Salon Servus
Weil’s zusammen mehr Spaß macht!

Geselliges Spielen. Nette Gespräche. Neue Bekanntschaften.
Das ist der „Salon Servus“ der Gebietsbetreuung Stadterneuerung


Lust auf Frühstück, Gesellschaft und Spiel? Der neue „Salon Servus" bietet seit April 14-tägig speziell für Menschen ab 60+ die Möglichkeit, in angenehmer Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam Zeit zu verbringen.

Kommen Sie vorbei, machen Sie mit – oder empfehlen Sie unseren Salon Servus gerne weiter!

NEWS AUS DEM STADTTEIL

© Burkhard Stangl
28.4.2025 /
  • Lebenswertes Grätzl
  • 15. Bezirk

RED SHOES. Festival für Kunst- und Musikschaffende der Gegenwart
im Stadtraum Mitte 15

Drei Tage lang können Sie das Musikfestival RED SHOES im Stadtraum Mitte 15 genießen. Mit einem abwechselnden Musik- und Lyrikprogramm werden Sie druchs Wochenende begleitet. Kommen Sie vorbei!

Wo:
Stadtraum Mitte 15, Am Rustensteg 1, 1150 Wien
Wann:
16.5. - 18.5.
Öffnungszeiten:
FR, 16.5.2025 und SA, 17.5.2025, Einlass ab 18 Uhr, Konzert von 19 bis 22 Uhr
mehr Informationen:
Zum Musikfestival

Das Dreitagesfestival "RED SHOES. Festival für Kunst- und Musikschaffende der Gegenwart" im Stadtraum Mitte 15 präsentiert unterschiedlichste Positionen kompositorischer und improvisatorischer sowie filmischer und literarischer Arbeiten.
An jedem dieser drei Tage werden jeweils drei außergewöhnliche Events auf die Bühne gebracht: Die sonntägliche Matinee mit speziellem Lyrik- und Musikprogramm ist eine Kooperation mit der "Literaturedition Niederösterreich", zusätzlich wird RED SHOES vom Projekt "Baumpatenschaften“ begleitet. Kuratiert und organisiert wird dieses Konzertwochenende von der Akkordeonistin/Komponistin Heidelinde Gratzl, der Querflötistin/Komponistin Diana Hannappi und dem Gitarristen/Komponisten Burkhard Stangl. Kommen Sie vorbei und genießen Sie drei Tage Kultur und Musik! 

Mit freundlicher Unterstützung der Abteilung Kultur / Bezirksvorstehung des 15. Bezirks Rudolfsheim Fünfhaus

RED SHOES. Festival für Kunst- und Musikschaffende der Gegenwart
Wann?
 FR, 16.5.2025 und SA, 17.5.2025, Einlass ab 18 Uhr, Konzert von 19 bis 22 Uhr
SO, 18.5.2025 Matinee um 11 Uhr, Ende um 16 Uhr
Wo? Stadtraum Mitte 15,  Am Rustensteg 1, 1150 Wien

Keine Anmeldung notwendig. Weiter Infos finden Sie unter: redshoes.klingt.org


Der Stadtraum Mitte 15 ist der Grätzl-Treff in Rudolfsheim-Fünfhaus. Der Raum steht der Grätzl-Community für Workshops, Sitzungen, Diskussionsrunden, Ausstellungen und andere Formate zur Verfügung und ist grundsätzlich kostenfrei nutzbar.

Die Raumbuchung ist ganz einfach! Lassen Sie uns wissen, was Sie planen und vorhaben und teilen Sie uns mit, wie lange Sie den Raum nutzen möchten. 

Schreiben Sie an suedwest@gbstern.at oder rufen Sie uns an T:  +43 1 893 66 57!


Das Projekt „Stadtraum Mitte 15“ ist eine Gemeinschaftsinitiative der Abteilung für Stadtteilplanung und Flächenwidmung, der Gebietsbetreuung Stadterneuerung, der Bezirksvorstehung für den 15. Bezirk sowie den ÖBB.

Wohncafé
© GB*/Dutkowski
17.4.2025 /
  • Mehr Miteinander
  • alle Bezirke

Tipps: Von Wohnkosten bis Sicherheit
Wohncafé

Was muss ich bei meinem Mietvertrag beachten? Was sind meine Rechte und Pflichten als Mieter*in? Sie haben Fragen, wir haben die Antworten. Bei unserem monatlichen Wohncafé dreht sich alles um das Thema Wohnen.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Sechshauser Straße 23, 1150 Wien
mehr Informationen:
Wohncafé

Viele Menschen fühlen sich bei Themen wie Mietvertrag, Energierechnung oder Förderungen überfordert. Genau hier setzt die neue Eventreihe „Wohncafé: Beratung und Tipps für mein Zuhause“ an. In gemütlicher Wohnzimmer-Atmosphäre bieten wir monatlich wertvolle Informationen und persönliche Beratung – offen für alle Bewohner*innen.

Die steigenden Lebenskosten können manchmal überwältigend wirken, vor allem, wenn man sich in einer finanziell schwierigen Situation befindet. Wir möchten Ihnen dabei helfen, Ihre Kosten zu kennen, ständige und einmalige Beträge kalkulieren zu können und herauszufinden, welche finanziellen Unterstützungen Sie in Ihrer Lebenslage bekommen können.

Unsere kommenden Termine im Überblick:

Die Einzelberatungen starten um 15 Uhr, ab 17 Uhr finden themenspezifische Fachvorträge statt, bis die offene Sprechstunde und der Ausklang den Nachmittag abschließen.

Melden Sie sich für einen persönlichen Beratungstermin an: per E-Mail an suedwest@gbstern.at oder telefonisch unter 01/8936657
Für die Vorträge und offene Sprechstunde ist keine Anmeldung notwendig.

Kommen Sie vorbei!

© GB*/Dutkowski
14.4.2025 /
  • Gute Zukunft
  • 14. Bezirk

Dein Park. Deine Stimme.
Parkgespräche im H.-C.-Artmann-Park

Der H.-C.-Artmann-Park wird neu gestaltet! Unter dem Motto „Dein Park. Deine Stimme.“ laden wir Sie bei unseren Parkgesprächen ein, mitzureden und Ideen einzubringen.

Wo:
H.-C.-Artmann-Park, 1140 Wien
mehr Informationen:
Neugestaltung H.-C.-Artmann-Park

Der H.-C.-Artmann-Park ist Ihr Treffpunkt, Ihre Ruheoase oder Ihr Abenteuerspielplatz? Dann kommen Sie vorbei! 

Bei der Neugestaltung des H.-C.-Artmann-Parks ist Ihre Meinung ist gefragt! Neue Spiel- und Freizeitangebote sind geplant, und wir möchten wissen: Was wünschen Sie sich für den Park?

Termine zum Mitreden und Mitgestalten

Parkgespräche mit Senior*innen
 23. April 2025 | 10–14 Uhr

Gemeinsam ins Gespräch kommen: Was schätzen Sie am Park, was wünschen Sie sich für die Zukunft?

Parkgespräche mit Eltern und Kindern
22. April 2025 | 14–18 Uhr

Während die Kleinen spielen, gibt es Raum für Gespräche. 

Mitmachtag im H.-C.-Artmann-Park
22. Mai 2025 | 15–19 Uhr

Wie nutzen Sie den Park? Was fehlt Ihnen? Ihre Meinung zählt! An vier interaktiven Stationen können Sie Ihre Ideen einbringen und die Zukunft des Parks aktiv mitgestalten.

Nutzen Sie die Gelegenheit – Ihre Stimme zählt!

Infostand Urbanes Garteln
© GB*/ Dutkowski
8.4.2025 /
  • Lebenswertes Grätzl
  • 6.
  • 12.
  • 15. Bezirk

Artenvielfalt findet Stadt
Mehr Grün und mehr Leben in der Nachbarschaft

Blühende Baumscheiben, summende Bienen und bunte Nachbarschaftsgärten: Wien wird artenreicher! Für dieses Jahr haben wir ein klares Ziel: Mehr artenreiche Flächen sollen entstehen, gepflegt und sichtbar gemacht werden.

mehr Informationen:
Artenvielfalt findet Stadt

Gemeinsam anpacken für mehr Artenvielfalt. Um dieses Ziel zu erreichen sind Sie als Bewohner*innen eingeladen, sich zu beteiligen. Mit einem Straßenfest, interaktiver Artenvielfalt-Mitmachstation und Spaziergängen geben wir Ihnen eine praktische Starthilfe und laden Sie ein, sich spielerisch mit dem Thema auseinanderzusetzen. 

Ab April sind wir mit unserer GB*Artenvielfalt-Mitmachstation in den Bezirken unterwegs. Der Höhepunkt folgt im Mai: Beim großen Gartel-Fest wird die Straße zum Garten!

Alle Termine auf einen Blick: 

GB*Artenvielfalt-Mitmachstation „Mariahilf gartelt mit!“ 
Mittwoch, 23. April 2025, 16–19 Uhr, Kurt-Pint-Platz, 1060 Wien

GB*Artenvielfalt-Mitmachstation „Garteln im Bezirk“
Freitag, 25. April 2025, 15-17 Uhr, Staglgasse, 1150 Wien 

Gartel-Fest „Artenvielfalt findet Stadt" in Meidling
Freitag, 23. Mai 2025, 16-20 Uhr, Kollmayergasse 12-23, 1120 Wien

Wir freuen uns über Ihren Besuch!