News aus dem Stadtteil

Sie möchten wissen, was sich im Stadtteil tut? Hier erfahren Sie Neuigkeiten zu unserer Stadtteilarbeit, Updates zu Entwicklungen und interessante Projektnews.

Feierliche Bekanntgabe des Namens bei der Eröffnung. (© GB*)
24.4.2025 /
  • Nachhaltige Stadt
  • 16. Bezirk

Grätzlbox am Yppenplatz
Vielfalt sichtbar machen!

Die Grätzlbox ist da! Als mobiles Stadtmöbel mitten am Yppenplatz schafft sie Raum für Begegnung, Beteiligung und Beratung – direkt im öffentlichen Raum.

Wo:
Grätzlbox Ottakring – gegenüber Yppenplatz 5, 1160 Wien
mehr Informationen:
Programm Grätzlbox

Das Projekt wurde von der Bezirksvorstehung Ottakring initiiert und wird gemeinsam mit lokalen Initiativen über mehrere Monate hinweg mit einem vielfältigen Programm bespielt.

Ob Senior*innenberatung, Jugendtreffs, Sprachkurse, Workshops, Sprechstunden der Grätzlpolizei oder kreative Aktionen – die Grätzlbox ist ein Ort, an dem Nachbarschaft aktiv mitgestaltet wird. Hier kommen Menschen zusammen, tauschen sich aus, lernen voneinander oder bringen eigene Ideen ein.

Auch die Gebietsbetreuung Stadterneuerung ist mit dem Mitmach-Format „Dialog-Mosaik“ mit dabei. Gemeinsam mit Anrainer*innen entsteht ein vielstimmiges Mosaik aus Text, Kunst und Klang, das die Vielfalt und das Miteinander im Grätzl sichtbar macht.

Schauen Sie einfach vorbei – eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ob zum Mitmachen, Zuhören oder zum Vernetzen – Sie sind herzlich willkommen!

© Jimmy Chang/unsplash
23.4.2025 /
  • Lebenswertes Grätzl
  • 16. Bezirk

Klimavortrag
„Sauberes Wasser durch Solarenergie“

Walter Haslmair ein Ingenieur aus Ottakring, erzählt wie er Wasser durch kostengünstige Thermoenergie von Schadstoffen befreien möchte.

Wo:
Garage Grande, Deinhardsteingasse 12-14, 2. OG, 1160 Wien
Wann:
6.5., 17 Uhr
mehr Informationen:
Klima Werkstatt

Walter Haslmair Ingenieur und Erfinder aus Ottakring, spricht über ein neue Methode wie Trinkwasser von allen Schadstoffen befreit werden kann und das ganze durch kostengünstige Thermokraft. Lassen Sie sich überraschen von seinen Ideen!

Mehr über den Erfinder Walter Haslmair finden Sie in den Geschichten über den Alten Ort.

Er freut sich auf Ihr Kommen!

Wann? DI, 6.5.2025, 17 Uhr
Wo? Garage Grande, Deinhardsteingasse 12-14, 2. OG, 1160 Wien

23.4.2025 /
  • Mehr Miteinander
  • 17. Bezirk

Hernals wird WieNeu+!
Klima- und zukunftsfit im Grätzl

WieNeu+ ist das Stadterneuerungs-Programm der Stadt Wien, das Grätzl klima- und zukunftsfit macht – gemeinsam mit den Menschen vor Ort.

mehr Informationen:
WieNeu+

Seit 2021 werden durch das Stadterneuerungs-Programm  WieNeu+ innovative Projekte in den Bereichen Gebäude/Energie, Nachbarschaft und Grätzlentwicklung umgesetzt und gefördert. Mit der „Grätzlförderung“ werden baulich-technische Maßnahmen und Planungsleistungen mit bis zu 500.000 Euro unterstützt. Die „Grätzlmarie“ stärkt das Miteinander im Viertel: Das Ideenbudget von WieNeu+ unterstützt Projekte, die zum guten Klima und zur guten Nachbarschaft beitragen. Die Ideen werden im Durchschnitt mit Beträgen zwischen 500 und 5.000 Euro gefördert.

Erfolgreiche Projekte können Vorbild für ganz Wien werden. Gestalten Sie Ihr Grätzl mit – wir bauen gemeinsam an der Zukunft!


WieNeu+ und die GB* laden zum Pub Quiz Hernals:

Entdecken Sie die Zukunft Ihres Grätzls, rätseln Sie mit und gewinnen Sie tolle Preise von Hernalser Unternehmen!

Termine:

MI, 7. Mai 2025, 18.30 Uhr
AlsCafé, Schultheßgasse 7, 1170 Wien

MI, 14. Mai 2025, 20 Uhr
Brandstetter, Hernalser Hauptstraße 134, 1170 Wien

DO, 22. Mai 2025, 18.30 Uhr
VHS Hernals, Rötzergasse 15, 1170 Wien

MI, 28. Mai 2025, 20 Uhr
Annemarie, Hernalser Hauptstraße 212, 1170 Wien

Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte um Anmeldung!  Wir freuen uns auf Sie!

Isabella Klebinger wird uns etwas über den Alsergarten erzählen.
23.4.2025 /
  • Lebenswertes Grätzl
  • 9. Bezirk

Spaziergang und Workshop
“Artenvielfalt an der Rossauer Lände“

Der Donaukanal ist mehr als nur ein Verkehrsraum – er ist ein wertvoller Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen. Unter dem Motto „Artenvielfalt sichtbar machen“ erforschen wir gemeinsam die Natur am Donaukanal – mitten in der Stadt!

Online-Anmeldung
Wo:
Alsergarten im Diana-Budisavljević-Park, auf Höhe Roßauer Lände 37, 1090 Wien
Wann:
23.5., 16-18 Uhr
mehr Informationen:
Programm Fairnesswochen

Im Rahmen der Fairness Woche 2025 der Mobilitätsagentur, lädt die Gebietsbetreuung Stadterneuerung gemeinsam mit dem Gemeinschaftsgarten Alsergarten dazu ein, die Natur am Donaukanal neu zu entdecken.

Gemeinsam spazieren wir vom Alsergarten die Rossauer Lände entlang bis zur Summer Stage. Begleitet werden wir von Isabella Klebinger  – Trägerin des Alsergrunder Klimaschutzpreises 2020 – und engagierte Gärtnerin des Alsergartens.  Sie setzt sich seit vielen Jahren für Artenvielfalt in der Stadt ein und erzählt uns mehr über die Pflanzen- und Tierwelt am Donaukanal, sowie die Geschichte und ökologische Bedeutung des Alsergartens. 

Ablauf:

16 Uhr Treffpunkt: beim Alsergarten im Diana-Budisavljević-Park, auf Höhe Roßauer Lände 37, 1090 Wien

16 – 16.45 Uhr Führung Alsergarten: Einblicke in das Konzept „Wildnis im Garten”: Was bedeutet das? Und warum ist es wichtig? Anschließend werfen wir einen Blick auf das Thema „Citizen Science” und lernen die App iNaturalist kennen: Was kann sie, wie funktioniert sie und wie kann sie genutzt werden? Zum Abschluss machen wir erste Beobachtungen im Garten und probieren die App gemeinsam aus.

16.45 – 17.45 Uhr Spaziergang: Gemeinsam erkunden wir die Pflanzen- und Tierwelt entlang des Donaukanals – mit Fokus auf Stadtökologie und Artenvielfalt in diesem besonderen urbanen Lebensraum.

Ab 17.45 Uhr Ankunft bei Summer Stage: Wie geht es weiter? Ausblick auf die Ergebnispräsentation am 12. September.

22.4.2025 /
  • Nachhaltige Stadt
  • 16. Bezirk

Grätzlspaziergang Ottakring
Gemeinsam unterwegs

Gemeinsam unterwegs durch Ottakring! Die Plattform gegen Einsamkeit, die Bezirksvorstehung Ottakring und die GB* laden herzlich zum Grätzlspaziergang durch Ottakring und zum Salon Servus ein.

Online-Anmeldung
Wo:
Grätzlbox gegenüber Yppenplatz 5, 1160 Wien
Wann:
23.5., 15-17 Uhr
mehr Informationen:
Plattform gegen Einsamkeit

Wir entdecken Orte der Begegnung im Bezirk, tauschen uns aus und kommen ins Gespräch.

Unsere Route führt von der Grätzlbox, einem neuen Nachbarschaftstreff am Yppenplatz, über den Gemeinschaftsgarten Summbrunnen, die Büchertauschzelle und das Zwischennutzungsprojekt Garage Grande bis ins GB*Stadtteilbüro. Dort erwartet alle Teilnehmenden ab 16.15 Uhr beim Salon Servus ein gemütlicher Ausklang mit Kaffee, Kuchen, Spielen und Zeit zum Plaudern.

Treffpunkt: 15 Uhr, Grätzlbox gegenüber Yppenplatz 5, 1160 Wien
Ausklang ab 16.15 Uhr: GB*Stadtteilbüro, Haberlgasse 76, 1160 Wien

Es warten freie Beete im Adelheid-Popp-Park. (© GB*)
9.4.2025 /
  • Lebenswertes Grätzl
  • 17. Bezirk

Garteln in der Stadt
Freie Beete in Hernals

Wer hat Lust in der Erde zu wühlen und sich die Hände schmutzig zu machen?

Im Diepoldpark und im Adelheid-Popp-Park sind wieder mehrere Hochbeete frei, die auf Gemüse, Kräuter und Blumen warten. Wir laden alle ein mitzugarteln!

  • Diepoldpark: drei Hochbeete frei, für maximal zwölf Gärtner*innen
  • Adelheid-Popp-Park: zwei Hochbeete frei, für maximal acht Gärtner*innen

Melden Sie sich telefonisch unter T: +43 1 406 41 54 oder per Mail an west@gbstern.at.

In der Garage Grande ist viel Platz zum Garteln. (© GB*)
26.3.2025 /
  • Lebenswertes Grätzl
  • 16. Bezirk

Hier wird gegartelt!
Freie Beete in der Garage Grande

Lust und Laune in der Ottakringer Nachbarschaft zu garteln? Ab 24. April 2025 öffnet wieder die Garage Grande, eine ehemalige Parkgarage, die wir zwischennutzen - kommen Sie vorbei, machen Sie mit! Wir haben viel Platz und frische Erde!

Wo:
Garage Grande, Deinhardsteingase 12-14
Öffnungszeiten:
DO, 14-18 Uhr
mehr Informationen:
Garage Grande

Ob in Hochbeeten und Baumscheiben entlang der Deinhardsteingasse, oder in Trögen und Pflanzgefäßen in der Garage Grande – hier wird auch heuer wieder nach Lust und Laune gegartelt. Dank der offenen Fassaden bekommen Kräuter und Gemüse reichlich Licht, sind aber vor Regen geschützt – perfekte Wachstumsbedingungen!

Hobbygärtner*innen aus der Nachbarschaft kommen hier zum Gießen und Plaudern vorbei. So wird die Garage Grande jeden Tag ein bisschen grüner.

Lust mitzumachen? Schreib uns: garagegrande@gbstern.at