News aus dem Stadtteil

Gefiltert nach Monat „September 2025“

Orange leuchtende Glühbirne vor schwarzem Hintergrund
© Christian Dubovan / Unsplash
24.9.2025 /
  • Mehr Miteinander
  • 3.
  • 10.
  • 11. Bezirk

EnergieSparCafé:
Tipps für weniger Kosten und mehr Komfort beim Wohnen

Schauen Sie bei unseren EnergieSparCafés vorbei! Im Columbus Center, im Zentrum Simmering sowie in der Galleria Landstraße erfahren Sie, wie auch kleine Tricks beim Energie Sparen helfen.

Wo:
Columbus Center, Columbusplatz 7/8, 1100 Wien Zentrum Simmering, Simmeringer Hauptstraße 96A, 1110 Wien Galleria Landstraße, Landstraßer Hauptstraße 99/101, 1030 Wien
mehr Informationen:
Energie sparen, Klima schützen

Haben Sie Fragen zu Ihrer Energierechnung oder möchten Sie wissen, wie Sie beim Wohnen Kosten sparen können? Dann besuchen Sie unsere EnergieSparCafés! Unsere Expert*innen bieten Ihnen unabhängige, rasche und kostenlose Erstberatung zu den Themen Energiesparen, Energieumstieg, Sanierung und möglichen Förderungen.

Ob Strom, Heizung oder Sanierungsmaßnahmen – holen Sie sich wertvolle Tipps für ein energieeffizienteres Zuhause.

Wann und Wo?

  • 1. und 3. Oktober 2025, jeweils 15–18 Uhr
    Columbus Center, Columbusplatz 7/8, 1100 Wien
  • 8. und 10. Oktober 2025, jeweils 15–18 Uhr
    Zentrum Simmering, Simmeringer Hauptstraße 96A, 1110 Wien
  • 15. und 16. Oktober 2025, jeweils 15–18 Uhr
    Galleria Landstraße, Landstraßer Hauptstraße 99/101, 1030 Wien

Kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

Keine Zeit? Vereinbaren Sie noch heute Ihren persönlichen Erstberatungstermin unter sued@gbstern.at oder +43 1 602 31 38.

Frau sitzt vor Backsteinfassade auf einem türkisen Holzklappstuhl und liest die erste Ausgabe des Aspang Blatts -- die Nachbarschaftszeitung verdeckt ihr Gesicht.
© GB*
17.9.2025 /
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 3. Bezirk

Aspang Blatt
Ihr Exemplar – gratis im GB*Stadtteilmanagement

Die zweite Ausgabe des Aspang Blatts ist in unserem GB*Stadtteilmanagement in der Rinnböckstraße 15/1 kostenlos erhältlich. Schauen Sie vorbei, holen Sie sich Ihre Grätzlzeitung!

Wo:
GB*Stadtteilmanagement, Rinnböckstraße 15/1, 1110 Wien
mehr Informationen:
Aspang Blatt

Es ist wieder soweit: Die zweite Ausgabe unserer Grätzlzeitung Aspang Blatt ist erschienen! Darin finden Sie spannende Beiträge rund um die Aspanggründe – von der Geschichte der Aspangbahn über das Leben hier zur Römerzeit bis hin zu aktuellen Entwicklungen wie der Gestaltung des Bert-Brecht-Parks.

Auch kreative und gemeinschaftliche Initiativen im Viertel werden vorgestellt: etwa der Bicibus, bei dem Kinder gemeinsam mit dem Rad zur Schule fahren, oder der TU Transformer, der Wissenschaft und Nachbarschaft beim gemeinsamen Tüfteln und Handwerken verbindet.

Die Zeitung soll nicht nur informieren, sondern auch Anregungen zum Mitmachen und Mitgestalten geben. Denn die Aspanggründe sind ein lebendiges Grätzl, das sich gemeinsam mit seinen Bewohner*innen weiterentwickelt.

Das Aspang Blatt liegt kostenlos im GB*Stadtteilmanagement Aspanggründe (Rinnböckstraße 15/1, 1110 Wien) sowie an weiteren Orten im Grätzl auf – und ist natürlich auch online auf gbstern.at abrufbar.

Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden für die spanndenden Beiträge! Viel Freude beim Lesen, Entdecken und Schmökern!

3 Jugendliche stehen vor dem Backsteingebäude, worin sich das GB*Stadtteilbüro befindet. Rechts von ihnen der Schaukasten mit GB*-Plakaten und Holzlatten, die an der Wand lehnen. Zwischen den Jugendlichen steht einer der Pflanztöge, die sie gebaut haben. Sie wirken stolz.
© GB*
17.9.2025 /
  • Lebenswertes Grätzl
  • 10. Bezirk

Klimafittes GB*Stadtteilbüro:
Schüler*innen begrünen mit!

Grün macht Schule: Gemeinsam mit einer Schulklasse haben wir das GB*Stadtteilbüro noch klimafitter gemacht – mit kreativen Ideen und tatkräftigem Einsatz. Besuchen Sie uns in der Quellenstraße 149 und überzeugen Sie sich selbst!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien

Spaten statt Schultasche: Bei den Kennenlerntagen im September tauschte eine Klasse der PTS Pernerstorfergasse den Unterricht gegen Säge, Bohrer und Schaufel. Gemeinsam mit der GB* bauten die Jugendlichen Pflanztröge mit Wasserspeicher, bepflanzten Fassadenbereiche und schufen neue Sitzgelegenheiten vor dem GB*Stadtteilbüro in der Quellenstraße.

Die beiden Workshoptage war Teil unseres Projekts „Klimafittes Stadtteilbüro“ – ein Beispiel, wie selbst im dicht verbauten Grätzl mit einfachen Mitteln Klimaresilienz gestärkt werden kann. Für die Schüler*innen war es zugleich eine Gelegenheit, sich besser kennenzulernen und gemeinsam etwas Bleibendes für den Stadtteil zu schaffen.

Besuchen Sie uns im GB*Stadtteilbüro, werfen Sie einen Blick auf die umgesetzten Begrünungsmaßnahmen und holen Sie sich Anregungen und Beratung für Ihr eigenes Begrünungsprojekt!

Illustration in lila und orange von Menschen, die sich übergroße Puzzlestücke reichen.
© Freepik
16.9.2025 /
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 3. Bezirk

Willkommen im Grätzl!
Nachbar*innen kennenlernen bei den Willkommenstagen auf den Aspanggründen

Plaudern, informieren, mitmachen: Schauen Sie bei den Willkommenstagen vorbei und erleben Sie, was Ihr neues Zuhause besonders macht.

Wo:
Elizabeth-T.-Spira-Promenade 2, 1030 Wien
Wann:
23.10., 10-13 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilmanagement Aspanggründe

Hallo Nachbar*in und Willkommen im Grätzl! Mit den Willkommenstagen auf den Aspanggründen möchten wir allen neuen Bewohner*innen den Start im VILLAGE IM DRITTEN erleichtern und die Möglichkeit geben, ihre Nachbarschaft besser kennenzulernen.

Was Sie erwartet:

  • Austausch mit dem GB*Stadtteilmanagement und anderen Nachbar*innen.
  • Spannende Infos zum Grätzl und seinen Angeboten.
  • Kinderprogramm für die Kleinen.
  • Erfrischungen und kleine Snacks.
  • Ein Willkommensgeschenk für alle neuen Bewohner*innen.

Wann?

  • DI, 16. September 2025, 16–19 Uhr
  • DO, 23. Oktober 2025, 10–13 Uhr
  • FR, 28. November 2025, 15–18 Uhr

Wo?
Elizabeth-T.-Spira-Promenade 2, 1030 Wien

Die Teilnahme ist kostenlos – einfach vorbeikommen, wir freuen uns auf Sie!

Stadtmodell aus Naturmaterialien
© GB*
12.9.2025 /
  • Mehr Miteinander
  • alle Bezirke

Von Apfelstraße bis Partytower:
Die ideale Nachbarschaft durch Kinderaugen

Was entsteht, wenn Kinder ihre Ideen für die Stadt von morgen umsetzen? Ein farbenfrohes Stadtmodell – jetzt im GB*Stadtteilbüro in der Quellenstraße 149 zu sehen. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Öffnungszeiten:
MO, MI, FR 14-18 Uhr • DI 9-13 Uhr DO 9-18 Uhr

Was braucht dein Grätzl, damit du dich wohlfühlst? Was wünschst du dir für dein Grätzl? Was soll es dort geben? Was macht das Zusammenleben mit anderen nett und schön? Am Tag des Wiener Wohnbaus haben wir Kindern diese Fragen gestellt. 

Bei unserer Bastelstation konnten sie ihre Wunsch-Nachbarschaft aus Recycling- und Naturmaterialien gestalten. Entstanden ist ein farbenfrohes Stadtmodell mit vielen überraschenden Ideen: Von Parks, Freiräumen und Bäumen über eine „Apfelstraße“, einen Motorikpark oder Häuser mit Solarpaneelen bis hin zu Kosmetikstudios und einem „Partytower“.

Dabei zeigte sich, wie unterschiedlich Kinder an die Aufgabe herangehen: Manche assoziierten ganz spontan drauflos, andere analysierten systematisch „Was gibt es schon – und was fehlt noch?“ Auch die Frage „Wie würde ich gerne wohnen?“ spielte eine große Rolle.

Gemeinsam mit der Bastelstation von WienNeu+, bei der Häuser und Gebäude im Mittelpunkt standen, entstand so ein buntes Stadtmodell voller Fantasie und neuer Perspektiven.

Das Ergebnis kann nun im GB*Stadtteilbüro in der Quellenstraße 149 im 10. Bezirk besichtigt werden – während unserer Öffnungszeiten. Schauen Sie vorbei und entdecken Sie, wie Kinder ihre ideale Nachbarschaft gestalten würden!

Kinderbücher auf einem Kaffeetisch drapiert.
© GB*/Margot Lehmann-Rosic
8.9.2025 /
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 3. Bezirk

Tauschmarkt auf den Aspanggründen
Bücher und Spiele für Kinder und Jugendliche

Bücher ausgelesen? Spiele schon zigmal gespielt? Beim Tauschmarkt in der Grätzlküche warten neue Abenteuer! Kommen Sie am 17. Oktober von 14-17 Uhr und tauschen Sie mit!

Wo:
Grätzlküche vis-à-Wien, Otto-Preminger-Straße 4, 1030 Wien
Wann:
17.10., 14-17 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilmanagement Aspanggründe

Lesestoff für junge Entdecker*innen oder spannende Spiele für die ganze Familie – beim Tauschmarkt für Spiele und Bücher für Kinder und Jugendliche wechseln Lieblingsstücke ihre Besitzer*innen. Gemeinsam mit dem Elternverein des Bildungscampus Aron Menczer laden wir ein, mitzutauschen, zu schmökern und neue Menschen aus dem Grätzl kennenzulernen.

Ob als Standler*in oder einfach spontan als Besucher*in: Alle können mitmachen!
Getauscht werden gut erhaltene Kinder- und Jugendbücher sowie Brettspiele in funktionsfähigem Zustand. Verkauft wird nichts – es geht ums Teilen, Tauschen und Verschenken.
Die Teilnahme ist kostenlos.

Wann?
Freitag, 17. Oktober 2025, 14–17 Uhr

Wo?
Grätzlküche der Baugruppe Vis-à-Wie
n, Otto-Preminger-Straße 4, 1030 Wien.
Aktuelle Infos unter +43 677 618 408 30.

Sie haben viel zu tauschen? Melden Sie sich für einen Standplatz an!
Schicken Sie uns bis Freitag, 10. Oktober 2025, eine E-Mail mit Ihrer Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer an sued@gbstern.at.

Sie haben noch Fragen?
Wir beantworten diese gerne unter sued@gbstern.at oder +43 677 618 408 30! Gerne können Sie auch während unserer Öffnungszeiten im GB*Stadtteilmanagement in der Rinnböckstraße 15/11, 1110 Wien, vorbei schauen.

Wir freuen uns auf ein buntes Miteinander im Grätzl!

Illustration in lila und orange von Menschen, die sich übergroße Puzzlestücke reichen.
© Freepik
5.9.2025 /
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 3. Bezirk

Willkommen im Grätzl!
Willkommenstage auf den Aspanggründen

Plaudern, informieren, mitmachen: Schauen Sie bei den Willkommenstagen vorbei und erleben Sie, was Ihr neues Zuhause besonders macht.

Wo:
Elizabeth-T.-Spira-Promenade 2, 1030 Wien
Wann:
16.9., 16-19 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilmanagement Aspanggründe

Hallo Nachbar*in und Willkommen im Grätzl! Mit den Willkommenstagen auf den Aspanggründen möchten wir allen neuen Bewohner*innen den Start im VILLAGE IM DRITTEN erleichtern und die Möglichkeit geben, ihre Nachbarschaft besser kennenzulernen.

Was Sie erwartet:

  • Austausch mit dem GB*Stadtteilmanagement und anderen Nachbar*innen
  • Spannende Infos zum Grätzl und seinen Angeboten
  • Kinderprogramm für die Kleinen
  • Erfrischungen und kleine Snacks
  • Ein Willkommensgeschenk für alle neuen Bewohner*innen

Wann?

  • DI, 16. September 2025, 16–19 Uhr
  • DO, 23. Oktober 2025, 10–13 Uhr
  • FR, 28. November 2025, 15–18 Uhr

Wo?
Elizabeth-T.-Spira-Promenade 2, 1030 Wien

Die Teilnahme ist kostenlos – einfach vorbeikommen, wir freuen uns auf Sie!

4.9.2025 /
  • Gute Zukunft
  • 5. Bezirk

Nachbarschatz Margareten 2025
Sechs Projekte für mehr Miteinander

Von Häkelklub bis Fahrradparcours – der Nachbarschatz bringt neue Begegnungen ins Grätzl. Sechs Projekte sollen zeigen, was möglich ist wenn Menschen zusammenkommen und anpacken.

mehr Informationen:
Nachbarschatz Margareten

Nachbarschaft gemeinsam gestalten – das macht der Nachbarschatz Margareten möglich! Die Initiative der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) gibt Bewohner*innen die Chance, eigene Ideen für ihr Grätzl umzusetzen – einfach, niederschwellig und mit Unterstützung durch ein kleines Budget.

Am 12. Juni 2025 hat sich der Grätzlrat, eine Jury aus engagierten Bewohner*innen, getroffen und entschieden, welche Ideen sich den Nachbarschatz teilen. Aus insgesamt 20 eingereichten Vorschlägen wurden 13 für die engere Auswahl nominiert. Schließlich wählte der Grätzlrat sechs Projekte aus, die nun mit insgesamt 3.000 Euro unterstützt und im Herbst in Margareten umgesetzt werden.

Die Siegerprojekte starten ab September und laden alle Interessierten zum Mitmachen ein:

KinderRadSpaß – Parcours beim Bacherplatz
Radfahrtraining für Kinder mit Leihrädern, Helmen und mobilen Parcours-Elementen
30.9.2025, 15–18 Uhr · Pannaschgasse, 1050 Wien

Lesen verbindet – Generationenlesen unter Sternen
Mehrsprachige Lesung in Zeltlager-Atmosphäre für Kinder, Eltern und Senior*innen
Herbst 2025 · Scheupark oder Innenhof Haus Margareten, 1050 Wien

Näh-Atelier
Offene Kreativnachmittage mit Nähmaschinen zum Reparieren, Umgestalten und Selbermachen
4.9., 18.9., 2.10. und 16.10.2025, jeweils 16–19 Uhr · Gretl, Einsiedlerplatz 7, 1050 Wien

Häkel-Strickclub
Gemeinsames Häkeln mit Senior*innen im Haus Margareten
25.9., 2.10., 30.10. und 6.11.2025, jeweils 14–16 Uhr · Haus Margareten, Arbeitergasse 45, 1050 Wien

Kreative Nachbarschaft
Workshops mit Ton, Farben, Naturmaterialien und mehr
2.10. und 16.10.2025 · Station Wien, Einsiedlerplatz 5/7, 1050 Wien

Internationale Küche
Kulinarisches Miteinander im offenen Wohnzimmer der Gretl
24.9.2025 · Gretl, Einsiedlerplatz 7, 1050 Wien

Alle Termine sind kostenlos und offen für alle Interessierten.

Alle Neuigkeiten zu den Terminen und Infos zu den Projekten in Margareten gibt’s hier.

mehrgeschoßiger Altbau von außen
© UIV
4.9.2025 /
  • Mehr Miteinander
  • 11. Bezirk

Sanieren, aber wie?
Geführte Tour

Im Rahmen unserer Reihe „Sanieren, aber wie?" informieren wir Sie zur klimafitten Sanierung von Gebäuden. Begleiten Sie uns auf eine Tour zu einer Wohnanlage im 11. Bezirk, die erfolgreich auf erneuerbare Energiesysteme umgestellt wurde.

Online-Anmeldung
Wo:
Treffpunkt: Geiselbergstraße 38-42, 1110 Wien
Wann:
6.11., 18-20 Uhr
mehr Informationen:
Sanieren, aber wie?

Wie kann thermische Sanierung und Umstellung des Heizsystems in einer Wohnhausanlage funktionieren? Und wie geht das, wenn nicht alle Mieter*innen mitmachen wollen? Das erfahren Sie bei dieser Tour, wo wir uns gemeinsam mit Expert*innen die ÖBB-Wohnhausanlage in der Geiselbergstraße anschauen. 

Wann: Freitag, 6. November 2025, 18-20 Uhr
Wo: Treffpunkt Geiselbergstraße 38-42, 1110 Wien

Die Teilnahme ist kostenlos, wir bitten um Anmeldung hier online, telefonisch unter +43 1 602 31 38 oder per E-Mail an sued@gbstern.at.

Eine Veranstaltung der GB* in Kooperation mit der Klima- und Innovationsagentur Wien.