News aus dem Stadtteil

Sie möchten wissen, was sich im Stadtteil tut? Hier erfahren Sie Neuigkeiten zu unserer Stadtteilarbeit, Updates zu Entwicklungen und interessante Projektnews.

© Karina Fernandez
1.12.2025 /
  • Mehr Miteinander
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 15. Bezirk

Sediments of the Now
Ausstellung im Stadtraum Mitte 15

Der Stadtraum Mitte 15 öffnet sein Türen: Inspiriert von geologischen „Konglomeraten“ erforscht das Kollektiv in Installationen, Video und Sound das Zusammenspiel organischer Formen, digitaler Schöpfungen und menschlicher Assemblagen.

Wo:
Stadtraum Mitte 15, Am Rustensteg 1, 1150 Wien
Wann:
3.12. - 12.12.
mehr Informationen:
Stadtraum Mitte 15

Die Ausstellung "SEDIMENTS OF THE NOW" Assembling hybrid temporalities lässt sich vom geologischen Begriff der „Konglomerate“ inspirieren: Gesteine, die aus vielfältigen Fragmenten bestehen. Die Arbeiten setzen sich mit dem Zusammenspiel natürlicher Formationen, digitaler Gestaltungen und menschlicher Zusammenfügungen auseinander.

Durch Installationen, Video und Sound eröffnet die Ausstellung neue Perspektiven auf Übergangsräume: zufällig oder geplant, organisch oder künstlich. Besucher*innen sind eingeladen, diese vielschichtigen Verbindungen zu entdecken und gemeinsam ins Gespräch zu kommen.

Kommen Sie vorbei! 

"SEDIMENTS OF THE NOW" Assembling hybrid temporalities
Ausstellung

Wann?
Eröffnung: 3.12.2025, ab 18 Uhr
Ausstellungsdauer: 4.12.-12.12.2025, Besichtigung per Mail an: kfdzcontemporary@gmail.com
Acousmonium Konzert: 6.12.2025, 18 Uhr 
Finissage: 12.12.2025, 14 Uhr


Wo? Stadtraum Mitte 15,  Am Rustensteg 1, 1150 Wien
Keine Anmeldung nötig.

Beteiligte Artists:
Tobías Zarfl, Kimiya Rastgou Mohadan, Anton Iakhontov, Paula Flores, 
Karina Fernandez, Tatiana del Valle, 
CRAFT Collective = Manuela Picallo Gil+ Oscar Cueto, Guadalupe Aldrete

Kuratorisches Konzept und Umsetzung: Karina Fernandez
 

Kommen Sie vorbei! 


Der Stadtraum Mitte 15 ist der Grätzl-Treff in Rudolfsheim-Fünfhaus. Der Raum steht der Grätzl-Community für Workshops, Sitzungen, Diskussionsrunden, Ausstellungen und andere Formate zur Verfügung und ist grundsätzlich kostenfrei nutzbar.

Die Raumbuchung ist ganz einfach! Lassen Sie uns wissen, was Sie planen und vorhaben und teilen Sie uns mit, wie lange Sie den Raum nutzen möchten. 

Schreiben Sie an suedwest@gbstern.at oder rufen Sie uns an T:  +43 1 893 66 57!


Das Projekt „Stadtraum Mitte 15“ ist eine Gemeinschaftsinitiative der Abteilung für Stadtteilplanung und Flächenwidmung, der Gebietsbetreuung Stadterneuerung, der Bezirksvorstehung für den 15. Bezirk sowie den ÖBB.

20.11.2025 /
  • Nachhaltige Stadt
  • 6.
  • 12.
  • 13.
  • 14.
  • 15.
  • 23. Bezirk

Salon Servus
Spielenachmittag

Lust auf Gesellschaft, Spiel und gesellige Aktivitäten? Dann sind Sie bei unserem „Salon Servus“ genau richtig. Er bietet speziell für ältere Menschen ab 60+ die Möglichkeit, um in angenehmer Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen. Kommen Sie vorbei!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Sechshauser Straße 23, 1150 Wien
Wann:
27.11., 15-17 Uhr
mehr Informationen:
Salon Servus

Unser GB*Stadtteilbüro wird alle 14 Tage zu einem gemütlichen Treffpunkt: Ob bei Brett- und Kartenspielen oder beim Kochen – im „Salon Servus“ stehen der nachbarschaftliche Austausch und das Miteinander im Mittelpunkt. Hier können neue Kontakte geknüpft und in entspannter Runde gemeinsam Zeit verbracht werden. Das Angebot ist unverbindlich und gratis: Jede und jeder kann teilnehmen! 

Salon Servus | Spielenachmittag
DO, 27. November 2025, 15-17 Uhr
GB*Stadtteilbüro, Sechshauser Straße 23, 1150 Wien

Kommen Sie vorbei, knüpfen Sie neue Kontakte und genießen Sie entspannte Stunden in netter Gesellschaft!

Der „Salon Servus“ schafft einen Ort der Begegnung und Kommunikation. Durch Initiativen wie diese entstehen nachbarschaftliche Netzwerke, die die Gemeinschaft stärken. Das Angebot richtet sich insbesondere an ältere Menschen (60+), die Austausch suchen oder gemeinsam mit anderen aktiv sein möchten – aber auch alle, die Freude an geselligen Stunden haben, sind herzlich willkommen! 

Raus aus Gas in Mariahilf
Weniger Emissionen. Mehr Lebensqualität. (© GB*/Dutkowski)
13.11.2025 /
  • Mehr Miteinander
  • 6. Bezirk

Raus aus Gas Café
Infoabend in entspannter Atmosphäre

Welche Förderungen gibt es? Was kostet ein Energieumstieg – und wer hilft bei der Umsetzung? Das „Raus aus Gas Café“ bietet kompakte Infos und Raum für Ihre Fragen zum Thema "Raus aus Gas" in Mariahilf.

Wo:
„Raus aus Gas lokal“, Amerlingstraße 11, 1060 Wien
Wann:
27.11., 18-20 Uhr
mehr Informationen:
Raus aus Gas lokal

Informieren, fragen, vernetzen – bei Kaffee und konkreten Antworten.
Das „Raus aus Gas Café“ lädt alle Interessierten ein, sich in gemütlicher Atmosphäre über den Energieumstieg zu informieren.

In kompakten Kurzvorträgen geben Expert*innen der Stadt Wien und externe Fachleute Einblicke in zentrale Fragen rund um den Ausstieg aus Gas. Kosten, Förderungen, Finanzierungsmöglichkeiten und gemeinschaftliche Modelle wie Energiegemeinschaften stehen dabei im Fokus.

Im Anschluss gibt es Zeit für individuelle Fragen und Austausch an moderierten Thementischen – im Stil eines World-Cafés.

Raus aus Gas Café zum Thema „Wie wirkt sich der Energieumstieg auf meine Heizkosten aus?“
DO, 27. November 2025, 18-20 Uhr
Amerlingstraße 11 (Ecklokal), 1060 Wien

Kommen Sie vorbei, holen Sie sich praxisnahe Tipps und tauschen Sie sich direkt mit Expert*innen aus – kostenlos, verständlich und ganz in Ihrer Nähe! Mit dabei: Das Team der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*), die Klima- und Innovationsagentur und die MieterHilfe

Wir bitten um eine Anmeldung unter rausausgas@gbstern.at oder  0676/851349-213.

 

Alle Termine zu „Raus aus Gas“ finden Sie hier.

© Xiaolan Huangpu
13.11.2025 /
  • Mehr Miteinander
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 15. Bezirk

Chinesische Tuschemalerei
Ausstellung im Stadtraum Mitte 15

Der Stadtraum Mitte 15 öffnet sein Türen: ausgestellt werden Chinesische Tuschemalereien von dem Künstler Xiaolan Huangpu. Kommen Sie vorbei und schauen Sie rein!

Wo:
Stadtraum Mitte 15, Am Rustensteg 1, 1150 Wien
Wann:
15.11. - 21.11.
mehr Informationen:
Stadtraum Mitte 15

Der Künstler  Xiaolan Huangpu veranstaltet gemeinsam mit dem Internationalen Forschungsinstitut für Tuschekunst eine Ausstellung im Stadtraum Mitte 15. Gezeigt werden chinesische Tuschemalerereien, die in der letzten Zeit entstanden sind.

Kommen Sie vorbei! 

Chinesische Tuschemalerei
Wann? 
Vernissage: SA, 15.11.2025, ab 18 Uhr 
Ausstellung: SO, 16.11.2025 - FR, 21.10.2025 
Der Ausstellungsbesuch ist nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich: +43 650 4414657
Wo? Stadtraum Mitte 15,  Am Rustensteg 1, 1150 Wien


Der Stadtraum Mitte 15 ist der Grätzl-Treff in Rudolfsheim-Fünfhaus. Der Raum steht der Grätzl-Community für Workshops, Sitzungen, Diskussionsrunden, Ausstellungen und andere Formate zur Verfügung und ist grundsätzlich kostenfrei nutzbar.

Die Raumbuchung ist ganz einfach! Lassen Sie uns wissen, was Sie planen und vorhaben und teilen Sie uns mit, wie lange Sie den Raum nutzen möchten. 

Schreiben Sie an suedwest@gbstern.at oder rufen Sie uns an T:  +43 1 893 66 57!


Das Projekt „Stadtraum Mitte 15“ ist eine Gemeinschaftsinitiative der Abteilung für Stadtteilplanung und Flächenwidmung, der Gebietsbetreuung Stadterneuerung, der Bezirksvorstehung für den 15. Bezirk sowie den ÖBB.

© GB*/ Dutkowski
13.11.2025 /
  • Mehr Miteinander
  • 6. Bezirk

Nachbarschaftsgala „Miteinander in Mariahilf“
Ein Abend voller Begegnungen und Herz

Am 20. November 2025 lädt der Bezirk Mariahilf gemeinsam mit der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) zur großen Nachbarschaftsgala unter dem Motto „Komm mit Herz!“ in das ega: frauen im zentrum.

Wo:
ega: frauen im zentrum, Windmühlgasse 26, 1060 Wien
Wann:
20.11., Einlass: 18.30
mehr Informationen:
Miteinander Mariahilf

Der Abend steht ganz im Zeichen des guten Miteinanders in Mariahilf und würdigt das vielfältige Engagement der Menschen, die den Bezirk jeden Tag lebenswerter machen.

Die Gäste erwartet ein abwechslungsreiches Programm, das ganz im Zeichen des Miteinanders steht. Für musikalische Höhepunkte sorgt der Chor „Theo singt bald“, der mit schwungvollen und gefühlvollen Liedern für eine besondere Atmosphäre sorgt. Im Rahmen des Abends werden zudem besonders engagierte Mariahilfer*innen geehrt, die mit ihren Ideen, Projekten und ihrer Hilfsbereitschaft das Leben im Bezirk bereichern. Neben musikalischen und feierlichen Momenten bleibt auch viel Raum zum Austauschen, Vernetzen und Plaudern – begleitet von kulinarischen Köstlichkeiten, die zum Genießen und Verweilen einladen. So entsteht ein Abend voller Begegnungen, Herzlichkeit und Wertschätzung.

Mariahilfer Nachbarschaftsgala
Donnerstag, 20. November 2025
Einlass: 18.30 Uhr 
Beginn: 19 Uhr
Ort: ega: frauen im zentrum, Windmühlgasse 26, 1060 Wien

Motto der Gala: Ganz im Sinne des Gala-Mottos „Komm mit Herz!“ sind alle Gäste eingeladen, mit einem Herz-Accessoire zu zeigen, wie sehr sie Mariahilf mögen – ob Anstecker, Schal oder Schmuckstück: Hauptsache mit Herz!

Seien Sie dabei! 

© GB*/Dutkowski
6.11.2025 /
  • Lebenswertes Grätzl
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • Mehr Miteinander
  • 12. Bezirk

Do It Together-Fest
DIY-Workshops und Buchpräsentation

Stadt gemeinsam gestalten: Wie das geht, zeigt das neue Handbuch „Do It Together Stadt – Edition 1120 Untermeidling und Gaudenzdorf“. Am 6. November 2025 präsentieren wir das Buch mit einem bunten Mitmach-Programm.

Wo:
Gleis//Garten, Eichenstraße 2, 1120 Wien
Wann:
6.11., 14-20 Uhr
mehr Informationen:
Handbuch "Do It Together Stadt"

Das Buch rückt engagierte Menschen aus Meidling und ihre Ideen für die Nachbarschaft ins Rampenlicht – vom neu gestalteten Park über einen selbstverwalteten Supermarkt bis hin zu einer blühenden Gasse. Neben inspirierenden Porträts enthält das Buch zahlreiche praktische Tipps und Anleitungen, wie man selbst im Grätzl aktiv werden kann.

Das neue Handbuch  „Do It Together Stadt – Edition 1120 Untermeidling und Gaudenzdorf“ wird am 6. November 2025 mit einem bunten DIY-Rahmenprogramm feierlich präsentiert.

Do It Together-Fest
DO, 6. November 2025, 14 bis 20 Uhr

im Gleis//Garten, Eichenstraße 2, 1120 Wien

Programm im Detail:

14–17 Uhr – DIY-Workshops (kostenlos, mit Anmeldung)

17 Uhr – Buchpräsentation & Podiumsgespräch
Thema: „Stadt gemeinsam machen – aber wie?“

Rahmenprogramm und Highlights:

  • Infotische vom Verein Wohnstraße Kollmayergasse, Mei Meidling, MILA Supermarkt
  • Info und Verkostung mit der Foodcoop Löwenzahn
  • GB*Ideenecke zur Verwirklichung eigener Projekte
  • Pop-up-Kostnix-Laden
  • Podiumsgespräch: Stadt gemeinsam machen – aber wie?
  • Konzert von Singer-Songwriterin kleinabaoho

Und laufend gibt es bei Snacks und Getränken Gelegenheit, Ideen zu entwickeln und sich mit Stadtmacher*innen zu vernetzen.

Alle Besucher*innen erhalten außerdem ein kostenloses Buchexemplar.
Kommen Sie vorbei – machen wir Stadt gemeinsam!

6.11.2025 /
  • Nachhaltige Stadt
  • 6.
  • 12.
  • 13.
  • 14.
  • 15.
  • 23. Bezirk

Salon Servus
Spielenachmittag

Lust auf Gesellschaft, Spiel und gesellige Aktivitäten? Dann sind Sie bei unserem „Salon Servus“ genau richtig. Er bietet speziell für ältere Menschen ab 60+ die Möglichkeit, um in angenehmer Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen. Kommen Sie vorbei!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Sechshauser Straße 23, 1150 Wien
Wann:
13.11., 15-17 Uhr
mehr Informationen:
Salon Servus

Unser GB*Stadtteilbüro wird alle 14 Tage zu einem gemütlichen Treffpunkt: Ob bei Brett- und Kartenspielen oder beim Kochen – im „Salon Servus“ stehen der nachbarschaftliche Austausch und das Miteinander im Mittelpunkt. Hier können neue Kontakte geknüpft und in entspannter Runde gemeinsam Zeit verbracht werden. Das Angebot ist unverbindlich und gratis: Jede und jeder kann teilnehmen! 

Salon Servus | Spielenachmittag
DO, 13. November 2025, 15-17 Uhr

GB*Stadtteilbüro, Sechshauser Straße 23, 1150 Wien

Kommen Sie vorbei, knüpfen Sie neue Kontakte und genießen Sie entspannte Stunden in netter Gesellschaft!

Der „Salon Servus“ schafft einen Ort der Begegnung und Kommunikation. Durch Initiativen wie diese entstehen nachbarschaftliche Netzwerke, die die Gemeinschaft stärken. Das Angebot richtet sich insbesondere an ältere Menschen (60+), die Austausch suchen oder gemeinsam mit anderen aktiv sein möchten – aber auch alle, die Freude an geselligen Stunden haben, sind herzlich willkommen!