News aus dem Stadtteil

Gefiltert nach Monat „August 2025“

© GB*/ Dutkowski
28.8.2025 /
  • Mehr Miteinander
  • 15. Bezirk

Artenvielfalt in der Stadt
Ausstellung im Stadtraum Mitte 15

Mit der Ausstellung „Wien summt!“ zeigt der Biologe Florian Etl die beeindruckende Artenvielfalt, die um uns herum in der Stadt lebt. Zusätzlich werden Comics und Illustrationen aus Sicht der Bestäuber gezeigt. Kommen Sie vorbei!

Wo:
Stadtraum Mitte 15, Am Rustensteg 1, 1150 Wien
Wann:
7.9. - 13.9., 15-18 Uhr

Wien summt!

Entdecken Sie die Welt der Bestäuber und Blüten direkt vor Ihrer Haustür!

Der Biologe Florian Etl nimmt Sie mit auf eine Reise zu den verborgenen Symbiosen zwischen Insekten und Pflanzen in Wien. Mit seinem Projekt „Wiener Biodiversitätskorridor” erforscht und fördert er Lebensräume für bedrohte Bestäuber – von Meidling bis zum Westbahnhof.

In dieser Ausstellung werden alle 91 am Westbahnhof nachgewiesenen Bienenarten präsentiert. Die engen Beziehungen dieser Bienen zu ganz bestimmten Blütenpflanzen werden anhand eindrucksvoller Illustrationen von Andrea Wagner sowie unterhaltsamen Comics und Zeichnungen von Moka Sheung Yan Wong und Dominic Sylvestre bildlich dargestellt.

Die Ausstellung eignet sich auch gut, um Kindern die Artenvielfalt in der Stadt näher zu bringen. Kommen Sie vorbei! 

Wien summt! Artenvielfalt in der Stadt
Ausstellung 

Wann? 
Vernissage: SO, 7.9.2025, ab 17 Uhr
Öffnungszeiten: MO, 8.9.-SA, 13.9.2025, von 15-18 Uhr

Wo? Stadtraum Mitte 15,  Am Rustensteg 1, 1150 Wien

Keine Anmeldung nötig. Der Eintritt ist kostenlos.


Der Stadtraum Mitte 15 ist der Grätzl-Treff in Rudolfsheim-Fünfhaus. Der Raum steht der Grätzl-Community für Workshops, Sitzungen, Diskussionsrunden, Ausstellungen und andere Formate zur Verfügung und ist grundsätzlich kostenfrei nutzbar.

Die Raumbuchung ist ganz einfach! Lassen Sie uns wissen, was Sie planen und vorhaben und teilen Sie uns mit, wie lange Sie den Raum nutzen möchten. 

Schreiben Sie an suedwest@gbstern.at oder rufen Sie uns an T:  +43 1 893 66 57!


Das Projekt „Stadtraum Mitte 15“ ist eine Gemeinschaftsinitiative der Abteilung für Stadtteilplanung und Flächenwidmung, der Gebietsbetreuung Stadterneuerung, der Bezirksvorstehung für den 15. Bezirk sowie den ÖBB.

Beratung im GB*Stadtteilbüro
© GB*/Dutkowski
21.8.2025 /
  • Mehr Miteinander
  • alle Bezirke

Von Heizen bis Sparen – alles rund ums Thema Energie
Wohncafé

Was muss ich bei meinem Mietvertrag beachten? Was sind meine Rechte und Pflichten als Mieter*in? Sie haben Fragen, wir haben die Antworten. Bei unserem monatlichen Wohncafé dreht sich alles um das Thema Wohnen.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Sechshauser Straße 23, 1150 Wien
Wann:
3.9., 15-20 Uhr
mehr Informationen:
Wohncafé

Viele Menschen fühlen sich bei Themen wie Mietvertrag, Energierechnung oder Förderungen überfordert. Genau hier setzt die neue Eventreihe „Wohncafé: Beratung und Tipps für mein Zuhause“ an. In gemütlicher Wohnzimmer-Atmosphäre bieten wir monatlich wertvolle Informationen und persönliche Beratung – offen für alle Bewohner*innen.

Im September dreht sich bei uns alles ums Thema Energie, bevor wir alle in die nächste Heizsaison starten. Lernen sie die unterschiedlichen Energieformen kennen und erfahren Sie, wie Sie zuhause einfach Energie sparen können bzw. welche finanziellen Unterstützungen für Sie infrage kommen. Laden Sie bei uns Ihre Informationsspeicher auf!

Wohncafé | Von Heizen bis Sparen – alles rund ums Thema Energie
MI, 3. September 2025, 15-20 Uhr
GB*Stadtteilbüro für die Bezirke 6, 12, 13, 14, 15 und 23
Sechshauser Straße 23, 1150 Wien

Zusätzlich zu unseren GB*Expert*innen stehen folgende Kooperationspartner*innen für Ihre Anliegen bereit:

Die Einzelberatungen starten um 15 Uhr, ab 17 Uhr finden themenspezifische Fachvorträge statt, bis die offene Sprechstunde und der Ausklang den Nachmittag abschließen.

Melden Sie sich für einen persönlichen Beratungstermin an: per E-Mail an suedwest@gbstern.at oder telefonisch unter +43 1 893 66 57
Für die Vorträge und offene Sprechstunde ist keine Anmeldung notwendig.

Kommen Sie vorbei!

19.8.2025 /
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 23. Bezirk

Nachbarschaftsfest
in Atzgersdorf

Das Nachbarschaftsfest am Gustav-Holzmann-Platz in Atzgersdorf geht dieses Jahr in die vierte Runde. Mit einem rund um bunten Programm wie Tanz Performances, Live Musik und Kinderprogramm feiern wir das Miteinander. Kommen Sie vorbei!

Wo:
Gustav-Holzmann-Platz, 1230 Wien
Wann:
17.9., 16-20 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilmanagement

Atzgersdorf hat viele Gesichter! Und wir möchten Nachbar*innen, Anrainer*innen und neue Bekanntschaften dazu einladen, gemeinsam zu feiern. Neben Snacks und Getränken erwartet Sie ein fantastisches Programm:

Seien Sie dabei am Mittwoch, den 17. September 2025, ab 16 Uhr am Gustav-Holzmann-Platz und feiern Sie mit uns die Nachbarschaft und das Miteinander! 

© Wolfgang Meier
19.8.2025 /
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 23. Bezirk

Gewinnspiel zur Grätzl-Rallye
Mitmachen und tolle Preise gewinnen

Eine digitale Grätzl-Rallye führt Sie zu spannenden Orten der Vergangenheit und Gegenwart in Atzgersdorf. Wer die Rallye im Zeitraum von 10. September bis 15. November 2025 macht, sichert sich mit etwas Glück tolle Preise.

mehr Informationen:
Grätzl-Rallye Atzgersdorf

Bei der Grätzl-Rallye durch Atzgersdorf erfahren Sie Wissenswertes zur Geschichte, zu den Entwicklungen und Angeboten im Stadtteil. Keine Sorge: Bei der rund einstündigen Tour durch den Bezirk steht der Spaß im Vordergrund! Ob mit der Familie, im Freundeskreis oder alleine – einzige Voraussetzung ist die kostenlose App Actionbound. 

Zu gewinnen gibt es:

  • 3 x Gutscheine im Wert von je 100 €
    von einem Sportgeschäft, einer Buchhandlung und dem Restaurant Champa – perfekt für Ausrüstung, Lesestoff und leckere Stärkung.

So einfach geht’s:

  • Rallye absolvieren und Preise sichern
    Im Aktionszeitraum (10.9.–15.11.2025) die Grätzl-Rallye mit der kostenlosen Actionbound-App am Smartphone machen. Am Ende der Rallye direkt beim Gewinnspiel in der App teilnehmen.

Machen Sie mit und entdecken Sie die spannenden Stationen! 

Sie möchten die Rallye lieber gemeinsam machen? Dann begleiten Sie uns bei einer der geführten Touren im Oktober!