
- Mehr Miteinander
- alle Bezirke
GB*Stadtteilpartnerschaft:
HAMI – Brücken bauen, Hoffnung schenken
Mit Herz, Engagement und Begegnungskultur verbindet HAMI Menschen in Favoriten – und weit darüber hinaus.
- Wo:
- GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
- mehr Informationen:
- GB*Stadtteilpartnerschaft
Seit rund zwei Jahren ist der Verein HAMI fixer Bestandteil der Stadtteilpartnerschaft in Favoriten. Sein Ziel: Menschen verbinden, Wissen teilen, Mut machen.
Der Name HAMI stammt aus dem Persischen und bedeutet „Unterstützer“ – ein schöner Hinweis darauf, worum es dieser engagierten Initiative geht.
Zweimal pro Woche öffnet das HAMI Dialogcafé seine Türen – ein offener Treffpunkt, bei dem sich Nachbar*innen austauschen, Deutsch üben oder einfach gemeinsam Zeit verbringen können. Zusätzlich gibt es regelmäßig Workshops, z.B. zu Bewerbungsschreiben oder anderen Alltagsthemen, sowie mehrmals im Jahr den HAMI Stammtisch – ein Ort für tiefere Gespräche und gemeinsame Ideen.
Was HAMI besonders macht: Die Initiative fungiert als Kulturbrücke zwischen dem Iran und Österreich, setzt auf Empowerment durch Information und fördert ein respektvolles Miteinander im Grätzl. „Wir wollen Räume schaffen, in denen Menschen sich willkommen fühlen und wachsen können“, so das Team.
Dass HAMI Teil der GB*Stadtteilpartnerschaft ist, bedeutet dem Verein viel: „Ich finde es großartig, dass wir die Möglichkeit haben, die Räumlichkeiten zu nutzen. Es ist wirklich nicht einfach, passende Räume zu finden. Diese Unterstützung bedeutet für uns sehr viel.“ Besonders dankbar ist das Team auch für die persönliche Begleitung durch das GB*Stadtteilbüro: „Was mir immer wieder auffällt, sind die Mitarbeiter*innen in der GB*. Sie helfen uns stets, egal, ob es um die Nutzung der Halle geht oder ob wir Hilfe bei anderen Anliegen brauchen. Die Mitarbeiter*innen sind immer für die HAMI-Community da.“
Auch in Zukunft möchte HAMI weiter wachsen: Noch mehr Menschen erreichen, neue Workshops und Beratung anbieten und die Community stärken.
Wer Lust hat, sich einzubringen – sei es als Unterstützer*in beim Dialogcafé und beim Kulturstammtisch oder als Teilnehmende*r – ist herzlich willkommen!
Die Veranstaltungen finden im Rahmen der GB*-Stadtteilpartnerschaft statt.