News aus dem Stadtteil

Gefiltert nach Monat „Mai 2025“

26.5.2025 /
  • Nachhaltige Stadt
  • 6. Bezirk

Mariahilf tauscht sich aus!
Aktionstage in Mariahilf

Warum neu kaufen, wenn Tauschen viel mehr Spaß macht? Kommen Sie vorbei und bringen Sie Ihre Bücher oder Spielsachen mit – hier findet alles ein neues Zuhause!

Wo:
Schmalzhoftempel-Park, 1060 Wien
Wann:
5.6., 16-19 Uhr
mehr Informationen:
Mariahilf macht mit

„Mariahilf macht mit!“ schafft neue Räume für Begegnungen und ermutigt uns alle, unsere Nachbarschaft nachhaltig und lebendig zu gestalten. Unsere Aktionstage bieten nicht nur praktische Workshops, sondern auch viele Gelegenheiten zur Vernetzung und zum Austausch von Erfahrungen.

Mariahilf tauscht sich aus!
DO, 5. Juni 2025, 16–19 Uhr,

Schmalzhoftempelpark, 1060 Wien

Lieber Tauschen, statt neu kaufen: Bücher oder Spielsachen einfach mitbringen und tauschen!
Highlights: Lesungen von Jolanda Beck, ein Kinder-Tauschbereich mit reservierbaren Plätzen und Parkspiele für Kinder mit den Kinderfreunden.

Was erwartet Sie?

  • Lesungen von Autorin Jolanda Beck („Die verrückten Vögel – das magische Zauberwasser“)
  • Bücherschränke & Lesekultur mit Karl Lampret (Initiator Bücherschrank Nevillebrücke)
  • Parkspiele für Kinder mit den Kinderfreunden Mariahilf
  • Bequeme Sitzmöglichkeiten von Zuko – Verleihservice für mobile Stadtmöbel
     

Mitmach-Aktion:
Entlang einer Tauschtafel im Einbahnstraßensystem können Kinder ihre Bücher und Spielsachen tauschen. Fixe Plätze können reserviert werden – Anmeldung unter suedwest@gbstern.at.

Kommen Sie vorbei!

© GB*/Dutkowski
21.5.2025 /
  • Gute Zukunft
  • 14. Bezirk

VESCHOBEN: Mitmachtag im H.-C.-Artmann-Park
Deine Ideen für einen besseren Park!

Der H.-C.-Artmann-Park wird neu gestaltet! Bei einem Mitmachtag wollen wir wissen, wie ihr den H.-C.-Artmann-Park nutzt und was ihr euch für die Zukunft wünscht.

Wo:
H.-C.-Artmann-Park, 1140 Wien
Wann:
3.6., 15-19 Uhr
mehr Informationen:
Neugestaltung H.-C.-Artmann-Park

Du bist zwischen 6 und 18 Jahre alt und nutzt den Park? Dann sei dabei! Beim Mitmachtag wollen wir herausfinden, wie du den H.-C.-Artmann-Park nutzt, was dir gefällt und was du dir noch wünschst. Deine Meinung ist wichtig, denn der Park wird neu gestaltet!

An vier interaktiven Stationen kannst du mitmachen und uns erzählen, wo du dich im Park gerne aufhältst, welche Sport- und Spielangebote du nutzt und was noch fehlt.

VERSCHOBEN – aufgrund des angesagten Regenwetters
Mitmachtag im H.-C.-Artmann-Park
DI, 3. Juni 2025, 15-19 Uhr

im H.-C.-Artmann-Park, 1140 Wien

Die vier Stationen:

  • Sport und Bewegung – Welche Sportarten machst du hier? Was fehlt noch?
  • Aufenthalt und Aktivität – Wo hältst du dich gerne auf? Wo eher nicht – und warum?
  • Spielangebote – Was spielst du am liebsten? Was würdest du dir wünschen?
  • Mental Map – Markiere auf einer großen Karte, wo du dich wohlfühlst und wo nicht.

So funktioniert’s:

  • Besuche alle vier Stationen und sammle Stempel in deinem Stempelpass.
  • Hast du alle Stempel? Dann gibt’s ein GB*Goodie Bag mit Seifenblasen, Mannerschnitten, Straßenkreide & mehr!

Unser GB*Lastenrad, Liegestühle und Tischtennistisch sorgen für eine entspannte Atmosphäre, und Kiddy & Co bietet parallel spannende Parkbetreuungsangebote.

Komm vorbei, mach mit – und gestalte deinen Park mit! Wir freuen uns auf dich!

© Dalmonia Rognean
19.5.2025 /
  • Nachhaltige Stadt
  • 15. Bezirk

OFF GRID DAYS
im Stadtraum Mitte 15

Vier Künstler*innen zeigen im Stadtraum Mitte 15 vielseitige Kunstwerke, von Fotografie bis zu musikalischen Werken. Kommen Sie vorbei und genießen Sie ein paar abwechslungsreiche OFF GRID DAYS!

Wo:
Stadtraum Mitte 15, Am Rustensteg 1, 1150 Wien
Wann:
21.5. - 24.5.
Öffnungszeiten:
21.-24.5.2025
mehr Informationen:
Mehr Termine im Stadtraum Mitte 15

Bei den OFF GRID DAYS zeigt der Kunstverein OFF GRID aktuelle Werke der vier Künstler*innen Yasmin Nebenführ, Dalmonia Rognean, Vincent Forstenlechner und Laura Săvuțiu.

Im Rahmenprogramm zur Ausstellung wird ein Konzert sowie ein Workshop angeboten. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von den kreativen Werken sowohl bildlich als auch musikalisch überraschen! 

OFF GRID DAYS im Stadtraum Mitte 15
Vernissage MI, 21.5.2025, ab 16 Uhr
DO, 22.5.2025, geöffnet ab 15 Uhr, Konzert um 19 Uhr
FR, 23.5.2025, geöffnet ab 15 Uhr, Workshop 11-15 Uhr
SA, 24.5.2025, geöffnet ab 15 Uhr

Wo? Stadtraum Mitte 15,  Am Rustensteg 1, 1150 Wien

Eine Anmeldung ist nur für den Workshop notwendig. Bitte per Mail an office@offgridfoto.at


Der Stadtraum Mitte 15 ist der Grätzl-Treff in Rudolfsheim-Fünfhaus. Der Raum steht der Grätzl-Community für Workshops, Sitzungen, Diskussionsrunden, Ausstellungen und andere Formate zur Verfügung und ist grundsätzlich kostenfrei nutzbar.

Die Raumbuchung ist ganz einfach! Lassen Sie uns wissen, was Sie planen und vorhaben und teilen Sie uns mit, wie lange Sie den Raum nutzen möchten. 

Schreiben Sie an suedwest@gbstern.at oder rufen Sie uns an T:  +43 1 893 66 57!


Das Projekt „Stadtraum Mitte 15“ ist eine Gemeinschaftsinitiative der Abteilung für Stadtteilplanung und Flächenwidmung, der Gebietsbetreuung Stadterneuerung, der Bezirksvorstehung für den 15. Bezirk sowie den ÖBB.

Plakate
Wir suchen gute Ideen für gute Nachbarschaften! (© GB*/Dutkowski)
19.5.2025 /
  • Mehr Miteinander
  • 14. Bezirk

Werde Teil des Grätzlrats
für den Nachbarschatz Penzing

Mitreden, mitgestalten, mitbestimmen! Noch bis zum 28. Mai haben Sie die Möglichkeit, sich für den Grätzlrat des Nachbarschatz Penzing bewerben und mitzuentscheiden, welche Ideen das Nachbarschatz-Budget bekommen.

mehr Informationen:
Beim Grätzlrat mitmachen

Im Rahmen des Nachbarschatz Penzing reichen engagierte Bewohner*innen ihre Ideen für ein lebendigeres Miteinander im Grätzl ein. Der Grätzlrat entscheidet im Anschluss über die Verteilung des Budgets im Höhe von 3.000 Euro!

Der Grätzlrat sucht Verstärkung – Ihre Stimme zählt!
Egal ob jung oder alt, schon lange in Penzing oder erst kürzlich hergezogen: Alle, die etwas bewegen wollen, sind willkommen! Im Grätzlrat können Sie über Projektideen mitentscheiden, andere engagierte Nachbar*innen kennenlernen und so das Leben im Grätzl aktiv mitgestalten.

So einfach geht's:
Noch bis 28. Mai 2025 können Sie sich bewerben. Füllen Sie dazu einfach das Online-Formular aus oder wenden Sie sich direkt an das Team der GB* im Stadtteilbüro.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

© GB*/ Dutkowski
19.5.2025 /
  • Lebenswertes Grätzl
  • Nachhaltige Stadt
  • alle Bezirke

Wollen Sie mich pflanzen? Hobbygärtner*innen gesucht!
Schilder zeigen freie Grünflächen zum Garteln!

Mit „Garteln ums Eck“ zaubern schon viele Nachbar*innen aus brachliegenden Flächen bunten Beete. Doch viele Grünflächen warten noch darauf, entdeckt und bepflanzt zu werden.

mehr Informationen:
Garteln ums Eck in Wien

Sie wollen Ihren grünen Daumen ausleben?

Kein Problem, unsere neuen Schilder „Wollen Sie mich pflanzen? zeigen Ihnen: Hier darf gegartelt werden! Halten Sie also bei Ihrem nächsten Spaziergang durch die Nachbarschaft die Augen offen – vielleicht wartet schon die passende Fläche auf Sie.

Melden Sie sich einfach bei uns und legen Sie los – gemeinsam bringen wir die Stadt zum Blühen.  
 

© GB*/ Dutkowski
19.5.2025 /
  • Lebenswertes Grätzl
  • Nachhaltige Stadt
  • alle Bezirke

Hier summt und blüht das Leben!
Jetzt Schild für Ihr Artenvielfalt-Paradies holen

Ob Wildblumen, Kräuter oder insektenfreundliche Sträucher – wer naturnah gartelt, schafft wertvollen Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und Co. Mit dem neuen Schild „Hier summt und blüht das Leben“ können Sie Ihr Engagement jetzt sichtbar machen!

Wo:
GB* Stadtteilbüro Sechshauser Straße 23, 1150 Wien
Öffnungszeiten:
MO, MI, FR 14-18 Uhr DI 9-13 Uhr DO 9-18 Uhr
mehr Informationen:
Artenvielfalt findet Stadt

Zeigen Sie, was in Ihrem Garten steckt!

Das Schild kennzeichnet Ihre Fläche als kleines Paradies für die Artenvielfalt und zeigt allen im Grätzl: Hier wird die Stadt grüner und bunter – dank Ihrer Pflege.

Holen Sie sich Ihr kostenloses Schild und setzen Sie ein Zeichen für mehr Biodiversität direkt vor der eigenen Haustür!

GB* Stadtteilbüro
Sechshauser Straße 23, 1150 Wien
T: +43 1 893 66 57 | suedwest@gbstern.at

Unsere Öffnungszeiten sind:
MO, MI, FR 14-18 Uhr | DI 9-13 Uhr | DO 9-18 Uhr

Gemeinsam schaffen wir mehr Raum für Artenvielfalt.

12.5.2025 /
  • Nachhaltige Stadt
  • 12. Bezirk

Gartel-Fest „Artenvielfalt findet Stadt“
Grätzl feiern für mehr Artenvielfalt

Pflanzen tauschen, Artenvielfalt entdecken und das Grätzl neu erleben – beim Gartel-Fest „Artenvielfalt findet Stadt“ in Meidling dreht sich alles ums naturnahe Garteln und den gemeinsamen Austausch. Kommen Sie vorbei!

Wo:
Kollmayergasse 12–23, 1120 Wien
Öffnungszeiten:
FR, 23. Mai 2025, 16–20 Uhr
mehr Informationen:
Mehr zu Artenvielfalt findet Stadt

Lust auf Pflanzentausch, Gartel-Inspiration und nachbarschaftlichen Austausch? Dann schauen Sie beim Gartel-Fest „Artenvielfalt findet Stadt“ in Meidling vorbei! Gemeinsam mit dem Verein Wohnstraße Kollmayergasse laden wir zu einem bunten Fest rund ums naturnahe Garteln ein.

Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Infos von Expert*innen, einem Spaziergang durch urbane Gartenprojekte, einer Pflanzen-Tauschbörse, Beratungsstationen, Mitmachaktionen und Musik. Für die ersten 20 Besucher*innen gibt es ein Jungpflanzen-Geschenk, außerdem warten ein kostenloses Starterpaket für mehr Artenvielfalt, ein Glücksrad mit Quiz, Grillstation und DJ.

Programm-Highlights:

  • spannende Infos von Expert*innen
  • Spaziergang zu urbanem Garteln im Grätzl
  • Pflanzentausch
  • Beratung und Infos zur Artenvielfalt in der Stadt
  • Anmeldung zu „Garteln ums Eck“
  • Glücksrad mit Wissens-Quiz
  • Kostenloses Artenvielfalt-Starterpaket
  • Jungpflanzen-Geschenk (für die ersten 20 Besucher*innen)
  • Pflanzenbücher und Forschungsstation
  • Grillstation 
  • DJ 

Kommen Sie vorbei, tauschen Sie sich aus und feiern Sie mit uns die Artenvielfalt in der Stadt!

8.5.2025 /
  • Gute Zukunft
  • 14. Bezirk

Deine Idee für die Nachbarschaft gesucht!
Nachbarschatz Penzing

Wir suchen gute Ideen für eine gute Nachbarschaft in Penzing und unterstützen diese mit insgesamt 3000 Euro. Du hast eine Idee für deine Nachbarschaft? Wir wollen sie hören.

Wo:
H.-C.-Artmann-Park, 1140 Wien
mehr Informationen:
Nachbarschatz Penzing

Jetzt mitmachen und mitgestalten! Wir suchen gute Ideen für eine gute Nachbarschaft in Penzing und unterstützen diese mit insgesamt 3.000 Euro. Unser Nachbarschatz, das Grätzlbudget für Grätzlideen machts möglich.

Du hast eine Idee für die Nachbarschaft in Penzing? Los geht’s!

  • Schick uns deine Idee bis 28. Mai 2025. Online, per E-Mail oder komm bei uns im GB*Stadtteilbüro vorbei.
  • Der Grätzlrat entscheidet am 12. Juni 2025, ob deine Idee unterstützt werden kann.
  • Wenn ja, dann kannst du deine Idee dank Nachbarschatz verwirklichen. Wir helfen dir gerne!

Hier triffst du uns vor Ort!

Schau vorbei und mach mit beim Nachbarschatz!

8.5.2025 /
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • Mehr Miteinander
  • 6.
  • 12.
  • 13.
  • 14.
  • 15.
  • 23. Bezirk

Salon Servus
Spiele- und Kochnachmittag

Lust auf Gesellschaft, Spiel und gesellige Aktivitäten? Dann sind Sie bei unserem „Salon Servus“ genau richtig. Er bietet speziell für ältere Menschen ab 60+ die Möglichkeit, um in angenehmer Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Sechshauser Straße 23, 1150 Wien
mehr Informationen:
Salon Servus

Unser GB*Stadtteilbüro wird alle 14 Tage zu einem gemütlichen Treffpunkt: Ob bei Brett- und Kartenspielen oder beim Kochen – im „Salon Servus“ stehen der nachbarschaftliche Austausch und das Miteinander im Mittelpunkt. Hier können neue Kontakte geknüpft und in entspannter Runde gemeinsam Zeit verbracht werden. Das Angebot ist unverbindlich und gratis: Jede und jeder kann teilnehmen! 

Unsere kommenden Termine im Überblick: 

  • Kochnachmittag
    DO, 15. Mai 2025, 15-17 Uhr
  • Spielenachmittag
    DO, 12. Juni 2025, 15-17 Uhr
  • Kochnachmittag
    DO, 26. Juni2025, 15-17 Uhr


Wo? GB*Stadtteilbüro, Sechshauser Straße 23, 1150 Wien

Kommen Sie vorbei, knüpfen Sie neue Kontakte und genießen Sie entspannte Stunden in netter Gesellschaft!

© GB*/Dutkowski
8.5.2025 /
  • Nachhaltige Stadt
  • Gute Zukunft
  • 6. Bezirk

Raus aus Gas lokal
Ihr Beratungsangebot im Grätzl

Mit „Raus aus Gas lokal“ schaffen wir eine zentrale Anlaufstelle im Pioniergebiet „Gumpendorfer Straße“ für alle, die den Umstieg von fossilen Heizsystemen auf erneuerbare Energien in Angriff nehmen möchten. Kommen Sie vorbei!

Wo:
Raus aus Gas lokal Amerlingstraße 11, 1060 Wien (Ecklokal)
mehr Informationen:
Raus aus Gas lokal

Ob Sie Eigentümer*in, Mieter*in oder Hausverwalter*in sind – wir helfen Ihnen dabei, die beste Heizlösung für Ihre Wohnsituation zu finden. Lassen Sie uns gemeinsam handeln und Mariahilf fit für die Zukunft machen! 

Unser Angebot für Sie

Sie überlegen, Ihre Gasheizung zu ersetzen oder suchen eine nachhaltige Alternative für Ihr Gebäude? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

  • Kostenlose Erstberatung: Unsere Expert*innen von GB* und Hauskunft helfen Ihnen, die beste Heizlösung für Ihr Zuhause zu finden.
  • Praxistaugliche Lösungen: Wir zeigen Ihnen, welche erneuerbaren Alternativen zu Ihrem Gebäude passen.
  • Förderungen und Finanzierung: Erfahren Sie, welche finanziellen Unterstützungen Sie nutzen können.
  • Vernetzung und Austausch: Wir bringen Eigentümer*innen, Mieter*innen und Hausverwaltungen zusammen, um gemeinsame Lösungen zu finden.

Unsere Expert*innen sind  jeden Dienstag von 16 bis 19 Uhr am Standort „Raus aus Gas lokal“ für Sie da. 

Besuchen Sie uns in der Amerlingstraße 11 und informieren Sie sich!