News aus dem Stadtteil

Gefiltert nach Monat „September 2024“

Wir sehen uns in der Muthgasse! (© GB*)
26.9.2024 /
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • Mehr Miteinander
  • 19. Bezirk

Drinks und Infos
Stadtentwicklungsgebiet Muthgasse

Das GB*Stadtteilmanagement Muthgasse ist am Leopold-Ungar-Platz vor Ort, um zu informieren und den Dialog und Austausch im Stadtquartier zu fördern. Ebenfalls vor Ort: Das Zielgebietsmanagement - Muthgasse.

Wo:
Leopold-Ungar-Platz, 1190 Wien
Wann:
14.10., 15-16 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilmanagement Muthgasse

Kommen Sie bei unseren Infoterminen vorbei! Sprechen Sie mit uns über das Stadtquartier Muthgasse und informieren Sie sich über unsere GB*Serviceangebote.

Wegen Krankheit nicht anwesend: Zielgebietsmanagement - Muthgasse

  • MO, 14. Oktober, Start 16 Uhr (Entdecker*innen Tour durch den Stadtteil, Dauer: 2 Stunden, >> Details und Anmeldung)

Wir sind seit 2024 mit einem GB*Stadtteilmanagement in der Muthgasse aktiv. Unser Ziel ist es, die Menschen einzubinden und zu geplanten Entwicklungen im Stadtquartier zu informieren. Wichtig ist uns auch ein Dialog und Austausch zwischen unterschiedlichen Interessensgruppen. Dazu knüpfen wir im ersten Schritt Kontakte zu lokalen Institutionen, der Bezirkspolitik, den Bauträgern und den Bewohner*innen.

Wir freuen uns auf Sie!

Kräuter werden gehackt
Kochen am Schlingermarkt (© GB*)
25.9.2024 /
  • Nachhaltige Stadt
  • alle Bezirke

GB*Stadtteilpartnerschaft
Foodsavers–Freundschaftsessen

Am 1. Oktober wird in unserem GB*Stadtteilbüro am Schlingermarkt wieder gemeinsam gekocht und gespeist. Die "Foodsavers" laden herzlich zu einem ganz besonderen Freundschaftsessen ein!

Wo:
GB*Stadtteilbüro für die Bezirke 19 und 21, Brünner Straße 34-38/8/R10, 1210 Wien
Wann:
1.10., ab 15.30 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilpartnerschaft

Gemeinsam im gemütlichen Rahmen kochen, genießen und sich über die wertvolle Arbeit der Lebensmittelrettung austauschen – die Foodsavers-Community rund um die umtriebige Monika Osagie laden alle ein, Teil dieser kulinarischen Reise zu sein und neue Freundschaften zu knüpfen. 

Das Beisammensein startet um 15.30 Uhr, das Essen gibt´s um 17 Uhr. Egal ob alte Hasen oder Neulinge in der Foodsavers-Community – jeder ist willkommen! Kommen Sie vorbei und setzen Sie ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung! 

Kennen Sie schon unseren Fairteiler im GB*Stadtteilbüro?
Der offene Kühlschrank wurde gemeinsam mit engagierten Menschen vor Ort entwickelt und in Kooperation mit dem Verein Foodsharing realisiert. Im „Fairteiler“ können Lebensmittel abgegeben werden, die noch in Ordnung sind, aber nicht mehr benötigt werden. Und alle Waren, die sich im Kühlschrank befinden, können mit nach Hause genommen werden –kostenlos!

©KFJ
25.9.2024 /
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 21. Bezirk

Tag des offenen Werkstättenhofes
Neu Leopoldau

Besuchen Sie den Tag der offenen Tür im Werkstättenhof in Neu Leopoldau! Nutzen Sie die Gelegenheit und werfen Sie einen Blick in dieses neu sanierte und denkmalgeschützte Gebäude.

Wo:
Marischkapromenade 3-5, 1210 Wien
Wann:
17.10., 13-18 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilmanagement

Seit Anfang des Jahres ist die Generalsanierung des Werkstättenhofes Neu Leopoldau abgeschlossen und inzwischen ist auch schon rund ein Dutzend Handwerker*innen eingezogen. Aus diesem Grund veranstaltet der Kaiser Franz Josef I. Jubiläumsfonds für Werkstättengebäude und Volkswohnungen am 17. Oktober 2024 einen „Tag des offenen Werkstättenhofes“, zum dem wir Sie gerne einladen möchten.  

Lernen Sie die Handwerkerinnen und Handwerker persönlich kennen und werfen Sie einen Blick in die Werkstätten.

Folgendes Programm erwartet Sie. 

  • 13–13.30 Uhr: Empfang
  • 13.30–14 Uhr: Begrüßung durch das Kuratorium
  • 15–18 Uhr: Möglichkeit zur Besichtigung der Werkstätten

Der Werkstättenhof Neu Leopoldau besteht aus drei benachbarten, 1912 errichteten und denkmalgeschützten Gebäuden, die vom „Kaiser Franz Josef I. Jubiläumsfonds für Werkstättengebäude und Volkswohnungen“ (KFJ) zum Zweck der gewerblichen Nutzung saniert wurden. Die drei Gebäude — das Verwaltungsgebäude, die Hauptwerkstätte und die Schlosserei — werden über einen gemeinsamen Gewerbehof verbunden. Die Objekte mit insgesamt 35 Werkstätten und 11 Lager bieten Raum für kleinere Handwerksbetriebe, produzierendes Gewerbe und Gründerinnen bzw. Gründer. (Quelle: KFJ)

Wir sehen uns in der Muthgasse! (© GB*)
24.9.2024 /
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • Mehr Miteinander
  • 19. Bezirk

Drinks, Kipferl und Infos
Stadtentwicklungsgebiet Muthgasse

Das GB*Stadtteilmanagement Muthgasse ist am Leopold-Ungar-Platz vor Ort, um zu informieren und den Dialog und Austausch im Stadtquartier zu fördern.

Wo:
Leopold-Ungar-Platz, 1190 Wien
Wann:
8.10., 16.30-18.30 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilmanagement Muthgasse

Kommen Sie bei unseren Infoterminen auf einen Kaffee und ein Kipferl vorbei! Sprechen Sie mit uns über das Stadtquartier Muthgasse und informieren Sie sich über unsere GB*Serviceangebote.

Weitere Termine:

  • MO, 14. Oktober, 15-16 Uhr (Info-Stand >> Details)
  • MO, 14. Oktober, Start 16 Uhr (Entdecker*innen Tour durch den Stadtteil, Dauer: 2 Stunden, >> Details und Anmeldung)

Wir sind seit 2024 mit einem GB*Stadtteilmanagement in der Muthgasse aktiv. Unser Ziel ist es, die Menschen einzubinden und zu geplanten Entwicklungen im Stadtquartier zu informieren. Wichtig ist uns auch ein Dialog und Austausch zwischen unterschiedlichen Interessensgruppen. Dazu knüpfen wir im ersten Schritt Kontakte zu lokalen Institutionen, der Bezirkspolitik, den Bauträgern und den Bewohner*innen.

Wir freuen uns auf Sie!

24.9.2024 /
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 19. Bezirk

Entdecker*innen-Tour
entlang der Muthgasse

Entdecken Sie mit uns bei einem Stadtspaziergang entlang der Muthgasse spannende urbane Orte. Die kostenlose Führung findet zu Fuß und in deutscher Sprache statt. Bitte um Anmeldung!

Die Anmeldefrist ist abgelaufen! Eine Online-Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.
Wo:
Leopold-Ungar-Platz, 1190 Wien
Wann:
14.10., 16-18 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilmanagement Muthgasse

Architektin und Künstlerin Joanna Pianka führt Sie bei diesem Stadtspaziergang entlang der Muthgasse.

Entdecken Sie mit uns spannende urbane Orte! Lassen Sie sich von verborgenen Schätzen und Geschichten überraschen, erleben Sie die kreative und inspirierende Seite Wiens und spüren Sie den Charme des Stadtquartiers.

Entdecker*innen-Tour
MO, 14. Oktober 2024 | Start: 16 Uhr
Leopold-Ungar-Platz, 1190 Wien
Dauer: 2 Stunden. Wir sind bereits ab 15 Uhr vor Ort.

Die kostenlose Führung findet zu Fuß und in deutscher Sprache statt. Bitte um Online-Anmeldung!

Foto vom Nachbarschaftsgarten beim Broßmannplatz in Floridsdorf.
23.9.2024 /
  • Lebenswertes Grätzl
  • alle Bezirke

Gartenfest Broßmannplatz
mit Impulsvortrag

Beim Gartenfest des Nachbarschaftsgartens Broßmannplatz in Floridsdorf gibt es am 12.10. auch einen spannenden Vortrag zum Thema "Gärtnern in Zeiten der Klimaveränderung". Kommen Sie vorbei!

Wo:
Broßmannplatz, 1210 Wien
Wann:
12.10., 11-13 Uhr
mehr Informationen:
Urbanes Garteln

Am Samstag, den 12. Oktober, laden die Gärtner*innen des Nachbarschaftsgartens Broßmannplatz herzlich zu einem Gartenfest ein! Im Mittelpunkt steht das spannende Thema „Gärtnern im Zeichen der Klimaveränderung“.

Um 11 Uhr erwartet Sie ein inspirierender Impulsvortrag von Gartenpolylog, der hilfreiche Tipps und Informationen zu einer klimagerechten Pflanzenauswahl, nachhaltiger Bodenverbesserung und der Kunst des Kompostierens bietet.

Im Anschluss an den Vortrag gibt es einen geführten Rundgang durch den Garten, bei dem auf Ihre individuellen Fragen eingegangen wird. Hier können Sie praktische Ideen für Ihren eigenen Garten mitnehmen! Danach lädt die Gartengemeinschaft alle zu einem gemütlichen Brunch ein – eine wunderbare Gelegenheit, sich auszutauschen und den Tag in entspannter Atmosphäre zu verbringen.

Der Impulsvortrag wird durch Budget unserer Initiative „Nachbarschatz“ gefördert. Der Gartenverein Broßmannplatz hat dieses Projekt im Frühjahr eingereicht – und gewonnen! 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen! 
Bei Regen findet die Veranstaltung nicht statt.

Vor einem Haus ist eine mobile Fahrradwerkstatt aufgebaut. Zwei Radmechaniker reparieren ein Fahrrad gemeinsam mit einer Familie.
© GB*
18.9.2024 /
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 21. Bezirk

DIY-Fahrradwerkstatt im Donaufeld

Kommen Sie am Donnerstag, 26. September jederzeit zwischen 16 und 18 Uhr mit Ihrem Rad zum GB*Stadtteilmanagement-Lokal im Donaufeld und lernen Sie Tipps und Tricks von unseren bewährten Mechaniker*innen!

Wo:
GB*Stadtteilmanagement Donaufeld Nordmanngasse 88, 1210 Wien
Wann:
26.9., 16-18 Uhr
mehr Informationen:
Wir feiern 50 Jahre!

Ob Fahrradservice oder Kleinigkeiten reparieren: Kinder, Jugendliche und Erwachsene aller Altersstufen sind herzlich willkommen.

Beim Reparieren von Fahrrädern ist keine Vorerfahrung notwendig. Sie reparieren unter Anleitung selbst, lassen sich alles zeigen oder schauen den Mechaniker*innen über die Schulter – ganz wie Sie wollen.

Wer eine kleine Pause braucht, kann sich bei Kaffee und Kuchen im Nachbarschaftscafé mit Nachbar*innen und den Mitarbeiter*innen des Stadtteilmanagements unterhalten. 

Die Veranstaltung findet nur bei Schönwetter statt. Bei unsicherer Wetterlage rufen Sie uns bitte an, um aktuelle Informationen zu erhalten. T: +43 676 694 20 56