Termine im Oktober 2025

1.10. 15-20 Uhr
Beratung im GB*Stadtteilbüro
© GB*/Dutkowski
  • Mehr Miteinander
  • alle Bezirke

Barrierefreies Wohnen Lebensqualität in meinem Zuhause
Wohncafé

Was muss ich bei meinem Mietvertrag beachten? Was sind meine Rechte und Pflichten als Mieter*in? Sie haben Fragen, wir haben die Antworten. Bei unserem monatlichen Wohncafé dreht sich alles um das Thema Wohnen.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Sechshauser Straße 23, 1150 Wien
Wann:
1.10., 15-20 Uhr
mehr Informationen:
Wohncafé

Viele Menschen fühlen sich bei Themen wie Mietvertrag, Energierechnung oder Förderungen überfordert. Genau hier setzt die neue Eventreihe „Wohncafé: Beratung und Tipps für mein Zuhause“ an. In einer gemütlichen Wohnzimmer-Atmosphäre bieten wir monatlich wertvolle Informationen und persönliche Beratung – offen für alle Bewohner*innen.

Nicht immer passt die individuelle Wohnsituation ein Leben lang. Manchmal braucht es Anpassungen, um weiterhin bequem zuhause leben zu können – sei es vorübergehend oder dauerhaft. Welche Möglichkeiten Sie haben, um Ihr Zuhause an Ihre geänderten Bedürfnisse anzupassen, welche Förderungen es dafür gibt und welche Hilfestellungen Sie bekommen können, erzählen Ihnen im Oktober zahlreiche Expert*innen der Stadt Wien.

Wohncafé | Barrierefreies Wohnen Lebensqualität in meinem Zuhause
MI, 1. Oktober 2025, 15 bis 20 Uhr
GB*Stadtteilbüro für die Bezirke 6, 12, 13, 14, 15 und 23
Sechshauser Straße 23, 1150 Wien

Zusätzlich zu unseren GB*Expert*innen stehen folgende Kooperationspartner*innen für Ihre Anliegen bereit:

Die Einzelberatungen starten um 15 Uhr, ab 17 Uhr finden themenspezifische Fachvorträge statt, bis die offene Sprechstunde und der Ausklang den Nachmittag abschließen.

Melden Sie sich für einen persönlichen Beratungstermin an: per E-Mail an suedwest@gbstern.at oder telefonisch unter 01/8936657
Für die Vorträge und offene Sprechstunde ist keine Anmeldung notwendig.

Kommen Sie vorbei!

1.10. 17-18.30 Uhr
© Wolfgang Meier
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 23. Bezirk

Grätzl-Rallye Atzgersdorf
Geführte Touren durch das Grätzl

Unsere digitale Grätzl-Rallye führt Sie zu spannenden Orte der Vergangenheit und Gegenwart. Sie möchten die Rallye lieber gemeinsam machen? Dann begleiten Sie uns bei einer der geführten Touren im Oktober!

Online-Anmeldung
Wo:
Gustav-Holzmann-Platz, 1230 Wien
Wann:
1.10., 17-18.30 Uhr
mehr Informationen:
Grätzl-Rallye Atzgersdorf

Entdecken Sie Ihr Grätzl neu, genießen Sie frische Luft und sicheren Sie sich mit etwas Glück einen der tollen Preise! Bewohnerin Liesi zeigt, wie sich Atzgersdorf in den letzten Jahren gewandelt hat. Zusätzlich testet sie Ihr Wien-Wissen und verrät spannende Insider-Tipps.

Sie erfahren Wissenswertes zur Geschichte, zu den Entwicklungen und Angeboten im Stadtteil. Keine Sorge: Bei der rund einstündigen Tour durch den Bezirk steht der Spaß und das gemeinsame Entdecken im Vordergrund!

Der Verein für Industriegeschichte Liesing wird uns bei dieser Tour begleiten und die Teilnehmer*innen mit jeder Menge spannender Informationen zur Geschichte Atzgersdorfs versorgen.

Geführte Tour durch das Grätzl
MI, 1. Oktober 2025, 17-18.30 Uhr
Treffpunkt: Gustav-Holzmann-Platz, 1230 Wien

Am Ende erwartet Sie ein entspannter Ausklang im GB*Stadtteilmangagement. 

Gewinnspiel zur Grätzl-Rallye Atzgersdorf
Mach mit, und gewinne!

3 x Gutscheine im Wert von je 100 €
von einem Sportgeschäft, einer Buchhandlung und dem Restaurant Champa – perfekt für Ausrüstung, Lesestoff und leckere Stärkung.

Aktionszeitraum: 10. September – 15. November 2025

2.10. 14-18 Uhr
© GB*/Dutkowski
  • Mehr Miteinander
  • 6. Bezirk

Raus aus Gas mobil
Persönliche Beratung zum Energieumstieg in Mariahilf

Am 2. Oktober 2025 bringt „Raus aus Gas mobil“ den Energieumstieg direkt auf die Gumpendorfer Straße in Mariahilf. Von 14 bis 18 Uhr gibt es interaktive Infos und persönliche Beratung rund um den Energieumstieg in Mariahilf – kostenlos und praxisnah.

Wo:
Gumpendorfer Straße/Lehárgasse (vor Café Sperl), 1060 Wien
Wann:
2.10., 14-18 Uhr
mehr Informationen:
Raus aus Gas lokal

Was heißt „Raus aus Gas“ konkret für Ihren Alltag? Welche Möglichkeiten gibt es für Mieterinnen oder Eigentümerinnen? Wie funktioniert der Umstieg auf klimafreundliches Heizen? „Raus aus Gas mobil“ bringt die Antworten direkt ins Grätzl – mit einem interaktiven Infostand, Glücksrad, Wärmebildkamera, Info-Tafeln und persönlicher Beratung.

Raus aus Gas mobil
DO, 2. Oktober 2025, 14-18 Uhr
Gumpendorfer Straße/Lehárgasse (vor Café Sperl) 

Kommen Sie vorbei – informieren Sie sich kostenlos, praxisnah und direkt im Stadtteil! 
Mit dabei: Das Team der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*), die Hauskunft Wien und Wien Energie.

Alle Termine zu „Raus aus Gas“ finden Sie hier.

2.10. 15-17 Uhr
  • Nachhaltige Stadt
  • 6.
  • 12.
  • 13.
  • 14.
  • 15.
  • 23. Bezirk

Salon Servus
Spielenachmittag

Lust auf Gesellschaft, Spiel und gesellige Aktivitäten? Dann sind Sie bei unserem „Salon Servus“ genau richtig. Er bietet speziell für ältere Menschen ab 60+ die Möglichkeit, um in angenehmer Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen. Kommen Sie vorbei!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Sechshauser Straße 23, 1150 Wien
Wann:
2.10., 15-17 Uhr
mehr Informationen:
Salon Servus

Unser GB*Stadtteilbüro wird alle 14 Tage zu einem gemütlichen Treffpunkt: Ob bei Brett- und Kartenspielen oder beim Kochen – im „Salon Servus“ stehen der nachbarschaftliche Austausch und das Miteinander im Mittelpunkt. Hier können neue Kontakte geknüpft und in entspannter Runde gemeinsam Zeit verbracht werden. Das Angebot ist unverbindlich und gratis: Jede und jeder kann teilnehmen! 

Salon Servus | Spielenachmittag
DO, 2. Oktober 2025, 15-17 Uhr

GB*Stadtteilbüro, Sechshauser Straße 23, 1150 Wien

Kommen Sie vorbei, knüpfen Sie neue Kontakte und genießen Sie entspannte Stunden in netter Gesellschaft!

Der „Salon Servus“ schafft einen Ort der Begegnung und Kommunikation. Durch Initiativen wie diese entstehen nachbarschaftliche Netzwerke, die die Gemeinschaft stärken. Das Angebot richtet sich insbesondere an ältere Menschen (60+), die Austausch suchen oder gemeinsam mit anderen aktiv sein möchten – aber auch alle, die Freude an geselligen Stunden haben, sind herzlich willkommen! 

3.10. - 5.10.
© Valimitri
  • Mehr Miteinander
  • 15. Bezirk

Ausstellung: VALIMITRI
im Stadtraum Mitte 15

Mit der Ausstellung „Valimitri“ verwandeln die beiden Künstler*innen Valeria und Dimitri den Stadtraum Mitte 15 in einen Ausstellungsort. Gezeigt werden analoge Fotografien, die in den letzten Jahren entstanden sind. Kommen Sie vorbei!

Wo:
Stadtraum Mitte 15, Am Rustensteg 1, 1150 Wien
Wann:
3.10. - 5.10.
mehr Informationen:
Stadtraum Mitte 15

Was wird gezeigt? Vorgestellt werden analoge Fotografien aus den vergangenen Jahren der Künstler*innen Valeria und Dimitri. Die Fotografien sind analog auf 35mm Film entstanden und wurden nicht nachbearbeitet.

Wer sind wir? Wir sind zwei Freund*innen mit Biografien voller Bewegung und Wechsel. In Russland geboren, in Deutschland pubertiert und in Österreich erwachsen geworden. Jeweils für sich selbst. Nun sind wir Nachbar*innen im 15. Bezirk. 

Wieso stellen wir aus? Weil wir es uns erlauben, uns den Raum zu nehmen und teilzunehmen. Wir sind weder russisch, noch deutsch, noch österreichisch. Oder alles gleichzeitig. Sicher ist: wir sind Wiener*innen und Teil des 15. Bezirks. 

Zur Eröffnung am Freitag gibt es Live Musik von MD Baby. Kommen Sie vorbei! 

Ausstellung: VALIMITRI
Wann? 
FR, 3.10. 18-20 Uhr mit Live Musik von MD Baby
SA, 04.10. 14-20 Uhr
SO, 05.10. 14-20 Uhr

Wo? Stadtraum Mitte 15,  Am Rustensteg 1, 1150 Wien

Keine Anmeldung nötig. 


Der Stadtraum Mitte 15 ist der Grätzl-Treff in Rudolfsheim-Fünfhaus. Der Raum steht der Grätzl-Community für Workshops, Sitzungen, Diskussionsrunden, Ausstellungen und andere Formate zur Verfügung und ist grundsätzlich kostenfrei nutzbar.

Die Raumbuchung ist ganz einfach! Lassen Sie uns wissen, was Sie planen und vorhaben und teilen Sie uns mit, wie lange Sie den Raum nutzen möchten. 

Schreiben Sie an suedwest@gbstern.at oder rufen Sie uns an T:  +43 1 893 66 57!


Das Projekt „Stadtraum Mitte 15“ ist eine Gemeinschaftsinitiative der Abteilung für Stadtteilplanung und Flächenwidmung, der Gebietsbetreuung Stadterneuerung, der Bezirksvorstehung für den 15. Bezirk sowie den ÖBB.

8.10. 17.00-18.30 Uhr
© Wolfgang Meier
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 23. Bezirk

Grätzl-Rallye Atzgersdorf
Geführte Touren durch das Grätzl

Unsere digitale Grätzl-Rallye führt Sie zu spannenden Orte der Vergangenheit und Gegenwart. Sie möchten die Rallye lieber gemeinsam machen? Dann begleiten Sie uns bei einer der geführten Touren im Oktober!

Online-Anmeldung
Wo:
Gustav-Holzmann-Platz, 1230 Wien
Wann:
8.10., 17.00-18.30 Uhr
mehr Informationen:
Grätzl-Rallye Atzgersdorf

Entdecken Sie Ihr Grätzl neu, genießen Sie frische Luft und sicheren Sie sich mit etwas Glück einen der tollen Preise! Bewohnerin Liesi zeigt, wie sich Atzgersdorf in den letzten Jahren gewandelt hat. Zusätzlich testet sie Ihr Wien-Wissen und verrät spannende Insider-Tipps.

Sie erfahren Wissenswertes zur Geschichte, zu den Entwicklungen und Angeboten im Stadtteil. Keine Sorge: Bei der rund einstündigen Tour durch den Bezirk steht der Spaß und das gemeinsame Entdecken im Vordergrund!

Geführte Tour durch das Grätzl
MI, 8. Oktober 2025, 17.00 bis 18.30 Uhr
Treffpunkt: Gustav-Holzmann-Platz, 1230 Wien

Am Ende erwartet Sie ein entspannter Ausklang im GB*Stadtteilmangagement. 

Gewinnspiel zur Grätzl-Rallye Atzgersdorf
Mach mit, und gewinne!

3 x Gutscheine im Wert von je 100 €
von einem Sportgeschäft, einer Buchhandlung und dem Restaurant Champa – perfekt für Ausrüstung, Lesestoff und leckere Stärkung.

Aktionszeitraum: 10. September – 15. November 2025

9.10. 18-20 Uhr
© GB*/Dutkowski
  • Mehr Miteinander
  • 6. Bezirk

Raus aus Gas Café
Infoabend in entspannter Atmosphäre

Welche Förderungen gibt es? Was kostet ein Energieumstieg – und wer hilft bei der Umsetzung? Das „Raus aus Gas Café" bietet kompakte Infos und Raum für Ihre Fragen zum Thema "Raus aus Gas" in Mariahilf.

Wo:
„Raus aus Gas lokal“, Amerlingstraße 11, 1060 Wien
Wann:
9.10., 18-20 Uhr
mehr Informationen:
Raus aus Gas lokal

Informieren, fragen, vernetzen – bei Kaffee und konkreten Antworten.
Das „Raus aus Gas Café“ lädt alle Interessierten ein, sich in gemütlicher Atmosphäre über den Energieumstieg zu informieren.

In kompakten Kurzvorträgen geben Expert*innen der Stadt Wien und externe Fachleute Einblicke in zentrale Fragen rund um den Ausstieg aus Gas: Kosten, Förderungen, Finanzierungsmöglichkeiten und gemeinschaftliche Modelle wie Energiegemeinschaften stehen dabei im Fokus.

Im Anschluss gibt es Zeit für individuelle Fragen und Austausch an moderierten Thementischen – im Stil eines World-Cafés.

Raus aus Gas Café zum Thema „Was kostet der Fernwärmeanschluss?“
DO, 9. Oktober 2025, 18-20 Uhr
Amerlingstraße 11 (Ecklokal), 1060 Wien

Kommen Sie vorbei, holen Sie sich praxisnahe Tipps und tauschen Sie sich direkt mit Expert*innen aus – kostenlos, verständlich und ganz in Ihrer Nähe! Mit dabei: Das Team der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*), die Wien Energie und die ImmOH!.

Wir bitten um eine Anmeldung unter rausausgas@gbstern.at oder  0676/851349-213.

 

Alle Termine zu „Raus aus Gas“ finden Sie hier.

10.10. 14-17 Uhr
© Selbsthilfegruppe für Autistinnen ab 40
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • Mehr Miteinander
  • 15. Bezirk

Autistinnen über 40
Info-Nachmittag im Stadtraum Mitte 15

Der Stadtraum Mitte 15 öffnet seine Türen: Gemeinsam wird über Autismus gesprochen und Erfahrungen geteilt. Kommen Sie zum Info-Nachmittag!

Wo:
Stadtraum Mitte 15, Am Rustensteg 1, 1150 Wien
Wann:
10.10., 14-17 Uhr
mehr Informationen:
Stadtraum Mitte 15

Die Selbsthilfegruppe „Autistinnen über 40“ organisiert im kleinen Rahmen einen Info-Nachmittag. Sie informieren über Autismus, die Auswirkungen und wie man am besten damit umgeht. Gemeinsam werden Strategien entwickelt und über Erfahrungen gesprochen. Kommen Sie vorbei! 

Info-Nachmittag für Autistinnen über 40
Wann? FR, 10.10.2025, 14-17 Uhr 
Wo? Stadtraum Mitte 15, Am Rustensteg 1, 1150 Wien

Die Veranstaltung ist kostenlos. Weitere Infos finden Sie hier: https://autistinnen.wordpress.com/
Um Anmeldung wird gebeten: autistinnen40@gmail.com


Der Stadtraum Mitte 15 ist der Grätzl-Treff in Rudolfsheim-Fünfhaus. Der Raum steht der Grätzl-Community für Workshops, Sitzungen, Diskussionsrunden, Ausstellungen und andere Formate zur Verfügung und ist grundsätzlich kostenfrei nutzbar.

Die Raumbuchung ist ganz einfach! Lassen Sie uns wissen, was Sie planen und vorhaben und teilen Sie uns mit, wie lange Sie den Raum nutzen möchten. 

Schreiben Sie an suedwest@gbstern.at oder rufen Sie uns an T:  +43 1 893 66 57!


Das Projekt „Stadtraum Mitte 15“ ist eine Gemeinschaftsinitiative der Abteilung für Stadtteilplanung und Flächenwidmung, der Gebietsbetreuung Stadterneuerung, der Bezirksvorstehung für den 15. Bezirk sowie den ÖBB.

12.10. - 13.10.
  • Nachhaltige Stadt
  • 15. Bezirk

Kabarett trifft Bezirk
Offener Denkraum im Stadtraum Mitte 15

Die Künstler*innen Sophie Berger und Linda Hold öffnen den Stadtraum Mitte 15: ein humorvoller Austausch, Einblicke und gemeinsames Kreativwerden erwartet die Besucher*innen. Kommen Sie vorbei!

Wo:
Stadtraum Mitte 15, Am Rustensteg 1, 1150 Wien
Wann:
12.10. - 13.10.
mehr Informationen:
Stadtraum Mitte 15

Kabarett trifft Bezirk
Ein offener Denkraum im Stadtraum Mitte 15

An zwei Tagen wird der Stadtraum Mitte 15 für Bürger*innen geöffnet, während die Kabarettist*innen Sophie Berger und Linda Hold (bekannt aus der Werbung Penny Markt) diskutieren, in Interaktion mit den Besucher*innen gehen, private Einblicke in Probenprozesse, Kabarettprogramme und Werbedrehs geben, gemeinsam kreativ werden und Ideen entwickeln. Das Öffnen des Raumes bietet den Bürger*innen die Möglichkeit auf humorvolle Art und Weise in Kontakt mit den bekannten Künstler*innen zu treten, sich auszutauschen, kreativ mitzugestalten und in einen offenen Think Tank einzutauchen. 

Kommen Sie vorbei!

Kabarett trifft Bezirk
Wann?
 SO, 12. Oktober und MO, 13. Oktober 2025 
Wo? Stadtraum Mitte 15, Am Rustensteg 1, 1150 Wien
Um Anmeldung wird gebeten unter berger.sophie@gmx.at


Der Stadtraum Mitte 15 ist der Grätzl-Treff in Rudolfsheim-Fünfhaus. Der Raum steht der Grätzl-Community für Workshops, Sitzungen, Diskussionsrunden, Ausstellungen und andere Formate zur Verfügung und ist grundsätzlich kostenfrei nutzbar.

Die Raumbuchung ist ganz einfach! Lassen Sie uns wissen, was Sie planen und vorhaben und teilen Sie uns mit, wie lange Sie den Raum nutzen möchten. 

Schreiben Sie an suedwest@gbstern.at oder rufen Sie uns an T:  +43 1 893 66 57!


Das Projekt „Stadtraum Mitte 15“ ist eine Gemeinschaftsinitiative der Abteilung für Stadtteilplanung und Flächenwidmung, der Gebietsbetreuung Stadterneuerung, der Bezirksvorstehung für den 15. Bezirk sowie den ÖBB.

14.10. 15-18 Uhr
Interessierter Bewohner mit GB*-Mitarbeiterinnen am Infostand.
Beim Mitmachtag fand im Park ein reger Austausch statt. (© GB*/Dutkowski)
  • Gute Zukunft
  • 14. Bezirk

H.-C.-Artmann-Park
Feedback-Gespräch

Die ersten Entwürfe für die geplante Neugestaltung des H.-C.-Artmann-Parks liegen vor! Kommen Sie vorbei und nutzen Sie die Gelegenheit, diese kennenzulernen und Ihre eigenen Ideen und Anregungen direkt einzubringen.

Wo:
H.-C.-Artmann-Park, 1140 Wien
Wann:
14.10., 15-18 Uhr
mehr Informationen:
H.-C.-Artmann-Park

Der H.-C.-Artmann-Park wird auf Initiative der Bezirksvorstehung Penzing umfassend erneuert – mit aktiver Beteiligung der Menschen vor Ort. Die Wiener Stadtgärten (MA 42) präsentieren die ersten Entwürfe und stehen am 14. und 15. Oktober direkt im Park für Ihre Fragen zur Verfügung.

Das Team der GB* ist mit dem GB*Lastenrad vor Ort und informiert zur Beteiligung und bietet Raum für persönliche Gespräche. Vertreter*innen des von der MA 42 beauftragten Planungsbüros Korbwurf, Expert*innen der Wiener Stadtgärten und der Bezirksvorstehung Penzing beantworten Ihre Fragen zu den Umbauplänen. Kommen Sie vorbei, bringen Sie Ihre Ideen ein und gestalten Sie mit uns einen Park, in dem sich alle wohlfühlen!

DI, 14. Oktober 2025, 15-18 Uhr
H.-C.-Artmann-Park, 1140 Wien

14.10. 15-17 Uhr
Fachleuten aus Stadtplanung, Grünraumpflege, Jugendarbeit und der Bezirksvorstehung Meidling sowie Mitarbeitende der GB* auf Klettergerüst
Gemeinsam mit Fachleuten aus Stadtplanung, Grünraumpflege, Jugendarbeit und der Bezirksvorstehung Meidling wollen wir Ihre Meinung hören! (© GB*/Dutkowski)
  • Lebenswertes Grätzl
  • 12. Bezirk

Christine-Busta-Park
Feedback-Gespräch

Seien Sie dabei und nutzen Sie die Gelegenheit, im Christine-Busta-Park die ersten Entwürfe für die geplante Neugestaltung kennenzulernen und Ihre eigenen Ideen und Anregungen direkt einzubringen.

Wo:
Christine-Busta-Park, 1120 Wien
Wann:
14.10., 15-17 Uhr
mehr Informationen:
Christine-Busta-Park

Der Christine-Busta-Park wird auf Initiative der Bezirksvorstehung Meidling umfassend erneuert – mit aktiver Beteiligung der Menschen vor Ort. Erste Entwürfe der Wiener Stadtgärten werden nun präsentiert und können am 14. und 21. Oktober direkt im Park besprochen werden.

Das Team der GB* informiert gemeinsam mit Planer*innen, Expert*innen und der Bezirksvorstehung über den aktuellen Stand des Projekts und nimmt Rückmeldungen entgegen, die in die weitere Planung einfließen. Kommen Sie vorbei, bringen Sie Ihre Ideen ein und gestalten Sie mit uns einen Park, in dem sich alle wohlfühlen!

DI, 14. Oktober 2025, 15-17 Uhr
Christine-Busta-Park, 1120 Wien

Der Entwurf der Wiener Stadtgärten (MA 42) für den Umbau sowie die Ergebnisse der bisherigen Beteiligung werden vom 13. bis 26. Oktober 2025 im Christine-Busta-Park ausgestellt.

15.10. 17.00-18.30 Uhr
© Wolfgang Meier
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 23. Bezirk

Grätzl-Rallye Atzgersdorf
Geführte Touren durch das Grätzl

Unsere digitale Grätzl-Rallye führt Sie zu spannenden Orten der Vergangenheit und Gegenwart. Sie möchten die Rallye lieber gemeinsam machen? Dann begleiten Sie uns bei einer der geführten Touren im Oktober!

Online-Anmeldung
Wo:
Gustav-Holzmann-Platz, 1230 Wien
Wann:
15.10., 17.00-18.30 Uhr
mehr Informationen:
Grätzl-Rallye Atzgersdorf

Entdecken Sie Ihr Grätzl neu, genießen Sie frische Luft und sicheren Sie sich mit etwas Glück einen der tollen Preise! Bewohnerin Liesi zeigt, wie sich Atzgersdorf in den letzten Jahren gewandelt hat. Zusätzlich testet sie Ihr Wien-Wissen und verrät spannende Insider-Tipps.

Sie erfahren Wissenswertes zur Geschichte, zu den Entwicklungen und Angeboten im Stadtteil. Keine Sorge: Bei der rund einstündigen Tour durch den Bezirk steht der Spaß und das gemeinsame Entdecken im Vordergrund! 

Geführte Tour durch das Grätzl
MI, 15. Oktober 2025, 17.00 bis 18.30 Uhr
Treffpunkt: Gustav-Holzmann-Platz, 1230 Wien

Am Ende erwartet Sie ein entspannter Ausklang im GB*Stadtteilmangagement. 

Gewinnspiel zur Grätzl-Rallye Atzgersdorf
Mach mit, und gewinne!

3 x Gutscheine im Wert von je 100 €
von einem Sportgeschäft, einer Buchhandlung und dem Restaurant Champa – perfekt für Ausrüstung, Lesestoff und leckere Stärkung.

Aktionszeitraum: 10. September – 15. November 2025

15.10. 10-13 Uhr
Interessierter Bewohner mit GB*-Mitarbeiterinnen am Infostand.
Beim Mitmachtag fand im Park ein reger Austausch statt. (© GB*/Dutkowski)
  • Lebenswertes Grätzl
  • 14. Bezirk

H.C-Artmann-Park
Feedback-Gespräch

Seien Sie dabei und nutzen Sie die Gelegenheit, im H.-C-Artmann-Park die ersten Entwürfe für die geplante Neugestaltung kennenzulernen und Ihre eigenen Ideen und Anregungen direkt einzubringen.

Wann:
15.10., 10-13 Uhr
mehr Informationen:
H.-C.-Artmann-Park

Der H.-C.-Artmann-Park wird auf Initiative der Bezirksvorstehung Penzing umfassend erneuert – mit aktiver Beteiligung der Menschen vor Ort. Erste Entwürfe der Wiener Stadtgärten werden nun präsentiert und können am 14. und 15. Oktober direkt im Park besprochen werden.

Das Team der GB* ist mit dem GB*Lastenrad vor Ort und informiert zur Beteiligung und bietet Raum für persönliche Gespräche. Vertreter*innen des von den Wiener Stadtgärten beauftragten Planungsbüros Korbwurf, Expert*innen der Wiener Stadtgärten und der Bezirksvorstehung Penzing stehen für Fragen zu den Umbauplänen zur Verfügung. Kommen Sie vorbei, bringen Sie Ihre Ideen ein und gestalten Sie mit uns einen Park, in dem sich alle wohlfühlen!

MI, 15. Oktober 2025, 10-13 Uhr
H.-C.-Artmann-Park, 1140 Wien

16.10. 16-19 Uhr
  • Nachhaltige Stadt
  • 6. Bezirk

Mariahilf kocht mit!
Aktionstage in Mariahilf

Lassen Sie uns gemeinsam kochen, genießen und dabei etwas Gutes für unsere Umwelt tun! Nachhaltige Lebensmittelverwertung steht dabei im Mittelpunkt – mitmachen ausdrücklich erwünscht.

Wo:
Juvivo, Gumpendorfer Straße 62, 1060 Wien
Wann:
16.10., 16-19 Uhr
mehr Informationen:
Mariahilf macht mit

„Mariahilf macht mit!“ schafft neue Räume für Begegnungen und ermutigt uns alle, unsere Nachbarschaft nachhaltig und lebendig zu gestalten. Unsere Aktionstage bieten nicht nur praktische Workshops, sondern auch viele Gelegenheiten zur Vernetzung und zum Austausch von Erfahrungen.

Mariahilf kocht mit!
DO, 16. Oktober 2025, 16–19 Uhr,

Juvivo, Gumpendorfer Straße 62, 1060 Wien

Gemeinsam kochen, genießen und nachhaltig handeln: In der Zukunftsküche zeigen Expert*innen, wie Lebensmittel ressourcenschonend genutzt werden können. Außerdem gibt’s praktische Zero-Waste-Tipps.

Was erwartet Sie?

  • Kochworkshop mit dem Klimateamprojekt Zukunftsküche rund um Peter Bachler
  • Faire Lebensmittelverteilung mit dem Nachbarschaftszentrum Fairteiler
  • Nachhaltiges Einkaufen & Zero-Waste-Tipps von LIEBER OHNE
  • Alkoholfreier Punsch beim GB*Lastenrad

Kommen Sie vorbei!

16.10. 15-17 Uhr
  • Nachhaltige Stadt
  • 6.
  • 12.
  • 13.
  • 14.
  • 15.
  • 23. Bezirk

Salon Servus
Kochnachmittag

Lust auf Gesellschaft, Spiel und gesellige Aktivitäten? Dann sind Sie bei unserem „Salon Servus“ genau richtig. Er bietet speziell für ältere Menschen ab 60+ die Möglichkeit, um in angenehmer Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen. Kommen Sie vorbei!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Sechshauser Straße 23, 1150 Wien
Wann:
16.10., 15-17 Uhr
mehr Informationen:
Salon Servus

Unser GB*Stadtteilbüro wird alle 14 Tage zu einem gemütlichen Treffpunkt: Ob bei Brett- und Kartenspielen oder beim Kochen – im „Salon Servus“ stehen der nachbarschaftliche Austausch und das Miteinander im Mittelpunkt. Hier können neue Kontakte geknüpft und in entspannter Runde gemeinsam Zeit verbracht werden. Das Angebot ist unverbindlich und gratis: Jede und jeder kann teilnehmen! 

Salon Servus | Kochnachmittag
DO, 16. Oktober 2025, 15-17 Uhr

GB*Stadtteilbüro, Sechshauser Straße 23, 1150 Wien

Kommen Sie vorbei, knüpfen Sie neue Kontakte und genießen Sie entspannte Stunden in netter Gesellschaft!

Der „Salon Servus“ schafft einen Ort der Begegnung und Kommunikation. Durch Initiativen wie diese entstehen nachbarschaftliche Netzwerke, die die Gemeinschaft stärken. Das Angebot richtet sich insbesondere an ältere Menschen (60+), die Austausch suchen oder gemeinsam mit anderen aktiv sein möchten – aber auch alle, die Freude an geselligen Stunden haben, sind herzlich willkommen! 

21.10. 17-21 Uhr
  • Gute Zukunft
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • Mehr Miteinander
  • alle Bezirke

Garteldankfest 2025:
Miteinander wachsen, miteinander feiern!

Garteln verbindet! Mit unserem Garteldankfest würdigen wir das Engagement unserer Baumscheiben-Gärtner*innen im Stadtteil, sagen DANKE und laden zum Austausch, Feiern und Vernetzen ein.

Online-Anmeldung
Wo:
GB*Stadtteilbüro, Sechshauser Straße, 1150 Wien
Wann:
21.10., 17-21 Uhr
mehr Informationen:
Garteldankfest 2025

Mit dem Garteldankfest feiern wir das Engagement all jener, die Baumscheiben begrünen, Nachbarschaftsgärten bepflanzen, eigenverantwortlich aktiv sind, sich für städtische Artenvielfalt einsetzen uvm.Gemeinsam aktiv sein stärkt das Miteinander, macht Wien noch lebenswerter und trägt zu einer klimafitten Stadt bei. Davon profitieren alle.

Was erwartet Sie beim Garteldankfest?

  • Inputs zu Biodiversität
  • Gärtner*innen-Erfahrungsberichte
  • Pflanzen- und Pflanzensamentausch
  • Buffet
  • Baumscheibentorte und Ausklang

DI, 21.10.2025, 18-21 Uhr
GB*Stadtteilbüro für die Bezirke 6, 12, 13, 14, 15 und 23
Sechshauser Straße, 1150 Wien

Anmeldung
Da wir auch für das leibliche Wohl sorgen, bitten wir um Anmeldung bis 12.10.2025 unter T: +43 1 893 66 57 oder suedwest@gbstern.at 

Zusätzlich bitten wir Sie, uns ein aktuelles Foto Ihrer Baumscheibe zu schicken. Wir freuen uns auf Sie!

Alle Infos zum Stadtgarteln gibts hier.

21.10. 15-17 Uhr
Fachleuten aus Stadtplanung, Grünraumpflege, Jugendarbeit und der Bezirksvorstehung Meidling sowie Mitarbeitende der GB* auf Klettergerüst
Gemeinsam mit Fachleuten aus Stadtplanung, Grünraumpflege, Jugendarbeit und der Bezirksvorstehung Meidling wollen wir Ihre Meinung hören! (© GB*/Dutkowski)
  • Lebenswertes Grätzl
  • 12. Bezirk

Christine-Busta-Park
Feedback-Gespräch

Seien Sie dabei und nutzen Sie die Gelegenheit, im Christine-Busta-Park die ersten Entwürfe für die geplante Neugestaltung kennenzulernen und Ihre eigenen Ideen und Anregungen direkt einzubringen.

Wo:
Christine-Busta-Park, 1120 Wien
Wann:
21.10., 15-17 Uhr
mehr Informationen:
Christine-Busta-Park

Der Christine-Busta-Park wird auf Initiative der Bezirksvorstehung Meidling umfassend erneuert – mit aktiver Beteiligung der Menschen vor Ort. Erste Entwürfe der Wiener Stadtgärten werden nun präsentiert und können am 14. und 21. Oktober direkt im Park besprochen werden.

Das Team der GB* informiert gemeinsam mit Planer*innen, Expert*innen und der Bezirksvorstehung über den aktuellen Stand des Projekts und nimmt Rückmeldungen entgegen, die in die weitere Planung einfließen. Kommen Sie vorbei, bringen Sie Ihre Ideen ein und gestalten Sie mit uns einen Park, in dem sich alle wohlfühlen!

DI, 21. Oktober 2025, 15-17 Uhr
Christine-Busta-Park, 1120 Wien

Der Entwurf der Wiener Stadtgärten (MA 42) für den Umbau sowie die Ergebnisse der bisherigen Beteiligung werden vom 13. bis 26. Oktober 2025 im Christine-Busta-Park ausgestellt.

22.10. 17.00-18.30 Uhr
© Wolfgang Meier
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 23. Bezirk

Grätzl-Rallye Atzgersdorf
Geführte Touren durch das Grätzl

Unsere digitale Grätzl-Rallye führt Sie zu spannenden Orte der Vergangenheit und Gegenwart. Sie möchten die Rallye lieber gemeinsam machen? Dann begleiten Sie uns bei einer der geführten Touren im Oktober!

Online-Anmeldung
Wo:
Gustav-Holzmann-Platz, 1230 Wien
Wann:
22.10., 17.00-18.30 Uhr
mehr Informationen:
Grätzl-Rallye Atzgersdorf

Entdecken Sie Ihr Grätzl neu, genießen Sie frische Luft und sicheren Sie sich mit etwas Glück einen der tollen Preise! Bewohnerin Liesi zeigt, wie sich Atzgersdorf in den letzten Jahren gewandelt hat. Zusätzlich testet sie Ihr Wien-Wissen und verrät spannende Insider-Tipps.

Sie erfahren Wissenswertes zur Geschichte, zu den Entwicklungen und Angeboten im Stadtteil. Keine Sorge: Bei der rund einstündigen Tour durch den Bezirk steht der Spaß und das gemeinsame Entdecken im Vordergrund. 

Geführte Tour durch das Grätzl
MI, 22. Oktober 2025, 17.00 bis 18.30 Uhr
Treffpunkt: Gustav-Holzmann-Platz, 1230 Wien

Am Ende erwartet Sie ein entspannter Ausklang im GB*Stadtteilmangagement. 


Gewinnspiel zur Grätzl-Rallye Atzgersdorf
Mach mit, und gewinne!

3 x Gutscheine im Wert von je 100 €
von einem Sportgeschäft, einer Buchhandlung und dem Restaurant Champa – perfekt für Ausrüstung, Lesestoff und leckere Stärkung.

Aktionszeitraum: 10. September – 15. November 2025

23.10. 17-20 Uhr
© GB*/Dutkowski
  • Mehr Miteinander
  • 6. Bezirk

Raus aus Gas on tour
Gemeinsam unterwegs zur klimafreundlichen Wärme

Erleben Sie die Energiewende hautnah: „Raus aus Gas on tour“ zeigt, wie der Umstieg auf klimafreundliche Wärme direkt im Bezirk gelingt – mit echten Beispielen, klaren Erklärungen und Platz für Ihre Fragen.

Wo:
Amerlingstraße 11 (Ecklokal), 1060 Wien
Wann:
23.10., 17-20 Uhr
mehr Informationen:
Raus aus Gas lokal

Wie funktioniert der Umstieg auf Fernwärme in der Praxis?
„Raus aus Gas on tour“ macht die Energiewende erlebbar – mit einem geführten Rundgang zu echten Vorzeigeprojekten im Bezirk.

Nach einem Besuch eines sogenannten Gebietsumformers (GUFO) in der Amerlingstraße 11 geht es weiter zu einem Gebäude, das bereits erfolgreich an die Fernwärme angeschlossen wurde. Hier in der Damböckgasse 3-5 besichtigen wir die Hausstation der Fernwärme und erfahren alles zum Umstiegsprozess.

Vor Ort berichten Expert*innen aus erster Hand über den Ablauf der Bauarbeiten, technische Lösungen und die Vorteile des neuen Heizsystems – verständlich, praxisnah und zum Nachfragen.

Raus aus Gas on tour
DO, 23. Oktober 2025, 17–20 Uhr
Treffpunkt Amerlingstraße 11, 1060 Wien

Kommen Sie mit – und entdecken Sie, wie die Zukunft des Heizens schon heute funktioniert. 
Mit dabei: Das Team der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*), die Hauskunft Wien, die Wien Energie und Wiener Wohnen.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmer*innenzahl von 15 Personen bitten wir um Anmeldung unter rausausgas@gbstern.at oder  0676/851349-213.


Alle Termine zu „Raus aus Gas“ finden Sie hier.

30.10. 15-17 Uhr
  • Nachhaltige Stadt
  • 6.
  • 12.
  • 13.
  • 14.
  • 15.
  • 23. Bezirk

Salon Servus
Spielenachmittag

Lust auf Gesellschaft, Spiel und gesellige Aktivitäten? Dann sind Sie bei unserem „Salon Servus“ genau richtig. Er bietet speziell für ältere Menschen ab 60+ die Möglichkeit, um in angenehmer Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen. Kommen Sie vorbei!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Sechshauser Straße 23, 1150 Wien
Wann:
30.10., 15-17 Uhr
mehr Informationen:
Salon Servus

Unser GB*Stadtteilbüro wird alle 14 Tage zu einem gemütlichen Treffpunkt: Ob bei Brett- und Kartenspielen oder beim Kochen – im „Salon Servus“ stehen der nachbarschaftliche Austausch und das Miteinander im Mittelpunkt. Hier können neue Kontakte geknüpft und in entspannter Runde gemeinsam Zeit verbracht werden. Das Angebot ist unverbindlich und gratis: Jede und jeder kann teilnehmen! 

Salon Servus | Spielenachmittag
DO, 30. Oktober 2025, 15-17 Uhr

GB*Stadtteilbüro, Sechshauser Straße 23, 1150 Wien

Kommen Sie vorbei, knüpfen Sie neue Kontakte und genießen Sie entspannte Stunden in netter Gesellschaft!

Der „Salon Servus“ schafft einen Ort der Begegnung und Kommunikation. Durch Initiativen wie diese entstehen nachbarschaftliche Netzwerke, die die Gemeinschaft stärken. Das Angebot richtet sich insbesondere an ältere Menschen (60+), die Austausch suchen oder gemeinsam mit anderen aktiv sein möchten – aber auch alle, die Freude an geselligen Stunden haben, sind herzlich willkommen!