Termine im Oktober 2025

2.10. 14-19 Uhr
Jugendliche beim Ballspielen
© YuriArcursPeopleimages
  • Nachhaltige Stadt
  • 2.
  • 20. Bezirk

Neuer Termin: Käfig Champs – ein Sportfest für alle*

Der Ersatztermin für das Sportfest "Käfig Champs" steht fest: Am 2. Oktober wird der Leipziger Platz zum Sportplatz für alle und ihr seid herzlich dazu eingeladen!

Wo:
Leipziger Platz/bei der U6-Station Jägerstraße, 1200 Wien
Wann:
2.10., 14-19 Uhr

Der Leipziger Platz wird zum Sportplatz für alle! 

Es erwartet Euch ein buntes Sportprogramm mit Volleyball im Käfig, Tanzen, Skateboarden, Akrobatik, Selbstverteidigung und vielem mehr! Gemeinsam mit verschiedenen Sportvereinen laden wir Euch zum Ausprobieren und Mitmachen ein. Dazu gibt es Musik, Show-Einlagen, gesunde Snacks und zum Ausklang eine Filmvorführung. 

Programm 

14 Uhr: Eröffnung mit Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm und Karl Krammer (Direktor WMS Leipzigerplatz) 

ab 14.30 Uhr: Start Sport- und Informationsprogramm im und außerhalb des Käfigs mit diversen Sportvereinen:

und vielen mehr!

ab 19 Uhr: Filmvorführung „Skatergirls - Get Up“ (D 2023, 92 min) im Rahmen von Kino ums Eck

Wann? 2. Oktober 2025, 14-19 Uhr
Wo? Leipziger Platz, 1200 Wien

Seid dabei! Das Angebot ist kostenlos und offen für wirklich alle! 

2.10. 19-21 Uhr
Nia versucht einen Olli stürzt- steht auf und klatscht mit Juli ab. Stürzen und wieder aufstehen gehört dazu.
© 2022 Westside Filmproduktion GmbH/photo: Bernd Spauke
  • Nachhaltige Stadt
  • 20. Bezirk

Kino ums Eck
beim Sportfest für alle*

Im Rahmen von Käfig Champs - ein Sportfest für alle* zeigen wir den Film „Skatergirls - Get Up" und laden Sie herzlich zum Mitschauen ein.

Wo:
Leipziger Platz 1, 1200 Wien
Wann:
2.10., 19-21 Uhr

Filmscreening: "Skatergirls - Get Up" | D 2023 | 92 min

Im Rahmen von Käfig Champs - ein Sportfest für alle* laden wir Sie herzlich zur Open-Air-Vorführung des Spielfilms „Skatergirls - Get Up"  am Leipziger Platz ein. 

Obwohl die beiden Schwestern Alex (Lena Mantler) und Juli (Lisa Mantler) Zwillinge sind, könnten sie unterschiedlicher nicht sein. Während Alex durchs Abi gefallen ist, hat Juli es nicht nur mit Bravour bestanden, sondern auch schon klare Zukunftspläne. Doch nach dem Abi liegt erst mal ein cooler Sommer auf dem Skatepark vor ihnen. Gemeinsam mit der draufgängerischen Ewa (Sinje Irslinger) und dem kompletten Skate-Newbie Nia (Jobel Mokonzi) gründen die vier Girls die Skate-Crew GetUp und wollen gemeinsam einen Contest gewinnen. Es winken eine gemeinsame Interrail-Reise und neue Boards für alle! Sie gewinnen die Vorauswahl, doch jetzt fangen die Probleme erst richtig an: die erste große Liebe, die gemeinsame Vergangenheit der Zwillinge, Zoff in der Crew … und zu allem Überfluss bekommt Nia kurz vor dem Skatecontest auch noch kalte Füße …

Wann: DO, 2.10.2025, 19-21 Uhr
Wo:  Spielkäfig am Leipziger Platz, 1200 Wien

Keine Anmeldung nötig.

Das gratis Pop-Up „Kino ums Eck“ ist ein Format der Gebietsbetreuung Stadterneuerung, das in Kooperation mit lokalen Vereinen, Akteur*innen und Initiativen durchgeführt wird. Es taucht an verschiedenen Orten der Bezirke auf und lädt die Nachbarschaft zum gemeinsamen Film-Schauen und Diskutieren ein.

6.10. - 31.10.
Schwarz-weiß Foto von Arthur „Turl" Schnierer.
© Verein KunstPlatzl
  • Nachhaltige Stadt
  • 2. Bezirk

GB*Stadtteilpartnerschaft
Ausstellung: Turl, der Widerständige

Eine Ausstellung zu Arthur „Turl" Schnierer, Widerstandskämpfer aus der Leopoldstadt während der NS-Zeit, seine Geschichte und seinem Kreis.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
6.10. - 31.10.
Öffnungszeiten:
MO, MI, FR 14-18 Uhr • DI 9-13 Uhr DO 9-18 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

Besuchen Sie die Ausstellung des Vereins KunstPlatzl!

Arthur „Turl“ Schnierer (1913–1945) wuchs in der Leopoldstadt auf. Nach dem „Anschluss“ Österreichs 1938 floh er nach Belgien und Frankreich. Während des Zweiten Weltkriegs kämpfte er dort gemeinsam mit anderen Österreicher*innen gegen den NS-Faschismus. Gegen Ende des Krieges kehrte er nach Wien zurück und leistete erneut Widerstand. 

Vortrag und Vernissage: Montag, 6.10.2025, 18.30 Uhr
Finnisage: 31.10., 15-19 Uhr mit Buffett und Film
Ausstellungszeitraum: 6.10.-31.10.
Ort: GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien

Weitere Informationen: www.kunstplatzl.info

Ein Angebot im Rahmen der GB*Stadtteilpartnerschaft.

7.10. 16 Uhr
© Theater Frischluft
  • Mehr Miteinander
  • 20. Bezirk

Beserlparktheater für alle
„Traumland“

„Frischluft – Verein zur Förderung von Theater als Basiskultur“ bringt Theater zu den Menschen. Die Performance richtet sich an alle Parkbesucher*innen, ist integrativ und generationsübergreifend.

Wo:
Sachsenpark, 1200 Wien
Wann:
7.10., 16 Uhr
mehr Informationen:
Grätzlmarie Wallensteinplatz und Volkert- und Alliiertenviertel

Das aktuelle Stück „Traumland“ handelt von Königin Diana: Sie kann sich nicht und nicht entspannen. Ein engmaschiger Zeitplan definiert ihr Leben. Auf der Flucht vor Verpflichtungen trifft sie die geheimnisvolle Schlafberaterin Dora Dream, die sie in eine fantastische Welt entführt: rosa Bäume, blitzblaues Gras und keinerlei Regeln – nur Möglichkeiten. Hier darf Diana endlich sie selbst sein, frei von Pflichten und Erwartungen. 

Ein Stück über Träume, die niemals Schäume sind, für alle von 3-99 Jahren. Von und mit dem Theater Frischluft.
Ersatztermin bei Schlechtwetter: 18.10.2025, 11 Uhr


Gefördert durch die Grätzlmarie WieNeu+ und die Kulturförderung Leopoldstadt und Brigittenau. Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung für die Bezirke 1, 2 und 20 berät, vernetzt und unterstützt im Rahmen der Grätzlmarie-Projekte.

7.10. 14.30-16 Uhr
Vier Senioren spazieren voller Energie.
© envato
  • Nachhaltige Stadt
  • 2.
  • 20. Bezirk

Monat der Senior*innen in der GB*
Einfach miteinander singen

Seit 15 Jahren steht der Monat der Senior*innen im Zeichen der gelebten Solidarität, Offenheit und des Miteinanders. In der GB* erwartet Sie dazu ein spannendes Programm, um gemeinsam aktiv zu sein.

Wo:
Rudolf-Bednar-Park, Krakauer Straße 17 (bei der WC-Anlage), 1020 Wien
Wann:
7.10., 14.30-16 Uhr
mehr Informationen:
Monat der Senior*innen

Frische Luft, Freude an Bewegung und gute Gespräche – die Gebietsbetreuung Stadterneuerung erwartet Sie an vier Terminen im Rudolf-Bednar-Park unter dem Motto „Raus in den Park – rein ins Leben!“.

Bei diesem Termin am 7. Oktober geht es um das gemeinsame Singen. Stadtteilpartnerin Karin Österreicher leitet uns dabei an.
Alle Stimmen sind herzlich willkommen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Mit Ohrwürmern "von früher" und leicht zu lernenden Liedern erleben wir die Freude am gemeinsamen Singen und tun dabei unserem Körper und Geist auf mehreren Ebenen Gutes. 

Treffpunkt: Rudolf-Bednar-Park, Krakauer Straße 17 (bei der WC-Anlage), 1020 Wien

Bei Regenwetter finden die Termine im GB*Stadtteilbüro statt: 
Gebietsbetreuung Stadterneuerung für die Bezirke 1, 2 und 20 
Max-Winter-Platz 23 ,1020 Wien 
Tel.: 
0664 85 82 659

Weitere Termin: 

  • 17.10., 10 bis 11.30 Uhr
  • 21.10., 14.30 bis 16 Uhr
  • 31.10., 10 bis 11.30 Uhr

Ein Angebot im Rahmen des Monats der Senior*innen der Stadt Wien.

8.10. 19-20.30 Uhr
© Lucia Romero
  • Nachhaltige Stadt
  • alle Bezirke

GB*Stadtteilpartnerschaft
Klangmeditation

Lassen Sie den Tag entspannt mit einer Klangmeditation im GB*Stadtteilbüro am Max-Winter-Platz 23 ausklingen!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
8.10., 19-20.30 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

Kommen Sie zur Klangmeditation von Grätzlbewohner*in Lucia und lassen Sie den Alltagsstress hinter sich. Eine Klangmeditation mit Klangschalen und anderen Instrumenten wirkt beruhigend auf Körper und Geist. Diese Form der Meditation eignet sich auch gut für Mediationsanfänger*innen.

Die Stunde wird auf Deutsch, Spanisch und bei Bedarf auf Englisch gehalten bzw. richtet sich die Sprache nach den Teilnehmer*innen.

Bringen Sie bitte eine eigene Matte, etwas zum Zudecken und ein kleines Kissen oder ähnliches mit.

Wann? Mittwoch, 8.10.2025, 19-20.30 Uhr
Wo? GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien

Bitte um E-Mail-Anmeldung!

Ein Angebot im Rahmen der GB*Stadtteilpartnerschaft.

9.10. 17-19 Uhr
Eine Gruppe Menschen geht durch einen Innenhof.
Unsere Spaziergänge führen durch verschiedene architektonische Ecken des Nordbahnviertels. (© GB*)
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 2. Bezirk

Geführter Spaziergang: Das Nordbahnviertel aus der Sicht der Grätzlpolizei

Gemeinsam mit den Grätzlpolizist*innen erkunden Sie das Nordbahnviertel aus einer besonderen Perspektive.

Online-Anmeldung
Wo:
GB*Stadtteilmanagement, Nordbahnstraße 14, 1020 Wien
Wann:
9.10., 17-19 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilmanagement Nordbahnviertel

Entdecken Sie auf unseren geführten Spaziergängen das neue Nordbahnviertel gemeinsam mit geladenen Expert*innen!

Bei diesem Termin erkunden Sie das Nordbahnviertel aus Sicht der Grätzlpolizei
- mit Andreas Schafler (PI Tempelgasse) und Markus Prokop (PI Praterstern)!

Treffpunkt: GB*Stadtteilmanagement, Nordbahnstraße 14, 1020 Wien.
Wann: 9.10.2025, 17–19 Uhr  
Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte um Online-Anmeldung, die Plätze sind begrenzt! 


Über die Spaziergänge
Das Nordbahnviertel steht kurz vor seiner Vollendung! Mit der Freien Mitte, neuen Grünflächen, Parks, der Bruno-Marek-Allee und den zahlreichen Spielplätzen in den Innenhöfen bietet der Stadtteil seinen Bewohner*innen eine moderne und grüne Umgebung, die zum Entdecken und Verweilen einlädt. Doch wie entstand dieses Quartier? Welche Projekte haben das Nordbahnviertel geprägt, und was sind die nächsten Schritte in der Entwicklung?  

Wir von der Gebietsbetreuung Stadterneuerung laden Sie herzlich ein, dies auf unseren geführten Spaziergängen zu erkunden! Dabei werfen wir gemeinsam mit geladenen Expert*innen einen genaueren Blick auf die vielen Aspekte, die das Nordbahnviertel so besonders machen. Lassen Sie sich durch die Straßen führen und erfahren Sie mehr über die Geschichten, die hinter der modernen Architektur, den urbanen Freiräumen und den nachhaltigen Konzepten stecken.  

Wer kann teilnehmen?  
Unsere Spaziergänge sind offen für alle – ob Sie im Nordbahnviertel wohnen, in der Umgebung arbeiten oder sich einfach für Stadtentwicklung und Architektur interessieren. Wir möchten sowohl Nachbar*innen als auch allen interessierten Wiener*innen die Möglichkeit bieten, den Wandel in diesem Stadtteil hautnah zu erleben.  

Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam das Nordbahnviertel zu erkunden und die Stadtentwicklung in Wien erlebbar zu machen! 

13.10. 18.30-22 Uhr
Eine Ukulele liegt auf Musiknoten
© GB* / Grabherr
  • Nachhaltige Stadt
  • 1.
  • 2.
  • 20. Bezirk

GB*Stadtteilpartnerschaft
Offene Musiksession: Come & s(w)ing!

Sie machen gerne Musik? Dann sind Sie bei der offenen Musiksession im GB*Stadtteilbüro am Max-Winter-Platz 23 genau richtig!

Jeden zweiten Montag im Monat wird ab 18.30 Uhr gemeinsam musiziert – gespielt, gesungen und zugehört. Das Programm gestalten alle Teilnehmenden selbst – bringen Sie also gerne Ihre Lieblingsstücke mit! Gesungen, am Handy oder als Noten – am besten auch ein paar Kopien für die Mitspielenden.

Bringen Sie auch Ihr Instrument oder Ihre Stimme mit – ein Keyboard zum gemeinsamen Spielen steht zur Verfügung. Gespielt wird, was gefällt: Eigenkompositionen, Volksmusik, Pop oder Jazz.

Nächste Termine:

  • 13.10.2025
  • 10.11.2025
    jeweils von 18.30-22 Uhr

Wo? GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien

Kontakt: session_2@gmx.at

Ein Angebot im Rahmen der GB*Stadtteilpartnerschaft.

14.10. 16-17.30 Uhr
Eine lachende, junge Frau reicht einem Mann ein Tablett mit Brötchen.
© GB*
  • Nachhaltige Stadt
  • 2.
  • 20. Bezirk

Salon Servus: Jausnen und Plaudern
im GB*Stadtteilbüro am Max-Winter-Platz

Der „Salon Servus“ der Gebietsbetreuung Stadterneuerung bietet 14-tägig speziell für ältere Menschen ab 60+ die Möglichkeit, in angenehmer Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam Zeit zu verbringen.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
14.10., 16-17.30 Uhr
mehr Informationen:
Salon Servus

Lust auf Karteln, gemeinsames Jausnen oder Plaudern mit Gleichgesinnten? Dann kommen Sie vorbei zum Salon Servus!

Wann? jeden zweiten Dienstag, jeweils 16–17.30 Uhr 
Wo? GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien 
Bei Schönwetter: draußen im Maxi-Garten 
Bei Schlechtwetter: drinnen im Grätzlraum 

Das Angebot ist unverbindlich und gratis: Jede und jeder kann teilnehmen! Für Getränke und Knabbereien oder eine Jause ist gesorgt, gerne können Sie auch eigene Spiele mitbringen.  
Wir freuen uns auf Sie!

17.10. 10-11.30 Uhr
Vier Senioren spazieren voller Energie.
© envato
  • Nachhaltige Stadt
  • 2.
  • 20. Bezirk

Monat der Senior*innen in der GB*
Meditation unter Bäumen

Seit 15 Jahren steht der Monat der Senior*innen im Zeichen der gelebten Solidarität, Offenheit und des Miteinanders. In der GB* erwartet Sie dazu ein spannendes Programm, um gemeinsam aktiv zu sein.

Wo:
Rudolf-Bednar-Park, Krakauer Straße 17 (bei der WC-Anlage), 1020 Wien
Wann:
17.10., 10-11.30 Uhr
mehr Informationen:
Monat der Senior*innen

Frische Luft, Freude an Bewegung und gute Gespräche – die Gebietsbetreuung Stadterneuerung erwartet Sie im Rudolf-Bednar-Park unter dem Motto „Raus in den Park – rein ins Leben!“.

Bei einer geführten Meditation lassen wir Körper und Seele zur Ruhe kommen. Dabei erleben wir ganz bewusst die Atmosphäre im Rudolf-Bednar-Park. 

Tanken Sie Energie, treffen Sie neue Menschen und kommen Sie ins Plaudern. Denn gemeinsame Erlebnisse verbinden und regen zu Gesprächen an. 

Treffpunkt: Rudolf-Bednar-Park, Krakauer Straße 17 (bei der WC-Anlage), 1020 Wien

Bei Regenwetter finden die Termine im GB*Stadtteilbüro statt: 
Gebietsbetreuung Stadterneuerung für die Bezirke 1, 2 und 20 
Max-Winter-Platz 23 ,1020 Wien 
Tel.: 
0664 85 82 659

Weitere Termin: 

  • 21.10., 14.30 bis 16 Uhr
  • 31.10., 10 bis 11.30 Uhr

Ein Angebot im Rahmen des Monats der Senior*innen der Stadt Wien.

21.10. 14.30-16 Uhr
Vier Senioren spazieren voller Energie.
© envato
  • Nachhaltige Stadt
  • 2.
  • 20. Bezirk

Monat der Senior*innen in der GB*
Eine Jause für Gehirn und Magen

Seit 15 Jahren steht der Monat der Senior*innen im Zeichen der gelebten Solidarität, Offenheit und des Miteinanders. In der GB* erwartet Sie dazu ein spannendes Programm, um gemeinsam aktiv zu sein.

Wo:
Rudolf-Bednar-Park, Krakauer Straße 17 (bei der WC-Anlage), 1020 Wien
Wann:
21.10., 14.30-16 Uhr
mehr Informationen:
Monat der Senior*innen

Frische Luft, Freude an Bewegung und gute Gespräche – die Gebietsbetreuung Stadterneuerung erwartet Sie im Rudolf-Bednar-Park unter dem Motto „Raus in den Park – rein ins Leben!“. Egal, ob Sie ihn schon kennen oder zum ersten Mal besuchen: Entdecken Sie den Park bei gemeinsamen Aktionen auf ganz neue Art! An jedem Termin wartet ein neues, abwechslungsreiches Programm auf Sie – also lassen Sie sich überraschen.

Beim Termin am 21. Oktober stärken uns ganzheitlich mit spielerischen Gedächtnisübungen und gesunden Snacks. 

Tanken Sie Energie, treffen Sie neue Menschen und kommen Sie bei gesunden Snacks ins Plaudern. Denn gemeinsame Erlebnisse verbinden und regen zu Gesprächen an. Kommen Sie einfach vorbei.

Treffpunkt: Rudolf-Bednar-Park, Krakauer Straße 17 (bei der WC-Anlage), 1020 Wien

Bei Regenwetter finden die Termine im GB*Stadtteilbüro statt: 
Gebietsbetreuung Stadterneuerung für die Bezirke 1, 2 und 20 
Max-Winter-Platz 23 ,1020 Wien 
Tel.: 
0664 85 82 659

Weiterer Termin: 

  • 31.10., 10 bis 11.30 Uhr

Ein Angebot im Rahmen des Monats der Senior*innen der Stadt Wien.

28.10. 16-17.30 Uhr
Zwei ältere und eine junge Frau, die spielen.
© GB*
  • Nachhaltige Stadt
  • 2.
  • 20. Bezirk

Salon Servus: Spielenachmittag
im GB*Stadtteilbüro am Max-Winter-Platz

Der „Salon Servus“ der Gebietsbetreuung Stadterneuerung bietet 14-tägig speziell für ältere Menschen ab 60 Jahren die Möglichkeit, in angenehmer Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam Zeit zu verbringen.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
28.10., 16-17.30 Uhr
mehr Informationen:
Salon Servus

Lust auf Karteln, gemeinsames Jausnen oder Plaudern mit Gleichgesinnten? Dann kommen Sie vorbei zum Salon Servus!

Wann? jeden zweiten Dienstag, jeweils 16–17.30 Uhr 
Wo? GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien 

Bei Schönwetter draußen im Maxi-Garten, bei Schlechtwetter drinnen im Grätzlraum 

Das Angebot ist unverbindlich und gratis: Jede und jeder kann teilnehmen! Für Getränke und Knabbereien oder eine Jause ist gesorgt, gerne können Sie auch eigene Spiele mitbringen.  

Wir freuen uns auf Sie!

31.10. 10-11.30 Uhr
Vier Senioren spazieren voller Energie.
© envato
  • Nachhaltige Stadt
  • 2.
  • 20. Bezirk

Monat der Senior*innen in der GB*
Rätsel-Spaziergang zur “Freien Mitte”

Seit 15 Jahren steht der Monat der Senior*innen im Zeichen der gelebten Solidarität, Offenheit und des Miteinanders. In der GB* erwartet Sie dazu ein spannendes Programm, um gemeinsam aktiv zu sein.

Wo:
Rudolf-Bednar-Park, Krakauer Straße 17 (bei der WC-Anlage), 1020 Wien
Wann:
31.10., 10-11.30 Uhr
mehr Informationen:
Monat der Senior*innen

Frische Luft, Freude an Bewegung und gute Gespräche – die Gebietsbetreuung Stadterneuerung erwartet Sie im Rudolf-Bednar-Park unter dem Motto „Raus in den Park – rein ins Leben!“.

Wir spazieren mit ausreichend Bankerl-Pausen zur “Freie Mitte” und erfahren bei einem Quiz Wissenswertes über das Nordbahnviertel. 

Treffpunkt: Rudolf-Bednar-Park, Krakauer Straße 17 (bei der WC-Anlage), 1020 Wien

Bei Regenwetter finden die Termine im GB*Stadtteilbüro statt: 
Gebietsbetreuung Stadterneuerung für die Bezirke 1, 2 und 20 
Max-Winter-Platz 23 ,1020 Wien 
Tel.: 
0664 85 82 659

Ein Angebot im Rahmen des Monats der Senior*innen der Stadt Wien.


Laufende Veranstaltungen

15.9. - 22.12. 18.30-19.30 Uhr
Eine Frau dehnt sich auf einer Yogamatte.
  • Nachhaltige Stadt
  • 2. Bezirk

GB*Stadtteilpartnerschaft:
Fitness für Frauen

Wollen Sie etwas für Ihre Gesundheit tun? Und Sie mögen Musik, die einen aufspringen lässt und in Bewegung versetzt? Wenn ja, dann sind Sie in dieser Fitnessgruppe genau richtig und herzlich willkommen!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
15.9. - 22.12., 18.30-19.30 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

Nachbarin Karin Doll engagiert sich für mehr Bewegung im Grätzl. In dieser Stunde machen Teilnehmer*innen gemeinsam ein kurzes Herz-Kreislauftraining, setzen fort mit Kräftigungsübungen für den ganzen Körper, verweilen beim Stretching und lassen die Stunde mit Entspannung ausklingen.

So kann eine einseitige Beanspruchung in Haushalt und Beruf ausgeglichen werden. Zudem sorgt das Training für eine verbesserte Körperhaltung und mehr Wohlbefinden.

Nächste Termine:

  • September: 15.9./ 22.9./ 29.9./
  • Oktober: 20.10./ 27.10./
  • November: 3.11./ 17.11./ 24.11./
  • Dezember: 15.12./ 22.12.

jeweils von 18.30-19.30 Uhr

Wo? GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien

Keine Anmeldung notwendig.
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und eine Yogamatte mit.
Kontakt: amici366@a1.net

Ein Angebot im Rahmen der GB*Stadtteilpartnerschaft.

15.9. - 15.12. 19.30-20.30 Uhr
Eine asiatische Frau hat die Arme graziös in die Luft gestreckt.
© Evanto
  • Nachhaltige Stadt
  • 2. Bezirk

GB*Stadtteilpartnerschaft:
Tanz und Emotion

Der Emotion tanzend freien Lauf lassen, um sie zum Ausdruck zu bringen, ist das Motto dieser Stunde.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
15.9. - 15.12., 19.30-20.30 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

Der Emotion tanzend freien Lauf lassen, um sie zum Ausdruck zu bringen, ist das Motto dieser Stunde Tanzstunde von Nachbarin Karin Doll. Nach einer kurzen Einführung in die Technik des Ausdruckstanzes, versuchen die Teilnehmer*innen, sich gemeinsam einem Thema anzunähern und es zu tanzen.

Nächste Termine:

  • 15. September
  •  3. November
  • 15. Dezember

jeweils von 19.30-20.30 Uhr

Wo? GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien

Keine Anmeldung notwendig.
Kontakt: amici366@a1.net

Ein Angebot im Rahmen der GB*Stadtteilpartnerschaft.