News aus dem Stadtteil

Sie möchten wissen, was sich im Stadtteil tut? Hier erfahren Sie Neuigkeiten zu unserer Stadtteilarbeit, Updates zu Entwicklungen und interessante Projektnews.

Eine Person schaut sich die Info-Ausstellungs-Plakate an.
Bei der Info-Ausstellung erfährt man alles zu den geförderten Wohnprojekten im Donaufeld. (© GB*)
13.1.2025 /
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 21. Bezirk

Alle Infos auf einen Blick
Quartier An der Schanze im Donaufeld

Wir freuen uns, Ihnen die neue Ausstellung zum „Quartier An der Schanze“ im Donaufeld in unserem GB*Stadtteilmanagement-Büro in der Nordmanngasse 88 zu präsentieren! Kommen Sie einfach zu unseren Öffnungszeiten MO, MI, DO und FR von 14-18 Uhr und DI von 9-13 Uhr vorbei, wir beantworten Ihnen gerne alle Fragen zu den geförderten Wohnprojekten, zum Quartier und zur Umgebung.
 

Der Influencer Juan Son, Karin Pointner von der GB* und Brana vom Schlingermarkt präsentieren das neue Booklet.
Das neue Booklet ist ab sofort bei uns erhältlich! (© GB*)
7.1.2025 /
  • Nachhaltige Stadt
  • 21. Bezirk

Schlägt auch Ihr Herz „1210“?
Ausstellung, Geschichten und Tipps aus Floridsdorf!

Kommen Sie zur Ausstellung und Booklet-Präsentation in unser GB*Stadtteilbüro am Schlingermarkt.

Wo:
GB*Stadtteilbüro Brünner Straße 34-38/8/R10 1210 Wien
Wann:
13.1. - 31.1.
Öffnungszeiten:
Finissage: 30.1. um 18 Uhr
mehr Informationen:
Mein fittes Herz schlägt 1210

Floridsdorf ist ein Bezirk voller Geschichten, Inspiration und Möglichkeiten. Mit unserem neuen Booklet „Mein fittes Herz schlägt 1210“ laden wir ein Floridsdorf  aus neuen Perspektiven kennenzulernen – durch die Augen seiner Bewohner*innen und Kenner*innen. Ab dem 13. Jänner ist das Booklet kostenlos zu den Öffnungszeiten im GB*Stadtteilbüro am Schlingermarkt erhältlich! Begleitend findet eine Foto-Ausstellung in unseren Räumen statt.

Das Booklet besteht aus fünf Faltblättern, die spannende Orte, Lieblingsplätze und wertvolle Tipps rund um Floridsdorf vereinen. Ob neu zugezogen oder alteingesessen – dieses Booklet bietet Orientierung, Inspiration und zahlreiche Anregungen, um das Leben in Floridsdorf aktiv und bewusst zu gestalten. Aus der Sicht von 9 Floridsdorf-Expert*innen bekommen die Leser*innen Einblicke ins lebendige Floridsdorf und erfahren, warum dieser Bezirk so besonders ist. 

Die Foto-Ausstellung setzt das pulsierende Herz von Floridsdorf in Szene. Die Ausstellung, zu sehen ab 13. Jänner, wird am 30. Jänner um 18 Uhr mit einer feierlichen Finissage abgeschlossen – ein perfekter Anlass, um miteinander ins Gespräch zu kommen und den Bezirk noch besser kennenzulernen.

Kommen Sie vorbei!

Für alle, die nicht so lange warten möchten, gibt es die Geschichten und Tonaufnahmen bereits jetzt auf unserer Projektseite „Mein fittes Herz schlägt 1210“ online zu entdecken.

Nahaufnahme einer Nähmaschine
Beim gemeinsamen Nähen die Motivation der Gruppe genießen.
2.1.2025 /
  • Nachhaltige Stadt
  • 21. Bezirk

GB*Stadtteilpartnerschaft
Nähen mit Flora und Conni

Sie möchten gerne das Nähen lernen? Brauchen Sie Unterstützung bei aktuellen Nähprojekten, wollen Sie plaudern und dabei Neues lernen? Bei Flora und Conni sind Sie genau richtig! An 3 Terminen gibt es Nähworkshops bei uns im GB*Stadtteilbüro.

Wo:
GB*Stadtteilbüro Brünner Straße 34-38/8/R10, 1210 Wien
Wann:
22.1., 9-12 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilpartnerschaft Floridsdorf

Mit Flora und Conni lernen Sie das Nähen von Grund auf und können die häufigsten Fehler gleich vermeiden. Dann macht das Nähen richtig Spaß!

Flora und Conni sind ein gutes Team und haben schon jahrzehntelange Erfahrung im Nähen und Reparieren von Kleidungsstücken & Co. Nun haben sie auch die Freude daran entdeckt, dieses Wissen weiterzugeben. Sie nutzen unser GB*Stadtteilbüro an 3 Terminen im Jänner, Februar und März für Nähworkshops.

Kommen Sie zum 1. Workshop im GB*Stadtteilbüro am Mittwoch, 22.1.2025 (9-12 Uhr) und nähen Sie unter Anleitung einen Schlauchschal (für sich selbst oder ein Kind). Wenn Sie schon Näherfahrung haben und etwas anderes nähen oder reparieren möchten, können Sie nach Absprache auch gern ein eigenes Projekt mitnehmen und Flora und Conni unterstützen Sie dabei.

Fragen und Anmeldung unter Flora22@gmx.ch, die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt.
Um freie Spende wird gebeten.

Die nächsten Termine: Freitag 21.2.2025 und Mittwoch 19.3.2025

19.12.2024 /
  • Lebenswertes Grätzl
  • 21. Bezirk

Role Models im Portrait:
Frauen* bauen vor

Vier Frauen*, vier spannenden Berufe im Bereich der Technik und Energiewende: wir haben uns in Floridsdorf auf den Weg gemacht und sie portraitiert. Unsere Videoportraits bieten interessante Einblicke in Joballtag und beruflichen Werdegang dieser vier Frauen*.

Zu den Videoportraits!

Vier Personen von der Gebietsbetreuung Stadterneuerung präsentieren das neue Booklet "Mein fittes Herz schlägt 1210"
Sabine Gehmayr bei der Präsentation des Booklets (© GB*)
9.12.2024 /
  • Lebenswertes Grätzl
  • 21. Bezirk

Wir präsentieren:
„Mein fittes Herz schlägt 1210“

1210 steht für das pulsierende Leben in Floridsdorf. Wir haben uns im Bezirk umgesehen und Geschichten und Tipps in einem Booklet gesammelt. Letzte Woche präsentierten wir dieses neu zugezogenen Floridsdorfer*innen bei einer "Willkommensgala"

Letzte Woche fand die Willkommensgala „Mein fittes Herz schlägt 1210“ für neu zugezogene Floridsdorfer*innen statt – ein Abend voller Herzlichkeit, Inspiration und Entdeckungen. Rund 80 Gäste folgten unserer Einladung ins Herz des Bezirks, um Floridsdorf von seiner lebendigen und facettenreichen Seite kennenzulernen. 

Die Veranstaltung begann mit Begrüßungsworten von Bezirksvorsteher Georg Papai und Sabine Gehmayr, der Leiterin der GB* für die Bezirke 19 und 21. Durch den Abend führte unsere charmante Karin Pointner, die die Gäste mit ihrer Begeisterung durch das Programm leitete und den gegenseitigen Austausch ankurbelte.

Die Gala stand unter dem Motto, das Besondere an diesem Bezirk sichtbar zu machen: von seinen Bewohner*innen über seine Eigenheiten bis hin zu den vielen spannenden Orten, die es hier zu entdecken gibt.

Ein besonderes Highlight des Abends war die Präsentation des Booklets „Mein fittes Herz schlägt 1210“, das den Gästen als Inspiration und praktischer Leitfaden überreicht wurde. Dieses Booklet enthält Geschichten und Tipps von Floridsdorf-Expert*innen, die den Bezirk aus unterschiedlichen Perspektiven porträtieren. Einige der porträtierten Personen waren anwesend und erzählten aus erster Hand, was Floridsdorf für sie so einzigartig macht.

Musikalisch wurde der Abend von „Schlor & Fanta“ begleitet, die mit ihren Klängen für eine ganz besondere Atmosphäre sorgten. Die beiden Musikerinnen begeisterten das Publikum mit ihrer „Floridsdorf-Hymne“, die sie mit spürbarer Leidenschaft vortrugen.

Die Willkommensgala war ein gelungener Abend, um die Vielfalt und die Chancen, die Floridsdorf bietet, zu feiern. Ob Naturverbundenheit, kulturelle Vielfalt oder ein nachhaltiger Lebensstil – unser Bezirk zeigt, dass hier für alle Raum ist, sich zu entfalten und Neues zu entdecken.

Wir bedanken uns bei allen, die diesen Abend zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben, und freuen uns auf viele weitere Gelegenheiten, das Herz von 1210 schlagen zu lassen!

Neugierig geworden? Ab dem 13. Jänner ist das Booklet auch bei uns im GB*Stadtteilbüro am Schlingermarkt erhältlich. Für alle, die nicht so lange warten möchten, gibt es die Geschichten und Tonaufnahmen bereits jetzt auf unserer Projektseite „Mein fittes Herz schlägt 1210“ online zu entdecken.

Eingezeichneter Infopunkt auf einem Foto mit durchgeschnittenem Band
Wir sehen uns und bei der Eröffnungsfeier
2.12.2024 /
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 19. Bezirk

Neuer Infopoint – Eröffnungsfest
Stadtquartier Muthgasse

Wir eröffnen unseren neuen Infopoint in der Muthgasse! Hier sind wir seit 2024 mit einem GB*Stadtteilmanagement vor Ort aktiv.

Wo:
Leopold-Ungar-Platz, 1190 Wien
Wann:
2.12., 15 - 17.30 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilmanagement Muthgasse

Das Stadtquartier Muthgasse in Döbling verändert sich. Es werden neue Wohnungen, Arbeitsplätze und öffentliche Räume gebaut. Unser neuer Infopoint des GB*Stadtteilmanagements am frequentierten Leopold-Ungar-Platz informiert Menschen, die hier wohnen, arbeiten oder die Muthgasse neu entdecken wollen. 

Seien Sie Teil dieses besonderen Anlasses!

  • Eröffnungstermin: Montag, 2. Dezember 2024, um 15 Uhr
  • Ort: Leopold-Ungar-Platz, 1190 Wien (Ausgang Muthgasse, U4-Endstation Heiligenstadt)

Zur Eröffnung gibts ein buntes Programm: Gemeinsam mit dem Zielgebietsmanagement – Muthgasse informieren wir über Projekte und Entwicklungen im Stadquartier. Bei einer Tasse Kaffee können die Besucher*innen mit den Grätzl-Polizist*innen reden und sich austauschen. Unser Kooperationspartner Jugend am Werk berät zu Ausbildungsmöglichkeiten.

Namen für den Infopoint gesucht!
Bei der Eröffnung sind wir auf der Suche nach einem kreativen Namen für den Infopoint. Teilen Sie uns Ihren Vorschlag mit. Die besten Namens-Ideen werden auf Instagram zur Abstimmung gestellt. 

Der Infopoint als Stadtmöbel
Der neue Treffpunkt für Dialog und Information wurde in der Garage Grande, unserem GB*Zwischennutzungsprojekt in Ottakring gefertigt. Der Bau der kunstvoll gestalteten Fenster erfolgte im Rahmen der Tischlerausbildung von Teilnehmer*innen des Lehrbetriebs Lorenz-Müller-Gasse von Jugend am Werk.

Karin präsentiert die aktuelle Schlingermarktzeitung.
Die neue Winter-Ausgabe der Schlingermarktzeitung ist da! (© GB*)
2.12.2024 /
  • Mehr Miteinander
  • 21. Bezirk

Schlingermarkt
Die Winter-Ausgabe der
Marktzeitung ist da!

Im Viertel rund um den Floridsdorfer Schlingermarkt ist einiges los. In unserer aktuellen Winter-Ausgabe der Schlingermarktzeitung geht es ganz weihnachtlich zu!

Wo:
Schlingermarkt, 1210 Wien
Öffnungszeiten:
rund um die Uhr
mehr Informationen:
Schlingermarkt

Am Schlingermarkt kann man nicht nur toll einkaufen, es gibt auch wieder viel zu erzählen – wir begeben uns auf eine kulinarische Reise durch den Nahen und Mittleren Osten, besuchen den Gewürzhändler bei „Ben Condito“ und blicken zurück auf die Veranstaltungs-Highlights des Jahres. 

In der aktuellen Ausgabe können Sie zudem herausfinden, warum Johann von „Die 2 Lauser“ der „singende Marktstandler“ genannt wird und wie es mit der baulichen Umsetzung des Leitbildes weiter geht - wir freuen uns, wenn Sie dem Markt einen Besuch abstatten und in der neuen Schlingermarktzeitung schmökern.

Die Zeitung erscheint jeden zweiten Monat und ist bei der Markttafel am Schlingermarkt sowie in unserem GB*Stadtteilbüro kostenlos erhältlich. 
Weitere Infos zum Schlingermarkt finden Sie zudem auf unserem Blog Leben am Schlingermarkt.