News aus dem Stadtteil

Sie möchten wissen, was sich im Stadtteil tut? Hier erfahren Sie Neuigkeiten zu unserer Stadtteilarbeit, Updates zu Entwicklungen und interessante Projektnews.

Kinderbücher auf einem Kaffeetisch drapiert.
© GB*/Margot Lehmann-Rosic
10.10.2025 /
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 3. Bezirk

Tauschmarkt auf den Aspanggründen
Bücher und Spiele für Kinder und Jugendliche

Bücher ausgelesen? Spiele schon zigmal gespielt? Beim Tauschmarkt im Leon-Zelman-Park warten neue Abenteuer! Kommen Sie am 17. Oktober von 14-17 Uhr und tauschen Sie mit!

Wo:
Leon-Zelman-Park, 1030 Wien
Wann:
17.10., 14-17 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilmanagement Aspanggründe

Lesestoff für junge Entdecker*innen oder spannende Spiele für die ganze Familie – beim Tauschmarkt für Spiele und Bücher für Kinder und Jugendliche wechseln Lieblingsstücke ihre Besitzer*innen. Gemeinsam mit dem Elternverein des Bildungscampus Aron Menczer laden wir ein, mitzutauschen, zu schmökern und neue Menschen aus dem Grätzl kennenzulernen.

Ob als Standler*in oder einfach spontan als Besucher*in: Alle können mitmachen!
Getauscht werden gut erhaltene Kinder- und Jugendbücher sowie Brettspiele in funktionsfähigem Zustand. Verkauft wird nichts – es geht ums Teilen, Tauschen und Verschenken.
Die Teilnahme ist kostenlos.

Wann?
Freitag, 17. Oktober 2025, 14–17 Uhr

Aufbau ab 13 Uhr, Abbau bis 18 Uhr

Wo?
Leon-Zelman-Park, 1030 Wien (neben dem Nachbarschaftsgarten)

Schlechtwetter-Alternative: Grätzlküche der Baugruppe Vis-à-Wien, Otto-Preminger-Straße 4, 1030 Wien.
Aktuelle Infos unter +43 677 618 408 30.

Sie haben viel zu tauschen? Melden Sie sich für einen Standplatz an!
Schicken Sie uns bis Freitag, 10. Oktober 2025, eine E-Mail mit Ihrer Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer an sued@gbstern.at.

Sie haben noch Fragen?
Wir beantworten diese gerne unter sued@gbstern.at oder +43 677 618 408 30! Gerne können Sie auch während unserer Öffnungszeiten im GB*Stadtteilmanagement in der Rinnböckstraße 15/11, 1110 Wien, vorbei schauen.

Wir freuen uns auf ein buntes Miteinander im Grätzl!

Illustration in lila und orange von Menschen, die sich übergroße Puzzlestücke reichen.
© Freepik
9.9.2025 /
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 3. Bezirk

Willkommen im Grätzl!
Nachbar*innen kennenlernen bei den Willkommenstagen auf den Aspanggründen

Plaudern, informieren, mitmachen: Schauen Sie bei den Willkommenstagen vorbei und erleben Sie, was Ihr neues Zuhause besonders macht.

Wo:
Elizabeth-T.-Spira-Promenade 2, 1030 Wien
Wann:
16.9., 16-19 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilmanagement Aspanggründe

Hallo Nachbar*in und Willkommen im Grätzl! Mit den Willkommenstagen auf den Aspanggründen möchten wir allen neuen Bewohner*innen den Start im VILLAGE IM DRITTEN erleichtern und die Möglichkeit geben, ihre Nachbarschaft besser kennenzulernen.

Was Sie erwartet:

  • Austausch mit dem GB*Stadtteilmanagement und anderen Nachbar*innen
  • Spannende Infos zum Grätzl und seinen Angeboten
  • Kinderprogramm für die Kleinen
  • Erfrischungen und kleine Snacks
  • Ein Willkommensgeschenk für alle neuen Bewohner*innen

Wann?

  • DI, 16. September 2025, 16–19 Uhr
  • DO, 23. Oktober 2025, 10–13 Uhr
  • FR, 28. November 2025, 15–18 Uhr

Wo?
Elizabeth-T.-Spira-Promenade 2, 1030 Wien

Die Teilnahme ist kostenlos – einfach vorbeikommen, wir freuen uns auf Sie!

4.9.2025 /
  • Gute Zukunft
  • 5. Bezirk

Nachbarschatz Margareten 2025
Sechs Projekte für mehr Miteinander starten im Herbst

Von Häkelklub bis Fahrradparcours – der Nachbarschatz bringt neue Begegnungen ins Grätzl. Sechs Projekte sollen zeigen, was möglich ist, wenn Menschen zusammenkommen und anpacken.

Wo:
In ganz Margareten!
mehr Informationen:
Nachbarschatz Margareten

Nachbarschaft gemeinsam gestalten – das macht der Nachbarschatz Margareten möglich! Die Initiative der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) gibt Bewohner*innen die Chance, eigene Ideen für ihr Grätzl umzusetzen – einfach, niederschwellig und mit Unterstützung durch ein kleines Budget.

Am 12. Juni 2025 hat sich der Grätzlrat, eine Jury aus engagierten Bewohner*innen, getroffen und entschieden, welche Ideen sich den Nachbarschatz teilen. Aus insgesamt 20 eingereichten Vorschlägen wurden 13 für die engere Auswahl nominiert. Schließlich wählte der Grätzlrat sechs Projekte aus, die nun mit insgesamt 3.000 Euro gefördert und im Herbst in Margareten umgesetzt werden.

Die Siegerprojekte starten ab September – und laden alle Interessierten zum Mitmachen ein:

KinderRadSpaß – Parcours beim Bacherplatz
Radfahrtraining für Kinder mit Leihrädern, Helmen und mobilen Parcours-Elementen
30.9.2025, 15–18 Uhr · Pannaschgasse

Lesen verbindet – Generationenlesen unter Sternen
Mehrsprachige Lesung in Zeltlager-Atmosphäre für Kinder, Eltern und Senior*innen
Herbst 2025 · Scheupark oder Innenhof Haus Margareten

Näh-Atelier
Offene Kreativnachmittage mit Nähmaschinen zum Reparieren, Umgestalten und Selbermachen
4.9., 18.9., 2.10. und 16.10.2025, jeweils 16–19 Uhr · Gretl, Einsiedlerplatz 7

Häkel-Strickclub
Gemeinsames Häkeln mit Senior*innen im Haus Margareten
25.9., 2.10., 30.10. und 6.11.2025, jeweils 14–16 Uhr · Haus Margareten, Arbeitergasse 45

Kreative Nachbarschaft
Workshops mit Ton, Farben, Naturmaterialien und mehr
2.10. und 16.10.2025 · Station Wien, Einsiedlerplatz 5/7

Internationale Küche
Kulinarisches Miteinander im offenen Wohnzimmer der Gretl
24.9.2025 · Gretl, Einsiedlerplatz 7

Alle Termine sind kostenlos und offen für alle Interessierten.

Alle Neuigkeiten zu den Terminen und Infos zu den Projekten in Margareten gibt’s hier.

Geflexter Arm, rundherum in einem Kreis geschrieben "Democray Fitness - We Rain Democracy"
© Democracy Fitness
28.8.2025 /
  • Gute Zukunft
  • alle Bezirke

Wie steht's um Ihre Demokratiefitness?
Machen Sie mit am Tag der Demokratie!

Wie funktioniert Demokratie im Alltag? Finden Sie es mit uns im GB*Stadtteilbüro heraus – spielerisch, alltagsnah, offen für alle.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann:
15.9., 16.30-18 Uhr

Demokratie lebt vom Mitgestalten – und das beginnt im Kleinen. Zum Internationalen Tag der Demokratie laden wir alle Interessierten zu einer offenen Mitmachübung ins GB*Stadtteilbüro ein.

In lockerer Atmosphäre machen wir gemeinsam einen „Demokratiefitness-Training“ – mit einer kurzen Einführung und einer spielerischen Übung, die zeigt: Demokratie beginnt im Alltag. Beim Diskutieren, beim Zuhören, beim Mitentscheiden.

Alle sind willkommen – ob jung oder alt, mit oder ohne Vorkenntnissen.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig.

Wann?
Montag, 15. September 2025, 16.30-18 Uhr

Wo?
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien

Wir freuen uns auf Sie – und auf lebendige Gespräche über das, was uns alle verbindet.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Büro für Mitwirkung der Stadt Wien statt – im Rahmen der Europäischen Demokratie-Hauptstadt 2024/25.

Demokratie-Fitness ist ein Trainingskonzept, das demokratische Kompetenzen wie Zuhören, Mitentscheiden und Perspektivwechsel stärkt – ganz praxisnah und alltagstauglich. Die Übung basiert auf diesem Ansatz und lädt zum Mitmachen und Ausprobieren ein.

Visualisierung neu gestaltete Wiedner Hauptstraße
© ZOOMVP.AT/Mobilitätsagentur Wien
27.8.2025 /
  • Lebenswertes Grätzl
  • 4. Bezirk

Grätzlspaziergang Wieden
Vom Innenhof bis zum Park: Freiräume entdecken

Wo sind auf der Wieden neue Freiräume entstanden und wo schlummern noch ungenutzte Potenziale? Begleiten Sie uns durch Innenhöfe, Straßen und Parks und erfahren Sie, wie sich der öffentliche Raum im 4. Bezirk verändert.

Online-Anmeldung
Wo:
(Treffpunkt wird noch bekanntgegeben), 1040 Wien
Wann:
19.9., 16–18 Uhr

Freiräume sind mehr als nur Grünflächen – sie sind Orte, an denen wir uns begegnen, erholen und bewegen.
Bei unserem Grätzlspaziergang Wieden werfen wir einen genaueren Blick darauf, wie sich der öffentliche Raum im 4. Bezirk entwickelt.

Grundlage der Tour ist der Entwicklungsplan Öffentlicher Raum für Wieden, Margareten und Mariahilf. Darin wurden alle öffentlich zugänglichen Freiräume vor Ort erhoben und analysiert: Straßen, Plätze, Parks – aber auch Durchgänge, Innenhöfe und kleine Oasen zwischen den Häusern. Die Analyse zeigt, wo der öffentliche Raum bereits gut funktioniert und wo es noch Möglichkeiten zur Verbesserung gibt – sei es für mehr Aufenthaltsqualität, kühlere Wege im Sommer oder bessere Bedingungen für Rad- und Fußverkehr.

Gemeinsam mit Expert*innen von tilia, dem Büro für Landschaftsplanung das den Entwicklungsplan erarbeitet hat, erkunden wir bestehende Freiräume und versteckte Orte, sprechen über aktuelle Entwicklungen und diskutieren, wo noch Potenziale liegen.
Ob langjährige Wiedner*innen oder frisch Zugezogene – alle sind eingeladen, mitzuspazieren, Fragen zu stellen und ihre Sicht auf den Bezirk einzubringen!

Wann? Freitag, 19. September 2025, 16–18 Uhr
Wo? (Treffpunkt wird noch bekanntgegeben), 1040 Wien

Sicheren Sie sich Ihren Platz und melden Sie sich jetzt online, per E-Mail an sued@gbstern.at oder telefonisch unter +43 1 602 31 38 an.
Die Teilnahme ist kostenlos.

Sonnenschirm mit Tisch und Sessel.
© GB*
18.8.2025 /
  • Nachhaltige Stadt
  • 10. Bezirk

Sommer-Rastplätze in Favoriten:
Erfrischende Pause

Sie sind an einem heißen Tag in Favoriten unterwegs? Dann ist ein schattiges Plätzchen zum Rasten oder ein kühles Glas Wasser sehr willkommen! Unsere Sommer-Rastplätze laden zur erfrischenden Pause ein.

mehr Informationen:
Sommer-Rastplätze

Gewerbetreibende und Institutionen rund um das GB*Stadtteilbüro machen das möglich: Sie stellen während ihrer Öffnungszeiten einen Sommer-Rastplatz zur Verfügung – und leisten damit einen Beitrag für das gute Zusammenleben im Grätzl. 

So kommen wir alle gemeinsam besser durch den Sommer!

Wer mehr Lust auf Erfrischung hat, kann sich auf die „Mission Klimaheld*innen“ begeben. Bei unserer Rätselrallye soll ein Steckerleis vor dem Schmelzen gerettet werden. Werden alle Rätsel gelöst, wartet ein kleines Geschenk.

Mehr Infos gibt's hier: Mission Klimaheld*innen: Rettet das Eis!

Schwarz-weißes Luftbild vom Verteilerkreis. Ein roter Pfeil und ein roter Punkt zeigen darauf, wo genau sich das Zwischennutzungsprojekt befindet.
© mittendrin.wien
18.8.2025 /
  • Mehr Miteinander
  • 10. Bezirk

VERSCHOBEN: Treffpunkt GB*:
Mittendrin.bauen am Verteilerkreis

Mittendrin statt nur daneben: Bauen, plaudern, Bücher tauschen – und den Verteilerkreis neu erleben. Kommen Sie vorbei, machen Sie mit und besuchen Sie unseren Infostand!

Wo:
mittendrin.wien am Verteilerkreis Favoriten (siehe Beitragsbild)
Wann:
21.8., 17-19 Uhr

Freiraum gestalten, Ideen umsetzen – gemeinsam am Verteilerkreis. Am Donnerstag, 21. August 2025 von 17–19 Uhr wird beim Zwischennutzungsprojekt mittendrin.wien gehämmert, gebohrt und geschraubt: Aus einer Anregung aus der Nachbarschaft entsteht ein neues Büchertauschregal.
Material und Werkzeug ist genügend vorhanden – was noch fehlt, sind Sie! Kommen Sie vorbei, helfen Sie beim Aufbau, bringen Sie gerne ein Buch zum Tauschen mit und lernen Sie dabei andere Menschen aus dem Grätzl kennen.

Wir von der GB* sind beim gemeinsamen Bauen mit einem Infostand vor Ort – erfahren Sie mehr über aktuelle Entwicklungen, Projekte und Mitmachmöglichkeiten im Stadtteil.

Wann? Donnerstag, 21. August 2025, 17–19 Uhr
Wo? mittendrin.wien am Verteilerkreis Favoriten, 1100 Wien

Die Teilnahme ist kostenlos – einfach vorbeikommen und mitmachen!

Was ist mittendrin.wien? Der Verteilerkreis Favoriten wird für drei Jahre zum offenen Freiraum für alle – zum Verweilen, Mitmachen und Mitgestalten. Ob Kunst, Sport, Spiel oder Nachbarschaftsprojekte: mittendrin.wien macht aus einer Verkehrsdrehscheibe einen Ort voller Möglichkeiten.