News aus dem Stadtteil

Gefiltert nach Monat „Juni 2021“

© GB*/Dutkowski
30.6.2021 /
  • Selber mitreden
  • Zusammen wachsen
  • Gut wohnen
  • 23. Bezirk

Mitreden in Liesing
Neue Fragen in der Stadt-up Ausstellung

Neue Fragen bei unserer Mitmach-Ausstellung im GB*Stadtteilmanagement hängen und warten auf Ihren Besuch! Beantworten Sie spannende Fragen zum Wohnen in Liesing.

Wo:
GB*Stadtteilmanagement Atzgersdorf / In der Wiesen Scherbangasse 4, 1230 Wien
Öffnungszeiten:
MO, MI, DO, FR 14-18 Uhr, DI 9-13 Uhr
mehr Informationen:
Mitmach-Ausstellung "Stadt-up"

Wie wohnen Sie? Wie bewegen Sie sich im Stadtteil am liebsten fort? Diese und weitere spannende Fragen warten auf Sie, bei unserer Mitmach-Ausstellung im GB* Stadtteilmanagement. 

Dabei erfahren Sie auch von anderen Bewohner*innen Liesings, wie es Ihnen dort gefällt, ob Sie bereits mit Ihren Nachbar*innen vernetzt sind oder wie Sie sich in Liesing am liebsten fortbewegen. Vor Ort im GB*Stadtteilmanagement informieren wir Sie auch persönlich zu aktuellen Bauprojekten in Atzgersdorf und In der Wiesen.

Kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

© GB*/Dutkowski
25.6.2021 /
  • Stadtnatur erleben
  • Zusammen wachsen
  • Gut wohnen
  • 6. Bezirk

Garteln in der Nachbarschaft
„Früher waren wir per Sie, jetzt sind wir per Du“

Wenn es um die verbindende Wirkung vom gemeinsamen Garteln geht, dann kann Christian Gottfried viele Geschichten erzählen. Seit einigen Jahren betreut er im Team mit seinen Nachbarinnen und Nachbarn eine Baumscheibe in der Theobaldgasse.

mehr Informationen:
Miteinander in Mariahilf

„Ich experimentiere, was mir gefällt und was funktioniert. Man muss kein botanisches Genie dafür sein“, berichtet er darüber, dass man nicht zwingend einen grünen Daumen haben muss, um die Freuden des Gartelns genießen zu können. 

Was die gemeinsame Aktivität mit der Nachbarschaft gemacht hat und was sie ihm persönlich bedeutet, erfähren Sie in der aktuellen Ausgabe unserer Grätzelzeitschrift „Hallo Nachbarin“.

© GB*/Dutkowski
22.6.2021 /
  • Stadtnatur erleben
  • Zusammen wachsen
  • Gut wohnen
  • 6. Bezirk

Power-Spots
Die Schönheit der Nachbarschaft aktiv wahrnehmen

Wenn Elisa Quintero durch den Bezirk spaziert, dann tut sie das stets aufmerksam. Dabei achtet sie besonders auf Orte, die sie Freude und Dankbarkeit empfinden lassen.

mehr Informationen:
Miteinander in Mariahilf

Ein auffallend schön bepflanzter Platz oder Häuser mit besonderer Architektur. Aus dieser Motivation heraus hat sie die so genannten Power-Spots entwickelt, die den Bewohnerinnen und Bewohnern Raum bieten sollen, den Bezirk bewusst wahrzunehmen. 

Wie die Power-Spots genau aussehen und wie sie umgesetzt werden sollen, erfähren Sie in der aktuellen Ausgabe unserer Grätzelzeitschrift „Hallo Nachbarin“.

© GB*/Dutkowski
18.6.2021 /
  • Zusammen wachsen
  • Gut wohnen
  • 23. Bezirk

GB*-Drahtesel
Fahrrad-Lastenanhänger kostenlos ausborgen

Der Einkauf ist größer ausgefallen, als geplant? Kein Problem mit unserem GB*-Drahtesel! Sie können unser Fahrrad mit Lastenanhänger kostenlos im Stadtteilmanagement in Atzgersdorf ausborgen.

Wo:
GB*Stadtteilmanagement Atzgersdorf / In der Wiesen Scherbangasse 4, 1230 Wien
mehr Informationen:
GB*-Drahtesel

Von Zeit zu Zeit steht bei vielen ein Großeinkauf an. Doch es ist nicht immer notwendig, dafür ins Auto zu steigen oder sich mit hundert Sackerln herumzuplagen. Borgen Sie sich für Ihren nächsten Einkauf einfach unser Fahrrad mit Lastenanhänger aus und transportieren Sie Ihre „Schätze“ bequem und umweltfreundlich nach Hause.

Für Reservierungen oder Fragen zum Fahrrad inklusive Anhänger erreichen Sie uns persönlich, telefonisch und per E-Mail zu unseren Öffnungszeiten:

GB*Stadtteilmanagement Atzgersdorf / In der Wiesen
Scherbangasse 4, 1230 Wien
sued@gbstern.at
T: (+43) 0676/8118 64 136
MO, MI, DO, FR 14-18 Uhr, DI 9-13 Uhr

© GB*/Dutkowski
14.6.2021 /
  • Freiraum mitgestalten
  • Zusammen wachsen
  • Gut wohnen
  • 6. Bezirk

Künstlerische Begegnungszone
in der Spalowskygasse

Rolf Laven hat große Pläne für sein Grätzel. Er will die Spalowskygasse in eine künstlerische Begegnungszone verwandeln. 

mehr Informationen:
Miteinander in Mariahilf

„Ich wäre total begeistert, wenn es eine Zone werden würde, wo viele Initiativen möglich wären. Es soll alles einen spielerischen Charakter haben und nichts Gezwungenes, erzählt der Künstler von seinem Vorhaben. Die Gasse soll so zum Ort des Austausches und der Vernetzung werden.

Wie genau das passieren soll? 
Die ganze Geschichte lesen Sie in der aktuellen Ausgabe unserer Grätzelzeitschrift „Hallo Nachbarin“.

© GB*
7.6.2021 /
  • Freiraum mitgestalten
  • Selber mitreden
  • Gut wohnen
  • 14. Bezirk

Hallo, Volksschule Märzstraße!
Kennenlernen der jungen Expert*innen

Unser Projekt zur Umgestaltung des Schulvorfeldes in der Märzstraße läuft! Nun sind die Schüler*innen gefragt, kreativ zu werden und Ideen für den Platz zu sammeln. Dabei hilft unsere Arbeitsmappe, die wir beim Online-Kennenlernen vorstellten.

mehr Informationen:
Freiluft-Klassenzimmer

Der Platz vor der offenen Volksschule Märzstraße in Penzing wird auf Initiative der Bezirksvorstehung umgestaltet.

Wir wollen von den Schüler*innen und Lehrer*innen der Volksschule Märzstraße wissen, wie der neue Vorplatz künftig ausschauen wird. Zum Projektstart haben wir uns online getroffen und über das Vorhaben gesprochen.

Jetzt sind die jungen Expert*innen am Zug!
Ausgestattet mit von uns gestalteten Arbeitsmappen können die Schüler*innen den Stadtteil rund um ihre Schule erforschen und ihre Ideen anschließend Papier bringen – malend, bastelnd oder schreibend. Die Ergebnisse bilden die Grundlage für weitere Planungsschritte. 

Alle Informationen zum Projekt finden Sie hier.