News aus dem Stadtteil

Gefiltert nach Monat „Mai 2021“

Hochbeet mit Plastikflaschen als Gewächshäuser, im Hintergrund ein Transparent mit der Aufschrift "Gemeinschaftsgärten"
© GB*
26.5.2021 /
  • Stadtnatur erleben
  • 17. Bezirk

Neuer Gemeinschaftsgarten im Frederic-Morton-Park

Hernals hat einen neuen Gemeinschaftsgarten! Seit heuer garteln Nachbar*innen in drei Hochbeeten im Frederic-Morton-Park. Wie kommt ein solches Projekt zustande? Mit viel Eigeninitiative und organisatorisch-fachlicher Hilfe!

Wo:
Frederic-Morton-Park, 1170 Wien
mehr Informationen:
Nachbarschaftsgärten

Seit dem Frühjahr wird im Frederic-Morton-Park (ehemals Pezzlpark) in Hernals miteinander gegartelt! Der kleine aber feine Gemeinschaftsgarten konnte auf Initiative engagierter Anrainer*innen und mit unserer Unterstützung umgesetzt werden.

Die Gartel-Gruppe bepflanzt drei Hochbeete, die von den Wiener Stadtgärten errichtet wurden. Die ersten Pflänzchen sprießen schon! Bald wird der Gemeinschaftsgarten vor Ort auch noch mit einer Sitzbank, Gießkannen und Gartenzubehör ausgestattet.

Sie möchten mitmachen?
Derzeit sind alle Beete bepflanzt. Wir setzen Sie aber gerne auf die Warteliste. Schreiben Sie uns an west@gbstern.at.

10.5.2021 /
  • Stadtnatur erleben
  • 16. Bezirk

Lust auf Garteln?
Vor der Garage Grande ist Platz!

Vor unserem Zwischennutzungsprojekt Garage Grande sind aktuell Baumscheiben und Pflanztröge frei. Wir suchen Bewohner*innen, die mithelfen, die Ottakringer Deinhardsteingasse zu begrünen!

mehr Informationen:
Garteln ums Eck

In den Baumscheiben und Pflanztrögen vor der Garage Grande und in Hochbeeten im Innenbereich können Nachbar*innen kostenlos garteln.

Sie möchten mithelfen, das Grätzel zu begrünen?
Melden Sie sich bei uns unter garagegrande@gbstern.at!

Mit dem Zwischennutzungsprojekt Garage Grande stehen den Bewohner*innen Ottakrings 3 Jahre lang 2500 m² Raum mitten im dicht verbauten Stadtgebiet zur Verfügung: Zum Garteln, für DIY-Projekte, zur Begrünung der Fassade, als Standort für Bienenstöcke, als Raum für Kunst, als Werkstatt für die Nachbarschaft und als Ideenschmiede im Zeichen des guten Klimas.

© GB*
3.5.2021 /
  • Stadtnatur erleben
  • 16. Bezirk

Aus Grau mach Grün!
Fassadenbegrünung für Feuermauer im Lambertgarten

In diesem Frühjahr grünt es im Gemeinschaftsgarten in der Lambertgasse nicht nur in den Beeten, sondern auch an der angrenzenden Feuermauer. Die Rankpflanzen sind schon eingesetzt!

Im Gemeinschaftsgarten in der Ottakringer Lambertgasse garteln seit 2019 etwa 50 Menschen aus der Nachbarschaft. Nun wird es dort schon bald noch grüner, denn eine der beiden angrenzenden Feuermauern wird begrünt. 

Ein Rankgerüst wurde installiert, damit die Wurzeln der Pflanzen das Mauerwerk nicht beschädigen. Anschließend haben wir gemeinsam mit den Gärtner*innen im Beet entlang der Mauer unterschiedliche rankende Pflanzen wie Clematis, Kletterrosen und Feuerbohnen eingesetzt. Nun heisst es geduldig sein :-)

Wie es dazu kam? Nachdem die Beete des Gartens üppig bepflanzt waren, hatten die GärtnerInnen bei einem der Gartentreffen die Idee, auch die dem Garten zugewandten Hausmauern zu begrünen. Mehr lesen.

Wir von der GB* unterstützen engagierte Stadtteil-Initiativen gerne tatkräftig: Wir kontaktierten den Hauseigentümer und präsentierten mögliche Begrünungsmaßnahmen. Und es hat geklappt! Eine der beiden Mauern kann heuer mit Kletterpflanzen begrünt werden. Im April wurde ein 6 Meter hohes Rankgerüst installiert und im Mai werden die Pflanzen eingesetzt.

Was es bringt? Mehr Grün für alle, die in der Gegend wohnen, Lebensraum für Pflanzen und Tiere und eine positive Wirkung aufs Mikroklima.

Sie haben auch eine Idee für ein grünere Wohnumgebung? Melden Sie sich bei uns unter west@gstern.at!

Mehr Infos rund um Fassadenbegrünung gibts auch im neuen GB*Folder "Fassaden begrünen. Besser wohnen."