News aus dem Stadtteil

Gefiltert nach Monat „Januar 2021“

Team der GB*süd
© GB*
27.1.2021 /
  • Zusammen wachsen
  • Gut wohnen
  • alle Bezirke

Gut aufgestellt ins neue Jahr!
Unser Team stellt sich vor

Das turbulente Jahr 2020 war auch für unser Team voller Veränderungen und Umbrüche, Abschiede und Neuzugänge. Mit dem Start ins neue Jahr stellt sich unser Team nun neu und gut aufgestellt kurz vor.

Unser Team besteht aus zwölf Mitgliedern unter der Projektleitung von Markus Steinbichler und seinen Stellvertretern Markus Mondre und Daniel Dutkowski, der auch für unsere Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist. 

Die Teammitglieder Sonja Stepanek, Alexandra Murg, Dario Unterdorfer, Gerald Janousek, Rene Patschok und Stefan Loicht sind bereits seit vielen Jahren in der GB* tätig. Ihre vielfältigen Tätigkeiten umfassen wohn-/miet- und baurechtliche Beratung, fachliche Expertise und Projektarbeit. 

Bereits im Vorjahr verstärkten uns Annelies Larcher im Bereich Soziologie und Gemeinwesenarbeit und Christian Ondrak in der Administration unseres Stadtteilbüros. Ganz frisch im Team ist Elisabeth Utz, die bereits im Vorjahr ein paar Monate „GB*-Luft“ schnuppern konnte!

In unserem Team sind somit die Disziplinen Architektur, Raumplanung, Landschaftsplanung, Soziologie, Rechtswissenschaften, Geographie und Regionalforschung, Umwelt- und Bioressourcenmanagement, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie Philosophie, Public Relations und Grafikdesign vertreten.

Bei all dieser Vielfalt haben wir aber eines auf jeden Fall gemeinsam: Wir kommunizieren gerne, egal auf welchem Weg. Wir hören gerne zu und interessieren uns für die Anliegen der Menschen. Wir lieben die Arbeit in „unseren“ Grätzeln und Bezirken – MIT den Menschen, FÜR die Menschen vor Ort!

© GB* / Dutkowski
18.1.2021 /
  • Freiraum mitgestalten
  • Gut wohnen
  • Selber mitreden
  • 14. Bezirk

Ergebnisse der Beteiligung
für "mehr Reinlpark"

Rund 150 ParknutzerInnen und AnrainerInnen haben an unserer Beteiligung teilgenommen und Ihre Ideen und Anregungen zur geplanten Umgestaltung des Reinlparks mit uns geteilt.

Wie der Park genutzt wird? Welche Angebote sind gut und was fehlt? Dies und viel mehr hat uns im Zuge der Beteiligung interessiert. Am Aktionstag und bei Parkgesprächen haben wir mit den Menschen vor Ort gesprochen und viele Informationen gesammelt und Meinungen erfragt. 

Die während des Beteiligungsprozesses gesammelten Wünsche und Ideen lesen Sie hier!

Nun wird geprüft welche Ideen umgesetzt werden können. Hierfür wird ein Planungsbüro beauftragt. Dann können wir bereits im Sommer einen ersten Entwurf präsentieren.

© Dutkowski
13.1.2021 /
  • Gut wohnen
  • alle Bezirke

Die GB* sagt:
Danke, Christiane!

Neues Jahr, große Veränderungen: Christiane Klerings übergibt die Projektleitung.

Das neue Jahr bringt für das Team der Gebietsbetreuung Stadterneuerung für die Bezirke 6, 12, 13, 14, 15 und 23 eine große Veränderung mit sich: Die langjährige Projektleiterin Christiane Klerings übergibt die Leitung an ihren bisherigen Stellvertreter Markus Steinbichler und scheidet aus dem Team aus.

Eines lässt sich über Christiane Klerings wohl eindeutig sagen: Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung war ihr (halbes) Leben! Denn 1982 startete sie ihre Tätigkeit bei der "Gebietsbetreuung Gumpendorf",  seit 1989 bis Ende 2020 hatte sie in mehreren Auftragsperioden die Projektleitung diverser GB*-Teams inne. Dabei war sie in Stadterneuerungsgebieten in den Bezirken 6, 7, 8, 9, 12, 13, 14, 15 und 23 aktiv und konnte hier vielfach sichtbare Impulse für Aufwertung und Erneuerung setzen. Im Mai 2015 wurde Christiane Klerings mit dem goldenen Verdienstzeichen des Landes Wien ausgezeichnet - als eine von fünf Persönlichkeiten, die federführend die Wiener Stadterneuerung gestalteten.

Mit viel Umsicht, Wissen, Erfahrung und Humor leitete sie ein interdisziplinäres, zuletzt zwölfköpfiges Team mit sicherer Hand durch viele Jahre und unterschiedlichste Herausforderungen. Eines war Christiane Klerings dabei immer wichtig: Ihre persönlichen Stärken wie Kommunikation auf Augenhöhe und gezielte, strategische Projektarbeit auch im Team zu verankern. Gerade in einem vielfältigen Aufgabenbereich wie der Stadterneuerung müssen viele Disziplinen gut und harmonisch zusammenwirken – fachlich wie auch persönlich.

Uns bleibt zum Abschied nur eines: Ein großes DANKE zu sagen - für viele schöne, erfolgreiche Jahre guter Zusammenarbeit und Freundschaft! Wir zählen auch weiterhin auf den spannenden Austausch zu Themen der Stadterneuerung und freuen uns schon auf künftige Begegnungen.

© GB*
5.1.2021 /
  • Freiraum mitgestalten
  • Selber mitreden
  • 14. Bezirk

Gemeinsam für
mehr Reinlpark!

Der Reinlpark soll auf Initiative der Bezirksvorstehung Penzing verbessert und erweitert werden. Kurz vor Weihnachten haben wir gemeinsam mit Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner die weiteren Planungsschritte besprochen.

mehr Informationen:
Mehr Reinplark

Nach der großen Beteiligung im Herbst 2020 vor Ort im Park, werden die Ergebnisse der Beteiligung ausgewertet. Über die Ergebnisse werden wir hier informieren. Aber soviel steht schon mal fest: 

Der Park wird vergrößert! Die Goldschlagstraße wird im Bereich des Parks verkehrsberuhigt und neu gestaltet. Autos werden diesen Abschnitt nicht mehr nutzen können. Der neue Freiraum schafft Platz für neue Möglichkeiten, die Zeit im Park zu verbringen.

Auch der bestehende Park wird punktuell verbessert. Angedacht ist auch ein neuer Eingang zum Kinderfreibad direkt vom Park aus. 

Als nächsten Schritt werden die Wiener Gärten (MA42) ein Planungsbüro beauftragen. Dann können wir bereits im Sommer einen ersten Entwurf präsentieren.