
- Mehr Miteinander
- 15. Bezirk
Artenvielfalt in der Stadt
Ausstellung im Stadtraum Mitte 15
Mit der Ausstellung „Wien summt!“ zeigt der Biologe Florian Etl die beeindruckende Artenvielfalt, die um uns herum in Stadt lebt. Zusätzlich werden Comics und Illustrationen aus Sicht der Bestäuber gezeigt. Kommen Sie vorbei!
- Wo:
- Stadtraum Mitte 15, Am Rustensteg 1, 1150 Wien
- Wann:
- 7.9. - 13.9., 15-18 Uhr
Wien summt!
Entdecken Sie die Welt der Bestäuber und Blüten direkt vor Ihrer Haustür!
Der Biologe Florian Etl nimmt Sie mit auf eine Reise zu den verborgenen Symbiosen zwischen Insekten und Pflanzen in Wien. Mit seinem Projekt „Wiener Biodiversitätskorridor” erforscht und fördert er Lebensräume für bedrohte Bestäuber – von Meidling bis zum Westbahnhof.
In dieser Ausstellung werden alle 91 am Westbahnhof nachgewiesenen Bienenarten präsentiert. Die engen Beziehungen dieser Bienen zu ganz bestimmten Blütenpflanzen werden anhand eindrucksvoller Illustrationen von Andrea Wagner sowie unterhaltsamen Comics und Zeichnungen von Moka Sheung Yan Wong und Dominic Sylvestre bildlich dargestellt.
Die Ausstellung eignet sich auch gut, um Kindern die Artenvielfalt in der Stadt näher zu bringen. Kommen Sie vorbei!
Wien summt! Artenvielfalt in der Stadt
Ausstellung
Wann?
Vernissage: SO, 7.9.2025, ab 17 Uhr
Öffnungszeiten: MO, 8.9.-SA, 13.9.2025, von 15 bis 18 Uhr
Wo? Stadtraum Mitte 15, Am Rustensteg 1, 1150 Wien
Keine Anmeldung nötig. Der Eintritt ist kostenlos.
Der Stadtraum Mitte 15 ist der Grätzl-Treff in Rudolfsheim-Fünfhaus. Der Raum steht der Grätzl-Community für Workshops, Sitzungen, Diskussionsrunden, Ausstellungen und andere Formate zur Verfügung und ist grundsätzlich kostenfrei nutzbar.
Die Raumbuchung ist ganz einfach! Lassen Sie uns wissen, was Sie planen und vorhaben und teilen Sie uns mit, wie lange Sie den Raum nutzen möchten.
Schreiben Sie an suedwest@gbstern.at oder rufen Sie uns an T: +43 1 893 66 57!
Das Projekt „Stadtraum Mitte 15“ ist eine Gemeinschaftsinitiative der Abteilung für Stadtteilplanung und Flächenwidmung, der Gebietsbetreuung Stadterneuerung, der Bezirksvorstehung für den 15. Bezirk sowie den ÖBB.