News aus dem Stadtteil

Gefiltert nach Monat „August 2025“

Geflexter Arm, rundherum in einem Kreis geschrieben "Democray Fitness - We Rain Democracy"
© Democracy Fitness
28.8.2025 /
  • Gute Zukunft
  • alle Bezirke

Wie steht's um Ihre Demokratiefitness?
Machen Sie mit am Tag der Demokratie!

Wie funktioniert Demokratie im Alltag? Finden Sie es mit uns im GB*Stadtteilbüro heraus – spielerisch, alltagsnah, offen für alle.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann:
15.9., 16.30-18 Uhr
mehr Informationen:
Wiener Demokratie-Tag

Demokratie lebt vom Mitgestalten – und das beginnt im Kleinen. Zum Internationalen Tag der Demokratie laden wir alle Interessierten zu einer offenen Mitmachübung ins GB*Stadtteilbüro ein.

In lockerer Atmosphäre machen wir gemeinsam einen „Demokratiefitness-Training“ – mit einer kurzen Einführung und einer spielerischen Übung, die zeigt: Demokratie beginnt im Alltag. Beim Diskutieren, beim Zuhören, beim Mitentscheiden.

Alle sind willkommen – ob jung oder alt, mit oder ohne Vorkenntnissen.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig.

Wann?
Montag, 15. September 2025, 16.30-18 Uhr

Wo?
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien

Wir freuen uns auf Sie – und auf lebendige Gespräche über das, was uns alle verbindet.

Demokratie-Fitness ist ein Trainingskonzept, das demokratische Kompetenzen wie Zuhören, Mitentscheiden und Perspektivwechsel stärkt – ganz praxisnah und alltagstauglich. Die Übung basiert auf diesem Ansatz und lädt zum Mitmachen und Ausprobieren ein.

Der Wiener Demokratie-Tag wird vom Büro für Mitwirkung der Stadt Wien organisiert und mit zahlreichen Partner*innen umgesetzt. Mehr Informationen zum Wiener Demokratie-Tag und allen Demokratie-Stationen finden Sie unter mitwirkung.wien.gv.at/demokratietag.

Visualisierung neu gestaltete Wiedner Hauptstraße
© ZOOMVP.AT/Mobilitätsagentur Wien
27.8.2025 /
  • Lebenswertes Grätzl
  • 4. Bezirk

Grätzlspaziergang Wieden
Vom Innenhof bis zum Park: Freiräume entdecken

Wo sind auf der Wieden neue Freiräume entstanden und wo schlummern noch ungenutzte Potenziale? Begleiten Sie uns durch Innenhöfe, Straßen und Parks und erfahren Sie, wie sich der öffentliche Raum im 4. Bezirk verändert.

Die Anmeldefrist ist abgelaufen! Eine Online-Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.
Wo:
Treffpunkt: Ecke Rechte Wienzeile / Kettenbrücke, 1040 Wien
Wann:
19.9., 16–18 Uhr

Freiräume sind mehr als nur Grünflächen – sie sind Orte, an denen wir uns begegnen, erholen und bewegen. Bei unserem Grätzlspaziergang werfen wir einen genaueren Blick darauf, wie sich der öffentliche Raum im 4. Bezirk entwickelt.

Grundlage der Tour ist der Entwicklungsplan Öffentlicher Raum für Wieden, Margareten und Mariahilf. Darin wurden alle öffentlich zugänglichen Freiräume vor Ort erhoben und analysiert: Straßen, Plätze, Parks – aber auch Durchgänge, Innenhöfe und kleine Oasen zwischen den Häusern. Die Analyse zeigt, wo der öffentliche Raum bereits gut funktioniert und wo es noch Möglichkeiten zur Verbesserung gibt – sei es für mehr Aufenthaltsqualität, kühlere Wege im Sommer oder bessere Bedingungen für Rad- und Fußverkehr.

Gemeinsam mit Expert*innen von tilia, dem Büro für Landschaftsplanung das den Entwicklungsplan erarbeitet hat, erkunden wir bestehende Freiräume und versteckte Orte, sprechen über aktuelle Entwicklungen und diskutieren, wo noch Potenziale liegen.
Ob langjährige Wiedner*innen oder frisch Zugezogene – alle sind eingeladen, mitzuspazieren, Fragen zu stellen und ihre Sicht auf den Bezirk einzubringen!

Wann? Freitag, 19. September 2025, 16–18 Uhr
Wo? (Treffpunkt wird noch bekanntgegeben), 1040 Wien

Sicheren Sie sich Ihren Platz und melden Sie sich jetzt online, per E-Mail an sued@gbstern.at oder telefonisch unter +43 1 602 31 38 an.
Die Teilnahme ist kostenlos.

Schwarz-weißes Luftbild vom Verteilerkreis. Ein roter Pfeil und ein roter Punkt zeigen darauf, wo genau sich das Zwischennutzungsprojekt befindet.
© mittendrin.wien
18.8.2025 /
  • Mehr Miteinander
  • 10. Bezirk

VERSCHOBEN: Treffpunkt GB*:
Mittendrin.bauen am Verteilerkreis

Mittendrin statt nur daneben: Bauen, plaudern, Bücher tauschen – und den Verteilerkreis neu erleben. Kommen Sie vorbei, machen Sie mit und besuchen Sie unseren Infostand!

Wo:
mittendrin.wien am Verteilerkreis Favoriten (siehe Beitragsbild)
Wann:
21.8., 17-19 Uhr

Freiraum gestalten, Ideen umsetzen – gemeinsam am Verteilerkreis. Am Donnerstag, 21. August 2025 von 17–19 Uhr wird beim Zwischennutzungsprojekt mittendrin.wien gehämmert, gebohrt und geschraubt: Aus einer Anregung aus der Nachbarschaft entsteht ein neues Büchertauschregal.
Material und Werkzeug ist genügend vorhanden – was noch fehlt, sind Sie! Kommen Sie vorbei, helfen Sie beim Aufbau, bringen Sie gerne ein Buch zum Tauschen mit und lernen Sie dabei andere Menschen aus dem Grätzl kennen.

Wir von der GB* sind beim gemeinsamen Bauen mit einem Infostand vor Ort – erfahren Sie mehr über aktuelle Entwicklungen, Projekte und Mitmachmöglichkeiten im Stadtteil.

Wann? Donnerstag, 21. August 2025, 17–19 Uhr
Wo? mittendrin.wien am Verteilerkreis Favoriten, 1100 Wien

Die Teilnahme ist kostenlos – einfach vorbeikommen und mitmachen!

Was ist mittendrin.wien? Der Verteilerkreis Favoriten wird für drei Jahre zum offenen Freiraum für alle – zum Verweilen, Mitmachen und Mitgestalten. Ob Kunst, Sport, Spiel oder Nachbarschaftsprojekte: mittendrin.wien macht aus einer Verkehrsdrehscheibe einen Ort voller Möglichkeiten.

Sonnenschirm mit Tisch und Sessel.
© GB*
18.8.2025 /
  • Nachhaltige Stadt
  • 10. Bezirk

Sommer-Rastplätze in Favoriten:
Erfrischende Pause

Sie sind an einem heißen Tag in Favoriten unterwegs? Dann ist ein schattiges Plätzchen zum Rasten oder ein kühles Glas Wasser sehr willkommen! Unsere Sommer-Rastplätze laden zur erfrischenden Pause ein.

mehr Informationen:
Sommer-Rastplätze

Gewerbetreibende und Institutionen rund um das GB*Stadtteilbüro machen das möglich: Sie stellen während ihrer Öffnungszeiten einen Sommer-Rastplatz zur Verfügung – und leisten damit einen Beitrag für das gute Zusammenleben im Grätzl. 

So kommen wir alle gemeinsam besser durch den Sommer!

Wer mehr Lust auf Erfrischung hat, kann sich auf die „Mission Klimaheld*innen“ begeben. Bei unserer Rätselrallye soll ein Steckerleis vor dem Schmelzen gerettet werden. Werden alle Rätsel gelöst, wartet ein kleines Geschenk.

Mehr Infos gibt's hier: Mission Klimaheld*innen: Rettet das Eis!

Menschen, die sich durch einen Raum bewegen
© SORA
13.8.2025 /
  • Nachhaltige Stadt
  • 10. Bezirk

GB*Stadtteilpartnerschaft: Collective Resonance
Präsenz & Resonanz im Raum erleben

Wie entsteht Verbindung – ganz ohne Worte? Finden Sie es heraus und entdecken Sie, wie viel nonverbale Kommunikation in Ihnen steckt. Zwei offene Workshops mit Viewpoints-Trainerin Sina Heiss laden im Oktober zum Bewegen, Spüren und Ausprobieren ein.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann:
2.10., 18-21 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

Wie kann ich präsent sein, ohne etwas vorzugeben? Wie entsteht Verbindung – ohne Worte? Und was hat Bewegung mit sozialer Intelligenz zu tun?
In zwei offenen Workshops im Oktober lädt die Regisseurin und Viewpoints-Trainerin Sina Heiss dazu ein, den eigenen Körper und die eigene Präsenz im Raum neu zu erleben. Basierend auf den „Viewpoints“ – einer Methode aus dem zeitgenössischen Theater – erforschen Sie gemeinsam Aspekte wie Tempo, Raumbezug, Wiederholung oder nonverbale Resonanz.
Ziel ist nicht Performance, sondern Bewusstheit: Wie wir miteinander in Beziehung treten, wie wir Entscheidungen im Raum treffen – und was das mit unserem Alltag zu tun hat.

Alle sind willkommen – unabhängig von Alter, Erfahrung oder Beweglichkeit. Die Workshops sind offen, barrierearm (aber nicht voll barrierefrei), methodisch klar angeleitet und für jedes Level individuell anpassbar. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Sportschuhe und eine Trinkflasche

Wann? Jeweils von 18–21 Uhr:
Donnerstag, 2. Oktober 2025
Donnerstag, 30. Oktober 2025

Die Workshop bauen nicht aufeinander auf und können einzeln gebucht werden.

Wo?
GB*Stadtteilbüro für die Bezirke 3, 4, 5, 10 und 11
Quellenstraße 149, 1100 Wien

Sie möchten mitmachen? Melden Sie sich bitte bis eine Woche vor dem jeweiligen Termin per E-Mail unter sinaheiss@gmail.com an. Bitte mit vollständigem Namen und Telefonnummer.
Die Workshops finden ab mind. 8 Teilnehmenden statt und sind kostenlos – wer mag, kann vor Ort eine freiwillige Spende geben.

Zur Trainerin: Sina Heiss ist Regisseurin, Autorin und zertifizierte Viewpoints-Trainerin. Sie studierte in New York bei Anne Bogart und Tina Landau, inszeniert im deutschsprachigen Raum und bringt körperbasierte Trainingsformate in Bildung, Kunst und Unternehmen ein. Mehr: sinaheiss.com
Rückmeldungen zum Workshop fließen in die Weiterentwicklung des Formats CORE – Collective Resonance ein.

Die Workshops finden im Rahmen der GB*Stadtteilpartnerschaft statt.