News aus dem Stadtteil

Sie möchten wissen, was sich im Stadtteil tut? Hier erfahren Sie Neuigkeiten zu unserer Stadtteilarbeit, Updates zu Entwicklungen und interessante Projektnews.

© Kinga
16.9.2025 /
  • Mehr Miteinander
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 15. Bezirk

Von der Einheit aller Dinge
Ausstellung im Stadtraum Mitte 15

Der Stadtraum Mitte 15 öffnet seine Türen: Die Künstler*innen Melanie Eicher und Sáhó Kinga verwandeln ihn mit der Ausstellung „Von der Einheit aller Dinge“ in einen Ausstellungsort. Kommen Sie vorbei!

Wo:
Stadtraum Mitte 15, Am Rustensteg 1, 1150 Wien
Wann:
19.9. - 21.9.
mehr Informationen:
Stadtraum Mitte 15

Der Mensch pflegt Verbindungen.
Zu seinen Nachbarn, jene die wenige Straßen weiter wohnen oder auch ferner.
Zu uns selbst, in uns.
Der Mensch strebt zur Nicht-Verbindung, Isolation, „Inseltum“, Verlust von Gemeinsamkeiten.
Beides trifft stets zu.
In dieser Ambivalenz - von Ganzem und Nichtganzem, Zusammengehendes und
Auseinanderstrebendes, Einklang und Missklang und aus Allem Eins und aus Einem Alles.
So die Worte des griech. Gelehrten Heraklit.
Zwei Künstler*innen
Nahe, doch fern.
Ähnlich, doch ungleich.
Nicht im selben Haus, dennoch im 15. Bezirk.
Zwei Kulturen, doch ähnliche Geschichten.
Geteilte Zeit.
Hier trifft Vergangenes auf Zukünftiges. Nähe auf Distanz.
Nachbarschaft auf Freundschaft und Kollegiales auf noch Fremdes.
Präsenz.
Am Ende sind wir alle Wesen, die einander sich im Selbst des anderen erkennen.
Vom Wir zum Ich und vom Ich zum Wir.
Wir treffen einander in der Einheit aller Dinge.

Seid willkommen.

Ausstellung: Von der Einheit aller Dinge
Wann? 
Vernissage FR, 19.9. ab 18 Uhr
     Besichtungszeiten 
    SA, 20.9. von 14 bis 18 Uhr
    SO, 21.9. von 15 bis 18 Uhr

Wo? Stadtraum Mitte 15, Am Rustensteg 1, 1150 Wien

Keine Anmeldung nötig. Kommen Sie vorbei!


Der Stadtraum Mitte 15 ist der Grätzl-Treff in Rudolfsheim-Fünfhaus. Der Raum steht der Grätzl-Community für Workshops, Sitzungen, Diskussionsrunden, Ausstellungen und andere Formate zur Verfügung und ist grundsätzlich kostenfrei nutzbar.

Die Raumbuchung ist ganz einfach! Lassen Sie uns wissen, was Sie planen und vorhaben und teilen Sie uns mit, wie lange Sie den Raum nutzen möchten. 

Schreiben Sie an suedwest@gbstern.at oder rufen Sie uns an T:  +43 1 893 66 57!


Das Projekt „Stadtraum Mitte 15“ ist eine Gemeinschaftsinitiative der Abteilung für Stadtteilplanung und Flächenwidmung, der Gebietsbetreuung Stadterneuerung, der Bezirksvorstehung für den 15. Bezirk sowie den ÖBB.

© Wolfgang Meier
15.9.2025 /
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 23. Bezirk

Gewinnspiel zur Grätzl-Rallye
Jetzt mitmachen!

Entdecken Sie Atzgersdorf neu, erleben Sie frische Luft und spannende Geschichten – und sichern Sie sich mit ein bisschen Glück tolle Preise beim Gewinnspiel zur Grätzl-Rallye!

mehr Informationen:
Grätzl-Rallye Atzgersdorf

Bis 15. November 2025 haben alle Teilnehmer*innen der digitalen Grätzl-Rallye die Chance, attraktive Gewinne zu ergattern. Alles, was Sie dafür brauchen, ist die kostenlose App Actionbound: Einfach die Rallye absolvieren, die spannenden Stationen im Grätzl erkunden und am Ende direkt in der App am Gewinnspiel teilnehmen. Verlost werden drei Gutscheine im Wert von je 100 € für lokale Geschäfte – so macht das Entdecken gleich doppelt Spaß!

Sie möchten die Rallye lieber gemeinsam machen? Dann begleiten Sie uns bei einer der geführten Touren im Oktober!

Termine 
1. Oktober 2025
8. Oktober 2025
15. Oktober 2025
22. Oktober 2025

Treffpunkt: Gustav-Holzmann-Platz, 1230 Wien
Uhrzeit: jeweils 17–18.30 Uhr

Um Anmeldung unter suedwest@gbstern.at oder T: +43 1 893 66 57 wird gebeten.

Am Ende erwartet Sie ein entspannter Ausklang im GB*Stadtteilmangagement. 

Mitarbeiterin der Flickerei schraubt in Werkstatt an Rad
© GB*/ Dutkowski (© © GB*/ Dutkowski)
8.9.2025 /
  • Nachhaltige Stadt
  • 6. Bezirk

Mariahilf schraubt und radelt mit!
Aktionstage in Mariahilf

Ihr Rad quietscht, klappert oder braucht einfach etwas Zuwendung? Dann kommen Sie zum Schraub-Workshop! Hier lernen Sie unter Anleitung, wie Sie Ihr Fahrrad wieder fit machen.

Wo:
​​​​​​​Fritz-Grünbaum-Platz, 1060 Wien
Wann:
25.9., 16-19 Uhr
mehr Informationen:
Mariahilf macht mit

„Mariahilf macht mit!“ schafft neue Räume für Begegnungen und ermutigt uns alle, unsere Nachbarschaft nachhaltig und lebendig zu gestalten. Unsere Aktionstage bieten nicht nur praktische Workshops, sondern auch viele Gelegenheiten zur Vernetzung und zum Austausch von Erfahrungen.

Mariahilf schraubt und radelt mit!
DO, 25.9.2025, 16–19 Uhr,

Fritz-Grünbaum-Platz, 1060 Wien

Wer sein Fahrrad in Schuss bringen möchte, kann das beim DIY-Radreparatur-Workshop tun. Außerdem gibt es Tipps zur Verkehrssicherheit und das GB*Lastenrad mit Lufttankstelle sowie vielen tollen Goodies.

Was erwartet Sie?

  • DIY-Radreparatur-Workshops mit dem VHS Radreparaturworkshop und der Flickerei – Anleitung zur Selbsthilfe.
  • Verkehrssicherheit für Rad, Roller & Co. mit der Grätzlpolizei (gemeinsamsicher.at)
  • GB*-Angebote mit Radwegekarte, Lufttankstelle & Goodies

Kommen Sie vorbei!

© GB*/Dutkowski
1.9.2025 /
  • Gute Zukunft
  • 23. Bezirk

Wir sind umgezogen
Willkommen am neuen Standort!

Das GB*Stadtteilmanagement hat neue Räumlichkeiten bezogen und bleibt Ihre Anlaufstelle für Austausch, Beteiligung und Projekte im Grätzl.

Wo:
Gastgebgasse 8, 1230 Wien
Öffnungszeiten:
MO, MI, DO, FR 14-18 Uhr, DI 9-13 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilmanagement

Ab sofort finden Sie das GB*Stadtteilmanagement an unserem neuen Standort in der Gastgebgasse 8. Von hier aus begleiten wir weiterhin die städtebauliche Entwicklung im Grätzl, unterstützen Initiativen und treiben Projekte im Quartier voran. Unsere Türen stehen allen Bewohner*innen offen – ob für Gespräche, Veranstaltungen oder aktive Mitgestaltung.

Schauen Sie vorbei, wir freuen uns auf ein Wiedersehen!

© GB*/ Dutkowski
28.8.2025 /
  • Mehr Miteinander
  • 15. Bezirk

Artenvielfalt in der Stadt
Ausstellung im Stadtraum Mitte 15

Mit der Ausstellung „Wien summt!“ zeigt der Biologe Florian Etl die beeindruckende Artenvielfalt, die um uns herum in der Stadt lebt. Zusätzlich werden Comics und Illustrationen aus Sicht der Bestäuber gezeigt. Kommen Sie vorbei!

Wo:
Stadtraum Mitte 15, Am Rustensteg 1, 1150 Wien
Wann:
7.9. - 13.9., 15-18 Uhr

Wien summt!

Entdecken Sie die Welt der Bestäuber und Blüten direkt vor Ihrer Haustür!

Der Biologe Florian Etl nimmt Sie mit auf eine Reise zu den verborgenen Symbiosen zwischen Insekten und Pflanzen in Wien. Mit seinem Projekt „Wiener Biodiversitätskorridor” erforscht und fördert er Lebensräume für bedrohte Bestäuber – von Meidling bis zum Westbahnhof.

In dieser Ausstellung werden alle 91 am Westbahnhof nachgewiesenen Bienenarten präsentiert. Die engen Beziehungen dieser Bienen zu ganz bestimmten Blütenpflanzen werden anhand eindrucksvoller Illustrationen von Andrea Wagner sowie unterhaltsamen Comics und Zeichnungen von Moka Sheung Yan Wong und Dominic Sylvestre bildlich dargestellt.

Die Ausstellung eignet sich auch gut, um Kindern die Artenvielfalt in der Stadt näher zu bringen. Kommen Sie vorbei! 

Wien summt! Artenvielfalt in der Stadt
Ausstellung 

Wann? 
Vernissage: SO, 7.9.2025, ab 17 Uhr
Öffnungszeiten: MO, 8.9.-SA, 13.9.2025, von 15-18 Uhr

Wo? Stadtraum Mitte 15,  Am Rustensteg 1, 1150 Wien

Keine Anmeldung nötig. Der Eintritt ist kostenlos.


Der Stadtraum Mitte 15 ist der Grätzl-Treff in Rudolfsheim-Fünfhaus. Der Raum steht der Grätzl-Community für Workshops, Sitzungen, Diskussionsrunden, Ausstellungen und andere Formate zur Verfügung und ist grundsätzlich kostenfrei nutzbar.

Die Raumbuchung ist ganz einfach! Lassen Sie uns wissen, was Sie planen und vorhaben und teilen Sie uns mit, wie lange Sie den Raum nutzen möchten. 

Schreiben Sie an suedwest@gbstern.at oder rufen Sie uns an T:  +43 1 893 66 57!


Das Projekt „Stadtraum Mitte 15“ ist eine Gemeinschaftsinitiative der Abteilung für Stadtteilplanung und Flächenwidmung, der Gebietsbetreuung Stadterneuerung, der Bezirksvorstehung für den 15. Bezirk sowie den ÖBB.

GB*-Mitarbeiterinnen mit Megafonen
Sprich mit! Beim Monat für mehr Sprache sind alle eingeladen, ihre Sprachen einzubringen. (© GB*/ Dutkowski)
26.8.2025 /
  • Nachhaltige Stadt
  • 15. Bezirk

Fest für mehr Sprache
am Schwendermarkt

Beim großen Fest für mehr Sprache feiern wir mit Poetry Slam, Workshops, Musik und Kulinarik die Vielfalt und das Miteinander im Bezirk.

Wo:
Schwendermarkt, 1150 Wien
Wann:
26.9., 14-20 Uhr
mehr Informationen:
Programm Fest für mehr Sprache

Das „Fest für mehr Sprache“ am Schwendermarkt bietet am 26.9.2025 von 14 bis 20 Uhr ein buntes Programm mit Poetry Slam, Live-Musik, kreativen Aktionen für Groß und Klein, einem Sprachen-Glücksrad, einer gemütlichen mehrsprachigen Leseecke und kulinarischen Highlights aus der Grätzlküche. Der Eintritt ist frei.

Auch heuer lädt die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) gemeinsam mit zahlreichen lokalen Partner*innen dazu ein, Sprache(n) zu entdecken, zu sprechen und zu feiern. Anlass ist der Europäische Tag der Sprachen am 26. September, der europaweit die Bedeutung sprachlicher Vielfalt betont. Im 15. Bezirk wird dieser Tag zum Anlass genommen, einen ganzen Monat lang die Mehrsprachigkeit in den Mittelpunkt zu stellen: Mit einem abwechslungsreichen Programm und einem großen Fest am Schwendermarkt.

Fest für mehr Sprache am Schwendermarkt
FR, 26.9.2025 | 14-20 Uhr

Sprachen schaffen Verbindungen – feiern wir sie gemeinsam im 15. Bezirk!
Kommen Sie vorbei!

Beratung im GB*Stadtteilbüro
© GB*/Dutkowski
21.8.2025 /
  • Mehr Miteinander
  • alle Bezirke

Von Heizen bis Sparen – alles rund ums Thema Energie
Wohncafé

Was muss ich bei meinem Mietvertrag beachten? Was sind meine Rechte und Pflichten als Mieter*in? Sie haben Fragen, wir haben die Antworten. Bei unserem monatlichen Wohncafé dreht sich alles um das Thema Wohnen.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Sechshauser Straße 23, 1150 Wien
Wann:
3.9., 15-20 Uhr
mehr Informationen:
Wohncafé

Viele Menschen fühlen sich bei Themen wie Mietvertrag, Energierechnung oder Förderungen überfordert. Genau hier setzt die neue Eventreihe „Wohncafé: Beratung und Tipps für mein Zuhause“ an. In gemütlicher Wohnzimmer-Atmosphäre bieten wir monatlich wertvolle Informationen und persönliche Beratung – offen für alle Bewohner*innen.

Im September dreht sich bei uns alles ums Thema Energie, bevor wir alle in die nächste Heizsaison starten. Lernen sie die unterschiedlichen Energieformen kennen und erfahren Sie, wie Sie zuhause einfach Energie sparen können bzw. welche finanziellen Unterstützungen für Sie infrage kommen. Laden Sie bei uns Ihre Informationsspeicher auf!

Wohncafé | Von Heizen bis Sparen – alles rund ums Thema Energie
MI, 3. September 2025, 15-20 Uhr
GB*Stadtteilbüro für die Bezirke 6, 12, 13, 14, 15 und 23
Sechshauser Straße 23, 1150 Wien

Zusätzlich zu unseren GB*Expert*innen stehen folgende Kooperationspartner*innen für Ihre Anliegen bereit:

Die Einzelberatungen starten um 15 Uhr, ab 17 Uhr finden themenspezifische Fachvorträge statt, bis die offene Sprechstunde und der Ausklang den Nachmittag abschließen.

Melden Sie sich für einen persönlichen Beratungstermin an: per E-Mail an suedwest@gbstern.at oder telefonisch unter +43 1 893 66 57
Für die Vorträge und offene Sprechstunde ist keine Anmeldung notwendig.

Kommen Sie vorbei!