
- Gut wohnen
- alle Bezirke
Hinschauen. Handeln. Helfen!
„Rettungsanker“-Workshops für Zivilcourage
Gewalt gegen Frauen in Form von Grenzüberschreitung oder Übergriffen kommt häufig vor: im öffentlichen Raum, in Verkehrsmitteln, Lokalen oder der Wohnung nebenan. Wie kann man helfen? Das lernen Teilnehmer*innen eines kostenlosen Workshops am 15.9.!
- Wo:
- GB*Stadtteilbüro im Schlingerhof, Brünnerstraße 34-38/8/R10 (hinter den Arkaden), 1210 Wien
- Wann:
- 15.9., 15-18 Uhr
- mehr Informationen:
- Zivilcourage
Wie kann man konkret helfen, wenn man Zeug*in von Beleidigungen, Belästigungen oder körperlichen Angriffen wird, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen?
Die Gebietsbetreuungen Stadterneuerung bieten in Zusammenarbeit mit dem Frauenservice der Stadt Wien kostenlose Zivilcourage-Workshops an. Sie werden von ZARA-Trainer*innen geleitet. Denn Zivilcourage kann man lernen: Sich mutig für andere einzusetzen und zivilcouragiert zu handeln lässt sich trainieren!
Vizebürgermeisterin und Frauenstadträtin Kathrin Gaál:
„Gewalt gegen Frauen und sexuelle Belästigung haben in unserer Stadt keinen Platz! Deshalb wollen wir aufklären und aufzeigen, was wir alle für ein respektvolles Miteinander tun können. In Wien schauen wir alle gemeinsam hin und holen Hilfe, wenn jemand Unterstützung braucht. Jeder und jede Einzelne kann etwas tun. Die kostenlosen ,Rettungsanker‘-Workshops für Zivilcourage zeigen, wie es möglich ist zu handeln, ohne sich selbst zu gefährden. Das macht Mut!“
Der Zivilcourage-Workshop im GB*Stadtteilbüro am Schlingermarkt findet am Donnerstag, 15.9.2022, von 15 bis 18 Uhr statt.
Melden Sie sich an – per E-Mail an nord@gbstern.at oder telefonisch unter 01 270 60 43.
Die Teilnehmer*innenanzahl ist auf 20 Personen beschränkt.