Termine im Oktober 2025

1.10. - 3.10. 15-18 Uhr
Orange leuchtende Glühbirne vor schwarzem Hintergrund
© Christian Dubovan / Unsplash
  • Mehr Miteinander
  • 10. Bezirk

EnergieSparCafé Favoriten
im Columbus Center

Schauen sie bei unserem EnergieSparCafé im Columbus Center vorbei und erfahren Sie, wie auch kleine Tricks beim Energie sparen helfen.

Wo:
Columbus Center, Columbusplatz 7/8, 1100 Wien
Wann:
1.10. - 3.10., 15-18 Uhr
mehr Informationen:
Energie sparen, Klima schützen

Sie haben Fragen zu Ihrer Energierechnung? Sie möchten wissen, welche Möglichkeiten es gibt, energieeffizienter zu wohnen? Sie überlegen, wie Sie Kosten sparen können? Wir bieten Ihnen Erstberatung zu den Themen Energiesparen, Energieumstieg und Sanierung sowie zu möglichen Förderungen. Unabhängig, rasch und kostenlos!
Und ganz in Ihrer Nähe: Besuchen Sie uns beim EnergieSparCafé und holen Sie sich nützliche Energiespartipps beim Wohnen.

Wann? 1. und 3. Oktober 2025, jeweils 15-18 Uhr
Wo? Columbus Center, Columbusplatz 7/8, 1100 Wien

Wir freuen uns auf den Austausch!

Keine Zeit? Vereinbaren Sie noch heute Ihren persönlichen Erstberatungstermin unter sued@gbstern.at oder +43 1 602 31 38.

2.10. 15-18 Uhr
Durch die grünen Baumkronen im Waldmüllerpark kann eines der neuen Gebäude am Neuen Landgut erkennt werden.
© GB* / Thomas Leimer
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 10. Bezirk

Das blühende Favoriten entdecken:
Von Parks, Urban Gardening und grünen Innenhöfen

Vom neuen Walter-Kuhn-Park bis zum Urban Gardening am Friedhof – bei unserer Grätzltour Neues Landgut gibt es viel zu erkunden. Kommen Sie mit und erfahren Sie mehr!

Online-Anmeldung
Wo:
Treffpunkt: vor der Bücherei Neues Landgut, Laxenburger Straße 4/1A, 1100 Wien
Wann:
2.10., 15-18 Uhr
mehr Informationen:
Neues Landgut

Grünräume sind Orte der Erholung, der Begegnung und der Vielfalt. Bei unserem nächsten Spaziergang am 2. Oktober 2025 widmen wir uns genau diesem Thema.

Los geht es mit Infos zum neuen Walter-Kuhn-Park im Neuen Landgut, direkt von der Planerin der Wiener Stadtgärten. Anschließend spazieren wir zum Evangelischen Friedhof Matzleinsdorf. Dort gibt Herr Pois spannende Einblicke in das Urban-Gardening-Programm – ein Projekt, das zeigt, wie Friedhöfe auch als Orte für gemeinschaftliches Gärtnern genutzt werden können.

Zum Abschluss laden wir Sie zu Kaffee, Tee und Kuchen ins GB*Stadtteilbüro in der Quellenstraße 149 ein. Wir stellen Ihnen die neue Begrünung unseres Büros vor. Ganz gemütlich gibts bei Snacks und Getränken Zeit für Austausch und Fragen.

Wann?
DO, 2. Oktober 2025, 15-18 Uhr

Treffpunkt:
Vor der Bücherei Neues Landgut, Laxenburger Straße 4/1A, 1100 Wien

Sicheren Sie sich Ihren Platz und melden Sie sich jetzt online, per E-Mail an sued@gbstern.at oder telefonisch unter +43 1 602 31 38 an.

Die Teilnahme ist kostenlos. Kommen Sie mit – wir freuen uns auf Sie!

2.10. 18-21 Uhr
Menschen, die sich durch einen Raum bewegen
© SORA
  • Nachhaltige Stadt
  • 10. Bezirk

GB*Stadtteilpartnerschaft: Collective Resonance
Präsenz & Resonanz im Raum erleben

Wie entsteht Verbindung – ganz ohne Worte? Finden Sie es heraus und entdecken Sie, wie viel nonverbale Kommunikation in Ihnen steckt. Zwei offene Workshops mit Viewpoints-Trainerin Sina Heiss laden im Oktober zum Bewegen, Spüren und Ausprobieren ein.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann:
2.10., 18-21 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

Wie kann ich präsent sein, ohne etwas vorzugeben? Wie entsteht Verbindung – ohne Worte? Und was hat Bewegung mit sozialer Intelligenz zu tun?
In zwei offenen Workshops im Oktober lädt die Regisseurin und Viewpoints-Trainerin Sina Heiss dazu ein, den eigenen Körper und die eigene Präsenz im Raum neu zu erleben. Basierend auf den „Viewpoints“ – einer Methode aus dem zeitgenössischen Theater – erforschen Sie gemeinsam Aspekte wie Tempo, Raumbezug, Wiederholung oder nonverbale Resonanz.
Ziel ist nicht Performance, sondern Bewusstheit: Wie wir miteinander in Beziehung treten, wie wir Entscheidungen im Raum treffen – und was das mit unserem Alltag zu tun hat.

Alle sind willkommen – unabhängig von Alter, Erfahrung oder Beweglichkeit. Die Workshops sind offen, barrierearm (aber nicht voll barrierefrei), methodisch klar angeleitet und für jedes Level individuell anpassbar. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Sportschuhe und eine Trinkflasche

Wann? Jeweils von 18–21 Uhr:
Donnerstag, 2. Oktober 2025
Donnerstag, 30. Oktober 2025

Die Workshop bauen nicht aufeinander auf und können einzeln gebucht werden.

Wo?
GB*Stadtteilbüro für die Bezirke 3, 4, 5, 10 und 11
Quellenstraße 149, 1100 Wien

Sie möchten mitmachen? Melden Sie sich bitte bis eine Woche vor dem jeweiligen Termin per E-Mail unter sinaheiss@gmail.com an. Bitte mit vollständigem Namen und Telefonnummer.
Die Workshops finden ab mind. 8 Teilnehmenden statt und sind kostenlos – wer mag, kann vor Ort eine freiwillige Spende geben.

Zur Trainerin: Sina Heiss ist Regisseurin, Autorin und zertifizierte Viewpoints-Trainerin. Sie studierte in New York bei Anne Bogart und Tina Landau, inszeniert im deutschsprachigen Raum und bringt körperbasierte Trainingsformate in Bildung, Kunst und Unternehmen ein. Mehr: sinaheiss.com
Rückmeldungen zum Workshop fließen in die Weiterentwicklung des Formats CORE – Collective Resonance ein.

Die Workshops finden im Rahmen der GB*Stadtteilpartnerschaft statt. 

3.10. 16-18 Uhr
Korb mit bunten Blumen und Gemüse
© Alla Home Vintage / Unsplash
  • Lebenswertes Grätzl
  • alle Bezirke

Grüne Daumen hoch!
Garteldankfest 2025

Sie bringen Wien zum Blühen – wir sagen Danke! Kommen Sie vorbei, feiern Sie mit uns und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus.

Online-Anmeldung
Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149
Wann:
3.10., 16-18 Uhr
mehr Informationen:
Garteldankfest 2025

Ob Baumscheibe oder Gartenbeet – dank Ihres Engagements wird unser Grätzl grüner, bunter und lebenswerter. Beim Garteldankfest möchten wir uns bei allen bedanken, die mit Herz und Gießkanne die Stadt verschönern.

Freuen Sie sich auf:

  • einen Input zum Thema Biodiversität
  • die neue Fassadenbegrünung im Innenhof des GB*Stadtteilbüros
  • die Bepflanzung unserer Baumscheibe in der Quellenstraße
  • eine Samen- & Pflanzentauschbörse
  • ein Demokratiefitnesstraining mit Spaßfaktor
  • ein buntes Buffet, Goodies und eine Foto-Präsentation Ihrer Baumscheiben!

Wann?
Freitag, 3. Oktober 2025, 16-18 Uhr

Wo?
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien

Bitte um Anmeldung:
online, sued@gbstern.at
oder +43 1 602 31 38

Wir bitten Sie, uns ein Foto Ihrer Baumscheibe oder Ihres Gartenbeets für die Foto-Präsentation zu schicken – wir freuen uns auf einen bunten Nachmittag mit Ihnen!

8.10. - 10.10. 15-18 Uhr
Orange leuchtende Glühbirne vor schwarzem Hintergrund
© Christian Dubovan / Unsplash
  • Mehr Miteinander
  • 11. Bezirk

EnergieSparCafé Simmering
im Zentrum Simmering

Schauen sie bei unserem EnergieSparCafé im Zentrum Simmering vorbei und erfahren Sie, wie auch kleine Tricks beim Energie sparen helfen.

Wo:
Zentrum Simmering, Simmeringer Hauptstraße 96A, 1110 Wien
Wann:
8.10. - 10.10., 15-18 Uhr
mehr Informationen:
Energie sparen, Klima schützen

Sie haben Fragen zu Ihrer Energierechnung? Sie möchten wissen, welche Möglichkeiten es gibt, energieeffizienter zu wohnen? Sie überlegen, wie Sie Kosten sparen können? Wir bieten Ihnen Erstberatung zu den Themen Energiesparen, Energieumstieg und Sanierung sowie zu möglichen Förderungen. Unabhängig, rasch und kostenlos!
Und ganz in Ihrer Nähe: Besuchen Sie uns beim EnergieSparCafé und holen Sie sich nützliche Energiespartipps beim Wohnen.

Wann? 8. und 10. Oktober 2025, jeweils 15-18 Uhr
Wo? Zentrum Simmering, Simmeringer Hauptstraße 96A, 1110 Wien

Wir freuen uns auf den Austausch!

Keine Zeit? Vereinbaren Sie noch heute Ihren persönlichen Erstberatungstermin unter sued@gbstern.at oder +43 1 602 31 38.

10.10. 14-18 Uhr
Stempeldruckzubehör und fertig bedruckte Textilien auf einem Tisch drapiert.
© GB*
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 3.
  • 11. Bezirk

Offener Basteltreff!
Gemeinsam mit Nachbar*innen handarbeiten

Kommen Sie in unser GB*Stadtteilmanagement in der Rinnböckstraße und tauschen Sie sich mit anderen Nachbar*innen beim Handarbeiten aus.

Wo:
GB*Stadtteilmanagement, Rinnböckstraße 15/1, 1110 Wien
Wann:
10.10., 14-18 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilmanagement Aspanggründe

Ob stricken, häkeln, diamond-painten oder andere Bastel- und Handarbeitsprojekte – jede*r ist herzlich willkommen! Einfach die eigenen Materialien und Utensilien einpacken und vorbeischauen!

Wann? Freitag, 10. Oktober 2025, 14-18 Uhr

Weitere Termine:
Freitag, 14. November 2025, 14-18 Uhr
Freitag, 12. Dezember 2025, 14-18 Uhr

Wo? GB*Stadtteilmanagement, Rinnböckstraße 15/1, 1110 Wien

Wir freuen uns aufs gemeinsame Basteln und Handarbeiten!

14.10. 10-12 Uhr
Dame mit weißem Haar und Kurzhaarschnitt sitzt an einem Holztisch und blickt über ihre rechte Schulter nach hinten in die Kamera. In ihrer Hand hält sie Spielkarten.
© iStock/PeopleImages
  • Nachhaltige Stadt
  • 3.
  • 4.
  • 5.
  • 10.
  • 11. Bezirk

Salon Servus in der Quellenstraße 149:
Gesellschaft, Spiel und Spaß

Gemeinsam alte Bastel-Techniken und Spiele (wieder-)entdecken: Der „Salon Servus” ist Ihr Treffpunkt für eine gute Zeit mit Gleichgesinnten.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann:
14.10., 10-12 Uhr
mehr Informationen:
Salon Servus

Alle zwei Wochen wird’s bei uns gemütlich: Ob bei Brett- und Kartenspielen oder gemeinsamen Basteln und Handarbeiten - im „Salon Servus“ steht das Miteinander im Mittelpunkt!

Wünschen Sie sich manchmal mehr Austausch?
Unser Angebot richtet sich besonders an ältere Menschen (60+), die gemeinsam Zeit mit anderen verbringen und sich in einer netten Gemeinschaft einbringen möchten. Weil’s gemeinsam einfach schöner ist!

Wann? Dienstag, 14. Oktober 2025, 10-12 Uhr: gemeinsam alte Spiele spielen
Wo? GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien

Die nächsten Termine:
alle zwei Wochen, jeweils dienstags von 10 bis 12 Uhr
•    28. Oktober 2025: gemeinsam alte Spiele spielen
•    11. November 2025: alte Basteltechniken (wieder-)entdecken
•    25. November 2025: gemeinsam alte Spiele spielen
•    9. Dezember 2025: alte Basteltechniken (wieder-)entdecken

Verbringen Sie mit uns einen geselligen Vormittag und lernen Sie nette Menschen aus Ihrer Nachbarschaft kennen. Unser GB*Stadtteilbüro ist der Treffpunkt für alle, die gerne zusammenkommen.

Kommen Sie einfach vorbei und genießen Sie das Miteinander!

15.10. - 16.10. 15-18 Uhr
Orange leuchtende Glühbirne vor schwarzem Hintergrund
© Christian Dubovan / Unsplash
  • Mehr Miteinander
  • 3. Bezirk

EnergieSparCafé
in der Galeria Landstraße

Schauen sie bei unserem EnergieSparCafé in der Galeria Landstraße vorbei und erfahren Sie, wie auch kleine Tricks beim Energie sparen helfen.

Wo:
Galeria Landstraße, Landstraßer Hauptstraße 99/101, 1030 Wien
Wann:
15.10. - 16.10., 15-18 Uhr
mehr Informationen:
Energie sparen, Klima schützen

Sie haben Fragen zu Ihrer Energierechnung? Sie möchten wissen, welche Möglichkeiten es gibt, energieeffizienter zu wohnen? Sie überlegen, wie Sie Kosten sparen können? Wir bieten Ihnen Erstberatung zu den Themen Energiesparen, Energieumstieg und Sanierung sowie zu möglichen Förderungen. Unabhängig, rasch und kostenlos!
Und ganz in Ihrer Nähe: Besuchen Sie uns beim EnergieSparCafé und holen Sie sich nützliche Energiespartipps beim Wohnen.

Wann? 15. und 16. Oktober 2025, jeweils 15-18 Uhr
Wo? Galeria Landstraße, Landstraßer Hauptstraße 99/101, 1030 Wien

Wir freuen uns auf den Austausch!

Keine Zeit? Vereinbaren Sie noch heute Ihren persönlichen Erstberatungstermin unter sued@gbstern.at oder +43 1 602 31 38.

17.10. 14-17 Uhr
Kinderbücher auf einem Kaffeetisch drapiert.
© GB*/Margot Lehmann-Rosic
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 3. Bezirk

Tauschmarkt auf den Aspanggründen
Bücher und Spiele für Kinder und Jugendliche

Bücher ausgelesen? Spiele schon zigmal gespielt? Beim Tauschmarkt im Leon-Zelman-Park warten neue Abenteuer! Kommen Sie am 17. Oktober von 14-17 Uhr und tauschen Sie mit!

Wo:
Leon-Zelman-Park, 1030 Wien
Wann:
17.10., 14-17 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilmanagement Aspanggründe

Lesestoff für junge Entdecker*innen oder spannende Spiele für die ganze Familie – beim Tauschmarkt für Spiele und Bücher für Kinder und Jugendliche wechseln Lieblingsstücke ihre Besitzer*innen. Gemeinsam mit dem Elternverein des Bildungscampus Aron Menczer laden wir ein, mitzutauschen, zu schmökern und neue Menschen aus dem Grätzl kennenzulernen.

Ob als Standler*in oder einfach spontan als Besucher*in: Alle können mitmachen!
Getauscht werden gut erhaltene Kinder- und Jugendbücher sowie Brettspiele in funktionsfähigem Zustand. Verkauft wird nichts – es geht ums Teilen, Tauschen und Verschenken.
Die Teilnahme ist kostenlos.

Wann?
Freitag, 17. Oktober 2025, 14–17 Uhr

Aufbau ab 13 Uhr, Abbau bis 18 Uhr

Wo?
Leon-Zelman-Park, 1030 Wien (neben dem Nachbarschaftsgarten)

Schlechtwetter-Alternative: Grätzlküche der Baugruppe Vis-à-Wien, Otto-Preminger-Straße 4, 1030 Wien.
Aktuelle Infos unter +43 677 618 408 30.

Sie haben viel zu tauschen? Melden Sie sich für einen Standplatz an!
Schicken Sie uns bis Freitag, 10. Oktober 2025, eine E-Mail mit Ihrer Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer an sued@gbstern.at.

Sie haben noch Fragen?
Wir beantworten diese gerne unter sued@gbstern.at oder +43 677 618 408 30! Gerne können Sie auch während unserer Öffnungszeiten im GB*Stadtteilmanagement in der Rinnböckstraße 15/11, 1110 Wien, vorbei schauen.

Wir freuen uns auf ein buntes Miteinander im Grätzl!

22.10. 16-18 Uhr
Bildausschnitt von beiden Händen eines Menschen, der gerade an einem Tisch auf einem Blatt Papier etwas mit einem Kugelschreiber schreibt.
© U. Storsberg / Unsplash
  • Nachhaltige Stadt
  • alle Bezirke

Texte ohne Stress – wir schreiben für Sie!
Pop-up-Schreibstube beim Plaudertischerl

Haben Sie Fragen zum Ausfüllen von Formularen oder brauchen Sie Hilfe beim Schreiben von E-Mails, Grußkarten oder anderen Texten? Dann kommen Sie zur Pop-up-Schreibstube beim Plaudertischerl!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann:
22.10., 16-18 Uhr
mehr Informationen:
Plaudertischerl

Am 22. Oktober 2025 wird das Plaudertischerl zur Pop-up-Schreibstube! In Zusammenarbeit mit der VHS Basisbildung bieten wir Unterstützung bei allen Schreibangelegenheiten an.

Schauen Sie bei uns im GB*Stadtteilbüro vorbei und lernen Sie bei Kaffee und Kuchen andere Menschen aus dem Grätzl kennen!

Wann? Mittwoch, 22.10.2025, 16-18 Uhr
Wo? GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien

Keine Anmeldung notwendig – wir freuen uns aufs Kennenlernen und aufs gemeinsame Schreiben!

Mehr Infos zum Projekt der VHS-Basisbildung finden Sie hier.

Das Plaudertischerl bietet Ihnen Gelegenheit, sich mit Menschen aus dem Grätzl in einem gemütlichen Rahmen auszutauschen. Kommen Sie bei uns in Favoriten vorbei! Wir treffen uns jeden zweiten Mittwoch von 16-18 Uhr bei Kaffee und Kuchen. Bei Schönwetter in unserem gemütlichen Innenhof!

28.10. 10-12 Uhr
Dame mit weißem Haar und Kurzhaarschnitt sitzt an einem Holztisch und blickt über ihre rechte Schulter nach hinten in die Kamera. In ihrer Hand hält sie Spielkarten.
© iStock/PeopleImages
  • Nachhaltige Stadt
  • 3.
  • 4.
  • 5.
  • 10.
  • 11. Bezirk

Salon Servus in der Quellenstraße 149:
Gesellschaft, Spiel und Spaß

Gemeinsam alte Bastel-Techniken und Spiele (wieder-)entdecken: Der „Salon Servus” ist Ihr Treffpunkt für eine gute Zeit mit Gleichgesinnten.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann:
28.10., 10-12 Uhr
mehr Informationen:
Salon Servus

Alle zwei Wochen wird’s bei uns gemütlich: Ob bei Brett- und Kartenspielen oder gemeinsamen Basteln und Handarbeiten - im „Salon Servus“ steht das Miteinander im Mittelpunkt!

Wünschen Sie sich manchmal mehr Austausch?
Unser Angebot richtet sich besonders an ältere Menschen (60+), die gemeinsam Zeit mit anderen verbringen und sich in einer netten Gemeinschaft einbringen möchten. Weil’s gemeinsam einfach schöner ist!

Wann? Dienstag, 28. Oktober 2025, 10-12 Uhr: gemeinsam alte Spiele spielen
Wo? GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien

Die nächsten Termine:
alle zwei Wochen, jeweils dienstags von 10 bis 12 Uhr
•    11. November 2025: alte Basteltechniken (wieder-)entdecken
•    25. November 2025: gemeinsam alte Spiele spielen
•    9. Dezember 2025: alte Basteltechniken (wieder-)entdecken

Verbringen Sie mit uns einen geselligen Vormittag und lernen Sie nette Menschen aus Ihrer Nachbarschaft kennen. Unser GB*Stadtteilbüro ist der Treffpunkt für alle, die gerne zusammenkommen.

Kommen Sie einfach vorbei und genießen Sie das Miteinander!

30.10. 18-21 Uhr
Menschen, die sich durch einen Raum bewegen
© SORA
  • Nachhaltige Stadt
  • 10. Bezirk

GB*Stadtteilpartnerschaft: Collective Resonance
Präsenz & Resonanz im Raum erleben

Wie entsteht Verbindung – ganz ohne Worte? Finden Sie es heraus und entdecken Sie, wie viel nonverbale Kommunikation in Ihnen steckt. Zwei offene Workshops mit Viewpoints-Trainerin Sina Heiss laden im Oktober zum Bewegen, Spüren und Ausprobieren ein.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann:
30.10., 18-21 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

Wie kann ich präsent sein, ohne etwas vorzugeben? Wie entsteht Verbindung – ohne Worte? Und was hat Bewegung mit sozialer Intelligenz zu tun?
In zwei offenen Workshops im Oktober lädt die Regisseurin und Viewpoints-Trainerin Sina Heiss dazu ein, den eigenen Körper und die eigene Präsenz im Raum neu zu erleben. Basierend auf den „Viewpoints“ – einer Methode aus dem zeitgenössischen Theater – erforschen Sie gemeinsam Aspekte wie Tempo, Raumbezug, Wiederholung oder nonverbale Resonanz.
Ziel ist nicht Performance, sondern Bewusstheit: Wie wir miteinander in Beziehung treten, wie wir Entscheidungen im Raum treffen – und was das mit unserem Alltag zu tun hat.

Alle sind willkommen – unabhängig von Alter, Erfahrung oder Beweglichkeit. Die Workshops sind offen, barrierearm (aber nicht voll barrierefrei), methodisch klar angeleitet und für jedes Level individuell anpassbar. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Sportschuhe und eine Trinkflasche

Wann?
DO, 2. Oktober 2025
DO, 30. Oktober 2025
jeweils 18–21 Uhr

Die Workshops bauen nicht aufeinander auf und können einzeln gebucht werden.

Wo?
GB*Stadtteilbüro für die Bezirke 3, 4, 5, 10 und 11
Quellenstraße 149, 1100 Wien

Sie möchten mitmachen? Melden Sie sich bitte bis eine Woche vor dem jeweiligen Termin mit vollständigem Namen und Telefonnummer per E-Mail unter sinaheiss@gmail.com an. 
Die Workshops finden ab mind. 8 Teilnehmenden statt und sind kostenlos – wer mag, kann vor Ort eine freiwillige Spende geben.

Zur Trainerin: Sina Heiss ist Regisseurin, Autorin und zertifizierte Viewpoints-Trainerin. Sie studierte in New York bei Anne Bogart und Tina Landau, inszeniert im deutschsprachigen Raum und bringt körperbasierte Trainingsformate in Bildung, Kunst und Unternehmen ein. Mehr: sinaheiss.com
Rückmeldungen zum Workshop fließen in die Weiterentwicklung des Formats CORE – Collective Resonance ein.

Die Workshops finden im Rahmen der GB*Stadtteilpartnerschaft statt. 


Laufende Veranstaltungen

1.3. - 19.12. 14-18 Uhr
Vor dem GB*Stadtteilmanagement stehen auf den Sitzstiegen drei Holzkisten mit Büchern befüllt.
© GB*
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 3.
  • 11. Bezirk

Freitag ist Büchertauschtag
im GB*Stadtteilmanagement

Der Büchertausch im GB*Stadtteilmanagement geht weiter: Jeden Freitag gibt's jede Menge Bücher – je nach Wetter –entweder vor oder in unserem Lokal in der Rinnböckstraße. Holen Sie sich kostenlos passenden Lesestoff!

Wo:
GB*Stadtteilmanagement Rinnböckstraße 15/1, 1110 Wien
Wann:
1.3. - 19.12., 14-18 Uhr
Öffnungszeiten:
jeweils FR, 14-18 Uhr
mehr Informationen:
Teilen und Tauschen

Dank vieler Bücherspenden sind unsere Bücherregale und Bücherkisten gut gefüllt. Ob Fachbücher oder Belletristik, ob Bücher für Alt oder Jung: Die Auswahl ist groß.

Wenn es Wetter und Temperatur zulassen, wandern die Bücherkisten ins Freie. Ansonsten: Kommen Sie einfach ins GB*Stadtteilmanagement in der Rinnböckstraße 15/1 und schmökern Sie hinein!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

1.9. - 18.10. 18-20.30 Uhr
  • Mehr Miteinander
  • 10. Bezirk

HAMI Sprachcafé
im GB*Stadtteilbüro

Das Sprachcafé bietet kostenlose Deutschkurse für Menschen aus dem Iran im GB*Stadtteilbüro an.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann:
1.9. - 18.10., 18-20.30 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilpartnerschaft

HAMI bietet zweimal pro Woche Deutschkurse auf Niveau A1 bis B2 für Iraner*innen in Wien an. Bei Interesse bitte um Anmeldung unter  office@hami-organization.com

Alle Termine:

  • Montag, 1.9.2025
  • Freitag, 5.9.2025
  • Dienstag, 9.9.2025
  • Montag, 22.9.2025
  • Mittwoch, 24.9.2025
  • Freitag, 26.9.2025

jeweils 18-20.30 Uhr
im GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien

Mehr Infos und Anmeldung: office@hami-organization.com

Das Sprachcafé findet im Rahmen der GB*Stadtteilpartnerschaft statt.

4.9. - 16.10. 16-19 Uhr
Schreibmaschine und goldene Stoffschere auf Holztisch von oben fotografiert.
© Monika Hahnekamp
  • Gute Zukunft
  • 5. Bezirk

GB*Nachbarschatz:
Reparieren, flicken und plaudern: Näh-Atelier Margareten

Kreativ sein, Kleidung retten, Neues ausprobieren – mit Anleitung und Nähmaschine vor Ort. Eine Veranstaltung an vier Terminen für die ganze Nachbarschaft – mach mit!

Wo:
Gretl, Einsiedlerplatz 7, 1050 Wien
Wann:
4.9. - 16.10., 16-19 Uhr
mehr Informationen:
Nachbarschatz Margareten

Im Näh-Atelier in Margareten wird gemeinsam genäht, repariert und gelacht. 

Nähmaschinen und Material gibt’s vor Ort. Auch deine alte Maschine ist willkommen! Unterstützung beim Handarbeiten und Reparieren gibt’s bei Bedarf – egal ob Anfänger*in oder geübte Hand.

Wann? Jeweils 16-19 Uhr:
 • Donnerstag, 4. September 2025
 • Donnerstag, 18. September 2025
 • Donnerstag, 2. Oktober 2025
 • Donnerstag, 16. Oktober 2025

Wo?
Gretl, Einsiedlerplatz 7, 1050 Wien

Kostenlose Veranstaltung! Keine Anmeldung notwendig – wir freuen uns auf viele Besucher*innen aus der Nachbarschaft!

In Kooperation mit: „Fair Play Team Zentrum – Gretl“ in Margareten

Eine Grätzlidee, die mit Grätzlbudget aus dem Nachbarschatz unterstützt und umgesetzt wird.

10.9. - 10.12. 16-18 Uhr
2 Tassen und ein Gugelhupf auf einem Tisch
© GB*
  • Mehr Miteinander
  • 10. Bezirk

Beim Plaudertischerl
Nachbar*innen kennenlernen

Sie möchten sich mit anderen Menschen aus dem Grätzl in einem gemütlichen Rahmen austauschen? Kommen Sie bei uns in Favoriten vorbei - wir treffen uns jeden zweiten und vierten Mittwoch von 16-18 Uhr zum Plaudertischerl.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann:
10.9. - 10.12., 16-18 Uhr

Schauen Sie bei uns im GB*Stadtteilbüro in Favoriten vorbei und lernen Sie bei Kaffee und Kuchen andere Menschen aus dem Grätzel und die Mitarbeiter*innen der GB* kennen!

Wann? Jeden zweiten und vierten Mittwoch
Die nächsten Termine:
MI, 10.9.2025, 16-18 Uhr
MI, 24.9.2025, 16-18 Uhr
MI, 8.10.2025, 16-18 Uhr
MI, 21.10.2025, 16-18 Uhr
MI, 12.11.2025, 16-18 Uhr
MI, 26.11.2025, 16-18 Uhr
MI, 10.12.2025, 16-18 Uhr

Wo? GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien

Wir freuen uns über eine Voranmeldung unter sued@gbstern.at. Sie können aber auch gerne spontan kommen!

11.9. - 18.12. 18-21 Uhr
Ausstellung Fotofreunde Favoriten
© Fotofreunde Favoriten
  • Nachhaltige Stadt
  • 10. Bezirk

Gemeinsam Fotografieren und austauschen
Das Treffen der Fotofreunde Favoriten

Die Fotofreunde Favoriten treffen sich regelmäßig im GB*Stadtteilbüro in der Quellenstraße 149. Wer mitmachen möchte, ist herzlich willkommen!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann:
11.9. - 18.12., 18-21 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

Die Fotofreunde Favoriten treffen sich zwei Mal im Monat zu Bildbesprechungen und -vorträgen, tauschen sich dabei über technische Probleme aus und helfen Neulingen beim Entdecken ihres neuen Hobbies. Auch gemeinsame Ausstellungen, Foto-Spaziergänge und -Ausflüge stehen am Programm.

Wo? GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann? jeweils 18-21 Uhr

  • Donnerstag, 11. September 2025
  • Donnerstag, 25. September 2025
  • Donnerstag, 9. Oktober 2025
  • Donnerstag, 23. Oktober 2025
  • Donnerstag, 6. November 2025
  • Donnerstag, 20. November 2025
  • Donnerstag, 4. Dezember 2025
  • Donnerstag, 18. Dezember 2025

Sie möchten bei den Treffen der Fotofreunde Favoriten dabei sein? Dann melden Sie sich bei Erich Schwingenschlögl unter erich.schwingenschloegl@chello.at.

Die Treffen finden im Rahmen der GB*Stadtteilpartnerschaft statt. 

25.9. - 6.11. 14-16 Uhr
Huhn in Strickware schaut in die Kamera
© Marion Windhager
  • Gute Zukunft
  • 5. Bezirk

GB*Nachbarschatz:
Eingefädelt! Beim Häkel-Strickclub in Margareten

Lust auf Häkeln, Stricken und gemütliches Beisammensein? Komm zum Häkel-Strickclub!

Wo:
Haus Margareten, Arbeitergasse 45, 1050 Wien
Wann:
25.9. - 6.11., 14-16 Uhr
mehr Informationen:
Nachbarschatz Margareten

Egal ob Maschenprofi oder Neuling – hier wird gemeinsam gehäkelt, gelacht und geplaudert.

Wann? Jeweils 14-16 Uhr:
 • Donnerstag, 25. September 2025
 • Donnerstag, 2. Oktober 2025
 • Donnerstag, 30. Oktober 2025
 • Donnerstag, 6. November 2025

Wo?
Haus Margareten, Arbeitergasse 45, 1050 Wien

Gratisjause inklusive! Material ist vorhanden. Du kannst aber auch gerne deine eigenen Sachen
mitbringen.

Kostenlose Veranstaltung. Keine Anmeldung nötig. Komm einfach vorbei – wir freuen uns auf dich!

In Kooperation mit: Haus Margareten

Eine Grätzlidee, die mit Grätzlbudget aus dem Nachbarschatz unterstützt und umgesetzt wird.