„Raus aus Gas lokal“ bringt die Energiewende direkt ins Grätzl

Pilotprojekt Mariahilf: „Raus aus Gas lokal“ bietet persönliche Beratungen vor Ort mit Schwerpunkt auf das Fernwärmepioniergebiet entlang der Gumpendorfer Straße. (© Stadt Wien/Martin Votava)


Seit Mai 2025 gibt es in Mariahilf eine neue Anlaufstelle für alle, die von Gas auf klimafreundliche Heizsysteme umsteigen wollen. Mit „Raus aus Gas lokal“ wird das Beratungsangebot der Stadt Wien direkt ins Grätzl gebracht – als Pilotprojekt in der Amerlingstraße 11, mitten im Fernwärme-Pioniergebiet entlang der Gumpendorfer Straße.

Das niederschwellige und einfach zugängliche Beratungsangebot wendet sich an all jene,  die den Umstieg von fossilen Heizsystemen auf umweltfreundliche Raumwärme und erneuerbare Energien in Angriff nehmen möchten. 

Die Expert*innen von Gebietsbetreuung Stadterneuerung und Hauskunft Wien beraten wöchentlich vor Ort zu Themen wie Heizungsumstellung, Sanierung, Förderungen und Finanzierung.

Raus aus Gas lokal

  • Die Beratungsstelle in der Amerlingstraße 11 ist dienstags von 16 bis 19 Uhr geöffnet.
  • Die Beratung ist kostenlos und richtet sich an Eigentümer*innen, Mieter*innen, Hausverwaltungen und auch lokale Betriebe.
  • Eine Anmeldung ist nicht nötig – wer möchte, kann aber online einen Termin buchen.
  • Neu ist auch der Online-Beratungsassistent: Mit ein paar Klicks erfährt man, welche Lösung zur eigenen Wohnsituation passt und wo es weitere Hilfe gibt.

Bestens beraten

Wien will bis 2040 klimaneutral werden. „Raus aus Gas lokal“ bietet persönliche Beratungen vor Ort mit Schwerpunkt auf das Fernwärmepioniergebiet entlang der Gumpendorfer Straße. (© GB*/Dutkowski)

Was bedeutet der Ausstieg aus Gas konkret für meinen Alltag? Welche Alternativen zur Gasheizung gibt es? Was passt zu meinem Gebäude, und wie kann ich das finanzieren?

Das Angebot erhält regen Zuspruch: Rund 75 Erstkontakte sowie knapp 30 intensive Beratungsgespräche konnten bis Ende Juni bereits verzeichnet werden. Viele Personen kommen ins Lokal, um sich einmal grundsätzlich zum Thema „Raus aus Gas“ zu informieren. Andere wiederum nehmen das Angebot für eine detaillierte Beratung in Anspruch.

Die Beratung vor Ort hilft dabei, individuelle Lösungen zu finden – auf Wunsch auch gemeinsam mit anderen Bewohner*innen oder der Hausverwaltung.

Gemeinsam die Energiewende gestalten

Das Team aus GB* und Hauskunft mit Vizebürgermeisterin und Frauen- und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (re, sitzend) und Otto Eckl, Leiter Technische Stadterneuerung (li, sitzend) (© Stadt Wien/Martin Votava)

Die Gumpendorfer Straße und ihre Seitengassen sind eines von vier Pilotgebieten für den Fernwärmeausbau in Wien. Seit April wird dort bereits gebaut. Ziel ist, bis 2040 ganz ohne fossile Energie auszukommen.

Das geht nur, wenn alle – Stadt, Energieversorger, Eigentümer*innen und Mieter*innen zusammenarbeiten.

Im Angebot: Raus aus Gas mobil. Raus aus Gas on tour. Raus aus Gas Café.  


Neben der Beratung im Lokal sind auch weitere Angebote geplant: Mobile Energieberatung mit dem Lastenrad, Spaziergänge zu Fernwärmeprojekten und Infoabende im gemütlicher Atmosphäre.  Ziel ist es, das Thema Wärmewende verständlich, greifbar und alltagstauglich zu machen.

Alle Termine gibts hier.