News aus dem Stadtteil

Sie möchten wissen, was sich im Stadtteil tut? Hier erfahren Sie Neuigkeiten zu unserer Stadtteilarbeit, Updates zu Entwicklungen und interessante Projektnews.

Foto von einem Gehweg im 10. Bezirk. auf der linken Seite befinden sich abwechselnd parkende Autos und Bäume. Rechts die Erdgeschosslokale in Gründerzeitbauten.
© TU Graz / Institut für Städtebau
9.5.2025 /
  • Nachhaltige Stadt
  • 10. Bezirk

Arrival City Favoriten
Eine Ausstellung von Studierenden der TU-Graz

TU-Graz-Studierende zeigen Einblicke in das Leben und die Räume von Innerfavoriten – und laden zur Mitgestaltung ein.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann:
9.5. - 16.5.
mehr Informationen:
Stadtteilpartnerschaft

Wie lebt es sich in Innerfavoriten – und wie könnte dieser vielfältige Stadtteil künftig aussehen? Diesen Fragen widmen sich derzeit Studierende des Instituts für Städtebau an der TU Graz im Rahmen eines Workshops zur Stadtforschung. Ihre Beobachtungen, Erkenntnisse und Fragen präsentieren sie in der Ausstellung „Arrival City Favoriten“, die von 9. bis 16. Mai 2025 im GB*Stadtteilbüro in der Quellenstraße zu sehen ist.

Die Ausstellung zeigt Einblicke in die Alltagsräume und das Leben der Menschen vor Ort – ergänzt durch interaktive Elemente: Besucher*innen sind eingeladen, ihre Sichtweisen, Erfahrungen und Anregungen zu teilen. So entsteht ein Dialog zwischen Forschung und Nachbarschaft, zwischen Analyse und gelebter Realität.

Ziel des Workshops ist es, neue Beteiligungsformate zu entwickeln, um gemeinsam mit Bewohner*innen die Zukunft von Favoriten – insbesondere seine historischen Gründerzeitviertel – aktiv mitzugestalten.

Alle Ausstellungsinfos auf einen Blick:

Wann? 9.5.- 16.5.2025
Wo? GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien

Kommen Sie vorbei, schauen Sie rein, und gestalten Sie mit!

Die Ausstellung findet im Rahmen der GB*-Stadtteilpartnerschaft statt.


What is everyday life like in Innerfavoriten – and what could the future of this diverse neighborhood look like?
These are the questions being explored by students from the Institute of Urbanism at TU Graz as part of their urban research workshop. Their observations, insights, and questions are now on display in the exhibition “Arrival City Favoriten”, taking place from May 9 to May 16, 2025 at the GB*Stadtteilbüro on Quellenstraße.

The exhibition offers a first glimpse into the everyday spaces and experiences of local residents – enriched by interactive elements: Visitors are invited to share their own perspectives, stories, and suggestions. This creates a dialogue between research and community, between analysis and lived reality.

The goal of the workshop is to develop new formats for community engagement and to actively involve residents in shaping the future of Favoriten – especially its historic Gründerzeit neighborhoods.

Exhibition details at a glance:
When? May 9–16, 2025
Where? GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Vienna

Stop by, take a look – and get involved!

This event is part of the GB*-Stadtteilpartnerschaft.


Flohmarktware auf Stufen drapiert.
© GB*
8.5.2025 /
  • Nachhaltige Stadt
  • 5. Bezirk

Ganz Margareten wird zum Marktplatz:
Jetzt für den Innenhof-Flohmarkt anmelden!

Am 20. September 2025 laden zahlreiche Innenhöfe in Wien-Margareten zum Stöbern, Plaudern und Entdecken ein. Sie möchten mitmachen? Die Anmeldung ist jetzt offen.

Wo:
Innenhöfe in ganz Margareten
Wann:
20.9., 11-17 Uhrr
mehr Informationen:
Innenhof-Flohmarkt Margareten

Beim Innenhof-Flohmarkt in Wien-Margareten verwandeln sich am Samstag, den 20. September 2025 zahlreiche – sonst private – Innenhöfe in lebendige Treffpunkte voller Fundstücke, Geschichten und Begegnungen.

Von 11 bis 17 Uhr öffnen Bewohner*innen, Hausgemeinschaften, Vereine und Institutionen im 5. Bezirk ihre Höfe und laden dazu ein, in entspannter Atmosphäre zu stöbern, zu plaudern und Schätze zu entdecken. Angeboten werden gut erhaltene Second-Hand-Waren, Selbstgemachtes und kleine Snacks gegen freie Spende – alles im Sinne von Nachhaltigkeit, Nachbarschaft und Neugier.

Das Besondere: Der Innenhof-Flohmarkt ist nicht-kommerziell und lebt vom Engagement der Menschen im Grätzl. Ob mit einem eigenen Stand oder als Besucher*in – mitmachen kann jede*r aus Margareten!

Wann? Samstag, 20. September 2025
Wo? Innenhöfe in ganz Margareten

Sie möchten mit Ihrem Innenhof bzw. Ihrer Hausgemeinschaft dabei sein? Dann holen Sie sich das Einverständnis Ihrer Hausverwaltung, laden Sie Ihre Nachbar*innen ein – und melden Sie sich bis Donnerstag, 4. September 2025 hier online an.

Gemeinsam machen wir den 20. September zu einem Tag voller Entdeckungen und guter Nachbarschaft.

Sie haben noch Fragen? Kontaktieren Sie uns: sued@gbstern.at oder T: +43 1 602 31 38!

1.5.2025 /
  • Lebenswertes Grätzl
  • 10. Bezirk

Erfrisch dich, mach Pause
Bieten auch Sie einen Sommer-Rastplatz in Favoriten

Wir suchen Gewerbetreibende und Institutionen, die in der heißen Jahreszeit Grätzlbewohner*innen ein Glas Wasser und Schatten anbieten.

Wo:
Quellenstraße 149, 1100 Wien
Öffnungszeiten:
MO, MI, FR 14-18 Uhr • DI 9-13 Uhr • DO 9-18 Uhr
mehr Informationen:
Sommer-Rastplätze in Favoriten

Wenn die Temperaturen steigen, wird der Alltag für viele Menschen in der Stadt zur Herausforderung. Mit den Sommer-Rastplätzen setzen wir gemeinsam ein Zeichen für Solidarität, Nachbarschaft und Erfrischung im Grätzl – und Sie können dabei sein!

Was sind Sommer-Rastplätze?
Lokale Gewerbetreibende sowie Sozial-, Kultur- und Bildungseinrichtungen stellen im Sommer während ihrer Öffnungszeiten einen schattigen Sitzplatz und ein gratis Glas Wasser zur Verfügung. Damit schaffen sie öffentliche Erholungsorte im Alltag – für alle, die in der Hitze unterwegs sind, ob jung oder alt.

Jetzt mitmachen!
Wir suchen wieder Kooperationspartner*innen mit Erdgeschoßlokalen in Favoriten, die einen Sommer-Rastplatz einrichten möchten. Als Dank erhalten Sie von uns ein Starterset mit Sonnenschirm, Infomaterial und gut sichtbarem Sticker zur Kennzeichnung Ihres Sommer-Rastplatzes.

Einfach vorbeikommen oder melden:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
sued@gbstern.at
+43 1 602 31 38 

Warum lohnt sich das Mitmachen?
Ein Sommer-Rastplatz ist wenig Aufwand für Sie – mit großer Wirkung für die Menschen im Stadtteil. Sie leisten einen wertvollen Beitrag für das Zusammenleben im Bezirk und helfen mit, die sommerliche Hitze für viele ein Stück erträglicher zu machen. Alle teilnehmenden Orte werden auf der Projektseite sichtbar gemacht und auf Wunsch in unseren Social Media Kanälen vorgestellt.

Was sagen Kooperationspartner*innen aus dem letzten Jahr?

„Als wir gefragt wurden, ob wir bei dem Projekt [...] mit einem kleinen Rastplatz mitmachen wollen, waren wir direkt begeistert! Weil es jährlich immer heißer wird und gerade alte oder kranke Personen sehr darunter leiden, ist es wichtig, schattige Plätze und genügend Zugang zu gratis Wasser zu schaffen.“
– Bianca Parzer, Buchhandlung Kral-Favoriten

„Wir machen mit für die Menschen, die sich es nicht leisten können, sich in einen Gastgarten zu setzen – bei uns haben sie die Möglichkeit, sich zu erfrischen.“
– Filialleiter, SPAR der Erzdiözese Wien, Quellenstraße 185

Die VHS Favoriten macht gerne beim Sommer-Rastplatz mit, weil uns die Gesundheit der Bewohner*innen im Bezirk wichtig ist. Wir wollen auch zeigen, dass die VHS ein offenes Haus ist und man hierherkommen kann, auch wenn man keinen Kurs gebucht hat. Einfach mal ausruhen, etwas trinken und dann gestärkt und erfrischt weiter.
– Elisabeth Hotarek, VHS Favoriten

Machen Sie mit und gestalten Sie Favoriten als Ort der Erholung, Offenheit und Nachbarschaft mit – wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Menschen sitzen um eine lange Tafel und sind in ihre Lernunterlagen vertieft. Am Ende der Tafel steht die Vortragende neben einem Flipchart.
© HAMI
30.4.2025 /
  • Mehr Miteinander
  • alle Bezirke

GB*Stadtteilpartnerschaft:
HAMI – Brücken bauen, Hoffnung schenken

Mit Herz, Engagement und Begegnungskultur verbindet HAMI Menschen in Favoriten – und weit darüber hinaus.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

Seit rund zwei Jahren ist der Verein HAMI fixer Bestandteil der Stadtteilpartnerschaft in Favoriten. Sein Ziel: Menschen verbinden, Wissen teilen, Mut machen.

Der Name HAMI stammt aus dem Persischen und bedeutet „Unterstützer“ – ein schöner Hinweis darauf, worum es dieser engagierten Initiative geht.

Zweimal pro Woche öffnet das HAMI Dialogcafé seine Türen – ein offener Treffpunkt, bei dem sich Nachbar*innen austauschen, Deutsch üben oder einfach gemeinsam Zeit verbringen können. Zusätzlich gibt es regelmäßig Workshops, z.B. zu Bewerbungsschreiben oder anderen Alltagsthemen, sowie mehrmals im Jahr den HAMI Stammtisch – ein Ort für tiefere Gespräche und gemeinsame Ideen.

Was HAMI besonders macht: Die Initiative fungiert als Kulturbrücke zwischen dem Iran und Österreich, setzt auf Empowerment durch Information und fördert ein respektvolles Miteinander im Grätzl. „Wir wollen Räume schaffen, in denen Menschen sich willkommen fühlen und wachsen können“, so das Team.

Dass HAMI Teil der GB*Stadtteilpartnerschaft ist, bedeutet dem Verein viel: „Ich finde es großartig, dass wir die Möglichkeit haben, die Räumlichkeiten zu nutzen. Es ist wirklich nicht einfach, passende Räume zu finden. Diese Unterstützung bedeutet für uns sehr viel.“ Besonders dankbar ist das Team auch für die persönliche Begleitung durch das GB*Stadtteilbüro: „Was mir immer wieder auffällt, sind die Mitarbeiter*innen in der GB*. Sie helfen uns stets, egal, ob es um die Nutzung der Halle geht oder ob wir Hilfe bei anderen Anliegen brauchen. Die Mitarbeiter*innen sind immer für die HAMI-Community da.“

Auch in Zukunft möchte HAMI weiter wachsen: Noch mehr Menschen erreichen, neue Workshops und Beratung anbieten und die Community stärken.

Wer Lust hat, sich einzubringen – sei es als Unterstützer*in beim Dialogcafé und beim Kulturstammtisch oder als Teilnehmende*r – ist herzlich willkommen!

Die Veranstaltungen finden im Rahmen der GB*-Stadtteilpartnerschaft statt.


Vier Musikanten in witzigen, ausladenden Posen auf einer grünen Wiese. Jeder von den vier Männern hält ein Musikinstument in der Hand.
© Steiermarkhof Kipper
23.4.2025 /
  • Nachhaltige Stadt
  • alle Bezirke

GB*Stadtteilpartnerschaft:
Ballsaal Palindrone

Ein Abend voller Musik, Bewegung, guter Vibes und einem Hauch Wahnsinn – mit Hotel Palindrone und der der Wiener Dudelsackbefreiungsfront.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann:
25.4., 19-23 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

Die Band Hotel Palindrone lädt ein zum Ballsaal Palindrone – gemeinsam mit der Wiener Dudelsackbefreiungsfront. Freuen Sie sich auf neue Tanzmusik-Kompositionen, mitreißende Grooves und eine mit Liebe kuratierte Mischung aus musikalischer Finesse, Spaß und Freiraum zum Tanzen. Ob Bourrée oder Polka, ob Impro oder Klassiker – hier darf jede*r mittanzen, egal ob Profi oder Anfänger*in.

Der Eintritt ist wie immer auf freie Spende – genauso wie das kulinarische Drumherum: Es gibt eine kleine, aber feine Versorgung vor Ort (unter anderem mit Christinas legendärem Erdäpfelkas-Brot). Wer will, darf sich natürlich auch selbst etwas mitbringen.

Wo? GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wan? ab 19 Uhr – Musik und Tanz bis ca. 23 Uhr

Die Veranstaltung findet im Rahmen der GB*Stadtteilpartnerschaft statt. 

Viele Menschen vorm Backsteingebäude des Stadtteilbüros in der Quellenstraße 149. Sie tragen Stoffsackerl, reden und begutachten und tauschen Kleidung.
© GB*
21.4.2025 /
  • Lebenswertes Grätzl
  • 10. Bezirk

Tauschbörse im GB*Stadtteilbüro
in der Quellenstraße 149

Tauschen und teilen Sie Bücher, Pflanzen und Kleidung bei uns im GB*Stadtteilbüro und lernen Sie andere Menschen aus dem Grätzl kennen!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann:
21.5., 16-18 Uhr
Öffnungszeiten:
MO, MI, FR 14-18 Uhr • DI 9-13 Uhr DO 9-18 Uhr
mehr Informationen:
Teilen und Tauschen

Lust auf nachhaltiges Tauschen und Teilen? Unser GB*Stadtteilbüro öffnet seine Türen für eine Tauschbörse rund um Bücher, Pflanzen und Kleidung. Hier können Sie stöbern, Dinge weitergeben und Neues entdecken – und dabei andere Menschen aus dem Grätzl kennenlernen.

Wann? MI, 21.5.2025, 16-18 Uhr
Wo? GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien

Jede*r ist willkommen! Keine Anmeldung notwendig – schauen Sie vorbei, entdecken Sie Neues und tauschen Sie sich mit anderen aus. Wir freuen uns auf Sie!

Keine Zeit? Schauen Sie bei einer der anderen Tauschbörsen vorbei, am Mittwoch, 27. August, und am Mittwoch, 17. Dezember 2025, oder schmökern Sie während der Öffnungszeiten (MO, MI, FR 14-18 Uhr • DI 9-13 Uhr • DO 9-18 Uhr) durch unsere Tauschecke im GB*Stadtteilbüro in der Quellenstraße 149.

Eine Illustration von zwei Personen, die um einen Kleiderständer stehen. Die kurzhaarige Person zur linken Seite bringt Kleidung. Die langhaarige Person zur rechten Seite sieht sich Kleidungstücke am Kleiderständer an. Der Hintergrund ist GB*orange.
© Sabelskaya istock / Brajovic
17.4.2025 /
  • Nachhaltige Stadt
  • alle Bezirke

Tauschen & Teilen in der GB*
Bücher, Pflanzen, Kleidung und mehr – unsere Angebote im Überblick

Ob Sie Platz schaffen oder Neues entdecken wollen: In unseren GB*Standorten im 10. und 11. Bezirk gibt es viele Möglichkeiten, Dinge weiterzugeben, nachhaltig zu tauschen und dabei mit Ihrer Nachbarschaft in Kontakt zu kommen.

Wo:
Quellenstraße 149, 1100 Wien Rinnböckstraße 15/1, 1110 Wien
mehr Informationen:
Teilen und Tauschen

In unseren GB*Standorten gibt es viele Möglichkeiten, Dinge zu teilen, weiterzugeben und Neues zu entdecken. Ob Bücher, Pflanzen oder Kleidung – bei uns finden Tauschfreudige das ganze Jahr über passende Angebote.

Im GB*Stadtteilbüro (Quellenstraße 149, 1100 Wien) gibt es:

  • Ein offenes Büchertauschregal im Innenhof.
  • Ein Kleidertauschregal gleich daneben – bitte nur saubere, gut erhaltene Kleidung
  • Ein Pflanzentauschregal in der Halle für Ableger, Zwiebeln, Setzlinge & Co.

Zusätzlich veranstalten wir regelmäßig Tauschbörsen, bei denen Bücher, Kleidung, Pflanzen und Haushaltsgegenstände getauscht werden können – und das in gemütlicher Atmosphäre mit netten Gesprächen aus dem Grätzl: 21. Mai | 27. August | 17. Dezember 2025, jeweils 16–18 Uhr

Im GB*Stadtteilmanagement (Rinnböckstraße 15/1, 1110 Wien) heißt es:
Freitag ist Büchertauschtag! Jeden Freitag von 14 bis 18 Uhr – draußen oder drinnen, je nach Wetter. Kommen Sie vorbei und schmökern Sie sich durch unsere Bücherkisten!

Ob regelmäßig oder spontan, ob mit viel oder wenig Tauschgut – bei unseren Angeboten ist jede*r willkommen. Kommen Sie vorbei, stöbern Sie durch, bringen Sie mit, was Sie nicht mehr brauchen – und nehmen Sie mit, was Ihnen Freude macht.