News aus dem Stadtteil

Gefiltert nach Monat „April 2021“

© ZOOMVP.AT
26.4.2021 /
  • Gut wohnen
  • Zusammen wachsen
  • 23. Bezirk

Wohnen an der Breitenfurter Straße
Neues Projekt in Atzgersdorf

An der Breitenfurter Straße, angrenzend an das Gelände der ehemaligen Sargerzeugung, errichtet die SÜBA AG bis 2023 ein neues Wohnprojekt.

mehr Informationen:
GB*Stadtteilmanagement

Die Breitenfurter Straße ist im Wandel. In den letzten Jahren haben etliche Bauprojekte das Straßenbild verändert. 

Aktuell ensteht auf dem Gelände der ehemaligen Sargerzeugung Atzgersdorf bis 2023 ein Wohnquartier mit rund 750 Wohnungen sowie Angebote für die ganze Nachbarschaft: Ein Bildungscampus der Stadt Wien und die Revitalisierung der denkmalgeschützten Sargerzeugung (das derzeitige Kulturzentrum F23).

Direkt angrenzend, an der Breitenfurter Straße 178-182, errichtet die SÜBA Bau und Projekterrichtungs GmbH nun rund 260 neue freifinanzierte Mietwohnungen. 

Sie interessieren sich für die Entwicklungen im Gebiet? Sie erreichen uns derzeit telefonisch und per E-Mail zu unseren Öffnungszeiten.

© GB*/Dutkowski
16.4.2021 /
  • Zusammen wachsen
  • Gut wohnen
  • Selber mitreden
  • 23. Bezirk

Zu Besuch in der Nachbarschaft
Homestories aus Liesing

In Atzgersdorf und In der Wiesen entstehen seit einigen Jahren neue Stadtteile mit Wohnungen, Arbeitsplätzen, Parks, Schulen und lebendigen Nachbarschaften. Wie lebt es sich in den neuen Stadtteilen? Wir haben nachgefragt!

mehr Informationen:
Homestory mit Herrn Hanreich

Wir sind neugierig: Wer sind die Menschen die nach Liesing ziehen? Wo kommen sie her und wie wohnen sie jetzt? Wir haben nachgefragt!

Herbert Hanreich hat schon in vielen Teilen der Welt gelebt. Wien, Tübingen, Frankfurt, Heidelberg, Prag und schließlich zwanzig Jahre Taiwan. Jetzt hat es ihn mit seiner Familie nach Liesing verschlagen und wohnt nun im Carré Atzgersdorf. Die ganze Story lesen Sie hier!

Erzählen Sie uns Ihre Geschichte!
Sie sind neu in Liesing und möchten sich vorstellen? Wie gefällt Ihnen die neue Nachbarschaft? Was fehlt und welche Ideen haben Sie mitgebracht? Melden Sie sich bei uns.

© GB*/Dutkowski
12.4.2021 /
  • Freiraum mitgestalten
  • Zusammen wachsen
  • 23. Bezirk

Planung startet los!
Stadtpark Atzgersdorf

Der Stadtpark Atzgersdorf startet in die nächste Phase: Auf Basis der Beteiligungsergebnisse starten nun die Planungen der Fachleute. Mitte 2021 wird der erste Entwurf für die Neugestaltung präsentiert.

mehr Informationen:
Stadtpark Atzgersdorf

Nun ist es so weit: Die Planungen und Arbeiten für den ersten Vorentwurf zum neuen Park in Atzgersdorf starten. Das Planungsteam und zahlreiche Fachdienststellen der Stadt Wien – von Licht über Wasser bis hin zu Kultur – arbeiten an dem Wandel des Campingplatzes zum öffentlichen Park. 

Im Juni 2021 werden wir, gemeinsam mit den Planer*innen und der Bezirksvorstehung, den ersten Entwurf für die Neugestaltung präsentieren. Wir sind jedenfalls auf Ihre Meinung gespannt! 

Geplant ist, mit den Umbau-Arbeiten noch Ende 2021 zu starten.

© GB*/Daniel Dutkowski
8.4.2021 /
  • Zusammen wachsen
  • 6. Bezirk

Raum für Grätzel-Aktivitäten
Neue Stadtteilpartnerin in Mariahilf

Unsere Initiative „GB*Stadtteilpartnerschaft“ bringt Menschen im Stadtteil zusammen, die Platz haben und Platz suchen. So auch in Mariahilf, wo bereits 15 StadtteilpartnerInnen aktiv sind. Neu dabei ist das Institut Biolino. Wir haben Inhaberin Martina Novak vor einiger Zeit vor Ort besucht und erfahren, warum sie als Stadtteilpartnerin aktiv ist.
Hier lesen Sie mehr dazu!

© GB*/Dutkowski
5.4.2021 /
  • Freiraum mitgestalten
  • Selber mitreden
  • 14. Bezirk

Die Stadt macht Träume wahr!
Freiluftklassenzimmer in Penzing

In Penzing tut sich wieder etwas: Gemeinsam mit BVin Michaela Schüchner und der Direktorin der Volksschule Märzstraße machen wir uns Gedanken zur Zukunft des Freiraums vor der Schule in der Märzstraße.

mehr Informationen:
Selber mitreden im Stadtteil

Die OVS Märzstraße hat ein kleines Problem: Durch einen geplanten Schulzubau verliert die Volksschule einen großen Teil des Innenhofs. Den Schüler*innen steht somit weniger Platz zur Verfügung. Deshalb planen wir derzeit gemeinsam mit Schule, Bezirksvorstehung Penzing und Fachdienststellen der Stadt Wien, den Platz vor der Schule unter dem Motto "Freiluftklassenzimmer" neu zu gestalten. 

Wie das neue Schulvorfeld in der Märzstraße aussehen soll, wollen wir gemeinsam mit den Schüler*innen erarbeiten. Bei unserem ersten Abstimmungstermin hat uns die Direktorin auch schon ein cooles Buch mit allen spannenden Ideen der Schulkinder für den Schulvorplatz Märzstraße präsentiert.

Für mehr Informationen zum Projekt abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden.