NEWS AUS DEM STADTTEIL

Textilkunst in bunten Farben
© Michelle Pavonić
3.7.2025 /
  • Nachhaltige Stadt
  • alle Bezirke

GB*Stadtteilpartnerschaft:
Ausstellung „Translating Textiles - verknüpft, vernäht, verkabelt, vernetzt“

Wie lässt sich Stoff in Code übersetzen – und was passiert, wenn Maschen auf Daten treffen? Schauen Sie im GB*Stadtteilbüro vorbei und finden Sie es bei der interdisziplinären Ausstellung vom g.o.l.f. Klub heraus!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann:
18.7. - 20.7.
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

Textile Techniken und digitale Technologien sind enger miteinander verwoben, als es auf den ersten Blick scheint – und genau diesem Verhältnis widmet sich die Ausstellung „Translating Textiles – verknüpft, vernäht, verkabelt, vernetzt“.

Vom 18. bis 20. Juli 2025 lädt der g.o.l.f. Klub in die Räume unseres GB*Stadtteilbüros, um Werke zu zeigen, die mit Fäden, Codes, Daten, Maschen, Screens und Stoffen arbeiten – künstlerisch, kritisch, vielschichtig.

Kuratiert von Erika Farina, Nick Gröller, Florian Gutmann und Michelle Pavonić bringt die Ausstellung eine Gruppe von elf Kunstschaffenden zusammen, deren Werke an den Schnittstellen von Textilkunst, digitaler Kultur, Sprache und Technik entstehen.

Was verbindet Pixel mit Kreuzstich? Wie verwandeln sich Text(e) in Textil(e)? Und was erzählen Stoffe, wenn sie auf Bildschirmen auftauchen oder als Code geschrieben werden?

Im Fokus stehen Übersetzungen – in Material, Medium und Bedeutung. Die Besucher*innen erwartet ein interaktiver, ästhetischer und nachdenklicher Parcours durch Stoffwelten zwischen Handarbeit und Hochtechnologie.

Alle Ausstellungsinfos auf einen Blick:

Wann?
Freitag, 18. Juli 2025, 18-22 Uhr
Samstag, 19. Juli 2025, 14-20 Uhr
Sonntag, 20. Juli 2025, 14-20 Uhr
Wo? GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien

Mit Werken von: Eva Balayan, Alix Drakulic, Erika Farina, Denise Gubitosi, Florian Gutmann, June Kitho, Cosma Kremser, Naomi Lawrence, Michelle Pavonić, Clara Weiss

Kuratiert von: Erika Farina, Nick Gröller, Florian Gutmann, Michelle Pavonić

Gefördert durch: MA7 – Kulturabteilung der Stadt Wien & Kulturkommission Favoriten

Die Ausstellung findet im Rahmen der GB*Stadtteilpartnerschaft statt.

Hand überreicht einer anderen einen Schlüssel
© Freepik
1.7.2025 /
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 3. Bezirk

Willkommen im neuen Grätzl:
Das VILLAGE IM DRITTEN wird bezogen

Von der Baustelle zum belebten Stadtteil: Mit der Schlüsselübergabe beginnt für die Aspanggründe ein neues Kapitel – wir sind mit unserem GB*Stadtteilmanagement aktiv mit dabei.

Wo:
GB*Stadtteilmanagement Aspanggründe Rinnböckstraße 15/1, 1110 Wien
mehr Informationen:
GB*Stadtteilmanagement Aspanggründe

Das Warten hat ein Ende: Am 25. Juni 2025 wurden im neuen Stadtquartier VILLAGE IM DRITTEN die ersten Schlüssel an Bewohner*innen übergeben. Damit startet der neue Stadtteil auf den Aspanggründen in eine neue Phase – vom Bauprojekt zum Zuhause. Auch wir als GB* begleiten diesen wichtigen Schritt vor Ort.

Bürgermeister Michael Ludwig, ARE-Geschäftsführer Gerald Beck, wohnfonds_wien-Geschäftsführer Gregor Puscher und Bezirksvorsteher Erich Hohenberger überreichten symbolisch die ersten Wohnungsschlüssel an eine der ersten Familien, die im VILLAGE IM DRITTEN ihr neues Zuhause beziehen wird.

Das neue Stadtquartier zwischen Landstraßer Gürtel und Eurogate ist Teil des Stadtentwicklungsgebiets Aspanggründe. Auf rund elf Hektar entsteht ein lebenswerter, klimafreundlicher Stadtteil mit etwa 2.000 Wohnungen, knapp 750 davon gefördert, Nahversorgung, Bildungs- und Freizeiteinrichtungen sowie einem zwei Hektar großen Park – dem Bert-Brecht-Park als grüne Mitte.

Die ersten beiden Wohnhäuser – das „Stadtregal“ der ARWAG mit geförderten Mietwohnungen, Mikrobüros und einem Krisenzentrum sowie die „PEAK HOMES“ von ARE und UBM – sind fertiggestellt und werden nun bezogen. Weitere Projekte folgen in den nächsten Monaten.

Die GB* ist mit ihrem Stadtteilmanagement im Gebiet aktiv vor Ort: Mit Veranstaltungen wie dem „Treffpunkt Aspanggründe“ und persönlichen Gesprächen unterstützen wir das Zusammenwachsen des neuen Quartiers mit der bestehenden Nachbarschaft. Wir informieren, beantworten Fragen und schaffen Räume für Begegnung und Beteiligung.

Ob bei Flohmärkten, Rundgängen oder mit Bastel- und Tauschangeboten im GB*Stadtteilmanagement in der Rinnböckstraße 15 – wir bringen Menschen zusammen und begleiten das neue Grätzl auf seinem Weg zu einem lebendigen Teil der Stadt.

Willkommen auf den Aspanggründen – willkommen im VILLAGE IM DRITTEN!

Plakat SimmaPride
© SimmaPride
17.6.2025 /
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 11. Bezirk

Treffpunkt GB* bei der SimmaPride 2025:
Gemeinsam sichtbar, kreativ & queer

Ein Fest für Vielfalt, Respekt und Miteinander – am 27. Juni am Enkplatz in Simmering. Schauen Sie vorbei und feiern Sie mit uns!

Wo:
Enkplatz, 1110 Wien
Wann:
27.6., 15-20 Uhr

Am Freitag, den 27. Juni 2025, wird der Enkplatz in Simmering von 15 bis 20 Uhr zum bunten Treffpunkt der Vielfalt: Bei der SimmaPride feiern wir gemeinsam mit vielen Wiener Vereinen und Institutionen ein queeres Grätzlfest – offen für alle, unabhängig von Alter, Geschlecht oder sexueller Orientierung.

Neben spannenden Infoständen – auch wir von der Gebietsbetreuung Stadterneuerung sind dabei – erwartet Sie ein kreatives Mitmachprogramm: Glücksrad, Glitzertattoos, Riesenseifenblasen, Buttonmaschine, Transferdruck für T-Shirts, interaktive Spiele und vieles mehr. Für Snacks und Getränke ist selbstverständlich gesorgt.

Neugierig auf die Arbeit der GB*? Kommen Sie von 15-18 Uhr bei unserem Infostand vorbei, informieren Sie sich – und feiern Sie mit uns die Vielfalt im Grätzl!

Ein Highlight ist der Voguing-Workshop von 16.30 bis 18 Uhr! Lassen Sie sich von diesem kraftvollen queeren Tanzstil mitreißen – offen für alle, keine Vorkenntnisse nötig!

Ab 18 Uhr sorgt DJane Countessa für den musikalischen Ausklang – entspannt, tanzbar, voller Pride.

Wann? Freitag, 27. Juni 2025, 15–20 Uhr
Wo? Enkplatz, 1110 Wien

Wien ist bunt. Simmering auch. Wir freuen uns auf Sie!

Visualisierung Supergrätzl der EGKK Landschaftsarchitektur Schreiner Kastler
© EGKK Landschaftsarchitektur Schreiner Kastler
16.6.2025 /
  • Nachhaltige Stadt
  • 10. Bezirk

Supergrätzl trifft Stadtklima
Neue Perspektiven auf Favoriten

Kommen Sie vorbei und schauen Sie sich die Plakatausstellung von Architekturstudierenden der TU Wien im GB*Stadtteilbüro in der Quellenstraße 149 an.

Wo:
GB*Stadtteilbüro für die Bezirke 3, 4, 5, 10 und 11 Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann:
26.6. - 2.7.
Öffnungszeiten:
MO, MI, FR 14-18 Uhr • DI 9-13 Uhr • DO 9-18 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilpartnerschaft

Was macht ein Grätzl lebenswert? Studierende der Technischen Universität Wien sind dieser Frage im Sommersemester 2025 im Rahmen zweier Lehrveranstaltungen nachgegangen – mit einem besonderen Fokus auf Favoriten. Das Supergrätzl im 10. Bezirk diente als Ausgangspunkt für Entwurfsprojekte und stadtklimatische Untersuchungen rund um urbane Lebensqualität, Mobilität, Grünräume und soziale Begegnung.

Die Ergebnisse dieser Auseinandersetzung sind ab Donnerstag, 26. Juni im Rahmen einer öffentlichen Plakatausstellung bei uns im GB*Stadtteilbüro in der Quellenstraße 149 zu sehen. Unter dem Arbeitstitel „Supergrätzl 2.0 & Metropolenforschung Stadtklima“ zeigen rund 50 Architekturstudierende ihre Ideen für eine klimagerechte und solidarische Stadt. Die Ausstellung kann während unserer Öffnungszeiten besichtigt werden.

Wann? Donnerstag, 26. Juni 2025 bis Mittwoch, 2. Juli 2025
Eröffnung: Donnerstag, 26. Juni 2025, ab 16 Uhr interaktives Programm
Wo? GB*Stadtteilbüro, Quellenstraße 149, 1100 Wien

Vorbeikommen lohnt sich – lassen Sie sich inspirieren von frischen Perspektiven auf Ihren Stadtteil!

Die Ausstellung findet im Rahmen der GB*Stadtteilpartnerschaft statt.