News aus dem Stadtteil

Gefiltert nach Monat „Juni 2022“

30.6.2022 /
  • Gut wohnen
  • alle Bezirke

Ferienspiel im GB*Stadtteilbüro:
Trommelreise durch Kontinente, Kulturen und Zeiten

Kids zwischen 6 und 14 Jahren aufgepasst: Im Rahmen des wienXtra-Sommerferienspiels 2022 warten zwei Trommel-Workshops im GB*Stadtteilbüro auf euch! Und zwar am Vormittag und Nachmittag des 29. Augusts. Am besten gleich anmelden!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Brünner Straße 34-38/8/R10 (in den Arkaden hinter dem Schlingermarkt), 1210 Wien
Wann:
29.8., 9.30-12.30 Uhr und 14-17 Uhr
mehr Informationen:
Power Drums

Wer hat Lust auf eine bunte Trommelreise durch Kontinente, Kulturen und Zeiten? Kinder zwischen 6 und 14 Jahren haben dazu gleich zweimal die Möglichkeit – bei uns im GB*Stadtteilbüro am Schlingermarkt:

  • am MO, 29.08., 9.30 Uhr
  • am MO, 29.08., 14 Uhr

Dauer: 3 Stunden (bitte pünktlich erscheinen!)

Unter Anleitung des erfahrenen Pädagogen und Workshop-Leiters Bernd Jaritz wird die Gruppe zu einer Band, lernt Rhythmen mit verschiedenen Instrumenten zu spielen und dazu zu tanzen. Zum Schluss und als Höhepunkt gibt es ein kleines Konzert.

Keine Vorkenntnisse erforderlich! Instrumente stehen bereit.

Wenn es genügend freie Plätze gibt, können Erwachsende gerne mit ihrem Kind am Workshop teilnehmen. Falls das Kind noch sehr klein ist (6 Jahre) würden wir auf jeden Fall um Begleitung bitten.

Anmeldung erforderlich: Achtung, es können nur angemeldete Personen teilnehmen! Hier geht's zum Anmeldeformular.

Bei Fragen: bernd.jaritz@power-drums.com oder T: 0699/1941 3556.

Bitte die am Veranstaltungstag aktuell geltenden Covid-Maßnahmen beachten (MNS, 3 G-Regel etc.)! Es ist uns wichtig, dass die Sicherheit aller Teilnehmer*innen gewährleistet ist.

22.6.2022 /
  • Gut wohnen
  • alle Bezirke

Internationale Bauausstellung 2022:
„Wie wohnen wir morgen?“

Um diese Frage dreht sich die IBA_Wien 2022. Die internationale Bauausstellung findet von 23. Juni bis 18. No­vember 2022 statt – und auch wir sind vertreten!

mehr Informationen:
IBA_Wien 2022

Als wegweisende Projekte der IBA_Wien 2022 sind gleich drei Beispiele aus unseren Stadtteilmanagement-Gebieten mit dabei – das eben fertig besiedelte Stadtviertel Neu Leopoldau, das Stadtentwicklungsgebiet nördlich der Berresgasse und das vivihouse im Donaufeld – sowie unser Austauschformat „Gemeinsam wissen wir mehr“.

Kein Wunder – zum Thema „Neues soziales Wohnen“ haben wir schließlich viel beizutragen!

Mehr erfahren Sie in der IBA-Zentrale oder bei mehreren Kooperationsveranstaltungen!

© GB*
14.6.2022 /
  • Gut wohnen
  • Zusammen wachsen
  • 21. Bezirk

Neu Leopoldau
Von der Industriebrache zum lebendigen Stadtteil

Vor 4 Jahren war Neu Leopoldau in Floridsdorf eine wild-romantische Industriebrache, von Mauern umgeben und für die Nachbarschaft verschlossen. Mittlerweile sind hier ca. 1.400 Wohnungen entstanden und neues Leben erfüllt den Stadtteil.

In den letzten Jahren hat sich viel getan am ehemaligen Gaswerksgelände: Neue Wohngebäude wurden errichtet, die Marischkapromenade mit ihrem über 100 Jahre alten Baumbestand saniert und verschiedene Spielplätze angelegt. Jetzt sind die Bautätigkeiten abgeschlossen, die Baukräne abgebaut, Baufahrzeuge haben die finalen Teilstücke der neuen Straßen asphaltiert und die letzten Wohnungsschlüssel werden in die Hände der neuen Bewohner*innen übergeben. Der neue Stadtteil Neu Leopoldau ist nach 4 Jahren Bauzeit der Lebensmittelpunkt von vielen Menschen geworden.

Initiativen für die Nachbarschaft
Neu Leopoldau ist  fertig besiedelt – mit den vielen neuen Bewohner*innen kommen auch viele neue Ideen für die Nachbarschaft und das lebendige Miteinander ins Quartier.
Bei unseren regelmäßigen Nachbarschaftscafés kommen wir mit den Leuten ins Gespräch und ermutigen sie ihre Initiativen umzusetzen.

Neu Leopoldau im internationalen Rampenlicht
Die IBA_Wien, die Internationale Bauausstellung Wien, startete im Februar 2016 und geht nun in ihr Abschlussjahr. Auch das Stadtentwicklungsgebiet Neu Leopoldau ist ein ausgezeichnetes „IBA Quartier“ und wird in der Abschlussphase der internationalen Öffentlichkeit präsentiert. Professionelle Stadtführer*innen der „Austrian Guides for Future“ laden an verschiedenen Terminen zu einem abwechslungsreichen Spaziergang durch den neuen Stadtteil ein. Die gebauten Ergebnisse werden im Hinblick auf Klimawandel, Natur- und Freiräume sowie die Bedürfnisse von jungen Wohnen bei den Touren in Augenschein genommen. Hier geht´s zur Anmeldung.