eigene Verkehr der zweitgrößte Energieverbraucher im österreichischen Duchschnittshaushalt –
- und der Strategie „Raus aus Gas“ der Stadt Wien.
Sie haben noch Fragen oder Anregungen?
Kommen Sie gerne bei den nächsten Energiegesprächen vorbei. Unsere GB*-Expert*innen stellen wirkungsvolle Tipps vor und zeigen, wie der eigene Verbrauch durchschaut, effizient gesenkt und damit Kosten gespart werden können.
Wir freuen uns auf Sie!