Termine im Mai 2025

6.5. 14-16 Uhr
© GB*/Dutkowski
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 6. Bezirk

Netzwerktreffen
Miteinander in Mariahilf

In Mariahilf wird gute Nachbarschaft nicht nur geschätzt, sondern auch aktiv gefördert. Wir laden engagierte Bewohner*innen und Institutionen aus Mariahilf regelmäßig zu Netzwerktreffen ein. Denn gemeinsam erreichen wir mehr!

Wo:
Wiener Berufsrettung, Wallgasse 31, 1060 Wien
Wann:
6.5., 14-16 Uhr
mehr Informationen:
Miteinander in Mariahilf

Mit der Initiative Miteinander in Mariahilf unterstützen wir Bezirksbewohner*innen, die sich gerne für nachbarschaftliche Aktivitäten engagieren und gemeinsam Ideen für ein gutes Zusammenleben umsetzen möchten.

Wenn auch Sie einen Beitrag zu mehr Miteinander in Mariahilf leisten wollen, schauen Sie vorbei!

Netzwerktreffen in Mariahilf 
DI, 6.5.2024, 14 Uhr
Wiener Berufsrettung, Wallgasse 31, 1060 Wien

Bei den jährlich vier Netzwerkstreffen in unterschiedlichen Einrichtungen und Räumlichkeiten werden Informationen ausgetauscht, Ideen präsentiert und neue Projekte entwickelt. Ziel ist es, Ideen umzusetzen, die für mehrere Partner*innen eine Win-win-Situation ergeben. So entsteht ein vielseitiges Angebot für die Bewohner*innen in Mariahilf.

Wir freuen uns auf Sie!

6.5. 15.30-17.30 Uhr
  • Gute Zukunft
  • 14. Bezirk

Ideen einreichen beim
Nachbarschatz Penzing

Wir suchen gute Ideen für eine gute Nachbarschaft in Penzing und unterstützen diese mit insgesamt 3000 Euro. Unser GB*Team ist vor Ort und nimmt Ihre Ideen persönlich auf. Kommen Sie vorbei.

Wo:
H.-C.-Artmann-Park, 1140 Wien
Wann:
6.5., 15.30-17.30 Uhr
mehr Informationen:
Nachbarschatz Penzing

Jetzt mitmachen und mitgestalten! Wir suchen gute Ideen für eine gute Nachbarschaft in Penzing und unterstützen diese mit insgesamt 3000 Euro. Unser Nachbarschatz, das Grätzlbudget für Grätzlideen machts möglich.

Wir sind direkt bei dir vor Ort, beantworten deine Fragen und freuen uns auf deine Ideen!

Nachbarschatz Penzing – Beratung vor Ort
DI, 6. Mai 2025, 15.30-17.30 Uhr
H.-C.-Artmann-Park, 1140 Wien

Schau vorbei und mach mit beim Nachbarschatz!

7.5. 15-20 Uhr
Beratung im GB*Stadtteilbüro
© GB*/Dutkowski
  • Mehr Miteinander
  • alle Bezirke

Wohnkosten – So behalte ich den Überblick
Wohncafé

Was muss ich bei meinem Mietvertrag beachten? Was sind meine Rechte und Pflichten als Mieter*in? Sie haben Fragen, wir haben die Antworten. Bei unserem monatlichen Wohncafé dreht sich alles um das Thema Wohnen.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Sechshauser Straße 23, 1150 Wien
Wann:
7.5., 15-20 Uhr
mehr Informationen:
Wohncafé

Viele Menschen fühlen sich bei Themen wie Mietvertrag, Energierechnung oder Förderungen überfordert. Genau hier setzt die neue Eventreihe „Wohncafé: Beratung und Tipps für mein Zuhause“ an. In gemütlicher Wohnzimmer-Atmosphäre bieten wir monatlich wertvolle Informationen und persönliche Beratung – offen für alle Bewohner*innen.

Die steigenden Lebenskosten können manchmal überwältigend wirken, vor allem, wenn man sich in einer finanziell schwierigen Situation befindet. Wir möchten Ihnen dabei helfen, Ihre Kosten zu kennen, ständige und einmalige Beträge kalkulieren zu können und herauszufinden, welche finanziellen Unterstützungen Sie in Ihrer Lebenslage bekommen können.

Wohncafé | Wohnkosten – So behalte ich den Überblick
MI, 7. Mai 2025, 15 bis 20 Uhr
GB*Stadtteilbüro für die Bezirke 6, 12, 13, 14, 15 und 23
Sechshauser Straße 23, 1150 Wien

Zusätzlich zu unseren GB*Expert*innen stehen folgende Kooperationspartner*innen für Ihre Anliegen bereit:

Die Einzelberatungen starten um 15 Uhr, ab 17 Uhr finden themenspezifische Fachvorträge statt, bis die offene Sprechstunde und der Ausklang den Nachmittag abschließen.

Melden Sie sich für einen persönlichen Beratungstermin an: per E-Mail an suedwest@gbstern.at oder telefonisch unter 01/8936657
Für die Vorträge und offene Sprechstunde ist keine Anmeldung notwendig.

Kommen Sie vorbei!

10.5. - 11.5.
© Lisa Kielmeier
  • Nachhaltige Stadt
  • 15. Bezirk

Ausstellung "Käsleberkäs, Kasnudln und Kabelsalat"
im Stadtraum Mitte 15

Kunst aus Papier ist langweilig? Von wegen! Drei Künstlerinnen zeigen im Stadtraum Mitte 15, wie vielseitig die Kunstwerke sind, die aus dem simplen Material entstehen können. Überzeugen Sie sich selbst davon!

Wo:
Stadtraum Mitte 15, Am Rustensteg 1, 1150 Wien
Wann:
10.5. - 11.5.
Öffnungszeiten:
10.5.: 16-20 Uhr (Vernissage) | 11.5.: 10-14 Uhr
mehr Informationen:
zur Ausstellung

Die drei Künstlerinnen Ilse Hohensinner, Beate Lang und Luise Wascher laden in den Stadtraum Mitte 15! Sie verbindet das Arbeiten mit dem Material Papier. Die Ergebnisse könnten dabei unterschiedlicher nicht sein. Die Betrachtenden werden schnell merken: Das Spielfeld von Papier, Stein und Schere ist endlos.

Ausstellung im Stadtraum Mitte 15
Wann?
 
Vernissage: SA, 10.5.2025, 16-20 Uhr 
SO, 11.5.2025, 10-14 Uhr 
Wo? Stadtraum Mitte 15,  Am Rustensteg 1, 1150 Wien

Keine Anmeldung notwendig.


Der Stadtraum Mitte 15 ist der Grätzl-Treff in Rudolfsheim-Fünfhaus. Der Raum steht der Grätzl-Community für Workshops, Sitzungen, Diskussionsrunden, Ausstellungen und andere Formate zur Verfügung und ist grundsätzlich kostenfrei nutzbar.

Die Raumbuchung ist ganz einfach! Lassen Sie uns wissen, was Sie planen und vorhaben und teilen Sie uns mit, wie lange Sie den Raum nutzen möchten. 

Schreiben Sie an suedwest@gbstern.at oder rufen Sie uns an T:  +43 1 893 66 57!


Das Projekt „Stadtraum Mitte 15“ ist eine Gemeinschaftsinitiative der Abteilung für Stadtteilplanung und Flächenwidmung, der Gebietsbetreuung Stadterneuerung, der Bezirksvorstehung für den 15. Bezirk sowie den ÖBB.

14.5. 17.30-20.30 Uhr
© Sandra Lavinia
  • Nachhaltige Stadt
  • 15. Bezirk

Methodenparty – Facilitation Fiesta
im Stadtraum Mitte 15

Sie begleiten Gruppen oder Teams? Gestalten Trainings, Workshops oder Meetings? Dann wissen Sie: Wir brauchen mehr als PowerPoint und Sitzkreis. Kommen Sie Facilitation Fiesta und lernen Sie neue Methoden kennen!

Wo:
Stadtraum Mitte 15, Am Rustensteg 1, 1150 Wien
Wann:
14.5., 17.30-20.30 Uhr
mehr Informationen:
Stadtraum Mitte 15

Bei der Facilitation Fiesta geht’s ums Ausprobieren, Teilen und Spaß haben. Wir feiern die bunte Welt der Methoden – und Sie sind herzlich eingeladen, mitzumischen!

Bringen Sie Ihre Lieblingsmethode mit – oder eine, die Sie schon lange ausprobieren wollten. Oder lassen Sie sich inspirieren und probieren Sie aus, was andere mitbringen.

Facilitation lebt vom Teilen und Mitgestalten – ob bewährter Klassiker oder kreative Eigenkreation: alles ist willkommen!

Facilitation Fiesta – die Methodenparty für alle, die Workshops lieben!
Wann? MI, 14. Mai 2025, 17.30-20.30 Uhr

Ablauf?
         17.30–18 Uhr | Get Together – Ankommen & Aufwärmen
         18 Uhr | Offizieller Start 
         18.15 Uhr | Methoden-Vorstellung & Abstimmung
         18.30 Uhr | Munteres Ausprobieren 
         ab 19.30 Uhr | Networking & Socializing

Wo? Stadtraum Mitte 15, Am Rustensteg 1, 1150 Wien
Keine Anmeldung notwendig! 

Weitere Infos: www.formingfutures.eu


Der Stadtraum Mitte 15 ist der Grätzl-Treff in Rudolfsheim-Fünfhaus. Der Raum steht der Grätzl-Community für Workshops, Sitzungen, Diskussionsrunden, Ausstellungen und andere Formate zur Verfügung und ist grundsätzlich kostenfrei nutzbar.

Die Raumbuchung ist ganz einfach! Lassen Sie uns wissen, was Sie planen und vorhaben und teilen Sie uns mit, wie lange Sie den Raum nutzen möchten. 

Schreiben Sie an suedwest@gbstern.at oder rufen Sie uns an T:  +43 1 893 66 57!


Das Projekt „Stadtraum Mitte 15“ ist eine Gemeinschaftsinitiative der Abteilung für Stadtteilplanung und Flächenwidmung, der Gebietsbetreuung Stadterneuerung, der Bezirksvorstehung für den 15. Bezirk sowie den ÖBB.

15.5. 15-17 Uhr
  • Nachhaltige Stadt
  • 6.
  • 12.
  • 13.
  • 14.
  • 15.
  • 23. Bezirk

Salon Servus
Kochnachmittag

Lust auf Gesellschaft und gemeinsames Kochen? Dann sind Sie bei unserem „Salon Servus“ genau richtig. Er bietet speziell für ältere Menschen ab 60+ die Möglichkeit, um in angenehmer Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen. Kommen Sie vorbei!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Sechshauser Straße 23, 1150 Wien
Wann:
15.5., 15-17 Uhr
mehr Informationen:
Salon Servus

Unser GB*Stadtteilbüro wird alle 14 Tage zu einem gemütlichen Treffpunkt: Ob bei Brett- und Kartenspielen oder beim Kochen – im „Salon Servus“ stehen der nachbarschaftliche Austausch und das Miteinander im Mittelpunkt. Hier können neue Kontakte geknüpft und in entspannter Runde gemeinsam Zeit verbracht werden. Das Angebot ist unverbindlich und gratis: Jede und jeder kann teilnehmen! 

 

Salon Servus | Kochnachmittag
DO, 15. Mai 2025, 15-17 Uhr

GB*Stadtteilbüro, Sechshauser Straße 23, 1150 Wien

Sie bringen gute Laune mit und wir kümmern uns um den Rest – wir freuen uns auf Ihren Besuch und das gemeinsame Kochen! 

Der „Salon Servus“ schafft einen Ort der Begegnung und Kommunikation. Durch Initiativen wie diese entstehen nachbarschaftliche Netzwerke, die die Gemeinschaft stärken. Das Angebot richtet sich insbesondere an ältere Menschen (60+), die Austausch suchen oder gemeinsam mit anderen aktiv sein möchten – aber auch alle, die Freude an geselligen Stunden haben, sind herzlich willkommen! 

16.5. - 18.5.
© Burkhard Stangl
  • Lebenswertes Grätzl
  • 15. Bezirk

RED SHOES. Festival für Kunst- und Musikschaffende der Gegenwart
im Stadtraum Mitte 15

Drei Tage lang können Sie das Musikfestival RED SHOES im Stadtraum Mitte 15 genießen. Mit einem abwechselnden Musik- und Lyrikprogramm werden Sie druchs Wochenende begleitet. Kommen Sie vorbei!

Wo:
Stadtraum Mitte 15, Am Rustensteg 1, 1150 Wien
Wann:
16.5. - 18.5.
Öffnungszeiten:
FR, 16.5.2025 und SA, 17.5.2025, Einlass ab 18 Uhr, Konzert von 19 bis 22 Uhr
mehr Informationen:
Zum Musikfestival

Das Dreitagesfestival "RED SHOES. Festival für Kunst- und Musikschaffende der Gegenwart" im Stadtraum Mitte 15 präsentiert unterschiedlichste Positionen kompositorischer und improvisatorischer sowie filmischer und literarischer Arbeiten.
An jedem dieser drei Tage werden jeweils drei außergewöhnliche Events auf die Bühne gebracht: Die sonntägliche Matinee mit speziellem Lyrik- und Musikprogramm ist eine Kooperation mit der "Literaturedition Niederösterreich", zusätzlich wird RED SHOES vom Projekt "Baumpatenschaften“ begleitet. Kuratiert und organisiert wird dieses Konzertwochenende von der Akkordeonistin/Komponistin Heidelinde Gratzl, der Querflötistin/Komponistin Diana Hannappi und dem Gitarristen/Komponisten Burkhard Stangl. Kommen Sie vorbei und genießen Sie drei Tage Kultur und Musik! 

Mit freundlicher Unterstützung der Abteilung Kultur / Bezirksvorstehung des 15. Bezirks Rudolfsheim Fünfhaus

RED SHOES. Festival für Kunst- und Musikschaffende der Gegenwart
Wann?
 FR, 16.5.2025 und SA, 17.5.2025, Einlass ab 18 Uhr, Konzert von 19 bis 22 Uhr
SO, 18.5.2025 Matinee um 11 Uhr, Ende um 16 Uhr
Wo? Stadtraum Mitte 15,  Am Rustensteg 1, 1150 Wien

Keine Anmeldung notwendig. Weiter Infos finden Sie unter: redshoes.klingt.org


Der Stadtraum Mitte 15 ist der Grätzl-Treff in Rudolfsheim-Fünfhaus. Der Raum steht der Grätzl-Community für Workshops, Sitzungen, Diskussionsrunden, Ausstellungen und andere Formate zur Verfügung und ist grundsätzlich kostenfrei nutzbar.

Die Raumbuchung ist ganz einfach! Lassen Sie uns wissen, was Sie planen und vorhaben und teilen Sie uns mit, wie lange Sie den Raum nutzen möchten. 

Schreiben Sie an suedwest@gbstern.at oder rufen Sie uns an T:  +43 1 893 66 57!


Das Projekt „Stadtraum Mitte 15“ ist eine Gemeinschaftsinitiative der Abteilung für Stadtteilplanung und Flächenwidmung, der Gebietsbetreuung Stadterneuerung, der Bezirksvorstehung für den 15. Bezirk sowie den ÖBB.

22.5. 15-19 Uhr
© GB*/Dutkowski
  • Gute Zukunft
  • 14. Bezirk

Mitmachtag im H.-C.-Artmann-Park
Deine Ideen für einen besseren Park!

Der H.-C.-Artmann-Park wird neu gestaltet! Bei einem Mitmachtag wollen wir wissen, wie ihr den H.-C.-Artmann-Park nutzt und was ihr euch für die Zukunft wünscht.

Wo:
H.-C.-Artmann-Park, 1140 Wien
Wann:
22.5., 15-19 Uhr
mehr Informationen:
Neugestaltung H.-C.-Artmann-Park

Du bist zwischen 6 und 18 Jahre alt und nutzt den Park? Dann sei dabei! Beim Mitmachtag wollen wir herausfinden, wie du den H.-C.-Artmann-Park nutzt, was dir gefällt und was du dir noch wünschst. Deine Meinung ist wichtig, denn der Park wird neu gestaltet!

An vier interaktiven Stationen kannst du mitmachen und uns erzählen, wo du dich im Park gerne aufhältst, welche Sport- und Spielangebote du nutzt und was noch fehlt.

Mitmachtag im H.-C.-Artmann-Park
DO, 22. Mai 2025, 15-19 Uhr

im H.-C.-Artmann-Park, 1140 Wien

Die vier Stationen:

  • Sport und Bewegung – Welche Sportarten machst du hier? Was fehlt noch?
  • Aufenthalt und Aktivität – Wo hältst du dich gerne auf? Wo eher nicht – und warum?
  • Spielangebote – Was spielst du am liebsten? Was würdest du dir wünschen?
  • Mental Map – Markiere auf einer großen Karte, wo du dich wohlfühlst und wo nicht.

So funktioniert’s:

  • Besuche alle vier Stationen und sammle Stempel in deinem Stempelpass.
  • Hast du alle Stempel? Dann gibt’s ein GB*Goodie Bag mit Seifenblasen, Mannerschnitten, Straßenkreide & mehr!

Unser GB*Lastenrad, Liegestühle und Tischtennistisch sorgen für eine entspannte Atmosphäre, und Kiddy & Co bietet parallel spannende Parkbetreuungsangebote.

Komm vorbei, mach mit – und gestalte deinen Park mit! Wir freuen uns auf dich!

23.5. 16-20 Uhr
© Poppenwimmer
  • Lebenswertes Grätzl
  • alle Bezirke

Gartel-Fest „Artenvielfalt findet Stadt"
in Meidling

Beim großen Gartel-Fest in der Kollmayergasse dreht sich alles um Austausch, Vernetzung und Inspiration rund ums naturnahe Garteln für mehr Artenvielfalt in der Stadt.

Wo:
Kollmayergasse 12-23, 1120 Wien
Wann:
23.5., 16-20 Uhr
mehr Informationen:
Artenvielfalt findet Stadt

Gemeinsam mit dem Verein „Wohnstraße Kollmayergasse“ lädt die Gebietsbetreuung Stadterneuerung zum Gartel-Fest. Besucher*innen können bei einem Spaziergang zu urbanem Garteln das Grätzl neu entdecken, bei der Pflanzen-Tauschbörse Ableger und Samen tauschen, ihr Wissen beim Glücksrad testen und sich über naturnahe Begrünung informieren. 

Gartel-Fest „Artenvielfalt findet Stadt" in Meidling
FR, 23. Mai 2025, 16-20 Uhr,
Kollmayergasse 12-23, 1120 Wien

Ein buntes Programm rund um die Artenvielfalt in der Stadt erwartet Sie:

  • spannende Infos von Expert*innen
  • Spaziergang zu urbanem Garteln im Grätzl
  • Pflanzentausch
  • Beratung und Infos zur Artenvielfalt in der Stadt
  • Anmeldung zu „Garteln ums Eck“
  • Glücksrad mit Wissens-Quiz
  • Kostenloses Artenvielfalt-Starterpaket
  • Jungpflanzen-Geschenk (für die ersten 20 Besucher*innen)
  • Pflanzenbücher und Forschungsstation
  • Grillstation 
  • DJ 

Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit uns die Artenvielfalt! 

27.5. 13-19 Uhr
Fachleuten aus Stadtplanung, Grünraumpflege, Jugendarbeit und der Bezirksvorstehung Meidling sowie Mitarbeitende der GB* auf Klettergerüst
Gemeinsam mit Fachleuten aus Stadtplanung, Grünraumpflege, Jugendarbeit und der Bezirksvorstehung Meidling wollen wir Ihre Meinung hören! (© GB*/Dutkowski)
  • Gute Zukunft
  • 12. Bezirk

Mitmachtag im Christine-Busta-Park
Teilen Sie Ihre Ideen und Wünsche!

Der Christine-Busta-Park bekommt ein neues Gesicht! Beim Mitmachtag möchten wir von Ihnen erfahren, wie Sie den Park nutzen und welche Wünsche Sie für seine Zukunft haben.

Wo:
Christine-Busta-Park, 1120 Wien
Wann:
27.5., 13-19 Uhr
mehr Informationen:
Neugestaltung Christine-Busta-Park

Nutzen Sie den Christine-Busta-Park in Meidling? Dann seien Sie dabei!
Im Mai laden wir gemeinsam mit dem Fair-Play-Team.12, Streetwork Meidling, Kinderfreunde Aktiv in Meilding und dem VZA zum großen Mitmachtag ein! Beim Mitmachtag wollen wir herausfinden, wie Sie den Christine-Busta-Park nutzen, was Ihnen gefällt und was Sie sich noch wünschen. Ihre Meinung ist wichtig, denn der Park wird neu gestaltet!

Unter dem Motto „Christine-Busta-Park gemeinsam neu gestalten“ können Sie Ihre Ideen und Wünsche einbringen. An verschiedenen Stationen haben Sie die Möglichkeit, uns Ihre Vorstellungen zu schildern und den Park aktiv mitzugestalten.

Mitmachtag im Christine-Busta-Park
DI, 27. Mai 2025, 13-19 Uhr
im Christine-Busta-Park, 1120 Wien

Die Stationen:
An vier interaktiven Stationen können Sie Ihre Gedanken und Wünsche für den Park einbringen.

So funktioniert’s:
Besuchen Sie alle Stationen und sammeln Sie Stempel in Ihrem Stempelpass.
Haben Sie alle Stempel? Dann gibt’s ein GB*Goodie-Bag mit Seifenblasen, Mannerschnitten, Straßenkreide & mehr! Unser GB*Lastenrad, Liegestühle und ein Mini-Tischtennistisch sorgen für eine entspannte Atmosphäre, parallel dazu gibt es spannende Parkbetreuungsangebote für Groß und Klein.

Kommen Sie vorbei, machen Sie mit – und gestalten Sie Ihren Park mit! Wir freuen uns auf Sie!


Laufende Veranstaltungen

6.3. - 1.5. 17-18.30 Uhr
© Stacie Swift
  • Nachhaltige Stadt
  • Mehr Miteinander
  • 15. Bezirk

Meditation für Anfänger*innen
im Stadtraum Mitte 15

Wollten Sie immer schon mal ausprobieren zu meditieren? Dann kommen Sie zum Meditationsworkshop für Anfänger*innen in den Stadtraum Mitte 15! Alle Menschen sind willkommen mitzumachen!

Wo:
Stadtraum Mitte 15, Rustensteg 1 (an der Felberstraße), 1150 Wien
Wann:
6.3. - 1.5., 17-18.30 Uhr
mehr Informationen:
Stadtraum Mitte 15

Entspannen von Kopf bis Fuß – eine Gruppe aus der Nachbarschaft meditiert regelmäßig und lädt neue Menschen ein mitzumachen.

Der Workshop richtet sich an alle, die neugierig sind und Meditation ausprobieren möchten. Bei jedem Treffen wird eine Meditationsform vorgestellt und dann eine Stunde lang gemeinsam meditiert - ganz entspannt und lustig! 

Ablauf: Nach einem kurzen Aufwärmen folgt eine 60-minütige gemeinsame Meditation. Je nach Art der Meditation wird getanzt, geschüttelt, langsam bewegt, im Sitzen oder im Liegen meditiert.

Probieren Sie etwas Neues oder lernen Sie andere Meditations-Begeisterte kennen! 

Meditation für Anfänger*innen
Wann?  Immer von 17 bis 18.30 Uhr

  • DO, 6.3.2025
  • DO, 20.3.2025
  • DO, 27.3.2025
  • DO, 3.4.2025
  • DO, 10.4.2025
  • DO, 17.4.2025
  • DO, 24.4.2025
  • DO, 1.5.2025

Wo? Stadtraum Mitte 15, Rustensteg 1 (an der Felberstraße), 1150 Wien
Mitnehmen? Ein Yogamatte oder eine andere (Sitz-)Unterlage, empfehlenswert ist auch eine Decke oder ein Tuch zum Zudecken während der Entspannungsphasen sowie bequeme und warme (!) Kleidung.

Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.


Der Stadtraum Mitte 15 ist der Grätzl-Treff in Rudolfsheim-Fünfhaus. Der Raum steht der Grätzl-Community für Workshops, Sitzungen, Diskussionsrunden, Ausstellungen und andere Formate zur Verfügung und ist grundsätzlich kostenfrei nutzbar.

Die Raumbuchung ist ganz einfach! Lassen Sie uns wissen, was Sie planen und vorhaben und teilen Sie uns mit, wie lange Sie den Raum nutzen möchten. 

Schreiben Sie an suedwest@gbstern.at oder rufen Sie uns an T:  +43 1 893 66 57!


Das Projekt „Stadtraum Mitte 15“ ist eine Gemeinschaftsinitiative der Abteilung für Stadtteilplanung und Flächenwidmung, der Gebietsbetreuung Stadterneuerung, der Bezirksvorstehung für den 15. Bezirk sowie den ÖBB.

7.4. - 16.5.
© GB*/Dutkowski
  • Gute Zukunft
  • 12. Bezirk

Parkgespräche und Online-Briefkasten
Beteiligung Christine-Busta-Park

Der Christine-Busta-Park wird neu gestaltet. In Parkgesprächen wollen wir mehr über die Ideen und Wünsche derjenigen wissen, die den Park nutzen. Teilen Sie Ihre Meinung – vor Ort oder in unserem Online-Briefkasten!

Wo:
Christine-Busta-Park, 1120 Wien
Wann:
7.4. - 16.5.
mehr Informationen:
Neugestaltung Christine-Busta-Park

Gestalten Sie den Christine-Busta-Park mit! Der Park wird neugestaltet – und Ihre Meinung zählt! Vom 7. April bis 16. Mai 2025 sind wir gemeinsam mit verschiedenen Jugendeinrichtungen im Park unterwegs und möchten Ihre Ideen, Wünsche und Vorstellungen hören. Lassen Sie uns zusammen den Park zu einem noch schöneren und lebendigeren Ort für alle machen!

Parkgespräche
7. April bis 16. Mai 2025
Christine-Busta-Park, 1120 Wien

Sie können nicht in den Park kommen? Kein Problem! Besuchen Sie uns in unserem GB*Stadtteilbüro oder nutzen Sie unseren Online-Briefkasten, in dem Sie jederzeit Ihre Ideen einbringen können! Ganz einfach von zu Hause oder unterwegs. Ihre Meinung ist uns wichtig und wird in den Gestaltungsprozess mit einbezogen.

Machen Sie mit – gestalten Sie mit Ihrer Expertise den Christine-Busta-Park der Zukunft mit uns! 

9.4. - 2.7. 18.30-19.30 Uhr
© Elke Sonja Karpf
  • Nachhaltige Stadt
  • 15. Bezirk

Sanftes Yoga mit Elke
im Stadtraum Mitte 15

Elke bietet Hatha-Yoga im Stadtraum Mitte 15 an und lädt die Nachbarschaft ein, gemeinsam aktiv zu werden und neue Kontakte im Grätzel zu knüpfen. Kommen Sie vorbei und machen Sie mit!

Wo:
Stadtraum Mitte 15, Rustensteg 1, 1150 Wien
Wann:
9.4. - 2.7., 18.30-19.30 Uhr
mehr Informationen:
Stadtraum Mitte 15

Anwohnerin Elke bietet Yogastunden im Stadtraum Mitte 15 an und lädt Sie herzlich zu einer sanften Hatha-Yogastunde ein – für einen achtsamen Umgang mit Ihrem Körper und sich selbst (auch für Anfänger*innen geeignet).

"Entdecke mit Yoga das wundervolle Ausmaß deiner inneren
Kraft, denn dabei kannst du ganz du selbst sein
oder sein, wer du willst – ob Gött*in, Held*in oder einfach nur Kind."

Sanftes Yoga mit Elke
Wann?
 Mittwochs 18.30 - 19.30 Uhr

  • 9.4.
  • 23.4.
  • 30.4.
  • 11.6.
  • 18.6.
  • 25.6.
  • 2.7.

Wo? Stadtraum Mitte 15, Rustensteg 1, 1150 Wien
Unkostenbeitrag: freie Spende, Vorschlag 10,- Euro
Mitzubringen: Yogamatte, gemütliche Sportkleidung und eine Decke für die Schlussentspannung
Keine Anmeldung erforderlich.

Die Teilnahme geschieht auf eigenes Risiko.
Eine Haftung gegenüber der Yogalehrerin ist ausgeschlossen.


Der Stadtraum Mitte 15 ist der Grätzl-Treff in Rudolfsheim-Fünfhaus. Der Raum steht der Grätzl-Community für Workshops, Sitzungen, Diskussionsrunden, Ausstellungen und andere Formate zur Verfügung und ist grundsätzlich kostenfrei nutzbar.

Die Raumbuchung ist ganz einfach! Lassen Sie uns wissen, was Sie planen und vorhaben und teilen Sie uns mit, wie lange Sie den Raum nutzen möchten. 

Schreiben Sie an suedwest@gbstern.at oder rufen Sie uns an T:  +43 1 893 66 57!


Das Projekt „Stadtraum Mitte 15“ ist eine Gemeinschaftsinitiative der Abteilung für Stadtteilplanung und Flächenwidmung, der Gebietsbetreuung Stadterneuerung, der Bezirksvorstehung für den 15. Bezirk sowie den ÖBB.