News aus dem Stadtteil

Sie möchten wissen, was sich im Stadtteil tut? Hier erfahren Sie Neuigkeiten zu unserer Stadtteilarbeit, Updates zu Entwicklungen und interessante Projektnews.

Ein Mann und eine Frau sitzen am Tisch und sprechen über das Thema Energiesparen
GB*Expert*innen beraten zum Thema Energiesparen. (© GB*)
7.10.2025 /
  • Mehr Miteinander
  • 19. Bezirk

Energiegespräche
Wir beraten Sie kostenlos!

Energiesparen, Energieumstieg, Sanierung und „Raus aus Gas“ – und mögliche Förderungen. Wir beraten und informieren Sie kostenlos!

Wo:
Pfarre Franz von Sales Pater-Zeininger-Platz 1, 1190 Wien
Wann:
6.11., 18-19.30
mehr Informationen:
Energie sparen, Klima schützen

Sie haben Fragen zu Ihrer Energierechnung?
Sie möchten wissen, welche Möglichkeiten es gibt, energieeffizienter zu wohnen?
Sie überlegen, Kosten zu sparen?

Wir bieten Ihnen eine Erstberatung zu den Themen Energiesparen, Energieumstieg, Sanierung und „Raus aus Gas“ sowie zu möglichen Förderungen. Unabhängig, rasch, und kostenlos.

Kommen Sie zum Energiegespräch und lassen Sie sich von unseren GB*Expert*innen beraten!

Im öffentlichen Raum steht eine Gruppe von Menschen im Kreis.
Kommen sie zur Entdecker*innen-Tour im Stadtquartier Muthgasse (© Hejda)
30.9.2025 /
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 19. Bezirk

Entdecker*innen-Tour
Künstlerisch geführte Tour im Stadtquartier Muthgasse

Entdecken Sie mit uns bei einem Stadtspaziergang entlang der Muthgasse spannende urbane Orte. Die kostenlose Führung findet zu Fuß und in deutscher Sprache statt. Bitte um Anmeldung!

Online-Anmeldung
Wo:
MamMUTH - GB*Infopoint, Leopold-Ungar-Platz, 1190 Wien
Wann:
21.10., 16.30-18.30 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilmanagement Muthgasse

Entdecken Sie mit uns bei einem Stadtspaziergang entlang der Muthgasse spannende urbane Orte.
Architektin und Künstlerin Joanna Pianka führt Sie zur „Autobahnromantik am Fluss” und zur „Urlaubsdestination Parkplatz”.

Lassen Sie sich von verborgenen Schätzen und Geschichten überraschen, erleben Sie die kreative und inspirierende Seite Wiens und spüren Sie den Charme des Stadtquartiers.

Kommen Sie mit und entdecken Sie die faszinierenden Facetten des Stadtquartiers Muthgasse!

Entdecker*innen-Tour
Wann?
DI, 21. Oktober 2025 | Start: 16.30 Uhr
Treffpunkt: MamMUTH - GB*Infopoint, Leopold-Ungar-Platz, 1190 Wien
Dauer: 2 Stunden. Wir sind bereits ab 15.30 Uhr vor Ort.

Bitte um Anmeldung!

Fyler zur Jam Session am Schlingermarkt
Komm zur offenen Musik Session (© Köck)
29.9.2025 /
  • Gute Zukunft
  • 21. Bezirk

GB*Nachbarschatz:
Jam Session am Schlingermarkt startet durch!

Aufgrund des großen Zuspruchs aus der Nachbarschaft geht es weiter mit der Jam Session! Gemeinsames Musizieren in gemütlicher Runde, ob Hobby-Musiker*in oder Profi, jede*r ist willkommen! Anmeldung erforderlich.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Brünner Straße 34-38/8/R10, 1210 Wien
Wann:
4.10., 17-20 Uhr
mehr Informationen:
Nachbarschatz Floridsdorf

Kommen Sie zur offenen Musik-Session! 
Bei dieser Jam-Session sind die unterschiedlichsten musikalischen Stilrichtungen willkommen. Bitte bringen Sie Ihr Instrument und, wenn möglich, die Noten Ihrer Lieblingslieder mit.

Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Der Eintritt ist frei.
Um Anmeldung wird gebeten: jam.schlingermarkt@gmx.at

Bring your voice, instrument(s) and sheets!

Wir freuen uns auf viele Gäste aus der Nachbarschaft!

Eine Grätzlidee, die mit Grätzlbudget aus dem Nachbarschatz unterstützt und umgesetzt wird.

Einladungsflyer für das die Aufführung "Können Sonnenstrahlen Kitzeln" Ein Kuschel- und Krabbelkonzert für Kinder bis 3 Jahre und ihre Begleitperson
Komm zum Krabbelkonzert für die Jüngsten (© Kulturverein Constellations)
29.9.2025 /
  • Gute Zukunft
  • 21. Bezirk

GB*Nachbarschatz:
Können Sonnenstrahlen kitzeln?

Ein Kuschel- und Krabbelkonzert für Kinder bis 3 Jahre und ihre Begleitpersonen. Ein Angebot von und für die Nachbarschaft, im Rahmen des Nachbarschatzes 2025! Anmeldung erforderlich.

Wo:
Kulturankerzentrum Schlingermarkt, Brünner Straße 34–38, 1210 Wien (Eingang von der Brünner Straße aus)
Wann:
8.10., 10.30-11.20 Uhr
mehr Informationen:
GB*Nachbarschatz Floridsdorf

Können Sonnenstrahlen kitzeln?
Ein Kuschel- und Krabbelkonzert für Kinder bis 3 Jahre und ihre Begleitpersonen.

Der Kulturverein Constellations lädt Sie herzlich ein zu einem besonderen musikalischen Erlebnis für die Allerjüngsten:

Wie ist das mit den Saiten der Harfe?
Und bringen uns die Flötentöne eher in Tanz- oder in Kuschellaune?
Ob ruhige Klänge oder aufgeweckte, fröhliche Melodien – gemeinsam erkunden wir die Klangwelt von Harfe, Mandoline und allerlei Blockflöten. Wir lernen neue Lieder zum Mit-nachhause-Nehmen, lauschen, spüren, entdecken – und dürfen die Instrumente aus nächster Nähe bestaunen.

Ein Konzert zum Entdecken, Lauschen, Spüren und Erleben – empfohlen für Kinder von 0 bis 3 Jahren mit Begleitperson(en).

Ort: Kulturankerzentrum Schlingermarkt
Wann? Mittwoch, 8. Oktober 2025, ab 10.30 Uhr
Dauer: circa 50 Minuten
Adresse: Brünner Straße 34–38, 1210 Wien (Eingang von der Brünner Straße aus)

Mitwirkende:
Verena Grundner – Blockflöten, Norwin Kühhas – Harfe und Mandoline

Eintritt frei – Spenden sind willkommen.
Anmeldung unter: office@constellations.at

Eine Grätzlidee, die mit Grätzlbudget aus dem Nachbarschatz unterstützt und umgesetzt wird.

Eine Frau mit rosa Schirm steht am Schlingermarkt und hält die Herbstausgabe der Marktzeitung in die Höhe.
Viele neue spannende Geschichten vom Markt! (© GB*)
24.9.2025 /
  • Lebenswertes Grätzl
  • 21. Bezirk

Schlingermarkt-Zeitung
Die Herbst-Ausgabe ist da!

Im Viertel rund um den Floridsdorfer Schlingermarkt ist einiges los. Die aktuelle Herbst-Ausgabe der Schlingermarkt-Zeitung ist ab sofort bei uns erhältlich.

Wo:
erhältlich im GB*Stadtteilbüro oder bei der Markttafel
mehr Informationen:
Leben am Schlingermarkt

Am Schlingermarkt hält der Herbst Einzug – und mit ihm wieder viele spannende Geschichten rund um das bunte Markttreiben. In der aktuellen Ausgabe der Schlingermarkt-Zeitung erwarten Sie gleich mehrere Highlights:

Wir berichten über Neuigkeiten von der klimafitten Umgestaltung des Marktes geben einen Rückblick auf die Lange Nacht der Märkte. Wir sind zu Besuch bei Daniel und Simona vom Daniel´s Obst und Gemüse und jagen Sie mit einer Schnitzeljagd quer über den Schlingermarkt. Ein Porträt von Margarete Gumprecht entführt Sie in die Welt des Pferdeleberkäs und wir zeigen Ihnen wie und wo Sie sich am Markt erfrischen können.

Wir freuen uns, wenn Sie dem Markt einen Besuch abstatten und in der neuen Schlingermarkt-Zeitung schmökern.

Die Zeitung erscheint einmal im Quartal und ist bei der Markttafel am Schlingermarkt sowie in unserem GB*Stadtteilbüro kostenlos erhältlich. 
Weitere Infos zum Schlingermarkt finden Sie zudem auf unserem Blog Leben am Schlingermarkt.

© Petia Zasheva
22.9.2025 /
  • Nachhaltige Stadt
  • 21. Bezirk

„Lost in the Balkans“
Ausstellung Petia Zasheva

In der Ausstellung „Lost in the Balkans" im GB*Stadtteilbüro zeigt die bulgarisch-maltesische Künstlerin Petia Zasheva eine Reihe von Mixed-Media-Arbeiten, die sich thematisch mit dem Balkan auseinander setzen. Kommen Sie vorbei!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Brünner Straße 34-38/8/R10, 1210 Wien
Wann:
13.10. - 27.10.
Öffnungszeiten:
MO, MI, FR 14-18 Uhr, DI 9-13 Uhr, DO 9-18 Uhr Eröffnung: 13.10., 18 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

Die Ausstellung zeigt eine Reihe von Mixed-Media-Arbeiten, die sich thematisch mit dem Balkan und der Liebe auseinandersetzen. Petia Zasheva schuf diese Werke während des herausfordernden Covid-Lockdowns im Jahr 2021.

Künstlerinnenstatement:
„Als im Mittelmeerraum lebende Balkan-Künstlerin war ich inspiriert und bewegt von den Parallelen und Gegensätzen meiner beiden Identitäten – und habe diese durch visuelle Kunst zum Ausdruck gebracht. Kulturelles Erbe trägt einen universellen Wert in sich: Es bewahrt Tradition, entwickelt sich aber auch weiter, wenn man sich aktiv mit ihm auseinandersetzt. 'Lost in the Balkans' ist eine Reise durch meine doppelte Identität – im Spannungsfeld von Tradition, kulturellem Erbe und zeitgenössischer Kunst.“

Ausstellungsdauer:
13.–27. Oktober 2025
Kleine Eröffnung: 13.10.2025, 18–20 Uhr

Workshops:

Die Künstlerin und wir freuen uns auf Ihren Besuch!

© Freiflug
19.9.2025 /
  • Nachhaltige Stadt
  • 21. Bezirk

GB*Stadtteilpartnerschaft
FREIFLUG -*COOK & MOVE*

Die FREIFLUG Community lädt zum Kochen, Essen und Tanzen ins GB*Stadtteilbüro am Schlingermarkt. Sie möchten sich kulinarisch und musikalisch entfalten? Dann kommen Sie vorbei!

Wo:
GB*Stadtteilbüro Brünner Straße 34-38, 1210 Wien
Wann:
27.9., 17-21 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilpartnerschaft Floridsdorf

Die FREIFLUG Community trifft sich am Samstag, den 27. September bei uns im GB*Stadtteilbüro und bietet ein abwechslungsreiches Programm zum Mitmachen. Dieses Mal wird wieder gekocht und getanzt!

*COOK & MOVE*
17-21 Uhr - gemeinsames Kochen & Essen & DJ Line

*COOK* 17-19 Uhr
*Gemeinsames veganes Kochen & Essen

*MOVE* 19-21 Uhr
*Dance 2gether mit & ohne Schuh
Live Band JOWA & DJ-Line

Sie können auch gerne nur zum Essen oder Tanzen kommen!

Bitte anmelden:
freiflug.info@gmail.com
Eintritt: Freie Spende

Diese Initiative findet im Rahmen unserer GB*Stadtteilpartnerschaft im GB*Stadtteilbüro am Schlingermarkt statt.