
- Nachhaltige Stadt
- 21. Bezirk
GB*Stadtteilpartnerschaft
Ausstellung Katharina Höppel
In der Ausstellung „Markt-Perspektiven" im GB*Stadtteilbüro zeigt Künstlerin Katharina Höppel Fotografien, Artbooks zum Markt und Poster von einem künstlerischen Research in Tel Aviv. Kommen Sie vorbei!
- Wo:
- GB*Stadtteilbüro, Brünner Straße 34-38/8/R10, 1210 Wien
- Wann:
- 2.8. - 30.8.
- Öffnungszeiten:
- MO, MI, FR 14-18 Uhr, DI 9-13 Uhr, DO 9-18 Uhr, Vernissage: SA, 2.8.2025, 18 Uhr
- mehr Informationen:
- GB*Stadtteilpartnerschaft
In der neuen Ausstellung „Markt-Perspektiven“ zeigt Katharina Höppel Fotografien aus ihrer Masterarbeit sowie einen bereits in Tel Aviv ausgestellten künstlerischen Research.
Im Zentrum der Ausstellung steht der Markt – nicht nur als Ort des Handels, sondern als Bühne, als Filmset, auf dem Menschen in verschiedene Rollen schlüpfen. Mit einem humorvollen Zugang – erklärt anhand der Tomate – hinterfragt die Künstlerin gängige ökonomische Denkweisen und eröffnet neue Perspektiven.
„Markt-Perspektiven“ lädt dazu ein, den Markt aus einer ungewohnten, spielerischen und zugleich kritischen Perspektive zu erleben. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich überraschen – von der Tomate, dem Theater des Alltags und dem Markt als gesellschaftlichem Spiegel.
Die Ausstellung ist von 2. bis 30. August 2025 während unserer Öffnungszeiten zu sehen.
Vernissage: SA, 2.8.2025, 18 Uhr
19-20 Uhr: interaktive Performance „identity revealed based on a tomato“
Filmscreening: SA, 2.8.2025, 20.30 Uhr „Geschichten vom Tomatenschälen“
Finissage: SA, 30.8.2025, 18 Uhr
mit originellen Ketchupkreationen
Die Künstlerin und wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Katharina Höppel zur Ausstellung:
„Gezeigt werden Artbooks, Fotografien vom Markt und der Tomatina in Buñol (Spanien) und noch einmal der Research zum Shuk Mahane Yehuda in Jerusalem, der zuletzt im Juli 2019 in Tel Aviv ausgestellt wurde. Zwischen #Kunst, #UrbanDesign und #Performance wird untersucht wie wir uns über den #Markt definieren und unsere Wege, Ausdrücke und Verhalten eine ganz eigene Form der Kultur schaffen. Interessant vor allem für alle Stadtplaner:Innen, Architekt:Innen, Urban Developers und Kreative & Künstler:Innen, die dieses Wochenende in Wien sind.“