News aus dem Stadtteil

Gefiltert nach Monat „Februar 2025“

Bild eines Kunstwerkes mit bunten Kreisen in einem Stern zusammengesetzt.
© Jan Deisting
12.2.2025 /
  • Nachhaltige Stadt
  • 21. Bezirk

GB*Stadtteilpartnerschaft
“Unsere Welt in meinem Kopf“ – Ausstellung Jan Deisting

Jan Deisting lädt zur Ausstellung seiner Bilder und literarischen Auseinandersetzung mit der Welt und allgemeinen Lebensthemen ins GB*Stadtteilbüro. Die Ausstellung ist zu unseren Öffnungszeiten von 5.3.2025 bis 28.3.2025 zu besichtigen.

Wo:
GB*Stadtteilbüro Brünner Straße 34-38/8/R10 1210 Wien
Wann:
5.3. - 28.3.
Öffnungszeiten:
MO, MI, FR 14–18 Uhr, DI 9–13 Uhr, DO 9–18 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilpartnerschaft Floridsdorf

Malen und die literarische Auseinandersetzung mit der Welt ist für Jan Deisting zu einer Leidenschaft geworden. Trotz seiner Schizophrenie, die im Alter von dreizehn Jahren bei ihm begonnen hat, versucht er mit seinem künstlerischen Schaffen sein Leben zu ordnen.

In seiner ersten Ausstellung bei uns im GB*Stadtteilbüro gibt es Bilder und Texte zu Themen wie magisches Denken, Wissensdurst, Mitgefühl, Begabung und Individualität, Erfolg und Glück. Auch das Thema Elternschaft und ein Bild zum Klimawandel sind mit dabei.

Die Ausstellung ist von 5.3. bis 28.3.2025 während unserer Öffnungszeiten zu sehen.
Vernissage: 5.3., 18.30 Uhr
Finissage: 28.3., 18.30 Uhr

Der Künstler und wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Jan Deisting über sein künstlerisches Schaffen: „Heute träume ich mein Leben in einer Tagesstruktur, wo ich die Möglichkeit habe, mich ganz der Kunst zu widmen,
und zu einem Künstler mit psychischem Background geworden bin. Ich habe in meiner Kunst nicht nur ein Thema. Es gilt immer, die Verflechtung von
kranken Anteilen und den allgemeinen Lebensthemen zu verstehen und mich dann eingehend damit zu beschäftigen. Meistens sind die Themen meiner Bilder autobiografisch gewählt. Beim Schreiben meiner Texte versuche ich wiederzugeben, wie sich mein Leben mit Schizophrenie anfühlt, aber auch, wie eine therapeutische Synthese neue, heilsame Perspektiven ermöglichen kann.“