Salon Servus
Weil's zusammen mehr Spaß macht!

Geselliges Spielen. Nette Gespräche. Neue Bekanntschaften.
Das ist der „Salon Servus“ der Gebietsbetreuung Stadterneuerung


Lust auf Frühstück, Gesellschaft und Spiel? Der neue „Salon Servus" bietet seit April 14-tägig speziell für Menschen ab 60+ die Möglichkeit, in angenehmer Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam Zeit zu verbringen.

Kommen Sie vorbei, machen Sie mit – oder empfehlen Sie unseren Salon Servus gerne weiter!

NEWS AUS DEM STADTTEIL

© GB*
30.6.2025 /
  • Lebenswertes Grätzl
  • 9. Bezirk

Wir entsiegeln einen Innenhof,
und bringen mehr Grün ins Grätzel!

Ein Innenhof wird grün! Beim ersten Workshop wurde in der Halirschgasse in Hernals gemeinsam aufgebrochen – im wahrsten Sinn.

Am 24. Juni 2025 fiel der Startschuss für das Entsiegelungsprojekt in der Halirschgasse im 17. Bezirk. Im Rahmen der Klima Werkstatt kamen engagierte Bewohner*innen, Eigentümer*innen, interessierte Nachbar*innen aus der Umgebung – und sogar Bezirksvorsteher Peter Jagsch – zusammen, um selbst aktiv zu werden.

Mit Schremmhammer und Brechstange ging es den alten Betonplatten an den Kragen. In zwei kleinen Workshop-Einheiten wurde mit viel Energie, Teamgeist und Begeisterung gemeinsam entsiegelt. Unterstützt von Expert*innen wurde im Anschluss auch fachlich in die Tiefe geblickt: Zwei Sondagen mit je 40 cm Tiefe gaben Aufschluss über den Untergrund – eine wichtige Grundlage für die weitere Planung und Auswahl geeigneter Pflanzen.

Der Workshop war der erste Schritt auf dem Weg zu einem grünen, kühlen und gemeinschaftlich gestalteten Innenhof – ganz im Sinne der klimafitten Stadt. Fortsetzung folgt im Herbst – mit der gemeinsamen Bepflanzung!

Hier geht's zum Artikel und zur Fotostrecke des Workshops!

© GB*
29.6.2025 /
  • Lebenswertes Grätzl
  • 16. Bezirk

Was tun gegen Fast Fashion?
Ausstellung und Upcycling in der Garage Grande

Ein T-Shirt erzählt seine Lebensgeschichte, die einer Weltreise gleicht. Kommen Sie vorbei und begleiten Sie es auf seiner Reise! Bringen Sie Ihre alten Kleidungstücke beim Siebdruck-Workshop mit Franz Gräf wieder in Schuss!

Wo:
Garage Grande, Deinhardsteingasse 12-14, 1160 Wien
Wann:
26.6. - 5.9., 14-18 Uhr
mehr Informationen:
Mehr Tipps zum Thema Kreislaufwirtschaft!

In der Ausstellung „Confessions of a T-Shirt“ erzählt ein T-Shirt seine Lebensgeschichte, die einer Weltreise gleicht.

Beginnend mit seiner „Geburt“ in einer Näherei in China betritt das T-Shirt die Bühne dieser Welt zunächst auf der Website des Super-Fast-Fashion-Labels SHEIN. Es reist per Flugzeug nach Europa und wird dort zum Star. Denn die Influencerin GlamQueenSissy präsentiert es begeistert als ihr neues Lieblings-Outfit! Trotzdem landet es ungetragen in einer Sammelbox und endet im Netz eines ghanaeschen Fischers. Am Strand von Ghana verbringt es seinen Lebensabend - denn es ist unsterblich! Die Ausstellung des re:pair FESTIVALs ist bis September zu Gast in der Garage Grande.

Verpass deinem T-Shirt ein zweites Leben!
Wir laden wir dich zu einem kreativen Siebdruck-Workshop ein. Unter der Anleitung von Franz Gräf werden alte T-Shirts aus dem Offenen Kleiderschrank und dem Kost-Nix-Laden der Garage Grande mit coolen neuen Prints verschönert und aufgewertet. Du kannst auch dein eigenes altes T-Shirt mitbringen und ihm mit neuen Motiven ein zweites Leben schenken! Schreibe einfach ein E-Mail an garagegrande@gbstern.at.

Öffnungszeiten der Ausstellung

Jeden Donnerstag ab 26. Juni 2025 bis 5. September 2025, 14-18 Uhr, 1 OG

Am Donaukanal gibt es viel zu entdecken! (© GB*)
23.6.2025 /
  • Lebenswertes Grätzl
  • 9. Bezirk

Gemeinsam forschen:
Artenvielfalt bei der Rossauer Lände

Ob Pflanze, Insekt oder Vogel – machen Sie mit und erforschen Sie die Artenvielfalt am Donaukanal! Beobachten, fotografieren und teilen Sie Ihre Funde. Die Ergebnisse präsentieren wir im Herbst in einer Ausstellung!

Wo:
Rossauer Lände, zwischen Friedensbrücke und Rossauer Brücke
mehr Informationen:
Hier geht's zum Projekt.

Im Rahmen der Klima Werkstatt laden wir Sie ein, die Natur am Donaukanal  zwischen Friedensbrücke und Rossauer Brücke neu zu entdecken und zu erforschen. Ob Pflanzen, Insekten oder Vögel – beobachten Sie die Tier- und Pflanzenwelt vor Ihrer Haustür und tragen Sie so zu einem besseren Verständnis der Artenvielfalt mitten in der Stadt bei.

So einfach geht’s: Laden Sie die kostenlose App iNaturalist herunter und laden Sie Ihre Funde direkt im Projekt „Artenvielfalt an der Rossauer Lände – Donaukanal“ hoch. 

Mitmachen können alle – noch bis Ende Juli. Die gesammelten Ergebnisse stellen wir im Herbst in Kooperation mit Isa Klee vom Alsergarten vor Ort vor.

Machen sie mit, für eine lebenswerte und artenreiche Stadt!

Im Herbst findet laden wir zur Preisverleihung und zur Austellung aller eingereichten Fotos in unser GB*Stadtteilbüro. (© GB*)
23.6.2025 /
  • Nachhaltige Stadt
  • 16. Bezirk

Fotowettbewerb: „Was lieben Sie an Ihrer Nachbarschaft?“
Die Gewinner*innen

Die Vielfalt der Nachbarschaft in Ottakri zeigt sich in großen Gesten und kleinen Momenten. Genau diese wurden bei unserem Fotowettbewerb eindrucksvoll eingefangen.

mehr Informationen:
Fotowettbewerb

Zahlreiche persönliche, kreative und eindrucksvolle Fotos wurden bei unserem Fotowettbewerb zur Ottakringer Nachbarschaft eingereicht und zeigen: Die Seele eines Grätzls liegt oft in den kleinen Alltagsmomenten, vertrauten Begegnungen und versteckten Lieblingsplätzen. Die Auswahl fiel der Jury nicht leicht – umso mehr freuen wir uns, nun die Gewinner*innen bekanntzugeben! 

Im November 2025 feiern wir die Gewinner*innen im Rahmen der Präsentation unseres neuen Grätlzblatts „Ente. Mitmachmagazin für Ottakring”. Das Magazin bringt ab Herbst 2025 Geschichten, Perspektiven und Initiativen aus dem Bezirk zusammen – für mehr Austausch, mehr Miteinander und ein lebendiges Ottakring.

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner*innen – und ein großes Dankeschön an alle, die ihre Sicht auf Ottakring mit uns geteilt haben!