News aus dem Stadtteil

Gefiltert nach Monat „Oktober 2020“

MEnschen vor Marktständen
© GB*
8.10.2020 /

Floridsdorfer Markt meets Meidlinger Markt:
Ein Austausch unter StandlerInnen

Auf Initiative der Gebietsbetreuung Stadterneuerung und auf Einladung von Bezirksvorsteher Georg Papai unternahmen die Marktleute des Floridsdorfer Schlingermarktes einen Ausflug zum Meidlinger Markt.

mehr Informationen:
Leben am Schlingermarkt

Das Ziel des gemeinsamen Ausflugs in den 12. Bezirk war es: voneinander zu lernen, sich auszutauschen, KollegInnen kennen zu lernen - und natürlich durfte auch der Schmäh nicht fehlen!

Interessiert spazierten die Floridsdorfer Marktleute durch die Ladenzeilen und lauschten den Geschichten ihrer KollegInnen. Jede und jeder konnte für sich etwas mitnehmen: Ob eine neue Idee für den eigenen Marktstand, Wissen über Genehmigungen und die Vorteile eines Marktvereines oder einfach die Motivation, wieder einmal über die eigenen Visionen für die weitere Entwicklung des Marktes nachzudenken.

Diese werden im nächsten Workshop zum Leitbild Schlingermarkt die Grundlage für die gemeinsame Erarbeitung weiterer Maßnahmen für den Schlingermarkt sein.

Besuchen Sie den Blog "Leben am Schlingermarkt" für mehr Infos und Impressionen.

Fleischer Traxler mit Tuba in seinem Stand
Herr Traxler (© GB*)
5.10.2020 /
  • Gut wohnen
  • Zusammen wachsen
  • alle Bezirke

Der Fleischer Traxler bringt den Schlingermarkt zum Schwingen!

Er ist nicht bloß ein hervorragender Fleischer – er ist Komödiant, Überlebenskünstler und Musiker zugleich. Wir haben Herrn Traxler vom Schlingermarkt ein Video gewidmet!

mehr Informationen:
Leben am Schlingermarkt

Als Mitglied des Stammersdorfer Ortsmusikvereines und des ersten Gerasdorfer Musikvereines kann man den Fleischhauer Andreas Traxler beim einen oder anderen Live-Auftritt bestaunen. Um sein Können -  abseits vom Steak aufschneiden und Schnitzel durch die Klopfmaschine zu jagen - unter Beweis zu stellen, hat ihn die GB* gebeten, ein kleines Konzert am Schlingermarkt zu spielen.

Hier geht's zum Video!

BV, GB* und Kinder vor dem Pflanztrog
Eröffnung Fassadengrün (© GB*)
1.10.2020 /
  • Gut wohnen
  • Stadtnatur erleben
  • Freiraum mitgestalten
  • 21. Bezirk

Neue Fassadenbegrünung in der Mengergasse!

Begrünte Häuser – die Volksschule Mengergasse 33 macht es vor! Links und rechts des Eingangs zum Hort schlängeln sich nun Kletterpflanzen ihren Weg in die Höhe. Infos dazu gibt's bei der GB*!

Wo:
Volksschule Mengergasse 33
mehr Informationen:
Begrünte Fassaden

Die neue Fassadenbegrünung an der Volksschule Mengergasse konnten der Bezirksvorsteher Georg Papai, die Direktorin Isabella Erb und die Gebietsbetreuung Stadterneuuerung aufgrund des Regens und der Corona-Auflagen leider nur in kleiner Runde eröffnen.

Die Freude über die Pflanzmodule mit Rankhilfen ist jedoch ungebtrübt. Ein nachhaltig wirksamer Grünraum-Impuls im Mengerviertel wurde gesetzt.

Durch die Zusammenarbeit mit der GB* wissen die VolksschülerInnen, dass begrünte Fassaden Lärm schlucken, die Luft filtern und Sauerstoff produzieren. Mehr noch: Fassadenbegrünungen kühlen Wände im Sommer und wirken im Winter wärmedämmend. Das macht sie zu lokalen "naturnahen Klimaanlagen" und damit auch zu effektiven "Klimaschützern"! Und nicht zuletzt bieten sie zusätzlichen Lebensraum für Tiere in der Stadt.

Haben auch Sie Lust auf grüne Fassaden und mehr Pflanzen in der Stadt? Dann melden Sie sich bei uns! Infos gibt's auch im neuen GB*-Folder zu Fassadenbegrünung.