Termine im Juni 2025

4.6. 15-20 Uhr
Beratung im GB*Stadtteilbüro
© GB*/Dutkowski
  • Lebenswertes Grätzl
  • alle Bezirke

So kann ich mich zuhause sicher fühlen
Wohncafé

Was muss ich bei meinem Mietvertrag beachten? Was sind meine Rechte und Pflichten als Mieter*in? Sie haben Fragen, wir haben die Antworten. Bei unserem monatlichen Wohncafé dreht sich alles um das Thema Wohnen.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Sechshauser Straße 23, 1150 Wien
Wann:
4.6., 15-20 Uhr
mehr Informationen:
Wohncafé

Viele Menschen fühlen sich bei Themen wie Mietvertrag, Energierechnung oder Förderungen überfordert. Genau hier setzt die neue Eventreihe „Wohncafé: Beratung und Tipps für mein Zuhause“ an. In gemütlicher Wohnzimmer-Atmosphäre bieten wir monatlich wertvolle Informationen und persönliche Beratung – offen für alle Bewohner*innen.

An diesem Nachmittag dreht sich alles um das Thema Sicherheit. Wir informieren dazu, welche Maßnahmen Sie treffen können, um sich zuhause sicherer zu fühlen, wie Sie Partnergewalt und potenziellen anderen Gefahrenquellen begegnen können und wer Ihnen dabei hilft, eine Lösung dafür zu finden.

Wohncafé | So kann ich mich zuhause sicher fühlen
MI, 4. Juni 2025, 15 bis 20 Uhr
GB*Stadtteilbüro für die Bezirke 6, 12, 13, 14, 15 und 23
Sechshauser Straße 23, 1150 Wien

Zusätzlich zu unseren GB*Expert*innen stehen folgende Kooperationspartner*innen für Ihre Anliegen bereit:

Die Einzelberatungen starten um 15 Uhr, ab 17 Uhr finden themenspezifische Fachvorträge statt, bis die offene Sprechstunde und der Ausklang den Nachmittag abschließen.

Melden Sie sich für einen persönlichen Beratungstermin an: per E-Mail an suedwest@gbstern.at oder telefonisch unter 01/8936657
Für die Vorträge und offene Sprechstunde ist keine Anmeldung notwendig.

Kommen Sie vorbei!

5.6. 16-19 Uhr
  • Nachhaltige Stadt
  • 6. Bezirk

Mariahilf tauscht sich aus!
Aktionstage in Mariahilf

Warum neu kaufen, wenn Tauschen viel mehr Spaß macht? Kommen Sie vorbei und bringen Sie Ihre Bücher oder Spielsachen mit – hier findet alles ein neues Zuhause!

Wo:
Schmalzhoftempel-Park, 1060 Wien
Wann:
5.6., 16-19 Uhr
mehr Informationen:
Mariahilf macht mit

„Mariahilf macht mit!“ schafft neue Räume für Begegnungen und ermutigt uns alle, unsere Nachbarschaft nachhaltig und lebendig zu gestalten. Unsere Aktionstage bieten nicht nur praktische Workshops, sondern auch viele Gelegenheiten zur Vernetzung und zum Austausch von Erfahrungen.

Mariahilf tauscht sich aus!
DO, 5. Juni 2025, 16–19 Uhr,

Schmalzhoftempel-Park, 1060 Wien

Lieber Tauschen, statt neu kaufen: Bücher oder Spielsachen einfach mitbringen und tauschen!
Highlights: Lesungen von Jolanda Beck, ein Kinder-Tauschbereich mit reservierbaren Plätzen und Parkspiele für Kinder mit den Kinderfreunden.

Was erwartet Sie?

  • Lesungen von Autorin Jolanda Beck („Die verrückten Vögel – das magische Zauberwasser“)
  • Bücherschränke & Lesekultur mit Karl Lampret (Initiator Bücherschrank Nevillebrücke)
  • Parkspiele für Kinder mit den Kinderfreunden Mariahilf
  • Bequeme Sitzmöglichkeiten von Zuko – Verleihservice für mobile Stadtmöbel
     

Mitmach-Aktion:
Entlang einer Tauschtafel im Einbahnstraßensystem können Kinder ihre Bücher und Spielsachen tauschen. Fixe Plätze können reserviert werden – Anmeldung unter suedwest@gbstern.at.

Kommen Sie vorbei!

5.6. 17.30-19 Uhr
© Benjamin Palme
  • Nachhaltige Stadt
  • 15. Bezirk

Schreibworkshop: Deine Perspektive zählt!
im Stadtraum Mitte 15

Sie schreiben gerne, aber Ihnen fehlt die Motivation oder die Überwindung? Dann sind Sie genau richtig beim Schreibworkshop im Stadtraum Mitte 15! Die Schreibtrainerin und Lektorin Verena lädt Sie ein, kommen Sie vorbei!

Wo:
Stadtraum Mitte 15, Am Rustensteg 1, 1150 Wien
Wann:
5.6., 17.30-19 Uhr
mehr Informationen:
Stadtraum Mitte 15

Verena, Schreibtrainerin, Lektorin und Texterin, lädt die Nachbarschaft zum Schreibworkshop in den Stadtraum Mitte 15:  „Ich glaube fest daran, dass Schreiben nicht nur eine kreative Ausdrucksform ist, sondern auch ein wichtiges Mittel, um an demokratischen Prozessen teilzuhaben.“

Doch wie schreibt man gut und wie beginnt man überhaupt damit? Durch verschiedene Übungen werden die Gedanken, Meinungen und Ideen aufs Papier gebracht. Indem die persönlichen Geschichten geteilt werden, können ein ein konstruktiver, vielstimmiger und inklusiver Diskurs entstehen. 

Es werden keinerlei Vorkenntnisse benötigt. Kommen Sie vorbei und machen Sie mit! 

Schreibworkshop: Deine Perspektive zählt! 
Wann?
 DO, 5. Juni 2025, 17.30-19 Uhr
Wo? Stadtraum Mitte 15, Am Rustensteg 1, 1150 Wien
Die Veranstaltung ist kostenlos, um eine kleine Spende für die Arbeitsmaterialien wird gebeten.
Um Anmeldung wird gebeten unter verena@schreibgenuss.at

 

 

Der Stadtraum Mitte 15 ist der Grätzl-Treff in Rudolfsheim-Fünfhaus. Der Raum steht der Grätzl-Community für Workshops, Sitzungen, Diskussionsrunden, Ausstellungen und andere Formate zur Verfügung und ist grundsätzlich kostenfrei nutzbar.

Die Raumbuchung ist ganz einfach! Lassen Sie uns wissen, was Sie planen und vorhaben und teilen Sie uns mit, wie lange Sie den Raum nutzen möchten. 

Schreiben Sie an suedwest@gbstern.at oder rufen Sie uns an T:  +43 1 893 66 57!


Das Projekt „Stadtraum Mitte 15“ ist eine Gemeinschaftsinitiative der Abteilung für Stadtteilplanung und Flächenwidmung, der Gebietsbetreuung Stadterneuerung, der Bezirksvorstehung für den 15. Bezirk sowie den ÖBB.

12.6. 15-17 Uhr
  • Nachhaltige Stadt
  • 6.
  • 12.
  • 13.
  • 14.
  • 15.
  • 23. Bezirk

Salon Servus
Spielenachmittag

Lust auf Gesellschaft, Spiel und gesellige Aktivitäten? Dann sind Sie bei unserem „Salon Servus“ genau richtig. Er bietet speziell für ältere Menschen ab 60+ die Möglichkeit, um in angenehmer Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen. Kommen Sie vorbei!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Sechshauser Straße 23, 1150 Wien
Wann:
12.6., 15-17 Uhr
mehr Informationen:
Salon Servus

Unser GB*Stadtteilbüro wird alle 14 Tage zu einem gemütlichen Treffpunkt: Ob bei Brett- und Kartenspielen oder beim Kochen – im „Salon Servus“ stehen der nachbarschaftliche Austausch und das Miteinander im Mittelpunkt. Hier können neue Kontakte geknüpft und in entspannter Runde gemeinsam Zeit verbracht werden. Das Angebot ist unverbindlich und gratis: Jede und jeder kann teilnehmen! 

 

Salon Servus | Spielenachmittag
DO, 12. Juni 2025, 15-17 Uhr

GB*Stadtteilbüro, Sechshauser Straße 23, 1150 Wien

Kommen Sie vorbei, knüpfen Sie neue Kontakte und genießen Sie entspannte Stunden in netter Gesellschaft!

Der „Salon Servus“ schafft einen Ort der Begegnung und Kommunikation. Durch Initiativen wie diese entstehen nachbarschaftliche Netzwerke, die die Gemeinschaft stärken. Das Angebot richtet sich insbesondere an ältere Menschen (60+), die Austausch suchen oder gemeinsam mit anderen aktiv sein möchten – aber auch alle, die Freude an geselligen Stunden haben, sind herzlich willkommen! 

26.6. 15-17 Uhr
  • Nachhaltige Stadt
  • 6.
  • 12.
  • 13.
  • 14.
  • 15.
  • 23. Bezirk

Kochnachmittag
Salon Servus

Lust auf Gesellschaft und gemeinsames Kochen? Dann sind Sie bei unserem „Salon Servus“ genau richtig. Er bietet speziell für ältere Menschen ab 60+ die Möglichkeit, um in angenehmer Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen. Kommen Sie vorbei!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Sechshauser Straße 23, 1150 Wien
Wann:
26.6., 15-17 Uhr
mehr Informationen:
Salon Servus

Unser GB*Stadtteilbüro wird alle 14 Tage zu einem gemütlichen Treffpunkt: Ob bei Brett- und Kartenspielen oder beim Kochen – im „Salon Servus“ stehen der nachbarschaftliche Austausch und das Miteinander im Mittelpunkt. Hier können neue Kontakte geknüpft und in entspannter Runde gemeinsam Zeit verbracht werden. Das Angebot ist unverbindlich und gratis: Jede und jeder kann teilnehmen! 

 

Salon Servus | Kochnachmittag
DO, 26.  Juni 2025, 15-17 Uhr

GB*Stadtteilbüro, Sechshauser Straße 23, 1150 Wien

Sie bringen gute Laune mit und wir kümmern uns um den Rest – wir freuen uns auf Ihren Besuch und das gemeinsame Kochen! 

Der „Salon Servus“ schafft einen Ort der Begegnung und Kommunikation. Durch Initiativen wie diese entstehen nachbarschaftliche Netzwerke, die die Gemeinschaft stärken. Das Angebot richtet sich insbesondere an ältere Menschen (60+), die Austausch suchen oder gemeinsam mit anderen aktiv sein möchten – aber auch alle, die Freude an geselligen Stunden haben, sind herzlich willkommen! 


Laufende Veranstaltungen

9.4. - 2.7. 18.30-19.30 Uhr
© Elke Sonja Karpf
  • Nachhaltige Stadt
  • 15. Bezirk

Sanftes Yoga mit Elke
im Stadtraum Mitte 15

Elke bietet Hatha-Yoga im Stadtraum Mitte 15 an und lädt die Nachbarschaft ein, gemeinsam aktiv zu werden und neue Kontakte im Grätzel zu knüpfen. Kommen Sie vorbei und machen Sie mit!

Wo:
Stadtraum Mitte 15, Rustensteg 1, 1150 Wien
Wann:
9.4. - 2.7., 18.30-19.30 Uhr
mehr Informationen:
Stadtraum Mitte 15

Anwohnerin Elke bietet Yogastunden im Stadtraum Mitte 15 an und lädt Sie herzlich zu einer sanften Hatha-Yogastunde ein – für einen achtsamen Umgang mit Ihrem Körper und sich selbst (auch für Anfänger*innen geeignet).

"Entdecke mit Yoga das wundervolle Ausmaß deiner inneren
Kraft, denn dabei kannst du ganz du selbst sein
oder sein, wer du willst – ob Gött*in, Held*in oder einfach nur Kind."

Sanftes Yoga mit Elke
Wann?
 Mittwochs 18.30 - 19.30 Uhr

  • 9.4.
  • 23.4.
  • 30.4.
  • 11.6.
  • 18.6.
  • 25.6.
  • 2.7.

Wo? Stadtraum Mitte 15, Rustensteg 1, 1150 Wien
Unkostenbeitrag: freie Spende, Vorschlag 10,- Euro
Mitzubringen: Yogamatte, gemütliche Sportkleidung und eine Decke für die Schlussentspannung
Keine Anmeldung erforderlich.

Die Teilnahme geschieht auf eigenes Risiko.
Eine Haftung gegenüber der Yogalehrerin ist ausgeschlossen.


Der Stadtraum Mitte 15 ist der Grätzl-Treff in Rudolfsheim-Fünfhaus. Der Raum steht der Grätzl-Community für Workshops, Sitzungen, Diskussionsrunden, Ausstellungen und andere Formate zur Verfügung und ist grundsätzlich kostenfrei nutzbar.

Die Raumbuchung ist ganz einfach! Lassen Sie uns wissen, was Sie planen und vorhaben und teilen Sie uns mit, wie lange Sie den Raum nutzen möchten. 

Schreiben Sie an suedwest@gbstern.at oder rufen Sie uns an T:  +43 1 893 66 57!


Das Projekt „Stadtraum Mitte 15“ ist eine Gemeinschaftsinitiative der Abteilung für Stadtteilplanung und Flächenwidmung, der Gebietsbetreuung Stadterneuerung, der Bezirksvorstehung für den 15. Bezirk sowie den ÖBB.