Im Rahmen der GB*Initiative „Stadtteilpartnerschaft“ schaffen die Workshops für Dari/Farsi sprechende Frauen einen Women-Only-Raum, um:
- das Selbstbewusstsein weiterzuentwickeln und sich mit anderen Frauen zu vernetzen
- Geschlechtervorstellungen und Erwartungen kritisch zu hinterfragen
- Erfahrungen, Tabuthemen und Ängste auszusprechen
- sich mehr Wissen über frauenspezifische Themen anzueignen
- Strategien im Umgang mit Gewalt und Diskriminierung zu erarbeiten
- Meinungen und Einstellungen äußern zu können
Die Workshops bestehen aus fünf Modulen zu je vier Stunden. Sie werden von einem ausgebildeten Trainerinnen-Tandem aus Afghanistan und Österreich durchgeführt. Die Teilnehmerinnen können sich daher auf Deutsch und/oder Dari/Farsi zu Wort melden und diskutieren.
In den Workshops werden partizipative Methoden wie Diskussionen, Kleingruppenarbeiten, Übungen zur Selbstreflexion und Selbstfürsorge oder Bewegungsübungen angewandt. Die Teilnehmerinnen* bekommen nach absolviertem Workshop ein Zertifikat und Freizeitaktivitäten.
Die Termine sind:
Modul 1: SO, 7.5.2023, 10-14 Uhr
Modul 2: SA, 27.5.2023, 10-14 Uhr (Achtung: Der 2. Termin findet NICHT im GB*Stadtteilbüro statt!)
Modul 3: SO, 4.6.2023, 10-14 Uhr
Modul 4: SO, 18.6.2023, 10-14 Uhr
Modul 5: SO, 25.6.2023, 10-14 Uhr
Nähere Infos und Anmeldung:
- Die Trainings sind so aufgebaut, dass Teilnehmerinnen alle fünf Termine besuchen sollten.
- Anmelden können sich ausschließlich Frauen* zwischen 16 und 60 Jahren, die bisher noch nicht an einem VIDC-Tandem-Training teilgenommen haben.
- Da die Teilnehmerinnen*zahl begrenzt ist, ist eine Voranmeldung erforderlich. Bei Shukrieh NIKU vom Frauenkomitee des Vereins „NEUER START“ bekommen Sie Unterstützung bei der Anmeldung:
T: 0676/300 01 21 oder 0676/938 06 10, office@neuerstart.at - Während der Workshops wird Kinderbetreuung angeboten! Sie können daher gerne mit Kindern kommen. Bitte geben Sie dies bei der Anmeldung bekannt.
- Die Kinder können nur 2 ihrer Lieblingsspielsachen mitbringen.
- Bitte beachten Sie, dass sich Mütter und Töchter (oder andere Verwandte*) nicht in derselben Gruppe anmelden.
- Für Getränke, Knabbereien, Kuchen, Obst usw. wird gesorgt.